Seitenscheibe friert fest!

BMW 5er E39

Hi,

ich weiß nicht wie es euch geht aber ich habe das Problem, dass jedesmal meine Seitenscheibe einfriert und absolut kein Weg hin führt sie zu öffnen.

Letzten Winter ist sogar die Halterung in der die Scheibe steckt rausgerutscht. (Tolle Arbeit bei kaltem Wetter😠)

Nun zur eigentlichen Frage: Hat jemand eine Lösung, mit was man die Scheibränder oder die entsprechenden Dichtgummi's behandeln kann?

Es würde mich gar nicht wirklich stören, dummerweise muss ich, wenn ich auf Arbeit bzw. zum Feieraben weg will mit einer Chipkarte durch eine Schranke und das geht eben sehr schlecht, wenn die Scheibe nicht runter geht.

Bevor Weißheiten wie "versuch die Scheibe mal frei zu kratzen" kommen --> hab ich versucht...😉

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 528er


Hi,

ich weiß nicht wie es euch geht aber ich habe das Problem, dass jedesmal meine Seitenscheibe einfriert und absolut kein Weg hin führt sie zu öffnen.

Letzten Winter ist sogar die Halterung in der die Scheibe steckt rausgerutscht. (Tolle Arbeit bei kaltem Wetter😠)

Nun zur eigentlichen Frage: Hat jemand eine Lösung, mit was man die Scheibränder oder die entsprechenden Dichtgummi's behandeln kann?

Es würde mich gar nicht wirklich stören, dummerweise muss ich, wenn ich auf Arbeit bzw. zum Feieraben weg will mit einer Chipkarte durch eine Schranke und das geht eben sehr schlecht, wenn die Scheibe nicht runter geht.

Bevor Weißheiten wie "versuch die Scheibe mal frei zu kratzen" kommen --> hab ich versucht...😉

Hallo !

Streiche die Scheiben umlaufend mit Melkfett ein, daass wrkt wunder.

peter

ich habe das selbe problem !!!
auch mit aushaken letzten winter 2 mal gehabt!
ich war diesen winter schlauer!

ich sprühe meine scheibengummis mit silikon spray ein!
und das regelmässig!
wobei ich die melkfett metode auch genial finde!
denke damit sollteste keine weiteren probleme haben!
viel spass noch!
mfg

Gummi hinter der Chrom-/Shadow-Line Zierleisten tauschen.
Die wird mit der Zeit porös, dort sammelt sich dann Wasser das bei Frost gefriert.

Gruß Thomas

Hab gerade heute mal ne schicke Packung Vaseline geholt (95 Cent) und die Scheiben rechts und links vorne gefettet, zudem noch die Türgummis auf beiden Seiten.

Ähnliche Themen

Jetzt wird der Dreck schön dran kleben bleiben und noch mehr Probleme verursachen ...

Gruß Thomas

"Der Dreck" ? Ich fette seit 20 Jahren damit und da bleibt nix kleben, auch wenn Du das gerne willst 😁 😉

Bin skeptisch, an Fett bleibt alles hängen.
Ich reinige alles mit Silikonentferner und habe die untere Dichtung getauscht.
Die Schiebe fährt auch bei -10°C problemlos hoch und runter.

Gruß Thomas

hab genau das gleiche Problem - Karte einstecken mit geöffneter Tür ist ziemlich blöde 😉 Meistens geht's wieder, wenn ich in der Firma ankomme, aber nicht bei aktuellen -12 Grad...

Ist das Austauschen der Dichtungen kompliziert?

LG Kitty

Naja die Dichtung werde ich nicht gleich tauschen aber die Sache mit Melkfett oder der Vaseline hört sich gut an. Habe beides in greifbarer Nähe mal sehen wie es wird.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Hab gerade heute mal ne schicke Packung Vaseline geholt (95 Cent) und die Scheiben rechts und links vorne gefettet, zudem noch die Türgummis auf beiden Seiten.

iiii ... Vaseline für die Gummis. Das braucht man doch woanders ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von 528er


Naja die Dichtung werde ich nicht gleich tauschen aber die Sache mit Melkfett oder der Vaseline hört sich gut an. Habe beides in greifbarer Nähe mal sehen wie es wird.

Hallo

Ich nehme Kunststoffpflege von A1 oder Glyzerinstift oder Talkum. Gibts im Zubehör. Für die zugänglichen Gummis. Aber Vaseline klebt und friert auch.

Vorher gut trocknen mit nen Föhn oder so, mit Talkum mehrere mal einpudern. Muss aber wirklich trocken sein. Sonst bleibt das Wasser drin.

Allerdings die Leisten an den Scheiben sind problematisch. Da kommt man nicht ran. Wenn sie alt genug sind dann austauschen. Beim rausbauen verbiegen sie sowieso.

4 Tage Berlin (Kurztrip zum We Will Rock You Musical - Geil !!) und den Wagen bei ~-7-10°C stehen lassen. Vorsichtig gesagt, mit einem satten Schmatzen aufgegangen, kein Fenster eingefroren (Trotz Schnee usw). Kofferraumdeckel hat gehangen weil nicht eingefettet.
Ob die Gummis da nun spröde werden oder peng, die Karre ist 10 Jahre alt, bis die durch sind ist der 15 oder 18.

Hi , ich mache das seit Jahren nur mit LABELLO ist fetthaltig und schohnt auch das Gummi .

Bis jetzt niewieder Probleme gehabt . Melkfett selber würde ich nie nehmen das friert teilweise fest wenn es knackig kalt ist .

Oder Vaseline wie mein Vorschreiber schon geschrieben hat .

Gibt aber auch richtig Türschutz zum einschmieren , ist in der Regel wie Labello .

Silikon würde ich genauso nicht empfehlen da es auch einfrieren kann , alles schon vorgekommen ,

Mfg
Kfz-Mech

Hi,
habe mir aus der Apotheke flüssiges Glyzerin besorgt und bereits im Oktober die trockenen Türgummis
damit eingepinselt.
Habe auch bei den Temperaturen von -14° C keine Probleme bezüglich anfrieren.
Kann ich nur empfehlen.

Frohe Weihnachten !

carfan-48

Deine Antwort
Ähnliche Themen