1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Seit Update: persönliche Bestmarke = 6.0L/100KM

Seit Update: persönliche Bestmarke = 6.0L/100KM

BMW 5er E60

Also man glaubt es kaum,
aber hier der Gegenbeweis zu meinem vorherigen Thread (Schnauze voll ... 11,9L Diesel): Unglaubliche 6,0L/100Km Aus Freude am Sparen
Das aus einer Saufziege nun ein Spar-/ und Leistungswunder mutieren kann, habe ich heute auf der Rückfahrt aus Hessen mir selbst unter Beweis stellen können.
Bei konstanten 150Km/h per Tempomat drückte ich den Verbrauch bei wenigem und fließendem Verkehr auf diese persönliche Bestmarke.
Ich bin wieder vollkommen zufrieden :D :D
Gruss
Artago26

Ähnliche Themen
46 Antworten

Das eine Tachotoleranz möglich ist, ist ja allgemein bekannt. Aber wieso so wie bei mir 114 anstatt vielleicht 144km/h?

Also ich bin der Meinung, wenn BMW im Prospekt für einen 530d Schalter einen Verbrauch von 5,5 Liter auserorts und 6,9 Liter im Drittelmix angibt, muss das sich irgendwie realisieren lassen. Das Artago26 nicht geheizt, hat er ja schon geschrieben. Wenn man unter 7 im Mix bleiben will sehe ich einen Verbrauch von 6,0 bei konstant 150 km/h als realistisch an.

Genau das versuchte ich mit meinem anderen Thread mitzuteilen: Wie können 12L durchsickern, wenn grad mal in etwa "die Hälfte" verbraucht sein dürfte!
Aber es hat endlich zum ersten mal geklappt bei KM-Stand ca. 22000.
Mit dem Compact schaffte ich über eine Strecke von genau 200KM bei konstant 120-130Km/h mit Tempomat einen Verbrauch von 4,9 lt. BC. Im Mix ist er mit 5,7 angegeben.

Nehms mir nicht übel, erst 12l und jetzt 6l Ich vermute da stimmt was mit dem Rechnen nicht.
Die Einzig zulässige Methode für Spritverbrauch ist:
Volltanken mindestens 500km fahren, wieder volltanken, getankte Menge geteilt durch gefahrenen km.
Mein Benziner braucht im Übrigen sagenhafte 0 Liter bei konstant 150kmh bergab und das ohne Software update.
Im Ernst, 6l Diesel mehr wo sollen die hingefeuert worden sein da hätte es schon schwarz aus dem Auspuff qualmen müssen.

Ich habe bisher nur gute Erfahrung mit dem Verbrauch gemacht. 6,8l im Schnitt bei 25000Km laut Fahrtenbuch! Bei const. 150km/h auf der Bahn zeigt der Momentanverbrauch 6l/100 Km und das ist auch der Wert an der Tankstelle. Über Land ca. 5,8l ist normal.
Übrigens war der Verbrauch bei Auslieferung nur unwesentlich schlechter, unterscheidet sich jedenfalls kaum von der jetzt aufgespielten Software 12.1. SW wurde nur wegen Sitzbelegungserkennung erneuert (hatte aber keinen Fehler).
Bisher nur Freude am Fahren!
Wünsch ich euch auch allen.

Naja 500KM am Stück stehen z.Zt bei mir in Planung an. Aber ca. 300KM werden es demnächst sein.
Ob man das defintv nochmal schaffen würde....
Unter der Woche wird dieser Verbrauch kaum wieder realisierbar sein. Zuviel Verkehr, zu oft abbremsen zu oft wieder beschleunigen. Dann bin ich wieder bestimmt bei 8-9 Liter
Ob es mit dem rechnen nicht klappt, nehme ich Dir nicht übel. Per BC ließ die zuletzte gefahrene Strecke berechnen und speziell in diesem Fall schenke ich ihm Glauben, da die Rest-KM für die verbliebene Tankfüllung noch sehr hoch waren!

Gratulation zu 6.8l im Schnitt über 25000km. Ich kann nur wiederholen was meine Erfahrung mit Dieseln ist.
Ich hatte in den letzten 3 Monaten vier Diesel Leihwagen wg. umfangreicher Reparaturen an meinem 525iA (u.a. kompletter Getriebetausch). Mit diesen Dieseln (530d und 525d) fuhr ich die gleichen Strecken wie mit meinen Benziner über insgesamt fast 5000km. Alle hatten RPF. Im Vergleich zum 525iA lag ich um lediglich 1Liter unter dem Benziner. Kein Diesel schaffte Werte um die 7Liter, alle lagen im Schnitt bei 9-10Liter während mein Benziner bei 10-11Liter liegt. Meine Fahrweise hat sich nicht geändert.
Sicher mag es möglich sein mit dem Diesel 7L zu erreichen, das ist aber für mich nicht der Punkt. Entscheidend für mich war wieviel spare ich bei meinem Streckenprofil und bei meiner Fahrweise mit einem Diesel.
Die Antwort ist, unter dem Strich nichts, da der Diesel mehr Steuer und Versicherung kostet und anfälliger ist.
Ich prophezeie, dass die Dieselwelle in den nächsten Jahren Ihren Höhepunkt überschreiten wird.
Diesel haben nach wie vor ein massives Problem mit dem Stickoxidausstoss, die EU will dafür neue Normen angelehnt an den USA einführen. Das würde einen weiteren KAT bedeuten (Ammoniak) und unter Umständen weitere Verbrauchserhöhung.
Daneben schwelt die Diskussion um die Dieselsteuer.
Interessant ist doch, dass es kaum Threads hier gibt zu Verbrauchsschwankungen und Motorgeräuschproblemen beim Benziner.
Die Threads mit Problemem zum Verbrauch, Geräusch, Automatik und Reparaturen betreffen überwiegend Dieselautos.
Das sollte einen doch nachdenklich machen.

Sehr interessant. Wieviel Stadt/Landanteil ?
Die die neuen Benziner (NG6) sind nochmals sparsamer . . .

@Rambello
Ich fahre zu 80% Autobahn, hier sehr zügig wo es geht und der Verkehr es erlaubt ca. 180kmh, daneben 10% Landstrasse und 10% extreme Kurzstrecken (<2km).
Mein Maximalverbrauch war bisher 12,5Liter, BC genullt auf dem Rastplatz und um ein Uhr morgens bei leerer Bahn mit ca. 230kmh durchgebrettert für ca. 30 Minuten.
Mein Minimalverbrauch liegt bei ca. 7,8 Liter wenn ich durch Österreich und Italien fahre bei konstant 145kmh mit Tempomat.
Bei reiner Landstrasse gibt mir der BC einen Verbrauch von ca. 8 Liter.
Im extremen Kurzstreckenverkehr jetzt im Winter liege ich bei maximal 11,5 Liter.
Über die letzten 25000km liege ich bei einem Schnitt von 9,5 Liter.
Dafür geniesse ich ein unglaublich leises Auto mit einem tierischen Antritt an der Ampel und reichlich Dampf im Bereich über 200kmh wenns nötig ist.
N.B. Ich fahre allerdings Superplus.

Dafür geniesse ich ein unglaublich leises Auto mit einem tierischen Antritt an der Ampel und reichlich Dampf im Bereich über 200kmh wenns nötig ist.
????????????????????????????

?????????????????????????????????
?????????????????????????????????
HALLO HABE ICH DA WAS VERPASST?????
Ein 525i mit tierisch Dampf an der Ampel und über 200?????
Du hast wohl noch nie ein schnelles Auto gefahren!!
Wie denn mit 192PS und unter 300NM.
Jeder 530 DIESEL läßt Dich bis 220 alt aussehen, wenn dieser heute noch Rußen würde, stehtst Du nur in seiner Wolke. Sobald der Diesel noch ein Chiptuning hat, reicht selbst ein 530i nicht aus.
Auch wenn der Diesel ab 220 etwas langsamer wird......egal...dafür geht er über 250km/h hinaus wo der bleibt da nur der Benziner????
Gruß Thorsten

YEP, Thorsten sieht aus als ob Du was verpasst hast und ja ich hab schon schnelle Autos gefahren...
Meine Erfahrungen stammen nicht aus dem Prospekt sondern aus 50000km Fahrleistung im Jahr. Jeder Turbodiesel den ich bisher unter dem Hintern hatte ob 525d oder 530d lahmte beim Anfahren, ich verweise hier nur auf einen ellenlangen Thread in diesem Forum bezüglich der Anfahrschwäche des Diesels. Ich fuhr selbst jahrelang BMW Diesel ich weiss wovon ich rede.
Das Argument mit den 300Nm belegt die Unwissenheit sehr deutlich. Der Diesel hat eine andere Hinterachsübersetzung und damit ist das Drehmoment an den Rädern so gut wie identisch zum Benziner. Entscheidend ist was an die Räder kommt und nicht was im Prospekt steht.
Also das nächste Mal weniger ? und besser informieren dann klappts ja vielleicht mit den Argumenten...

Das ist zwar mittlerweile Off-Topic, aber manchmal beleben grad diese Nebendiskussion einen Thread.
Meine Erfahrungen bezgl. Diesel vs. Benziner waren halt die, das mir ein starker Benziner leicht davon kommt, aufgrund seines breiteren Drehzahlbandes, während man beim Diesel schon "früh" bzw. bei ca. 4.500 +/- 200 U/min schaltet. Dadurch bekommt ein Benziner Gang für Gang einen kleinen Vorsprung.

Hallo Artago,
hast du schon neue Verbrauchswerte seit der Softwareänderung ???

Gruß brauni63

Hallo,
da ich leider derzeit fast 90% nur Stadtverkehr habe,
kann ich ein aussagekräfiges Resultat bezgl. eines günstiges Verbrauchswertes nicht liefern.

BC zeigt zwar 8,2-8,4 an aber tatasächlich sind es ca. 9,5L Das ist ja der Normwert / Stadtverkehr.
Werde erst bald wieder mehr Langstrecke haben, dann gibts Ergebnisse :-)
Gruss
Artago26

Meine Erfahrung mit Diesel und Benzinern ist das der Stadtwert dem WErt entspricht den man bei schnellem Autobahntempo verbraucht. Insofern würde es mich wundern wenn auf der BAB der Verbrauch deutlich weniger wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen