Seitenschaden, was tun ?

BMW 3er E46

Hallo Liebe Mitglieder!

Ich hatte vor ein paar Tagen einen Unfall mit meinem E46 :-/.
Ich kam aufgrund Blitzeis ins rutschen und anschließend ist mir ein anders Fahrzeug in die rechte Seite rein gefahren. (Siehe Bilder)
Ich war gestern in der Werkstatt um die Achsen zu vermesse. Hier gibt es zum Glück durch den Unfall keine Einschränkung.
Somit ist es "nur" ein Blechschaden.
Die Werkstatt würde für die Reparatur ohne Material mindestens € 2.500,- verlangen.
Nun meine Fragen an euch:
Die Beifahrertür wird komplett ausgetauscht. (Habe diese auch schon bestellt)
Den Schaden an der Seitenwand würde ich gerne selber ausbeulen.
Ich würde hierfür das innere Interieur abmontiere, die Dämmung entfernen und von Innen mit einem Ausbeulungswerkzeug dies ausbeulen
Anschließend würde ich die groben Unebenheiten mit Polyesterharz ausfüllen und anschließend Spachteln. ( wenn zu viel gespachtelt werden muss würde ich auch Löcher Bohren und somit das Blech von beiden Seiten spachteln)
Die Lackierung wird anschließend von einem Profi erledigt.
Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben bzw auf was ich achten muss?
Ich bin um jedes Kommentar Dankbar!
LG Benny aus Tirol

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich?
Wenn ein Laie bei so einem Schaden selber Hand anlegt und versucht die Seitenwand auszubeulen, wird da ein ziemlicher Mist rauskommen! Die Türkanten bekommst du nicht wieder hin (Strukturteil der B-Säule ist im Weg, da kommst du von innen nicht ran). Die obere Schwellerkante muss von außen herausgezogen werden... Der komplette vordere Teil der Seitenwand wurde nach hinten hin gestaucht -> Wenn du das einfach rausdrückst, bekommst du einen "Frosch" oder Springbeule.
Wenn du da was spachteln willst, brauchst du auf Grund des dadurch resultierende Mehrgewichts auf der rechten Seite verstärkte Federn ^^
Die Option mit dem Seitenteil vom Schrotti: Durchaus möglich. Aber auch nur dann, wenn das ordentlich herausgetrennt wird. Und selbst dann brauchst du jemanden, der dir das Teil anständig einsetzt (und einsetzen kann!). Eine Fachwerkstatt wird das nicht machen (Murks/bleibt wenig Gewinn hängen)

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich würde es bei der Laufleistung und Ausstattung auch machen lassen ;-)
Ich finde den Preis vom Karosseriebauer ein wenig teuer, würde noch bei einem anderen nach dem Preis fragen ;-)

Lasse es reparieren!

Ich verstehe diese Wegwerfgesellschaft nicht...

Tja, diesei Weg-Werf-Gesellschaft denkt halt immer, das neu besser ist. Ich finde aber z.B. mein Firmen F11 sieht aktuell aus, aber der Innenraum ist einfach billig. Die Luftdüsen sind grottig, die Blenden dünnes, hohles Plastik. Von weitem sieht es mega aus, nimmt man es in die Hand, einfach mies. Daher werde ich meinen E46 auch so schnell nicht weggeben.

Jop, so sehe ich das auch. Der e46 ist jetzt nicht mehr DER Hingucker, aber da gibt es weitaus schlimmere Modelle aus der Zeit, die heute irgendwie nicht mehr so recht ins Straßenbild "passen". Ich würde es professionel richten lassen, wenn sonst nichts weiter Gravierendes mit dem Wagen ist.

mfg

Ja, zum selber dengeln ist das schon zu verknittert, das bekommt man bestenfalls "ungefähr" hin, wird aber immer zu sehen sein. Allein der Bogen beim Türausschnitt oder die Kante am Schweller wird immer beulig bleiben.

Neu Einschweißen ist da schon besser und selbst das ist schwierig. Ich hoffe der Karosseriespezi lötet auch? Die Fugen sollten möglichst fein bleiben und müssen mit Reparaturblechen hinterfüttert werden, das ist dann schneller sauber verzinnt und Spachtel sollte nur ganz oberflächlich für letzte Feinheiten Verwendung finden. Von innen dann gut konservieren, am besten gleich mit Mike Sanders. Dann ist nach dem Lackieren nichts mehr zu sehen. Viel Glück.

Zitat:

... Die Fugen sollten möglichst fein bleiben und müssen mit Reparaturblechen hinterfüttert werden, das ist dann schneller sauber verzinnt ...

Beim MIG-Löten brauchst du keinen Schuh hinterlegen, kannst direkt auf Stoß löten. Wird aber so oder so einfallen, was kein Drama ist, wenn man die Stellen hinterher richtet.
Das Problem wenn man Bleche hinterlegt/einen Schuh als Badsicherung nutzt ist, dass man sich potenzielle Rostherde züchtet. Denn man kommt in dem Fall von der Rückseite nicht 100%ig überall hin zum grundieren und versiegeln.
Aber der Karosseriebetrieb wird das hoffentlich schon anständig machen, wenn er sich auf Oldies spezialisiert hat ;-)
Drücke dir die Daumen!

Danke für eure Anworten! Ich werde berichten wenn das auro fertig is. Wird schon hinhauen. Immer positiv denken 🙂

Hallo Leute!
Wollte euch nun berichten da mein Auto nun fertig repariert ist. Das ganze hat mich nun mit den teilen ca € 3.500,- gekostet. Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen.
Lg aus Tirol 🙂

Cool, das sieht ja aus wie neu ;-)
Der das gemacht hat muß sich viel Mühe gegeben haben :-)

Danke auch für die Rückmeldung, es ist immer schön, wenn so ein schönes Auto wieder fährt :-D

Ja das war noch ein Mechaniker von der alten Schule. Man sieht garnichts mehr vom unfall. 🙂
Somit habe ich eine neue chance bekommen :-D
Somit konnte ich nun meine Sommerfelgen montierem 🙂)))

Auf der Seite sieht man aber die neu lackierte Tür, kann das sein?

Nein der unfall war auf der anderen seite. Der vorbesitzer hatte vielleicht mal die tür nachlackiert. Das sieht jetzt in diesem licht so aus. Normalerweise sieht man das nicht sofort.
Lg

P.s.: ich habe auf der seite wo der schaden repariert wurde die ganze seite neu lackieren lassen 🙂

Die reparierte Seite sieht gut aus. Aber die Türe auf der Fahrerseite ist doch wesentlich heller als Kotflügel und dahinter. Wurde definitiv mal lackiert. Würde ich so nicht lassen wollen.

Die Tür auf der schadenseite scheint nicht ganz zu passen, sofern man das auf einem bild beurteilen kann.
Für den preis aber ok.

Deine Antwort