Seit vorgestern 335i-Besitzer - Erfahrungen
Liebe Kollegen,
nun habe ich vorgestern meinen 335i E90-Limousine bekommen, ein Vorführwagen vom Februar mit Facelift.
Es war ein spontaner Entschluss, da das andere Auto im Frühjahr ausgelaufen wäre und die Leasingrate (24/10.000/ 441 brutto o. Anz) bei 60 TEUR Listenpreis mir sehr günstig erschien. Der Verkäufer hat mir noch 1000 Euro gegeben, damit ich keinen Schaden aus den doppelten Raten bis April habe.
Er hat eine ziemlich gute Austattung - Leder dakota oyster, Hifi +Telefon + Navi Professional, Aktivlenkung, Durchlade, Xenon, Skisack, Komfortzugang, Sprachsteuerung, PDC, Sitzheizung.
Meinen 32GB-USB-Stick habe ich in die Mittelkonsole gesteckt und das verarbeitet er problemlos.
Ein Extra hat er, auf das ich gerne verzichtet hätte, nämlich das Sportpaket. Mann, das ist ja brutal hart. Ich habe mich immer über die tiefergelegten Corsas und Polos lustig gemacht, die mit ausgebauter Federung über die scheinbar glatte Autobahn hoppeln. Nun habe ich selber so ein Auto. :-(
Auf die Automatik war ich auch nicht so scharf, aber ich muss sagen: Sie harmoniert sehr gut mit dem Auto.
Eine Sache fehlt mir extrem: Der Tempomat. Warum der Vfw-Besteller dieses 200-Euro-Extra weggelassen hat, erschließt sich mir nicht.
Nun zum Fahren: Das Drehmoment direkt vom Stand weg ist beeindruckend. Was sich oben rum tut, konnte ich noch nicht testen, da die Straßen seit vorgestern noch nie trocken waren.
Geschockt war ich zuerst vom Verbrauch: Ständig zwischen 12 und 14 Liter.
Allerdings kann man das wohl durch das Fahrverhalten extrem beeinflussen. Ich bin mal ganz rentner-mäßig nach München rein und wieder raus gefahren: Und siehe da: 9 Liter. Na bitte. Aber wehe, man macht einmal Kickdown.... Die Rache des BC folgt auf dem Fuße.
Ich werde weiter berichten, sobald ich mal eine trockene Strasße vorfinde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
Ein Extra hat er, auf das ich gerne verzichtet hätte, nämlich das Sportpaket. Mann, das ist ja brutal hart. Ich habe mich immer über die tiefergelegten Corsas und Polos lustig gemacht, die mit ausgebauter Federung über die scheinbar glatte Autobahn hoppeln. Nun habe ich selber so ein Auto. :-(
Eine sehr gute Lösung in deinem Fall (Sportfahrwerk) könnte folgendes sein. Wenn die Reifen runter sind wechsel auf NON-Runflats. Das haben einige hier gemacht im Forum und sind sehr zufrieden mit dem Kompromiss zwischen Sport und Komfort.
35 Antworten
Nur mal als Denkanstoß: Man kann beim E9x auf allen BMW-Felgen 17-19 Zoll jeweils Räder eine Nummer größer aufziehen (Beispiel 225/45 und 255/40 R18), das passt noch rein. Zum Glück gibt es diese Größen auch nur als Non-RFT.
Damit ist dann der Abstand Radkasten/Rad wesentlich geringer und mehr Gummi als Felgenschutz gibt es gratis dazu, genau wie den dann exakt gehenden Tacho und eine um ca. 10km/h höhere Vmax.
Muss allerdings eingetragen werden, weil BMW das nicht ab Werk freigibt.
Bilder und weitere Info hier.
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Nur mal als Denkanstoß: Man kann beim E9x auf allen BMW-Felgen 17-19 Zoll jeweils Räder eine Nummer größer aufziehen (Beispiel 225/45 und 255/40 R18), das passt noch rein. Zum Glück gibt es diese Größen auch nur als Non-RFT.Damit ist dann der Abstand Radkasten/Rad wesentlich geringer und mehr Gummi als Felgenschutz gibt es gratis dazu, genau wie den dann exakt gehenden Tacho und eine um ca. 10km/h höhere Vmax.
Muss allerdings eingetragen werden, weil BMW das nicht ab Werk freigibt.
Ich hatte das auch mal erwogen. Die Dekra hier wollte aber vorher ein Tachogutachten, weil die Abweichung höher als 1% ist (ich glaube, der hatte 4% ausgerechnet mit seinem System).
Zitat:
Original geschrieben von ostzone
Ich hatte das auch mal erwogen. Die Dekra hier wollte aber vorher ein Tachogutachten, weil die Abweichung höher als 1% ist (ich glaube, der hatte 4% ausgerechnet mit seinem System).
Viele Prüfer wollen das. Ganz formal brauchen sie auch ein Tragfähigkeitsgutachten, das z.B. BMW m.W. nicht herausrückt. Tatsächlich ist die normale Tachovoreilung bei BMW ca. 4-5%, so dass das kein echtes Problem darstellt. ganz im Gegenteil, hinterher geht der Tacho endlich korrekt.
Mit einem guten Prüfer geht das problemlos, aber ich gebe zu, die sind schwer zu finden. Viele trauen offenbar ihrem eigenen Sachverstand nicht viel zu und wollen lieber, dass vorher jemand anders ein Gutachten verfasst hat, in dem sie alles nachlesen können, was sie sonst selbst begutachten müssten.
Bei mir hat der TÜV auch erst geschwächelt und alle möglichen Gutachten vorab haben wollen. Im Endeffekt hätte es das de facto unmöglich gemacht - bis mir ein Prüfer empfahl, mich an den TÜV Süd in Garching zu wenden, der alle Rädergutachten für BMW macht. Der dortige Prüfer hat mir überraschenderweise sogar die Tragfähigkeit "geglaubt" - möglicherweise, weil er das entsprechende Gutachten selbst verfasst hat 😉
Und da er kurz vorher das gleiche schon mit einem 1er probiert hatte, dem ihm die M GmbH (die liegt an der selben Straße) vorgeführt hat, wollte er auch kein Tachogutachten. Er fand die Idee super und fragt sich schon lange, wieso BMW das nicht ab Werk wenigstens optional so anbietet. Möglicherweise als Diskriminierungskriterium gegenüber dem M3, ähnlich wie die M Farben. Vielleicht gibt es deshalb weder ein Tragfähigkeitsgutachten noch eine Freigabe dafür.
Liebe Kollegen,
melde mich zurück mit ein paar Fotos.
Der Verbrauch hat sich mittlerweile bei 11,5 Liter eingependelt. Das Auto macht tierisch Spaß. Der Motor ist ein Traum, ich bin aber 10x mehr Punkte-gefährdet als im 730d. Am Ortsende kurz das Gaspedal berührt, und schon ist man bei 150...(Bitte nicht weitersagen, ich mache es nie mehr)
Die Aktivlenkung ist auch eine tolle Sache, der Wagen fährt sich wie ein Go-Kart. Die Straßenlage ist hervorragend, das ist der Vorteil der harten Federung.
Das Einzige was wirklich fehlt, ist der Tempomat. Nun ja.
Zwei Fragen hätte ich gleich mal.
"Er" will 1 Liter Öl. Welche Sorte?
In der Waschanlge wollte ich auf Stellung "N" den Motor ausmachen, das erlaubt "er" aber nicht. Nur in "P" darf man den Motor abstellen. Dann muss man mit laufendem Motor durch die Waschanlage? Was ist eigentlich, wenn er mal abgeschleppt werden muss?
Ähnliche Themen
Sieht sehr gut aus. Glückwunsch 🙂
PS: Hab die gleichen Felgen auf meinem drauf. Gefallen mir immer besser (hatte anfangs etwas Bedenken).
Allzeit gute Fahrt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
Zwei Fragen hätte ich gleich mal.
"Er" will 1 Liter Öl. Welche Sorte?
In der Waschanlge wollte ich auf Stellung "N" den Motor ausmachen, das erlaubt "er" aber nicht. Nur in "P" darf man den Motor abstellen. Dann muss man mit laufendem Motor durch die Waschanlage? Was ist eigentlich, wenn er mal abgeschleppt werden muss?
1. Es gibt diverse Öle mit BMW LL-Freigabe der verschiedenen Jahre. Ich meine, aktuell ist LL-04, zur Not geht auch LL-01, die Freigaben stehen auf den entsprechenden Ölen auch drauf. Google mal nach "BMW Longlife 04".
2. Das ist nur beim Komfortzugang so. Wenn Du den Schlüssel ins Schloss steckst, geht es auch auf N.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto, hervorragende Wahl.
Die Farbe sagt mir auf den ersten Blick sehr gut zu, die muss ich mir demnächst mal in natura anschauen.
Allzeit gute Fahrt! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Thema Reifen : Das M Sportfahrwerk ist bei mir ein "Must have", da es den Abstand Karosserie/Räder optisch auf ein erträgliches Mass bringt. Ich wäre aber auch mit einer normalen Tieferlegung ohne zusätzliche Härte zufrieden. Und weil diese Härte somit quasi ab Werk eingebaut ist, konfiguriere ich entweder 17 Zoll Serie oder maximal 18 Zoll.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Die Farbe wirkt auf Bildern nicht so gut... Real ist sie schicker.
Ein probegefahrener M3 mit 19 Zoll lenkt sich so schwer im Vergleich, die Räder laufen jeder Rillle nach, von Nässe will ich gar nicht reden. Das sind mir zu viele Nachteile für mehr Grip in Kurven. Und wenn man die Felgen auf der Strasse mal anguckt ... alle vermackt ... und nicht zu knapp. Nicht weil die Leute alle blöd sind, sondern weil es mit 19 oder 20 Zöllern nur eine Frage der Zeit ist, wann der Bordstein kontaktiert wird ... ist ja kein "Schutzgummi" mehr vorhanden.
Hallo, das mit den Bordsteinen kann ich nachvollziehen. Allerdings daß der Komfort so schlecht ist begreif ich nicht. Ich hab den 320 d mit M Fahrwerk, Eibach Prokit und 19 Zoll Doppelspeiche M220 (vom M3), allerdings ohne Runflat. Ich dachte beim Kauf, ui der wird hart, war aber extrem überrascht über den Restkomfort. Zuvor mein 1er mir Original 18 Zoll und original M Fahrwerk war wesentlcih härter und holpriger als die jetzige Konfiguration. Aber wahrscheinlich ist die Empfindung halt auch unterschiedlich, obwohl ich selber wirklich auch nicht auf Gehopse stehe.
Grüße
Mikel
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
"Er" will 1 Liter Öl. Welche Sorte?
... hab´ in meinem 35er das Castrol Edge 0W-40 mit LL04 verwendet. Bei mapodo.de EUR 44,90/5L+ V.
Verbrauch bei mir war <1l/20´km ...
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... hab´ in meinem 35er das Castrol Edge 0W-40 mit LL04 verwendet. Bei mapodo.de EUR 44,90/5L+ V.Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
"Er" will 1 Liter Öl. Welche Sorte?
Verbrauch bei mir war <1l/20´km ...Gruß Micha
Danke, soeben bestellt!
Zitat:
"...Ein Extra hat er, auf das ich gerne verzichtet hätte, nämlich das Sportpaket. Mann, das ist ja brutal hart. Ich habe mich immer über die tiefergelegten Corsas und Polos lustig gemacht, die mit ausgebauter Federung über die scheinbar glatte Autobahn hoppeln. Nun habe ich selber so ein Auto. :-(
Auf die Automatik war ich auch nicht so scharf, aber ich muss sagen: Sie harmoniert sehr gut mit dem Auto.
Eine Sache fehlt mir extrem: Der Tempomat..."
Da habe ich ja Glück gehabt, dass ich meinen 335i mit DSG, Tempomat und vor allem mit Normalfahrwerk bestellt habe... 😉
@alfred
glückwunsch zum neuen untersatz!
wie ist der umstieg vom 25 xdrive auf 35 heck"schleuder"😎
gruß
bolle_at
Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
@alfred
glückwunsch zum neuen untersatz!wie ist der umstieg vom 25 xdrive auf 35 heck"schleuder"😎
Danke für die Glückwünsche!
Das mit dem Heckantrieb (in Verbindung mit gefühlt 200 PS mehr) merkt man schon extrem. Wenn die Straße nicht GANZ trocken ist (was zurzeit eher die Ausnahme als die Regel ist) greift sofort das DTC (?) ein sobald man nur ganz zart aufs Gaspedal steigt.
Das war bei dem 325xi in 2 3/4 Jahren kein einziges Mal passiert.
Zum Tempomat: falls das in Zusammenhang mit dem Leasing-Vertrag zulässig ist - den kann man auch nachrüsten. Frag mal deinen Händler.
Zitat:
Original geschrieben von EAMA
Zum Tempomat: falls das in Zusammenhang mit dem Leasing-Vertrag zulässig ist - den kann man auch nachrüsten. Frag mal deinen Händler.
Was das wohl kosten würde? Der Tempomat ist ja recht billig, aber nachträglich kostet ja immer alles 3x so viel.