Ja, ist ein N42/N46 Motor.
Die Kühlflüssigkeit hab ich vorher abgelassen, von daher konnte da nichts mehr austreten. Rückstände gabs auch keine weil der Motor noch warm( beinahe heiss ) war. Das hat sich als grober Fehler erwiewsen, meine Hand und den Unterarm behandel ich derzeit mit Brandsalbe ....
Also, erst abkühlen lassen ;-))
Eine Verbindung zum Oilkreislauf besteht definitiv nicht !
Zitat:
Original geschrieben von Mausradwechsler
Mensch, Pappabuddabauch,
das Teil ist mit seiner ausgehärteten Dichtung geradezu der Idealverdächtige für meinen schleichenden Kühlmittelverlust!
Jetzt würde mich ja noch brennend interessieren, ob Du nach der erfolgreichen Reparatur eine Ahnung davon bekommen hast, wofür das Teil gut sein könnte. Es handelt sich doch um einen N42/N46-Motor, oder?
Aber noch viel wichtiger wäre es mir zu wissen, ob beim Ausbau der Plastikplatte Kühlwasser oder Motoröl aus dem Zylinderkopf ausgelaufen ist und wieviel. Oder hattest Du diese Flüssigkeiten vorher abgelassen? Bzw. wie war denn zu dem Zeitpunkt der Kühlmittelstand?
Viele Grüße
Mausradwechsler