Seit Winterreifen Vibrationen im ganzen Auto (S211 2005)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Kollegen,

ich habe jetzt seit 8 Wochen nagelneue Conti TS830 Winterreifen drauf, seitdem habe ich Vibrationen ab 90 manchmal erst ab 110 km/h. Vorher mit den Yokohama Sommereifen habe ich gar nichts gemerkt.

Zweimal habe ich nun schon Nachwuchten lassen und die Reifen hinten, von links nach rechts getauscht. Danach von hinten rechts nach vorne rechts.

Beim erstenmal Nachwuchten konnte ich auf der Wuchtmaschine den Höhenschlag mit bloßem Auge sehen. Der Händler hat das auch bestätigt.
Beim zweiten mal, sagte er, das das nicht so ist, und wollte davon nichts mehr wissen.
Er meint da muss was anderes am Auto sein. Seine Reifen wären das nicht.
Aber wieso war das dann mit den Yokohama nicht der Fall?

Grüße

W.

Beste Antwort im Thema

Lass zur Probe deine Sommerreifen wieder montieren und fahre mit deinem "tollen Händler" ne Runde. Wenn dann nichts ist, hat er ein echt großes Argumentationsproblem.
Schöne Feiertage und viel Erfolg

Level

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo,

bei meinem W209 hatte ich auch das gleiche Problem.
Nach langer Fehlersuche meinte mein Reifenhändler das es an den Felgen liegt, und man könne mit Distanzscheiben das Vibrieren beheben.
Und siehe da, es hat wirklich funktioniert. 10mm Distanzscheiben drauf und da Vibriert nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler


Hallo,

bei meinem W209 hatte ich auch das gleiche Problem.
Nach langer Fehlersuche meinte mein Reifenhändler das es an den Felgen liegt, und man könne mit Distanzscheiben das Vibrieren beheben.
Und siehe da, es hat wirklich funktioniert. 10mm Distanzscheiben drauf und da Vibriert nichts mehr.

😰

Der ist auch nicht schlecht...

...kann das jemand physikalisch erklären?

Wenn ich das richtig verstehe reden wir von Spurverbreiterung - gelle?

Stoßdämpfer hinten sind in zwei Stunden gewechselt, also kann das Domlager zu tauschen nicht länger dauern. Glaub aber nicht recht dran.

Hallo Forum,

Danke für eure Antworten.

Neuer Stand: Bis 120km/h merken wir nichts mehr grosartig. Dafür jetzt über 120km/h. Das Maximum Schütteln wird bei 140km/h erreicht und geht bis 160km/h.

@Austro-Diesel: Da muss ich mal hier suchen, ob ich die Stoßdämpfer selber tauschen kann.

Grüße
Wolfgang

Ähnliche Themen

Für Dämpfer hinten wechseln musst du die Seitenverkleidungen hinten ausbauen. Zusätzlich wirst du auch Spezialwerkzeug(211589000500) brauchen. Die man im Kofferraum an der Befestigungsscheibe anbringt und mit einer Knarre den Dämpfer oben löst. Unten am Dämpfer nix Wildes Schraube mit Mutter.

Hallo Kollegen,

gestern und heute bin ich 800km in einem Audi A4 Bj.2010 mit Pirelli Winterreifen mitgefahren.
Der Audi vibriert noch deutlich mehr und dem Fahrer war das völlig egal, und/oder er hat das gar nicht gemerkt.
Das könnte ich noch froh sein, das meiner nur so wenig vibriert, bin ich aber nicht.

Gruß

W

Hallo zusammen,

war heute mit meinem Auto auf dem ADAC Stossdämpfertest.
Die Dämpfer sind in Ordnung.

Gruß
W.

Die hinteren Dämpfer kann man doch gar nicht testen lassen.

Hallo Waldemar,

wieso sollte man die nicht testen können?
Ich habe keine Luftfederung.
Der ADAC macht das wie am Fliesband.

Folgende Werte hat der Computer ausgespuckt:
Am 11.03.2013 bei 219.000km sind es:
Stoßdämpfer: VA 53%-53%; HA 59%-56% (Stoßdämpfer i.O.)

Am 30.03.2012 bei 190.000km waren es noch:
Stoßdämpfer: VA 894kg 62%-62%; HA 1086kg 61%-63% (Stoßdämpfer i.O.)

Die Stoßdämpfer an der HA wurden am 20.04.2009 bei 108.000km erneuert.
Von damals habe ich keine Messung.

gruss
W.

E220
Deine Antwort
Ähnliche Themen