Seitenblinker nachrüsten? Aber wie??

Opel Astra F

Hallo, habe seit kurzem Spaß daran gefunden mein Astra F caravan Bj 95 mal ein wenig "hübscher" zu machen!
Da ich neu in der Szene bin begnüge ich mich erstmal mit kleinen Sachen!
Ich würde mir gerne Seitenblinker nachrüsten,die kosten bei ebay ja nichts...traue mich aber nicht sie zu kaufen weil ich keine ahnung habe wie man die teile einbaut!
Hat jemand erfahrung damit und kann mir sagen wie das geht???
Danke bis zum nächsten mal!!

14 Antworten

Hm warum möchtest du dir die Arbeit für solch ein Gimmick machen? Ist wahrscheinlich relativ aufwendig im Vergleich zum Nutzen! Und wie der Tüv das sieht weiß ich auch nicht, mußte dann bestimmt eintragen und abnehmen lassen. Ich würd mir die Arbeit sparen und wenn dann Kotflügel vom Schrott holen die die Lämpchen schon besitzen. Und selbst dann mußt du damit zur Abnahme (und Geld bezahlen) weil dein Auto von Werk aus damit nicht ausgerüstet war.

Moin!
Die Kabel liegen selbst beim VFL oft an der Spritzwand und brauchst die orginalen Lampen nur anstecken.
Auf Löcher bohren hätte aber auch kein Trieb.
Mfg Ulf

kommt aber billiger als schrotti-kotis lacken zu lassen

und muss sowas eingetragen werden??da achtet do keiner drauf wenn man orginale drinn hat oder?

es steht ja nicht mal im Fahrzeugschein.. und es war ja bei den VFL sonderausstattung.

MfG

Ähnliche Themen

Ok dann hab ich mich geirrt! Dachte nur das die bei Tüv vielleicht pingelig sind (wenn es bemerkt wird)
Wegen Beleuchtung außen und so!?
Trotzdem wär ich zu faul für sowas 😁

die seiten blinker gab es als serie erst ab bj 97, mir ist aber auch nicht bekannt das die kabel da sein sollen.
wenn nicht auch kein problem einfach von den forderen blinker einfach 2 drähte ziehen, durch das radhaus kann man sie gut durch fummeln

Moin!
Ich hab nen 94/2 VFL mit orginaler Nullausstattung, ausser Servo und Schiebedach, da sind die Kabel für die Seitenblinker drin, Kabel für NSW, Fanfare, AHK usw übrigens Fehlanzeige.
Für meinen ollen 92er Bochumer (der Rost hab ihn seelig) möchte ich meine Hände zwar nicht ins Feuer legen, aber auch vor deutlich über 10 Jahren hab ich mich über die Strippen schonmal gewundert, es könte aber auch nen damaliger Firmenwagen gewesen sein, nur hab ich die eigentlich selten auseinander genommen.
MFg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Ich hab nen 94/2 VFL mit orginaler Nullausstattung, ausser Servo und Schiebedach, da sind die Kabel für die Seitenblinker drin, Kabel für NSW, Fanfare, AHK usw übrigens Fehlanzeige.
Für meinen ollen 92er Bochumer (der Rost hab ihn seelig) möchte ich meine Hände zwar nicht ins Feuer legen, aber auch vor deutlich über 10 Jahren hab ich mich über die Strippen schonmal gewundert, es könte aber auch nen damaliger Firmenwagen gewesen sein, nur hab ich die eigentlich selten auseinander genommen.
MFg Ulf

bei meinen 2 fl habe ich sie noch nicht enteckt, eventuell haben sie die wieder weggespart😁

Moin!
Gugg mal an der Spritzwand nach 2pol Steckern samt Kabel die von den Kabelbäumen an den Kotflügeln kommen.
Fragen zu diesen Steckern gab es hier dazu übrigens auch schon öfter.
Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Gugg mal an der Spritzwand nach 2pol Steckern samt Kabel die von den Kabelbäumen an den Kotflügeln kommen.
Fragen zu diesen Steckern gab es hier dazu übrigens auch schon öfter.
Mfg Ulf

wenn die rund sind , sind es eventuell auch welche für die verschleißanzeige des bremsbelags oder für nicht vorhandene abs sensoren.

das ist leider das problem, es hat glaube ich noch keiner eine schöne sammlung von den diversen steckern mit bildern.

ist auch willkürlich bei opel das was da ist und dann wieder nicht.

die meist gefragten sind auch im 3 türer einpolig mit grauem kabel im bereich der b-säule, die sind für die türkontackte der hinteren türen

Moin!
Nö, sind Blinkerkabelfarben auf beiden Seiten und rund sind se auch nicht.
Mfg Ulf

Die Kabel für die Seitenblinker liegen eigentlich fast immer, da die ja in anderen Ländern (z.B. Italien) schon lange Pflicht waren. In Italien mussten meines Wissens nach sogar alte Fahrzeuge nachgerüstet werden. Deshalb haben auch Reimporte aus Italien und Cabrios (die ja von Bertone kamen) immer Seitenblinker.

bertone....ham n astra g bertone mit unfallschaden in der werkstatt🙂

Bei meinem Astra F-Motion, Bj. 11-96 waren noch keine Stecker vorhanden.

Ich habe zwar auch länger überlegt ob oder ob nicht, aber der Einbau ging dann doch leichter als gedacht.
Ich hatte mir die weißen Blinker vom Astra G bzw. Zafira A geholt.
Da sind es die gleichen (blauen) Stecker wie auch sonst überall üblich, zB. Blinker, Getriebeschalter, Hupe, Temperaturfühler....
Die Stecker müßten sogar mit Kabel (ca. 1,5m) beim Schrotti zu finden sein.

Einfach ein Loch bohren und 2 Schlitze ausschneiden/anpassen, dann noch die Kanten versiegeln/lackieren.
Für die Schlitze habe ich einen Multischleifer mit diesen kleinen Trennscheiben benutzt.
Die Kabel habe ich an den vorderen Blinker dazwischengeklemmt und durch ein Loch vor dem Federdom in den Radkasten (über Radhausverkleidung) und durch die neuen Blinker-Öffnung geführt.
Gruß

Img-3920
Deine Antwort
Ähnliche Themen