Seitenairbag Fahrersitz SRS-Fehler

Mercedes E-Klasse S211

Hallo in die Runde,

gestern auf der AB ging die SRS-Leuchte plötzlich an. Fehler mit Carly ausgelesen: Seitenairbag Fahrersitz Zündpille hat Kurzschluss nach Masse Code 009220.

Da ja bekanntlich mit Carly keine Airbag-Fehler gelöscht werden können war ich heute früh bei MB. Auch die SD zeigt exakt den identischen Fehler. Habe diesen dann löschen lassen und werde weiter beobachten. Bisher ist die SRS-Leuchte noch nicht wieder an gegangen.

Hatte schon mal jemand diesen spezifischen Fehler 09220 und kennt die mögliche Ursache. Ich würde erstmal ganz banal auf einen Wackelkontakt am Stecker unter dem Fahrersitz tippen.

Welche Lösungsansätze stehen denn dazu im Xentry?

E350T, Mopf, 148tkm

Beste Antwort im Thema

Wagen heute Nachmittag abgeholt. SRS-Leuchte ist aus. Nach Rücksprache mit dem Meister wurde der Stecker auf dem Seiten-Airbag gewechselt so wie ich es in Auftrag gegeben hatte. Am WE fahre ich ca. 300km. Hoffe die SRS-Leuchte bleibt aus.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Das ist eigentlich nur dafür gedacht um zu Überprüfen ob der Fehler am Airbag liegt ohne jetzt jedes Kabel freizulegen bzw. andere Bauteile um diese zu prüfen.
Das einige Hinterhofwerkstätten sowas verbauen und Autos dann durch den TÜV bringen ist ne andere Sache und sollte auch hart bestraft werden.

Zitat:

@waldemar93 schrieb am 19. Juni 2017 um 23:44:36 Uhr:


Das ist eigentlich nur dafür gedacht um zu Überprüfen ob der Fehler am Airbag liegt ohne jetzt jedes Kabel freizulegen bzw. andere Bauteile um diese zu prüfen.
Das einige Hinterhofwerkstätten sowas verbauen und Autos dann durch den TÜV bringen ist ne andere Sache und sollte auch hart bestraft werden.

Schön dass du es klargestellt hast, dass du es zumindest nicht als Lösung siehst.

Aus den eher zurückhaltenden Meinungen zu dem Fehler muss ich wohl entnehmen, dass es diesbezüglich keine typische Schwachstelle beim 211er gibt, wie z.B. Trennstelle (Stecker) unter dem Fahrersitz, oder Seitenairbag selbst oder evtl. sogar das Airbag-Steuergerät.

Von daher werde ich das System mit allem dazugehörigen Aufwand wohl durchprüfen lassen müssen. Hatte gehofft der Fehler lässt sich aufgrund von Erfahrungswerten im Vorfeld schon ein wenig eingrenzen.

Werde dann weiter berichten wenn die Ursache ausfindig gemacht wurde.

Habe gerade etwas im EPC gestöbert und bin auf folgendes Teil aufmerksam geworden:

A002 540 2305
REP.SET KONTAKT
SIDEBAG AN LEHNENRAHMEN LINKS 2-PIN 0.5MM 2; R12/9

Wenn es da schon einen Rep-Satz für den Stecker auf dem Seiten-Airbag gibt, dann sollte die Werkstatt das Problem ja eigentlich kennen.

Gibt auch einen Leitungssatz A211 820 3104, konnte dazu aber noch nicht in Erfahrung bringen, ob der in mein Fahrzeug passt. Im EPC ist dafür das Baumuster 211256 nicht mit angegeben. Ist evtl. nur für Vor-Mopf.

Ähnliche Themen

Wagen ist seit heute früh 8:00 Uhr in der Werkstatt mit dem Auftrag dieses besagte Kabel mit dem Stecker am Seitenairbag zu wechseln.

Nach kurzer Rückfrage in der Werkstatt hieß es eben: "... man prüfe noch. Wagen wird heute nicht mehr fertig." 😕

Wagen heute Nachmittag abgeholt. SRS-Leuchte ist aus. Nach Rücksprache mit dem Meister wurde der Stecker auf dem Seiten-Airbag gewechselt so wie ich es in Auftrag gegeben hatte. Am WE fahre ich ca. 300km. Hoffe die SRS-Leuchte bleibt aus.

Der SRS-Fehler ist nun seit 4 Tagen und ca. 500km nicht mehr aufgetreten. Somit sollte der Fehler durch den Wechsel des Kabels wohl behoben sein.

habe auch diesen Fehler.
Wie komme ich an den Stecker? Sitzt er hinter der Verkleidung der B-Säule?

Unterm Sitz . Da arbeiten am Airbag nur von geschulten Personal gemacht dürfen , schreibe ich hier nicht mehr .

Zitat:

@hurrycane1 schrieb am 19. Dez. 2017 um 01:6:26 Uhr:


habe auch diesen Fehler.
Wie komme ich an den Stecker? Sitzt er hinter der Verkleidung der B-Säule?

Hättest den Thread gelesen dann wüsstest Du es!

Hier geht es um den Stecker auf der Zündpille des Seitenairbags. Beim W/S211 ist der Seitenairbag im Sitz verbaut. Also nix B-Säule.

Es geht auch nicht um den Stecker unter dem Sitz, wobei der Fahrersitz in meinem Fall nach Angaben der Werkstatt ausgebaut wurde, um das Kabel des neuen Steckers für den Sidebag dort einzupinnen.

Wegen des hohen Reparaturaufwandes kamen da einige AW's zusammen. Reparaturkosten bei MB waren ca. 280 Euro. Aber seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Eine lohnenswerte Investition die Leben retten kann.

War der Sitz raus, wurde auch der Stecker gelöst.
Wird der gelöst, gibt es die SRS Fehlermeldung, die, nach Zusammenbau, gelöscht werden muss.

Zitat:

@burky350 schrieb am 19. Dezember 2017 um 09:28:19 Uhr:


Hier geht es um den Stecker auf der Zündpille des Seitenairbags. Beim W/S211 ist der Seitenairbag im Sitz verbaut. Also nix B-Säule.

Es geht auch nicht um den Stecker unter dem Sitz, wobei der Fahrersitz in meinem Fall nach Angaben der Werkstatt ausgebaut wurde, um das Kabel des neuen Steckers für den Sidebag dort einzupinnen.

Wegen des hohen Reparaturaufwandes kamen da einige AW's zusammen. Reparaturkosten bei MB waren ca. 280 Euro. Aber seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Eine lohnenswerte Investition die Leben retten kann.

Zitat:

@corrosion schrieb am 19. Dezember 2017 um 20:03:51 Uhr:


War der Sitz raus, wurde auch der Stecker gelöst.
Wird der gelöst, gibt es die SRS Fehlermeldung, die, nach Zusammenbau, gelöscht werden muss.

Eine SRS-Fehlermeldung gibt es nur wenn wann auf die glorreiche Idee kommt die Zündung bei abgezogenem Stecker einzuschalten bzw. diese nicht ausgeschaltet war.

Also bedeutet dies, Sitz raus, Bezug runter. Dann müsste ich den Airbag und sie Zündpille freigelegt haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen