Seit Softwareupdate komisches Schaltverhalten???
Servus zusammen,
Ich mal wieder. Mein A6 4f BJ 2008 3.0 TDI war vor etwa zwei Wochen beim Softwareupdate bei Audi. Soweit alles in Ordnung, mir wurde gesagt dass dieses gemacht werde müsse. Seit ich das Auto nun wieder hab, musste ich jedoch feststellen, dass sich das Schaltverhalten ganz massiv verändert hat, und das nicht zum positiven. Fahre ich bspw 70-80 auf der Landstraße und möchte ganz langsam auf 100 beschleunigen, (wirklich ganz langsam), schaltet das Auto direkt einen, manchmal zwei Gänge runter und dreht direkt mal bis 3000 Umdrehungen hoch, was bei kaltem Motor ja mehr als schlecht ist. Das selbe bei Bergen. Früher hat er nie runtergeschalten, es sei denn, es wurde entweder richtig steil oder ich hab richtig Gas gegeben. Jetzt, sobald ich ganz gemütlich einen Berg hochfahren will, schaltet er ebenfalls einfach mal zwei Gänge runter. Ich habe bis jetzt immer, gerade bei kaltem Motor, manuell geschaltet, und ihn sozusagen gezwungen früher zu schalten, aber das kann ja nicht die Lösung sein.
Auch generell schaltet er deutlich später, was bei genügend Öltemp. etc aber ja nicht so wild ist, ein kalter Motor mag das jedoch überhaupt nicht.
Meine Frage also nun: Kommt das vom Softwareupdate und was kann man dagegen tun?
VG und danke schon mal.
118 Antworten
Hat dir das deine zuständige Audi-Stelle gemacht? Das würde ich nämlich dann auch in Betracht ziehen.
Ich hab mir dafür das VCP zugelegt und es selbst gemacht da ich niemanden gefunden habe der es kann.
Zitat:
@CWA64F schrieb am 24. Januar 2025 um 18:05:58 Uhr:
Ich hab mir dafür das VCP zugelegt und es selbst gemacht da ich niemanden gefunden habe der es kann.
Da selber rumzucodieren ist mir zu gefährlich. Da müsste ich wenn versuchen Audi in die Pflicht zu nehmen, das wird wohl der nächste Schritt sein.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 23. Januar 2025 um 22:41:33 Uhr:
Eventuell wurden die Lernwerte der Schaltung (Lernwerte der Getriebesoftware) zurück gesetzt.
Da hilft erstmal wohl nur weiter langsam Gas geben damit er wieder lernt später zu schalten.
Mit dem Motorsteuergerät Update kann es eigentlich nichts zu tun haben, das Getriebesteuergerät hat eine eigene Software.Hast Du mal nachgefragt ?
Dazu wurde mir jetzt von ein paar engen Vertrauten auch gesagt, dass das Auto durch den Reset der Getriebesoftware (zumindest müsste wohl das der Punkt sein) das Auto alles neu lernen muss, wieder später zu schalten. Ich hab nur keine Ahnung wie lange das dauert bis der wieder auf dem Stand von davor is. Immerhin hab ich bereits 330.000 auf der Uhr….
Ähnliche Themen
Nur son Gedanke:
War das bei den Quattros nicht so, dass bei der Tiptronic beim Umölen eine andere Software draufgespielt werden muss?
Nicht dass da jetzt die falsche Software drauf ist.
MfG
Na dann viel Glück, mir wurde von Audi gesagt „ da müssen Sie jetzt damit leben „
Zitat:
@trileo4412 schrieb am 24. Januar 2025 um 18:58:52 Uhr:
Zitat:
@CWA64F schrieb am 24. Januar 2025 um 18:05:58 Uhr:
Ich hab mir dafür das VCP zugelegt und es selbst gemacht da ich niemanden gefunden habe der es kann.Da selber rumzucodieren ist mir zu gefährlich. Da müsste ich wenn versuchen Audi in die Pflicht zu nehmen, das wird wohl der nächste Schritt sein.
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 24. Januar 2025 um 19:08:31 Uhr:
Nur son Gedanke:
War das bei den Quattros nicht so, dass bei der Tiptronic beim Umölen eine andere Software draufgespielt werden muss?
Nicht dass da jetzt die falsche Software drauf ist.
MfG
Ja so war das...aber es wurde eine Motorsteuergrät Update gemacht... kein Getriebesteuergrät Update.
Deshalb verstehe ich das Verhalten nicht.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 24. Januar 2025 um 21:49:58 Uhr:
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 24. Januar 2025 um 19:08:31 Uhr:
Nur son Gedanke:
War das bei den Quattros nicht so, dass bei der Tiptronic beim Umölen eine andere Software draufgespielt werden muss?
Nicht dass da jetzt die falsche Software drauf ist.
MfGJa so war das...aber es wurde eine Motorsteuergrät Update gemacht... kein Getriebesteuergrät Update.
Deshalb verstehe ich das Verhalten nicht.
Vielleicht hängt es doch trotz separaten Steuergeräten miteinander zusammen. Wenn das Motorsteuergerät ein Update bekommt, ändert sich möglicherweise eben auch das Verhalten des Getriebes
Zitat:
@trileo4412 schrieb am 24. Januar 2025 um 22:04:03 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 24. Januar 2025 um 21:49:58 Uhr:
Ja so war das...aber es wurde eine Motorsteuergrät Update gemacht... kein Getriebesteuergrät Update.
Deshalb verstehe ich das Verhalten nicht.
Vielleicht hängt es doch trotz separaten Steuergeräten miteinander zusammen. Wenn das Motorsteuergerät ein Update bekommt, ändert sich möglicherweise eben auch das Verhalten des Getriebes
Ne... davon gehe ich nicht aus !
Es schaltet zB nach Gaspedal Stellung und Lastanforderung. (Lernwerte zurück gesetzt)
Dein Verhalten wäre immer eine max Lastanforderung... Gänge hoch ziehen und spät schalten.
Wenn ich mich jetzt nicht irre, wurde bei einigen nicht nur die MSG Software mit dem Update geändert, sondern auch die vom GSG.
Ich will mich jetzt nur nicht durch alle Seiten ab ca. Seite 40 aus dem großen Thread wühlen...
Daher komme ich ja erst auf die Idee.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 24. Januar 2025 um 14:29:26 Uhr:
Es wird nur die Akustikfunktion entfernt.
Im Gegensatz zum Euro 5 mit Thermofenster. Die C7 Euro5 sind auch gerade an der Reihe. Nur die 2L Motoren.
Akustik Funktion, Thermofenster oder wie die alle heißen mögen.
Am Ende des Tages geht es doch um die Emissionen, oder sehe ich das falsch?
Steht denn nach dem Update der Euro 4 besser da oder was ist denn der Grund fuer das Update?
Wurde denn tatsächlich auch schon bei den Motoren auf dem Prüfstand beschissen, dachte das war erst ab 2010 rum.
Bleibt bei Euro 4 oder 5 und somit auch die Fahrverbote.
Selbstverständlich geht es um die Emissionen, ob es aber nur das Thermometer ist weiß ich auch nicht
Macht da eigentlich auch die ganze EU mit oder nur Fahrzeuge mit deutscher Zulassung?
Die Deutschen sind Federführend. In den anderen Ländern interessiert das niemand.