Seitenschaden, was tun ?
Hallo Liebe Mitglieder!
Ich hatte vor ein paar Tagen einen Unfall mit meinem E46 :-/.
Ich kam aufgrund Blitzeis ins rutschen und anschließend ist mir ein anders Fahrzeug in die rechte Seite rein gefahren. (Siehe Bilder)
Ich war gestern in der Werkstatt um die Achsen zu vermesse. Hier gibt es zum Glück durch den Unfall keine Einschränkung.
Somit ist es "nur" ein Blechschaden.
Die Werkstatt würde für die Reparatur ohne Material mindestens € 2.500,- verlangen.
Nun meine Fragen an euch:
Die Beifahrertür wird komplett ausgetauscht. (Habe diese auch schon bestellt)
Den Schaden an der Seitenwand würde ich gerne selber ausbeulen.
Ich würde hierfür das innere Interieur abmontiere, die Dämmung entfernen und von Innen mit einem Ausbeulungswerkzeug dies ausbeulen
Anschließend würde ich die groben Unebenheiten mit Polyesterharz ausfüllen und anschließend Spachteln. ( wenn zu viel gespachtelt werden muss würde ich auch Löcher Bohren und somit das Blech von beiden Seiten spachteln)
Die Lackierung wird anschließend von einem Profi erledigt.
Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben bzw auf was ich achten muss?
Ich bin um jedes Kommentar Dankbar!
LG Benny aus Tirol
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich?
Wenn ein Laie bei so einem Schaden selber Hand anlegt und versucht die Seitenwand auszubeulen, wird da ein ziemlicher Mist rauskommen! Die Türkanten bekommst du nicht wieder hin (Strukturteil der B-Säule ist im Weg, da kommst du von innen nicht ran). Die obere Schwellerkante muss von außen herausgezogen werden... Der komplette vordere Teil der Seitenwand wurde nach hinten hin gestaucht -> Wenn du das einfach rausdrückst, bekommst du einen "Frosch" oder Springbeule.
Wenn du da was spachteln willst, brauchst du auf Grund des dadurch resultierende Mehrgewichts auf der rechten Seite verstärkte Federn ^^
Die Option mit dem Seitenteil vom Schrotti: Durchaus möglich. Aber auch nur dann, wenn das ordentlich herausgetrennt wird. Und selbst dann brauchst du jemanden, der dir das Teil anständig einsetzt (und einsetzen kann!). Eine Fachwerkstatt wird das nicht machen (Murks/bleibt wenig Gewinn hängen)
49 Antworten
Hallo, mein Beileid erstmal....zum Glück "nur" Blechschaden. Ich bin kein Experte aber die Seitenwand sieht doch ziemlich deformiert aus. Das selbst auszubeulen halte ich schon für gewagt. Warum ersetzt du das betroffene Teil nicht durch ein Reparatur Blech? (Schrottplatz? ) Ausschneiden und neues Seitenteil einschweißen...... wie gesagt bin nicht vom Fach, könnte mir aber Vorstellen das diese Methode am Effektivsten ist. ....lasse mich auch gerne belehren.
Viel Glück
MfG
Hallo BMWinside!
Vielen Dank erstmal für deine Antwort.
Ja das habe ich mir auch im ersten Moment gedacht. Das hätte auch viel schlimmer ausgehen können.
Das habe ich mir auch überlegt. Jedoch hat eine Karosseriewerkstatt gesagt, dass diese nur den Schaden repariert wenn ich eine neue Seitenwand kaufe. Diese würde dann ca € 800,- kosten.
Eine gebrauchte Seitenwand würde ich für ca € 100,- bekommen.
Ich bin leider auch kein Mann von Fach, das ausbeulen und spachteln wäre natürlich die günstigere Variante.
Ich hätte von der Gegenseite eine Schablone gefertigt und diese dann Spiegelverkehrt erstellt.
Somit hätte ich für das Spachteln eine gute Vorlage.
Vorher hätte ich natürlich alles Beulen so gut wie möglich ausgebeult um eine gute Grundfläche zu schaffen.
Bezüglich des Spachteln habe ich einen Freund der sich gut damit auskennt (Sprich wegen Anschleifen, mit Silikonreiniger alles entfernen und anschließend verspachteln)
Hat jemand Erfahrungen mit Spachteln von größeren Karroserieflächen?
Ist hier jemand in der Nähe von Tirol (Umkreis von ein paar hundert Kilometer) der mir ein gebrauchtes Blech reinschweißen könnte? Ich würde natürlich bei jedem Arbeitsschritt mithelfen.
Ich bin für jede Methode offen.
LG Benny
wenn du das auto noch mehr als zwei jahre fahren willst, dann neues blech einschweißen, ansonsten spachteln.
ich würde mir was aus nem schrotti rausschneiden. nimm dann aber so viel wie möglich raus, ich denke mal inkl. radlauf, und der darf dann natürlich noch kein rostfreund sein.
aber das ist ne ganz schöne OP. lohnt sich das wirklich?
frag doch mal beim zuverlässigen altautoankäufer aus dem osteurasischen ausland des vertrauens an, was du noch bekommen würdest.
In Polen reparieren lassen?
Hallo
Von mir auch mein Beileid.
Ja in Polen wär es auf jeden Fall günstiger, aber ist von Tirol recht weit weg.
Aber vielleicht wäre Tschechien oder Ungarn eine Option......
Mit ausbeulen und spachteln bekommst du vielleicht Probleme mit Rost im Radlauf.
Gruß Stormy
Ganz ehrlich?
Wenn ein Laie bei so einem Schaden selber Hand anlegt und versucht die Seitenwand auszubeulen, wird da ein ziemlicher Mist rauskommen! Die Türkanten bekommst du nicht wieder hin (Strukturteil der B-Säule ist im Weg, da kommst du von innen nicht ran). Die obere Schwellerkante muss von außen herausgezogen werden... Der komplette vordere Teil der Seitenwand wurde nach hinten hin gestaucht -> Wenn du das einfach rausdrückst, bekommst du einen "Frosch" oder Springbeule.
Wenn du da was spachteln willst, brauchst du auf Grund des dadurch resultierende Mehrgewichts auf der rechten Seite verstärkte Federn ^^
Die Option mit dem Seitenteil vom Schrotti: Durchaus möglich. Aber auch nur dann, wenn das ordentlich herausgetrennt wird. Und selbst dann brauchst du jemanden, der dir das Teil anständig einsetzt (und einsetzen kann!). Eine Fachwerkstatt wird das nicht machen (Murks/bleibt wenig Gewinn hängen)
hallo,
also zuerst mal auch meine Anteilnahme ...
ich würde mir allerdings auch überlegen den
Wagen so zu verkaufen, wie er ist - jemand,
der sich damit auskennt würde einen güns-
tigen BMW bekommen und Du das nötige
Startgeld für einen neuen und Du ersprarst
Dir einen Menge Frust, Frei/Zeit, und und ...
good lack
Hallo!
Erstmal Danke für eure ganze Antworten und eure Anteilnahme!
Ich habe nun gestern mit meinem Freund gesprochen.
Er war der gleichen Meinung, dass man eine neue Seitenwand reinschweißen sollte.
Die B-Säule ist zum Glück nicht so extrem verbogen. (Siehe Bilder)
Uns wird jetzt wahrscheinlich eh nix anderes übrig bleiben als die Seitenwand zu ersetzen.
Hierfür werde ich eine von einem Schlachtfahrzeug rausschneiden und einsetzen.
Hat das jemand von euch schon einmal gemacht bzw kann mir hier jemand ein paar Tipps geben?
Das richtige Equipment hätte ich (Hebebühune, Schweißgerät etc.)
Einfach verkaufen hätte ich mir auch gedacht aber das Auto ist sonst Tip Top.
Die Trennung fällt so schwer un dich möchte nichts unversucht lassen um es zu retten.
LG
Ist ne Menge Arbeit, würde das nur vom Fachmann bzw.Karosseriebauer machen lassen selber gibt das keinen😮 Ob sich das lohnt ist ne andere Sache. Sofern Du ne Vollkasko hast wäre es ja kein Problem. Ansonsten würde ich den verkaufen, dass lohnt nicht.
Hallo Sportler-69!
Danke für deine Rückmeldung 🙂
Arbeit ist es aufjedenfall eine Menge...
Ich hätte das Blech oberhalb der Leiste so gut wie möglich ausgedellt und das untere Stück Blech (Welches so stark derformiert ist) unterhalb der Leiste würde ich rausschneiden und ein neues reinsetzen.
Die Beifahrertür wird komplett ersetzt.
Was haltet ihr von dieser Idee?
Leider habe ich keine Vollkasko (Fahrzeug ist zu alt)
Selbst wenn ich den verkaufe was würde ich den dafür noch bekommen?
LG
Zitat:
@Benny260493 schrieb am 4. März 2016 um 09:54:12 Uhr:
Hallo Sportler-69!
Danke für deine Rückmeldung 🙂
Arbeit ist es aufjedenfall eine Menge...
Ich hätte das Blech oberhalb der Leiste so gut wie möglich ausgedellt und das untere Stück Blech (Welches so stark derformiert ist) unterhalb der Leiste würde ich rausschneiden und ein neues reinsetzen.
Die Beifahrertür wird komplett ersetzt.
Was haltet ihr von dieser Idee?Leider habe ich keine Vollkasko (Fahrzeug ist zu alt)
Selbst wenn ich den verkaufe was würde ich den dafür noch bekommen?
LG
Da gibt es so viel zu beachten, als Laie würde ich die Finger davon lassen. Da benötigt man ein gutes Auge für und sehr viel Erfahrung, das Ganze wird dann natürlich sehr teuer. Ist immer so bei Karosserieschäden😎 Wenn Du das versuchst selber machen wirst Du irgendwann feststellen das Du nicht weiterkommst.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 4. März 2016 um 10:30:29 Uhr:
Zitat:
@Benny260493 schrieb am 4. März 2016 um 09:54:12 Uhr:
Hallo Sportler-69!
Danke für deine Rückmeldung 🙂
Arbeit ist es aufjedenfall eine Menge...
Ich hätte das Blech oberhalb der Leiste so gut wie möglich ausgedellt und das untere Stück Blech (Welches so stark derformiert ist) unterhalb der Leiste würde ich rausschneiden und ein neues reinsetzen.
Die Beifahrertür wird komplett ersetzt.
Was haltet ihr von dieser Idee?Leider habe ich keine Vollkasko (Fahrzeug ist zu alt)
Selbst wenn ich den verkaufe was würde ich den dafür noch bekommen?
LGDa gibt es so viel zu beachten, als Laie würde ich die Finger davon lassen. Da benötigt man ein gutes Auge für und sehr viel Erfahrung, das Ganze wird dann natürlich sehr teuer. Ist immer so bei Karosserieschäden😎 Wenn Du das versuchst selber machen wirst Du irgendwann feststellen das Du nicht weiterkommst.
Das ist mir klar jedoch kennt sich ein Freund von mir gut aus. (Der hat auch die Hebebühne, Schweißgerät etc.)
Das würde ich von ihm machen lassen.
Ich bin dann sozusagen nur sein Gehilfe 🙂
Er schaut sich das Auto und die B-Säule heute mal an.
Dann seh ich ja ob ich das noch reparieren kann.
Trotzdem danke für den Rat 🙂
LG
"Kennt sich gut aus" heißt leider noch lange nicht, dass er das auch kann ;-)
Mit was kennt er sich denn genau aus? Hat er schonmal eine Seitenwand ersetzt?
Ganz ehrlich: Lass es bleiben und verscherbel den Hobel, oder lass es gescheit machen. Der schlimmste Fall ist der, dass deine Seitenwand hinterher rausgetrennt worden ist (ob mehr recht als schlecht oder fachgerecht ist erstmal egal) und dann festgestellt wird, dass das so nicht funktioniert. Und dann? Dann stehste da, mit einem Auto mit nur einer Seitenwand.
Das ist meine Meinung dazu. Als jemand, der solche Schäden fast alltäglich repariert. Was du letzten Endes daraus machst, ist jedoch ganz allein deine Sache ;-)
Schnappe dir einen Spender, eine Karosseriesäge und schneide die Stelle aus. Bringe das alles zum Karosseriefachmann und dein Baby sieht bald aus wie neu. Alles andere macht keinen Sinn.