Seitenschaden Yaris

Toyota Yaris XP21

Hallo, ich hoffe es kann mir jemand helfen. Habe mir vor einer Woche einen Toyota Yaris Baujahr 2022 gekauft und was soll ich sagen… Heute beim ausparken einen Stein übersehen. Schweller und Tür müssen ausgetauscht werden und ich würde mich freuen wenn ich eine Schätzung der Reparaturkosten bekommen könnte? Hat jemand Erfahrung?

Schaden seitlich
Beifahrerseite
15 Antworten

Frag doch deine Werkstatt.

Ca. 2500 bis 3000€

Kommt darauf an, ob du eine neue Tür brauchst, sonst geht das wohl günstiger.

Ich werfe einfach mal 3000-4500€ in den Raum.

Ähnliche Themen

Kommt drauf an, wie die Werkstatt den Schweller richten will. Ich hatte vor vielen Jahren mal einen ähnlichen Schaden an einem Renault Clio (ist damals beim Runterfahren von einem höheren Bordstein passiert). Werkstatt A wollte den Schweller komplett ersetzen mit aufwendigen Schweißarbeiten. Werkstatt B konnte bzw. wollte den Schweller ohne Austausch richten. Hat auch geklappt. Falls das bei dir auch klappt @Lilly8 sollte die Reparatur unter 5t € machbar sein. Geht nur Variante A wird es schnell doppelt so teuer.

Also frage auf jeden Fall bei mehreren Werkstätten nach, was sie vorhaben, um den Yaris wieder zu richten...

Und dann ist noch die Frage wer zahlt, Vollkasko, mit oder ohne Werkstattbindung oder Selbstzahler.

Zitat:
@DPLounge schrieb am 5. August 2025 um 09:37:04 Uhr:
Kommt drauf an, wie die Werkstatt den Schweller richten will. Ich hatte vor vielen Jahren mal einen ähnlichen Schaden an einem Renault Clio (ist damals beim Runterfahren von einem höheren Bordstein passiert). Werkstatt A wollte den Schweller komplett ersetzen mit aufwendigen Schweißarbeiten. Werkstatt B konnte bzw. wollte den Schweller ohne Austausch richten. Hat auch geklappt. Falls das bei dir auch klappt @Lilly8 sollte die Reparatur unter 5t € machbar sein. Geht nur Variante A wird es schnell doppelt so teuer.
Also frage auf jeden Fall bei mehreren Werkstätten nach, was sie vorhaben, um den Yaris wieder zu richten...

Danke schonmal. War in der Werkstatt. Die sagen es ist teurer den Schweller zu richten als zu tauschen. Die Tür muss in jedem Fall erneuert werden. Einen Preis konnten sie noch nicht sagen. Auch nicht ungefähr. Bekomme einen Kostenvoranschlag Ende der Woche. Den Schaden muss ich selbst zahlen.

Zitat:
@Lilly8 schrieb am 5. August 2025 um 13:04:16 Uhr:
Den Schaden muss ich selbst zahlen.

Dann würde ich das definitiv so lassen und darauf hoffen, dass dir demnächst ein anderer Verkehrsteilnehmer in die Seite fährt oder dich seitlich streift.

Evtl. kann ein Karosseriebetrieb Tür und Schweller günstig ausbeulen, um die Optik halbwegs wiederherzustellen.

Ein Auto ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand (ganz besonders ein Yaris, der millionenfach hergestellt wird), der es nicht wert ist, ständig zig tausende € in diesen zu investieren.

Schade ist natürlich, dass sowas kurz nach Fahrzeugkauf passiert...

Die Dellen sind nicht sicherheitsrelevant und können evtl. mit der Zeit rosten, dann hast du aber immer noch die Gelegenheit, die Teile austauschen zu lassen.

Mein Avensis hat auch einen Auffahrschaden an der Heckstoßstange, den ich nicht habe richten lassen, weil der Unfallverursache (mit falschem Kennzeichen) geflüchtet ist und ich so auf den Kosten sitzenbleibe.

Die Stoßstange hält, aber ist verformt und weist einen Lackschaden auf, den ich mit einem Lackstift kaschiert habe -> passt für mein Auge.

Nach 6 Jahren sehe ich den Schaden gar nicht mehr und warte nur darauf, dass mir der nächste auffährt, um dann die komplette St0ßstange richten zu lassen.

Wenn das nicht passiert, bliebt die Stoßstange dennoch dran und gut is'.

Zitat:
@Porhmeus schrieb am 6. August 2025 um 11:26:38 Uhr:
Dann würde ich das definitiv so lassen und darauf hoffen, dass dir demnächst ein anderer Verkehrsteilnehmer in die Seite fährt oder dich seitlich streift.

Dem würde ich mich voll anschließen. Das sind keine sicherheitsrelevanten Schäden und dafür viel Geld zu investieren lohnt. Selbst beim Wiederverkauf wirst Du die Kosten der Reparatur nicht mehr rausbekommen...

Zitat:@Porhmeus schrieb am 6. August 2025 um 11:26:38 Uhr:
Dann würde ich das definitiv so lassen und darauf hoffen, dass dir demnächst ein anderer Verkehrsteilnehmer in die Seite fährt oder dich seitlich streift.

Und der Vorschaden wird verschwiegen und schon ist es Versicherungsbetrug.

Ich würde eher für ein gerade mal 3 Jahre junges Fahrzeug, das ganz sicher noch ein schönes Sümmchen gekostet hat, immer von vornherein eine Vollkaskoversicherung abschließen 😎...

So lassen kann man das meiner Meinung nach nur bei einer alten Gurke, die sowieso schon einige Kampfspuren davongetragen hat aber niemals bei einem noch jungen Fahrzeug wie dem hier... Fraglich auch, ob die Tür überhaupt noch richtig dicht ist. Im Winter und bei Nässe gammelt das so doch total vor sich hin... wäre mir zu schade bei einem 3 Jahren jungen Auto...

Schweller ist tragendes Teil und muss neu aber die Tür könnte man ausbeulen. Eine neue Tür wäre dann auch nicht mehr original und man sieht den (Farb-)Unterschied.

Machen wir uns nichts vor: Der Schaden ist immens und das junge Auto damit versaut.

Wenn man den Schaden dann auch noch aus eigener Tasche zahlen muss, weil man keine Vollkasko-Versicherung abgeschlossen hat (hier am falschen Ende gespart), wird der kleine Yaris bei aktuellen Gebrauchtwagenpreisen damit zum Geldgrab.

-> Es ist und bleibt deine Entscheidung.

Ich würde den Schaden richten lassen, ohne Teiletausch und evtl. Lackschäden durch Smart Repair ausgleichen lassen, um günstig aus der Nummer zu kommen.

Und, wer weiß:

Durch Seiten- und/oder Wildunfälle könnte die Beifahrerseite evtl. nochmal in Mitleidenschaft gezogen werden, wo dann endlich eine Versicherung für den Schaden aufkommt -> Fall gelöst. ;)

Ob das als Versicherungsbetrug zählt, würde ich nicht zu 100 % ausschließen, aber sicherlich existiert hier auch eine gewisse juristische Grauzone....

Das wäre definitiv Betrug, davon kann ich nur abraten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen