Seit Softwareupdate komisches Schaltverhalten???

Audi A6 C6/4F

Servus zusammen,

Ich mal wieder. Mein A6 4f BJ 2008 3.0 TDI war vor etwa zwei Wochen beim Softwareupdate bei Audi. Soweit alles in Ordnung, mir wurde gesagt dass dieses gemacht werde müsse. Seit ich das Auto nun wieder hab, musste ich jedoch feststellen, dass sich das Schaltverhalten ganz massiv verändert hat, und das nicht zum positiven. Fahre ich bspw 70-80 auf der Landstraße und möchte ganz langsam auf 100 beschleunigen, (wirklich ganz langsam), schaltet das Auto direkt einen, manchmal zwei Gänge runter und dreht direkt mal bis 3000 Umdrehungen hoch, was bei kaltem Motor ja mehr als schlecht ist. Das selbe bei Bergen. Früher hat er nie runtergeschalten, es sei denn, es wurde entweder richtig steil oder ich hab richtig Gas gegeben. Jetzt, sobald ich ganz gemütlich einen Berg hochfahren will, schaltet er ebenfalls einfach mal zwei Gänge runter. Ich habe bis jetzt immer, gerade bei kaltem Motor, manuell geschaltet, und ihn sozusagen gezwungen früher zu schalten, aber das kann ja nicht die Lösung sein.

Auch generell schaltet er deutlich später, was bei genügend Öltemp. etc aber ja nicht so wild ist, ein kalter Motor mag das jedoch überhaupt nicht.

Meine Frage also nun: Kommt das vom Softwareupdate und was kann man dagegen tun?

VG und danke schon mal.

118 Antworten

Muss mich mal einmischen. Ich bin natürlich mit meiner Q7 Bj. 07 3.0 auch betroffen habe den Brief bekommen. Was würde das KBA eigentlich machen wenn keiner ich nenne es mal den Befehl nachkommen würde die neue Software aufspielen zu lassen. Was meint ihr würden sie alle Audi's stillegen?

Richtig, genau so würde es dann laufen

Nein genau das denke ich nicht. Ich denke wenn keiner mitmachen würde würde alles so laufen wie bisher und sie würden uns inruhe lassen.

Da kennst Du die Behörde schlecht.

Ähnliche Themen

Leider glaub ich auch dass du dich da irrst…@Phono1975 so schön das wäre

Wenn das so einfach wäre uns die Auto's stillzulegen würden sie es einfach machen.
Aber egal es werden ja alle brav machen lassen und dann auf den nächsten Brief warten.
Lustig finde ich nur erst zu Audi fahren Software neu aufspielen lassen und dann hier um Hilfe zu bitten... Naja

Habe gleiches Problem mit meinem allroad 3,0l Bj.2008. Airbagtausch im Dez.24, dabei ungefragt (! - soviel zum Thema "Mitmachen" von Phono1975) Update aufgespielt worden, angeblich um festzustellen, ob Ansaugstutzen getauscht werden muss, seitdem Schaltverhalten wie von trileo4412 beschrieben. VCDS zeigt Fehler (lt. Uhrzeit erstmals aufgetreten ca. 10 min vor Rückgabe des Fahrzeugs an mich): 001857 Kupplung für Wandlerüberbrückung P0747 - 000 - keine Kraftübertragung. Mir wurde bei Rückgabe vom Update und dem erforderlichen Stutzentausch berichtet, aber welche STG tatsächlich ein Update erhalten haben, weiß ich nicht wirklich. Hatte mich bei Audi beschwert, jetzt kam Brief, Motor-STG muss Update erhalten (Stickoxid), dazu begleitend Prüfung Luftmassendifferenz, was Austausch folgender Bauteile nach sich ziehen könnte: Druckrohr, Saugrohr, Drosselklappenstutzen, Verbindungsrohr AGR (nur Ultraschall-Reinigung), Glühkerzen, verschiedene Dichtungen. Habe nochmals bei Audi reklamiert, mal sehen, was kommt...

Zitat:

@aldergeier schrieb am 28. Januar 2025 um 09:32:44 Uhr:


Habe gleiches Problem mit meinem allroad 3,0l Bj.2008. Airbagtausch im Dez.24, dabei ungefragt (! - soviel zum Thema "Mitmachen" von Phono1975) Update aufgespielt worden, angeblich um festzustellen, ob Ansaugstutzen getauscht werden muss, seitdem Schaltverhalten wie von trileo4412 beschrieben. VCDS zeigt Fehler (lt. Uhrzeit erstmals aufgetreten ca. 10 min vor Rückgabe des Fahrzeugs an mich): 001857 Kupplung für Wandlerüberbrückung P0747 - 000 - keine Kraftübertragung. Mir wurde bei Rückgabe vom Update und dem erforderlichen Stutzentausch berichtet, aber welche STG tatsächlich ein Update erhalten haben, weiß ich nicht wirklich. Hatte mich bei Audi beschwert, jetzt kam Brief, Motor-STG muss Update erhalten (Stickoxid), dazu begleitend Prüfung Luftmassendifferenz, was Austausch folgender Bauteile nach sich ziehen könnte: Druckrohr, Saugrohr, Drosselklappenstutzen, Verbindungsrohr AGR (nur Ultraschall-Reinigung), Glühkerzen, verschiedene Dichtungen. Habe nochmals bei Audi reklamiert, mal sehen, was kommt...

Das hab ich befürchtet. Die machen das eben auch einfach ungefragt. Ich werd da jetzt wirklich Radau machen. Mein Getriebe macht im kalten Zustand wirklich total komische Sachen. (Oben genannt, wird gefühlt aber null besser…)

Und ich in Spanien lebend wurde vom spanischen KBA elektronische angeschrieben und bisher nix von Audi gehört. Weiß bisher nix von Fristen.. Wird aber sicherlich ähnlich wie in Deutschland sein.

Zitat:

@alemansote schrieb am 31. Januar 2025 um 15:20:18 Uhr:


Und ich in Spanien lebend wurde vom spanischen KBA elektronische angeschrieben und bisher nix von Audi gehört. Weiß bisher nix von Fristen.. Wird aber sicherlich ähnlich wie in Deutschland sein.

Dachte das wäre ein rein deutsche Geschichte?

Früher oder später werden da alle von betroffen sein.
Bis 2030 ist ja nicht mehr lange hin.

...ich dachte das betrifft alle Fahrzeuge weltweit? Warum sollten nur die Fahrzeuge hierzulande betroffen sein?

Na Weltweit nicht grade aber die in der EU sind auf jeden Fall.

Zitat:

Ich hab mir dafür das VCP zugelegt und es selbst gemacht da ich niemanden gefunden habe der es kann.

Hallo, könntest du mir sage was genau da geändert werden muss? Ich hätte genau dasselbe vor...vielen Dank für deine Antwort...Grüße

Grüße in das Forum.
Fahre seit 2012 - nun "geupdatet" einen A64F-Allroad, 3.0TDI-ASB-171kW mit Tipptronic (Kennbuchstabe: KHC) und Partikelfilter (km 205.000) aus Bj.Juni 2007. Neue Motor-SW: 4F9 997 401 L, neue Getriebe-SW: 4F0 997 749 P . Hardware-Nr. sind geblieben. Verhalten des Motors: bisher unspezifisch . ABER das Getriebe schaltet - wie oben von trileo4412 und anderen beschrieben - viel zu spät und der Wandler schließt/öffnet, schließt/öffnet, schließt/öffnet und wirft den Fehler: P0747 - 000 - keine Kraftübertragung (per Wandlerüberbrückung). Es fällt im Stadtverkehr kaum auf, ausser dass er erwas höher dreht. Über 60/70 km/h geht's dann mit dem Wandler los: VCDS zeigt das Verhalten ganz deutlich.
Übrigens sind die Adaptionswerte (aller 5 Steuerventile) dieselben geblieben und das Getriebe schaltet ja auch perfekt in die anderen Gänge - rauf und runter . . . aber wann ??? @CWA64F: Hast Du das in Griff bekommen und ist das Zuammenspiel Motor-Getriebe (neue Motor-SW mit alter Getriebe-SW) o.K. ?
Euch noch einen schönen Abend,
rs-physi

Deine Antwort
Ähnliche Themen