Seitenabdeckung Fahrersitz
Hallo,
habe mal wieder ein Problem. Bei meinem ML 270 CDI Baujahr 2004 ist die Seitenabdeckung am Fahrersitz lose. Habe die Memory-Sitze drin. Es bezieht sich auf die hintere Schraube. Dort ist an der Abdeckung die Plastikhülse wo die Schraube durchkommt ein Stück abgerissen. Habe schon mit Unterlegscheiben, Schrauben usw. gearbeitet, damit hält die Abdeckung aber nur ein paar Tage und ist wieder lose. Nun meine Frage: Habt ihr schonmal die gleichen Probleme gehabt ? Wenn ja ein Tip wie es hält ohne gleich eine neue Abdeckung kaufen zu müssen.
Vielen Dank für eure Antworten und viele Grüsse.
Beste Antwort im Thema
Schau Dir das mal an .......
45 Antworten
Das würde mich auch interessieren. Beim Aussteigen ist das Teil abgebrochen. Auch direkt an der Schraube. Ist ziemlich lausig gemacht denn bei einem so hohen Sitz belastet man die Ausenwangen und somit die Verkleidung stärker wie bei einem Sitz, in den man von oben hinein plumst.
Aber miese Qualität bin ich von meinem ML eigentlich gewohnt.
Hab noch eine lange Liste an Mängeln zum abarbeiten zumal schon vieles gemacht wurde. Aber ich hab ihn halt doch gerne.
Marcus
hallo,
hatte das selbe problem..
hab auch kein interesse eine neue verkleidung zu kaufen.
mir war nur wichtig, dass die alte hält.
ich habe folgendes gemacht.
abdeckung runter..
dort wo die schraube in den sitz geht, das loch mit einem gewinde versehen (war glaube ich M6, oder so)
danach eine schraube nehmen die lang genug ist (ca. 35mm), aber nicht aus der blende herausschaut.
dann einen schlau nehmen und 30mm der schraube damit überstülpen
dann die schraube in das loch drehen.
jetzt die blende über den teil der schraube drücken wo sich der schlauch befindet, und siehe da blende hält wieder und gibt sogar ein wenig beim ein/aussteigen nach.
hält bei mir einwandfrei und sieht aus wie orginal (da ja das loch an der blende versenkt ist)
vielleicht hilft euch das weiter
Gekürzten Dübel rein, längere Schraube mit Unterlagsscheibe rein und gut...
habe einfach eine längere Schraube genommen und nen Cola Flaschen Deckel
Die Schraube mit durch den Deckel geschraubt und der Abstand paast
MfG aus Berlin
Ähnliche Themen
aha... dann hast du jetzt quasi nen cola-deckel an der außenseite, oder wie ist deine lösung zu verstehen? (@B-NZ 1507)
ist ja ein genialer tool-time-tipp
Ich habe in die Schraubenführung (hinter der Abdeckung einen Schlitz geschnitten (genauer reingebrannt mit dem Lötkolben), eine etwas bearbeitete Unterlegscheibe reingedrückt (um die verdeckte Schraube zum Halten zu bringen), das Ganze mit Plastikresten verschweist und drüber ein kleines Stück Kupferrohr gesteckt. Anschließend großzügig drumherum mit Heißkleber verkleben/ zumatschen, dranschauben und gut iss. Hält seit gut 2 Jahren, trotz des permanenten Drucks beim Ein- und Aussteigen. Lausiges Design, aber so gehts und man sieht es nicht. 😉
Gruß
Mat
Zitat:
Original geschrieben von dellarius
aha... dann hast du jetzt quasi nen cola-deckel an der außenseite, oder wie ist deine lösung zu verstehen? (@B-NZ 1507)
ist ja ein genialer tool-time-tipp
nö an der Innenseite
bei war was innen was abgebrochen
Hi - bei meinem 6 Jahre alten ML400 brach letzte Woche auch die rechte Fassung der Seitenabdeckung innen ab.
Und dieses Thema kam perfekt zur rechten Zeit mit diesen super hilfreichen Tipps.
Die Lösung mit 8er Dübel und langer Schraube hält.
Hierbei ist die Schraubenlänge zu beachten, denn die Schraube geht sonst durch das sehr kurze Gewinde hindurch an das Leder des Sitzes.
Danke und beste Grüße
Martin
Schau Dir das mal an .......
und der Weg hahin :
ich empfehle Pattex classic als Kleber. Verarbeitungstemperatur sollte nicht unter 15 Grad liegen😮
Da dies ein altbekanntes Problem ist, gibt es dafür im MLCD einen Reparatursatz bestehend aus schwarz eloxierten Formteilen (gedrehte Aluhülsen mit den richtigen Maßen u Bohrungen).
Auch weil der Ersatz der kpl. Verblendung nicht ganz billig ist und schon manches mal nicht lange gahalten hat.
Zitat:
Original geschrieben von KJS aus DU
Da dies ein altbekanntes Problem ist, gibt es dafür im MLCD einen Reparatursatz bestehend aus schwarz eloxierten Formteilen (gedrehte Aluhülsen mit den richtigen Maßen u Bohrungen).
Auch weil der Ersatz der kpl. Verblendung nicht ganz billig ist und schon manches mal nicht lange gahalten hat.
Hallo Motor-Talk-User,
der o.g. Beitrag ist zwar schon älter (!) aber ich habe das gleiche Problem und versuche diesen Reparatursatz zu bekommen. Leider erhalte ich keine Nachricht/Antwort vom MLCD. Sind wohl alle unterwegs.
Kann mir hier jemand sagen, wie ich da dran komme oder eine Kontakt zu den MLCD Verantwortlichen machen?
Vielen Dank
LG
Vanessa
nur mal so,
Seitenteil für eine kleine Mark-Euro- bei Daimler kaufen, selber austauschen, ist auch ganz einfach
Zitat:
Original geschrieben von rispixer
Hallo Motor-Talk-User,Zitat:
Original geschrieben von KJS aus DU
Da dies ein altbekanntes Problem ist, gibt es dafür im MLCD einen Reparatursatz bestehend aus schwarz eloxierten Formteilen (gedrehte Aluhülsen mit den richtigen Maßen u Bohrungen).
Auch weil der Ersatz der kpl. Verblendung nicht ganz billig ist und schon manches mal nicht lange gahalten hat.
der o.g. Beitrag ist zwar schon älter (!) aber ich habe das gleiche Problem und versuche diesen Reparatursatz zu bekommen. Leider erhalte ich keine Nachricht/Antwort vom MLCD. Sind wohl alle unterwegs.
Kann mir hier jemand sagen, wie ich da dran komme oder eine Kontakt zu den MLCD Verantwortlichen machen?
Vielen Dank
LG
Vanessa
Das ist nicht das Problem, Franki03,
wenn ich aber lese, wie viele das Problem mit dem Seitenteil haben, befürchte ich, dass das "Teil für wenig Geld" genauso schnell brechen kann.
Deshalb die Frage nach dem Reparatursatz aus Metall.
Kannst du dazu was sagen, oder kannst du mir sagen, WIE ich das Teil wechseln kann (falls es den Reparatursatz nicht gibt)?
Aber vielen Dank, dass du dich mit meinem Problem beschäftigt hast.
LG
Vanessa