Seitenschaden, was tun ?

BMW 3er E46

Hallo Liebe Mitglieder!

Ich hatte vor ein paar Tagen einen Unfall mit meinem E46 :-/.
Ich kam aufgrund Blitzeis ins rutschen und anschließend ist mir ein anders Fahrzeug in die rechte Seite rein gefahren. (Siehe Bilder)
Ich war gestern in der Werkstatt um die Achsen zu vermesse. Hier gibt es zum Glück durch den Unfall keine Einschränkung.
Somit ist es "nur" ein Blechschaden.
Die Werkstatt würde für die Reparatur ohne Material mindestens € 2.500,- verlangen.
Nun meine Fragen an euch:
Die Beifahrertür wird komplett ausgetauscht. (Habe diese auch schon bestellt)
Den Schaden an der Seitenwand würde ich gerne selber ausbeulen.
Ich würde hierfür das innere Interieur abmontiere, die Dämmung entfernen und von Innen mit einem Ausbeulungswerkzeug dies ausbeulen
Anschließend würde ich die groben Unebenheiten mit Polyesterharz ausfüllen und anschließend Spachteln. ( wenn zu viel gespachtelt werden muss würde ich auch Löcher Bohren und somit das Blech von beiden Seiten spachteln)
Die Lackierung wird anschließend von einem Profi erledigt.
Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben bzw auf was ich achten muss?
Ich bin um jedes Kommentar Dankbar!
LG Benny aus Tirol

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich?
Wenn ein Laie bei so einem Schaden selber Hand anlegt und versucht die Seitenwand auszubeulen, wird da ein ziemlicher Mist rauskommen! Die Türkanten bekommst du nicht wieder hin (Strukturteil der B-Säule ist im Weg, da kommst du von innen nicht ran). Die obere Schwellerkante muss von außen herausgezogen werden... Der komplette vordere Teil der Seitenwand wurde nach hinten hin gestaucht -> Wenn du das einfach rausdrückst, bekommst du einen "Frosch" oder Springbeule.
Wenn du da was spachteln willst, brauchst du auf Grund des dadurch resultierende Mehrgewichts auf der rechten Seite verstärkte Federn ^^
Die Option mit dem Seitenteil vom Schrotti: Durchaus möglich. Aber auch nur dann, wenn das ordentlich herausgetrennt wird. Und selbst dann brauchst du jemanden, der dir das Teil anständig einsetzt (und einsetzen kann!). Eine Fachwerkstatt wird das nicht machen (Murks/bleibt wenig Gewinn hängen)

49 weitere Antworten
49 Antworten

Vielleicht is das wirklich das beste wenn ich es machen lasse... Rein aus interesse, was würde denn so eine reparatur in deutschland kosten? (Ohne ersatzteile)

Mein Hinterteil hat 700€ gekostet + Lackieren.

Sind die kosten inkl. Einbau etc?

Für den Preis bekommst Du das bei keinem Karosseriebauer bzw. darauf spezialisierten KFZ Betrieb. Rechne mal besser mit um die 1200 Euro incl. Steuer.

...wenn es denn überhaupt einer macht.
Die 700€ plus Lackieren bezogen sich auch nicht auf den Austausch einer Seitenwand, sondern lediglich auf den Teilersatz der Heckecke!

Hab heute mit einer werkstatt gesprochen welche auf instandzetzung von oldtimer spezialisiert ist. Er würde mir die b säule etwas herausbiegen und die blecharbeitn inkl lackieren für mich erledigen. Das ganze würde mich zwischen € 2000 und € 2500 (exclusive material) kosten. Was haltet ihr davon?
Wegen dem rost ist das kein problem meint er. Er würde alles ordentlich versiegeln.
Danke für eure antworten!
LG aus Tirol

Waren das seine Worte? "die B-Säule etwas rausbiegen"? Wenn ja, würde ich mich nach einer alternativen Werkstätten umschauen.
Beinhaltet der Preis auch den Austausch der Seitenwand? Denke mal schon, oder?

Ich würde mir auf dem Schrott oder ebay so ein Seitenteil besorgen und dann von einem Karosseriebauer einsetzen lassen. Ich denke mit lackieren sollte es max. 2000€ sein. Es stellt sich aber die Frage ob du das noch in das Auto stecken willst. Wenn du für dein Auto noch 2000 bekommst, 2000 rein steckst, hast du eventuell schon ein Auto welches unfallfrei ist.

Ich würde es lassen das lohnt nicht.

Außer da steckt viel Herzblut drin. Das kann man leider nicht neu kaufen...

Ja so hat er das nicht genau gesagt. Er hat hierfür ein eigens werkzeug. Er hat auch sowas schon öfter gemacht. ( bei blecharbeit kennt er sich sehr gut aus und macht so etwas laufend)
Der preis beihnaltet den ausstausch der seitenwand, reparatur der b säule und die lackierung. Ich muss ihm nur die teile bringen.
Ich hätte schon ein rostfreies seitenteil (von einem schlachtfahrzeug) gefunden.
Genau das ist mein problem. Ich liebe mein auto. ( hier können mich sicher viel verstehen). Des weiteren hat das fahrzeug "erst" 125000 km, ist vollausgestattet, es wurde jeder service gemacht, neu bereift, kein rost, neue bremsen inkl scheiben, neue querlenker und bremsschläuche...)
Somit ist der zustand sonst top.

Dann lass es reparieren, der Frühling steht vor der Türe.

Ich bin auch der Meinung das sich die reparatur lohnt.
So ist es 🙂
Freu mich schon total drauf :-D

Deine Antwort