Seit vorgestern 335i-Besitzer - Erfahrungen

BMW 3er E90

Liebe Kollegen,

nun habe ich vorgestern meinen 335i E90-Limousine bekommen, ein Vorführwagen vom Februar mit Facelift.

Es war ein spontaner Entschluss, da das andere Auto im Frühjahr ausgelaufen wäre und die Leasingrate (24/10.000/ 441 brutto o. Anz) bei 60 TEUR Listenpreis mir sehr günstig erschien. Der Verkäufer hat mir noch 1000 Euro gegeben, damit ich keinen Schaden aus den doppelten Raten bis April habe.

Er hat eine ziemlich gute Austattung - Leder dakota oyster, Hifi +Telefon + Navi Professional, Aktivlenkung, Durchlade, Xenon, Skisack, Komfortzugang, Sprachsteuerung, PDC, Sitzheizung.
Meinen 32GB-USB-Stick habe ich in die Mittelkonsole gesteckt und das verarbeitet er problemlos.

Ein Extra hat er, auf das ich gerne verzichtet hätte, nämlich das Sportpaket. Mann, das ist ja brutal hart. Ich habe mich immer über die tiefergelegten Corsas und Polos lustig gemacht, die mit ausgebauter Federung über die scheinbar glatte Autobahn hoppeln. Nun habe ich selber so ein Auto. :-(

Auf die Automatik war ich auch nicht so scharf, aber ich muss sagen: Sie harmoniert sehr gut mit dem Auto.

Eine Sache fehlt mir extrem: Der Tempomat. Warum der Vfw-Besteller dieses 200-Euro-Extra weggelassen hat, erschließt sich mir nicht.

Nun zum Fahren: Das Drehmoment direkt vom Stand weg ist beeindruckend. Was sich oben rum tut, konnte ich noch nicht testen, da die Straßen seit vorgestern noch nie trocken waren.

Geschockt war ich zuerst vom Verbrauch: Ständig zwischen 12 und 14 Liter.

Allerdings kann man das wohl durch das Fahrverhalten extrem beeinflussen. Ich bin mal ganz rentner-mäßig nach München rein und wieder raus gefahren: Und siehe da: 9 Liter. Na bitte. Aber wehe, man macht einmal Kickdown.... Die Rache des BC folgt auf dem Fuße.

Ich werde weiter berichten, sobald ich mal eine trockene Strasße vorfinde.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


Ein Extra hat er, auf das ich gerne verzichtet hätte, nämlich das Sportpaket. Mann, das ist ja brutal hart. Ich habe mich immer über die tiefergelegten Corsas und Polos lustig gemacht, die mit ausgebauter Federung über die scheinbar glatte Autobahn hoppeln. Nun habe ich selber so ein Auto. :-(

Eine sehr gute Lösung in deinem Fall (Sportfahrwerk) könnte folgendes sein. Wenn die Reifen runter sind wechsel auf NON-Runflats. Das haben einige hier gemacht im Forum und sind sehr zufrieden mit dem Kompromiss zwischen Sport und Komfort.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Bei mir standen auf dem Fahrzeugbenutzungsvertrag für die Probefahrt noch diese Mängel: "Delle&Kratzer Radlauf hi/re; Felge hi re+li"
Haben die die noch ausgebessert?

Zitat:

Original geschrieben von bartmanAbyss


Bei mir standen auf dem Fahrzeugbenutzungsvertrag für die Probefahrt noch diese Mängel: "Delle&Kratzer Radlauf hi/re; Felge hi re+li"
Haben die die noch ausgebessert?

Danke! Ich sehe nichts.

Verrückt, was man über solch ein Forum alles rauskriegen kann!

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred



Verrückt, was man über solch ein Forum alles rauskriegen kann!

Verrückt ist eigentlich nur, wie man einen Tempomat vermissen kann. Das mit Abstand überflüssigste Extra der Welt.

Ich hab auch einen drin, weil's ein Lagerfahrzeug war und das Auto halt so ausgestattet war. Ich hab ihn jetzt 10 Monate und hatte noch nie die Gelegenheit oder das Bedürfnis, ihn auszuprobieren. Wo in Deutschland braucht man sowas und warum?

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Verrückt ist eigentlich nur, wie man einen Tempomat vermissen kann. Das mit Abstand überflüssigste Extra der Welt.

Ich hab auch einen drin, weil's ein Lagerfahrzeug war und das Auto halt so ausgestattet war. Ich hab ihn jetzt 10 Monate und hatte noch nie die Gelegenheit oder das Bedürfnis, ihn auszuprobieren. Wo in Deutschland braucht man sowas und warum?

Also Gelegenheiten einen Tempomaten zu nutzen gibt es auch in D täglich innerorts wie auch außerorts. Ein Tempomat ist eines der Extras, deren Wert man meines Erachtens erst merkt, wenn man ihn häufiger eingesetzt hat.

Auf dichten Straßen / Autobahnen kommen dann die Vorteile des Tempomaten mit Radar ins Spiel, hier ist der Einsatz des "normalen" Tempomaten kontraproduktiv.

Dass es in 10 Monaten nicht eine Gelegenheit gab, den Tempomaten zu nutzen kann ich fast nicht glauben😉.

Ich liebe meinen Tempomaten und nutze ihn, nahezu täglich, auch auf Kurzstrecken und das hat mir schon einige Punkte erspart😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von autoalfred



Verrückt, was man über solch ein Forum alles rauskriegen kann!
Verrückt ist eigentlich nur, wie man einen Tempomat vermissen kann. Das mit Abstand überflüssigste Extra der Welt.

Ich hab auch einen drin, weil's ein Lagerfahrzeug war und das Auto halt so ausgestattet war. Ich hab ihn jetzt 10 Monate und hatte noch nie die Gelegenheit oder das Bedürfnis, ihn auszuprobieren. Wo in Deutschland braucht man sowas und warum?

also ich liebe den Tempomaten.... Ein Auto ohne kann ich mir nicht vorstellen... die +- 10 km/h funktion ist auf den beschränkten bab und auf dem Ring sehr praktisch... keine Tickets und stressfreie fahrt. Das war mit ein hauptgrund für den sixpack.

Mein Vater kann das aber auch nicht haben...

gretz

Auf jeder Autobahnstrecke mit Geschwindigkeitsbeschränkung ist der Tempomat Geld(oder auch Flensburgpunkte) wert... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen