Seitenabdeckung Fahrersitz

Mercedes ML W163

Hallo,

habe mal wieder ein Problem. Bei meinem ML 270 CDI Baujahr 2004 ist die Seitenabdeckung am Fahrersitz lose. Habe die Memory-Sitze drin. Es bezieht sich auf die hintere Schraube. Dort ist an der Abdeckung die Plastikhülse wo die Schraube durchkommt ein Stück abgerissen. Habe schon mit Unterlegscheiben, Schrauben usw. gearbeitet, damit hält die Abdeckung aber nur ein paar Tage und ist wieder lose. Nun meine Frage: Habt ihr schonmal die gleichen Probleme gehabt ? Wenn ja ein Tip wie es hält ohne gleich eine neue Abdeckung kaufen zu müssen.

Vielen Dank für eure Antworten und viele Grüsse.

Beste Antwort im Thema

Schau Dir das mal an .......

Verstaerkter-halter
4-1cm-original
45 weitere Antworten
45 Antworten

Für kleines Geld fällt schon mal aus. Außerdem sehe ich keinen Grund, ein fehlerhaft konstruiertes Teil neu zu kaufen um nach kurzer Zeit wieder mit demselben Ärger dazustehen. Oder sollte Herr Daimler-Benz etwa eine verbesserte Seitenverkleidung entwickelt haben? Ich finde diese Reparaturtipps hier sehr hilfreich. Wer sie aus welchen Gründen auch immer nicht braucht, kann sich ja den Keller mit Ersatz voll packen, vielleicht gibts ab 10 Stück Rabatt.

Daß der MLCD nicht antwortet kann doch gar nicht sein. Das ist doch die ultimative Anlaufstelle ML-Besitzer. Wird hier jedenfalls von einigen so propagiert.

Hallo,

also könnt ihr "Hellsehen, habt ihr Glaskugelen oder sowas zu Hause"???

Heute morgen locker wie immer aus dem Brummer gehüpft und ein leises aber deutliches Knacken aus der Richtung Fahrersitz rechts!!

Kurz geschaut und die linke Abdeckung Fahrersitz, hinten an der Halteschraube gebrochen!!!

Werd mich am Wochenende an die Reparatur machen, dank eurer Tipps und Tricks ohne den freundlichen Herrn!!!

Damit mal von meiner Seite ein herzliches Dankeschön an ein tolles Forum.
Bei mir ein Defekt - ich schau ins Forum und die Lösung auf dem Silbertablett. Spitze

Gruß Dietmar

Warum gehst Du nicht zu einem Metallbauer und lässt Dir das entsprechende Teil für einen Kaffeekassenbeitrag drehen?
Eine solche Hülse ist schnell aus einem Rest gedreht und Du brauchst nicht auf den ML-Club warten.

Greetz
MadX

Ach Jungs, das geht viel Einfacher

ich hatte das gleiche Problem, un hab es So gelöst

Diese Trichterartige Kunststoffausbuchtung ( die ohne besonderen Maßnahme immer wieder bricht) ganz einfach mit einer Heissklebepistole voll füllen. Dann eine Kleine Unterlegscheibe auflegen und durchschrauben.
Da das ganze dann nicht so toll ausschaut ( die schraube und die Unterlegscheibe sieht man ja seitlich am sitz) von den Resten einer alten Schrankwand die Kunststoffbibbuse zur Schraubenabdeckung Grau lackiert und aufgesteckt.

Nun hat die Halteschraube VIEL mehr "Fleisch" als vorher die Kunststoffabdeckung des Sitzes zu halten und es schaut aus als ob es nie anders gewesen wär bzw es ab Werk so sein muss.

Ähnliche Themen

Vom MLCD keine Antwort?
Registrieren im Forum geht da genau so leicht wie hier.
Allerdings geht da ziemlich viel persönlich und nicht automatisch
per Computerprogramm.
Wenn man die freundlich anspricht kommen ML-kompetente
Antworten eigentlich immer sehr schnell.
Die Anmeldeprozedur ist nicht ganz so einfach. Da geht es ja auch
um eine persönliche Clubmitgliedschaft und nicht ausschließlich um
ein mehr oder weniger anonymes Forum.
Diese Hülsen, die bislang noch bei keinem wieder kaputt gegangen
sind, gibt es dort noch. Ich hab extra nachgesehen.

Danke JNeger,
ich habe mich registriert, danach eine Anfrage gestellt, bisher keine Antwort bekommen, dann Antwort auf die Registrierung erhalten, aber keine "Suche" im Forum möglich gewesen. Dann "Schnuppermitgliedschaft" beantragt, Antwortmail mit neuem Benutzernamen erhalten, Login versucht, Ordner "Begrüßung" nicht gefunden (hier sollte ich mich melden und auf 3 Tage zu verlängern) und kein Erfolg gehabt. Daraufhin, weil mir die Anmeldeprozedur zu umständlich war, und ich den Eindruck habe, dass dort vorwiegend zahlende User gesucht werden, eine Löschung meiner Daten erbeten. (Nichts gegen den Beitrag von € 25,--, aber das wäre ein hoher Preis für die Möglichkeit, ein Teil beim MLCD zu kaufen). Die Antwort auf meine Bitte um Löschung kam UMGEHEND.

Da du aber nachgesehen hast, dass es das Reparaturteil noch gibt frage ich mal, ob du mir nicht weiterhelfen kannst? Kannst du mir sagen, wie ich an das Teil komme, oder muss ich mich jetzt WIEDER registrieren und das Ganze noch mal von vorne laufen lasssen?
Ich würde mich freuen, wenn du mir helfen könntest.
LG
Vanessa

Kopfschüttel.... für wenige cent strom( ne heissklebepistole findet sich fast in jedem haushalt bzw wird einem für 10 € hinterhergeschmissen) und max. 15 min arbeit ( man muss noch nicht einmal irgendetwas demontieren) liegt die lösung auf der hand..

(die Metallhülse heilt auch nicht wenn das kunststoff großflächig ausgerissen ist)

und es schaut weder gefummelt aus noch ist es ein provisorium...

na ja jeder wie er will

Zitat:

Original geschrieben von no-kid


Kopfschüttel.... für wenige cent strom( ne heissklebepistole findet sich fast in jedem haushalt bzw wird einem für 10 € hinterhergeschmissen) und max. 15 min arbeit ( man muss noch nicht einmal irgendetwas demontieren) liegt die lösung auf der hand..

(die Metallhülse heilt auch nicht wenn das kunststoff großflächig ausgerissen ist)

und es schaut weder gefummelt aus noch ist es ein provisorium...

na ja jeder wie er will

Danke no kid,

ich weiß nicht wie das bei dir aussieht, aber ich MUSS das Seitenteil demontieren (wie?) um an die abgerissene Hülse/ Bolzen/ Zapfen zu kommen. Es ist nichts großflächig ausgerissen, sondern der Zapfen nur etwa in der Hälfte abgerissen.

Und dafür suche ich 'ne Lösung, ähnlich wie in den Beiträgen vorher geschrieben und bebildert dargestellt.

Und da bietet sich für mich der wohl sehr gute "Reparatursatz" an.

PS:

Ich habe leider keine Werkstatt und bin auch keine große Schrauberin. Deshalb sollte die Reparatur "so einfach wie möglich"zu tätigen sein.

genau das war das bei mir auch !!!

der rest der abgerissenen hülse ist somit ja noch am gestell angeschraubt und die sitzverkleidung ist nach hinten hin lose stimmts ?

also nun einfach die eine schraube ( die ist ja noch eingeschraubt) lösen und den rest der verkleidung ( nur das abgerissene teil, nicht die ganze seitenverkleidung)abmachen. Das abgerissene teil kann dann auch weg geworfen werden.

nun die seitenverkleidung bzw das verbliebene restloch/Zapfen ( es ist leicht konisch) komplett mit der heissklebepistole füllen, erkalten lassen und dann durch diesen Kunststoffpfrof eine schraube ( mit unterlegscheibe) die etwas länger ist als die orginale einschrauben...

kunststoffabdeckbibbus drauf klipsen und fertig

Danke no kid,
DAS GEHT SO NICHT!
Das Seitenteilist ist wohl seitlich zur Tür hin 2mal geschraubt und auf der Vorderseite des Sitzes möglicherweise gesteckt. Die KOMPLETTE Verkeidung besteht also aus 3 Teilen. Davon muss das linke Teil in Fahrtrichtugn AB, weil ich auch mit einer Heißklebepistole NICHT IN/AN DEN RESTZAPFEN, DER AN DEM SEITENTEIL IST, drankomme, UM ETWAS HINEINZUFÜLLEN.
Deshalb das Reparaturkid und die Frage, wie ich das Seitenteil lösen kann.
Also, nichts für ungut, ich warte noch ein wenig, ob sich JNeger noch meldet, der ja weiß, dass es das Kid noch gibt.

Hey Vannessa, der MLCD ist doch kein Gewerbebetrieb.
Und man muss auch nicht Mitglied werden um dort was zu bekommen.
Allerdings kann man da nichts "kaufen". Den Hülsensatz hättest Du zum Selbstkostenpreis zzgl. Porto bekommen.
Und außer dem einmaligen Aufnahmeobolus muß man da als Clubmitglied gar nichts bezahlen.
Viele Spenden aber ganz gerne, sogar auch regelmässig, denn so ein Clubleben finanziert sich ja nicht von alleine.
Ich hab eher den Verdacht, du hast dich da irgendwo im Ton vergriffen... Oder falsche Angaben gemacht?
Da sind die allerdings empfindlich denn für die bist du kein Kunde der irgendwelche Ansprüche hat weil er so gnädig ist da irgendwas zu kaufen. Mit unhöflichen Texten (nur in Kleinbuchstaben oder so) geht da auch nicht viel.

Tatsächlich alles nicht ganz so einfach - da hast du recht.
Hier wurden aber doch auch noch andere Lösungen angesprochen. Zur Not gehen die doch auch.
Und bei MB haben die Ersatzteile. Das Ding kann doch nicht so teuer sein...
...geht allerdings dann später wieder kaputt.😉

Naja, die Heißkleberei ist ja sicher nicht das Gelbe vom Ei. Nur, wenn man keine besseren Lösungen nutzen möchte, kann man das ja machen.

Zitat:

Original geschrieben von JNeger


Hey Vannessa, der MLCD ist doch kein Gewerbebetrieb.
Und man muss auch nicht Mitglied werden um dort was zu bekommen.
Allerdings kann man da nichts "kaufen". Den Hülsensatz hättest Du zum Selbstkostenpreis zzgl. Porto bekommen.
Und außer dem einmaligen Aufnahmeobolus muß man da als Clubmitglied gar nichts bezahlen.
Viele Spenden aber ganz gerne, sogar auch regelmässig, denn so ein Clubleben finanziert sich ja nicht von alleine.
Ich hab eher den Verdacht, du hast dich da irgendwo im Ton vergriffen... Oder falsche Angaben gemacht?
Da sind die allerdings empfindlich denn für die bist du kein Kunde der irgendwelche Ansprüche hat weil er so gnädig ist da irgendwas zu kaufen. Mit unhöflichen Texten (nur in Kleinbuchstaben oder so) geht da auch nicht viel.

Tatsächlich alles nicht ganz so einfach - da hast du recht.
Hier wurden aber doch auch noch andere Lösungen angesprochen. Zur Not gehen die doch auch.
Und bei MB haben die Ersatzteile. Das Ding kann doch nicht so teuer sein...
...geht allerdings dann später wieder kaputt.😉

Hallo JNeger,

ich denke, dass ich mich (genau wie hier) nicht im Ton vergriffen habe.

Ich habe, nachdem ich die mehrfache Anmelde-/Login-Prozedur für zu umständlich hielt, dem Admin das auch genau so geschrieben, und er hat sofort

so

geantwortet:

Erledigt.
 
KJS

Editiert:
Inhalte von persönlichen Nachrichten oder E-Mails sollten nicht ohne Einverständnis des Absenders in Forenbeiträgen veröffentlicht werden und wurden daher gelöscht.

Alpha Lyrae, MT-Moderation

JNeger:
Dass du feststellst, dass der Reparatursatz noch vorhanden ist und extra nachgesehen hast (deine Worte) finde ich löblich.
Dass du mir aber dann nicht weiter hilfst lasse ich dann mal unkommentiert. Oder wolltest du nur mal was wichtiges schreiben :-( ?

Übrigens: Eine Antwort auf meine Anfrage bzgl. des Reparatursatzes auf der Seite des MLCD ist bis jetzt nicht beantwortet (und wird wohl auch nicht kommen).

Also, DANKE für deine Beiträge, die mich allerding leider nicht weiter gebracht haben, im Gegensatz zu anderen und privaten Nachrichten.

Ach, der aktuelle Preis für die Abdeckung liegt bei 48,85€ + MwSt. Und auch die wird wieder genauso sterben, wie die alte.
Jeder also wie er oder vielleicht auch sie will.

Hallo rispixer (Vanessa???)

Hier private email zu veröffentlichen, ohne Wissen und Zustimmung des Versenders, und under Nennung der Adressen
ist ja total daneben.
Spätestens jetzt ist klar, wie du mit Leuten umzugehen pflegst.
Sowas macht man nicht.
Ausserdem ist mir unklar wie ich dir noch helfen soll.
Zumal in den MLCD-Seiten keine Anfrage von dir steht. Ganz sicher, denn ich hab da gerade noch mal alles durchgesehen.
Wahrscheinlich ist aber, dass dir der Unterschied zwischen privater Mail und Forumbeiträgen auch da schon nicht klar war.
Da würde ich mich mal nicht wundern, wenn Antworten für dich kurz und knapp ausfallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen