Seitenscheibe fährt selbständig runter
Hatte mein Auto in der Werkstatt, alle Dichtungen wurden erneuert und das Dach neu eingestellt. Nun habe ich folgendes Phänomen: Die Beifahrerseitenscheibe fährt automatisch zu 75 Prozent runter, wenn diese zuvor geöffnet wurde. Der Fehler ist sporadisch und nicht provozierbar. hat jemand eine Idee?
41 Antworten
Hallo zusammen,
wenn die Seitenscheiben egal ob vorne oder hinten sich nach dem Schliessen wieder etwa 4/3 öffenen bedeutet das, dass der einklemmschutz des Hebers angesprochen hat.
Ursache kann unter anderem sein, das sich der vorher eingelehrte Endanschlag entweder physisch verändert oder von der Elektronik "vergessen" worden ist. Ebenfalls können Einstellungen am Dach vorgenommen worden sein ohne danach die Seitenscheiben erneut auf eventuelle Veränderungen einzulernen.
Eine weiter Ursache könnte z.B. sein, das sich die Lage eines oder beider Dachholme bei starker Fahrzeugverwindung verändert.
Sollten die Scheiben generell schief eingebaut sein kann der Einklemmschutz ebenfalls angesprochen werden, weil die Scheibe dann nicht immer gleichmässig in die Dichtungen einfährt bzw. taucht. Die optische Einstellung der Scheiben lässt sich leicht prüfen, indem man die Stellung der Oberkante der jeweils vorderen zur hinteren Scheibe anschaut wenn das Dach abgelegt ist, sowie den Spalt der Scheiben zueinander (sollte gleichmässig sein)
Undichtigkeiten welche z.B nur vorne oder nur hinten an den Scheiben auftreten deuten ebenfalls auf einen schiefen Verbau hin.
Hallo Alle zusammen,
es gibt es eine TPL (Technische Problem Lösung) von VW zu diesem Thema. Ich selbst bin aus der Produktdefinition Volkswagen (KD-Kassel) und habe dieses Problem auch an meinem EOS gehabt. Nach einem Tagesaufenthalt in der Werkstatt war alles i.O.
Also, die Werkstatt auf die entsprechende TPL hinweisen und schon kann Euch geholfen werden.
Problembeschreibung
1) Türscheibe öffnet sporadisch selbstständig nach dem Schließen der Tür.
2) Türscheibe bleibt beim Öffnen der Tür an der Dichtung Dachholm hängen.
Ursache
1) Durch Schließung der Tür gerät die Türscheibe in Schwingung und fährt gegen die Dichtung Dachholm - hierdurch wird das Reversieren ausgelöst.
2) Zu geringe Ausführung des Kurzhubweges durch Spiel im Fensterhebersystem.
Serien-Lösung
Optimierung der Kurzhubabsenkung um 2 mm.
• Ab 12.2006, Fg.-Nr.: WVWBA71F87V027073
KD-Lösung
1) Geführte Fehlersuche Kurzhub Seitenscheiben durchführen
2) Gegebenenfalls manuelles Nachspannen des Seillängenstellers
Hoffentlich wirds bald Sommer ;-)
Gruß
sentinel_ks
@sentinel_ks
Super.... Dank Dir für die Info.
Dann werd ich mich jetzt auch mal zum Freundlichen aufmachen.
Gruß
McStyle
Hallo an alle Eos-Fahrer,
hatte das gleiche Problem mit der Seitenscheibe. Nach mehreren Werkstattaufenthalten, wurde das Problem bei mir endlich behoben! Bei mir wurde der komplette rechte Fensterheber ersezt. Bislang ist die Scheibe nicht mehr runter gefahren... Dafür habe ich genug andere Probleme mit meinem Eos... :-(
Allzeit Gute Fahrt.
Ähnliche Themen
Bei mir ist dieses Problem am Wochenende das erste Mal aufgetaucht. Seitenscheibe Beifahrer ging bis zu 3/4 runter als ich die Beifahrertüre aufschloss und aufmachen wollte. Habe Montag gleich angerufen und dort hat man mir mitgeteilt, dass es einen Termin gibt für einen neuen Motor. Problem sei bekannt...
1. Wird bei der Kundendienstlösung nur das Problem mit dem Runterfahren gelöst ?
2. Bei mir bleibt die Scheibe bei jedem Öffnen am Gummi hängen und vibriert dann erstmal kräftg nach. Ist zu hören und zu sehen und irgendwie komisch.
3. Gibt es zwischenzeitlich nichts Neues? Fährt die Scheibe bei aktuellen Serienfagrzeugen noch immer nicht weit genug runter und klemmt? Beim ersten Mal öffnen fährt sie übrigens bei mir weiter herunter als beim 2. Mal (Zündung noch nicht ein!)?
Schönen Tag!
Ich habe mich eben ganz neu angemeldet, weil ich auch stolzer Besitzer eines EOS 2.0 DPF bin - und zwar seit genau 4 Wochen. Mein EOS ist in Ösiland zuhause und hört sinnigerweise auf den Rufnamen "Zoe" - naja 😉
Obschon ich wirklich extrem begeistert von dem Wägelchen bin, habe ich bei den Scheiben auch ein Problem: Nach der ersten Ausfahrt mit offenem Verdeck am 12.März 2008 wurde beim Abstellen des Fahrzeugs ein Mangel im Schließprozess der rechten hinteren Seitenscheibe festgestellt:
? Beim Schließen des Daches fahren die Seitenscheiben (alle) zunächst ein; das Verdeck wird automatisch geschlossen – es wurde beobachtet, dass beim Einfahren der Seitenscheiben die rechte untere Gummidichtung der rechten hinteren Scheibe von dieser nach unten gezogen wird. Nach dem Schließen fahren die Seitenscheiben (alle) wieder hoch. Allerdings bleibt die rechte hintere Scheibe nicht in der geschlossenen Position, sondern öffnet sich sofort wieder um etwa ¾ des Weges. Die Scheibe kann nur durch neuerliches Betätigen des Fensterhebers endgültig geschlossen werden.
? Der Effekt tritt immer dann auf, wenn mit offenem Verdeck und hochgefahrenen Seitenscheiben gefahren wurde.
? Auf beiden Fahrzeugseiten sind die unteren Gummidichtungen der hinteren Seitenscheiben in einem Bereich von etwa 6 cm im vorderen Teil sichtbar leicht abgeschabt (wird auf das Einziehen der Scheibe zurückgeführt).
? Es wurde beobachtet, dass dieser Effekt bislang nicht auftritt, wenn die Fenster ohne Verwendung des Dachmechanismus geöffnet und geschlossen werden (also über den elektrischen Fensterheber bedient werden).
Mit dem Verkäufer wurde sofort telefonisch Kontakt aufgenommen; am darauffolgenden Tag (13.März 2008) wurde das Fahrzeug zum Händler gebracht; dort wurden als Sofortmaßnahme die Dichtungen mit einer Dichtungs-Pflege bearbeitet; es wurde vereinbart, dass der Mechanismus etwa 14 Tage beobachtet wird, um herauszufinden, ob die Dichtungen Ursache der Fehlfunktion sind, und das Problem daher behoben ist, oder ob die Fehlfunktion in dieser Beobachtungszeit neuerlich auftreten würde.
Nach dieser Frist wurde festgestellt, dass die Fehlfunktion unverändert auftritt; daher wurde das Fahrzeug anlässlich des programmgemäßen 1000 km-Checks am 30.März 2008 morgens (Übergabe 08.30 Uhr) neuerlich zum Händler gebracht, und dort bis zum 1.April 2008 abends zur Prüfung und Behebung durch die Spenglerei belassen. Scheinbar wurde dort aber nichts konkretes unternommen; daher steht meine Zoe am kommenden Montag wieder beim Händler.
Ich hoffe, dass das Problem beseitigt werden kann und werde wieder berichten, was da unternommen wurde - vielleicht hilft es Euch ja!
lg
Johannes
Hallo liebe Eos fahrer.
Ich begrüsse sie aus Belgien
Habe diese gleiche fehler. Mein eos von 6/2006 hatte schön 3x werkstatt besucht und diese fehler bleibt. Habe fur nächste woche wieder ein termin bei vw. Ich bin ganz radellos.
Hatt jemand noch erfahrungen ??
mfg
Zitat:
Original geschrieben von OZKAN
Hallo liebe Eos fahrer.Ich begrüsse sie aus Belgien
Habe diese gleiche fehler. Mein eos von 6/2006 hatte schön 3x werkstatt besucht und diese fehler bleibt. Habe fur nächste woche wieder ein termin bei vw. Ich bin ganz radellos.
Hatt jemand noch erfahrungen ??
mfg
Hallo!
Ich hatte den gleichen Fehler, zuerst mit der rechten Seitenscheibe( 8 Reparaturversuche) bis die Scheibe oben blieb, dann die Fahrerseite wieder 6 Reparaturversuche jedoch hat es der Freundliche bis heute nicht geschafft diese zum obenbleiben zu bewegen. Habe jedoch mittlerweile die "Gurke" gewandelt. Mein Tip an euch: Das Taskforce Team des Herstellers. Bevor die Werkstatt unzählige Versuche startet lasst die Leute von Werk ran
Tschüss
Wie sind Eure Termine mit der rechten hinteren Seitenscheibe denn ausgegangen. Habe seit Herbstbeginn nämlichdasselbe Problem.
Im Sommer lief es ganz gut, nachdem diverse Klappereien abgestellt worden sind. Das Dach und die Fenster schlossen, wie sie sollen. Aber mit Anbruch der kalten Jahreszeit durfte ich feststellen, dass das hintere rechte Fenster nach dem Schließen des Daches wieder etwa 1/4 öffnet und dann stehen bleibt. Natürlich nicht immer! Besonders dann nicht, wenn ich es beim Freundlichen vorführen möchte. Irgendwann dann aber doch. Besonders wenn der Wagen kalt ist und geschlossen wird. Nach der Vermutung des :-) dass es was mit dieser Reversierung zu tun haben müsste und einem Werkstattaufenthalt zur Behebung schien es zu funktionieren. Aber gerade letztes Wochenende wieder dasselbe Spiel. Ich könnte K----en. Klar werde ich wieder hinfahren, aber habt ihr einen Tipp, was ich dem :-) sagen kann, was er am Besten tun soll? Ich habe nicht den Eindruck, als wenn der es von alleine hinbekommt!!!
Hallo,
bin mal wieder im Eos-Forum. Ich muß sagen dieses Problem der sich eigenwilligen Seitenscheibe scheint nicht nur mein Problem gewesen zu sein. Ich habe es nach insgesamt 15 oder 16 Reparaturversuchen sein gelassen, zu hoffen das VW eine Lösung findet. Ich habe dann ( nach insgesamt 55 Reparaturpositionen ) die Rückabwicklung "beantragt". Heute fahre ich einen Audi TT ( mit funktionierender Selbstabsenkung der Seitenscheiben) und bin froh, daß ich die Wandlung gemacht habe.
Tschüss