Seit ihr noch überzeugt von eurem Hyundai?

Hyundai

Hallo, ich muss ja mit meinem 1 1/2 jährigen (30tkm) wieder ausserplanmässig in die Werke.

Da habe ich mich vorab ein bisschen mit meinem Onkel (Meister) der erst kurz innerhalb der Fa (Mehrmarkenhaus) zu Hyundai gewechselt hat unterhalten.

Mein DCT Getriebe fängt ja wieder an das der 3. und 5. Gang beim wechsel am rutschen ist. Hörbar und merkbar am Lenkrad durch dröhnen.
Hinzu kommt das an der Lenkung auch was nicht in Ordnung ist, da beim rangieren mit großen Lenkeinschlägen ein unregelmässiges knacken hörbar ist.
Dann macht das Pananoramadach sporadisch unangenehme Geräusche im geschlossenen Zustand.
Und zu guter letzt ein vibrieren aus dem Dasboard in Richtung rechter Lüftungsdüse, das zuvor in Richtung linker Seite behoben wurde.

Antwort meines Onkel: Alles bekannte Probleme.

Beim DCT stellen sie den Aktuator neu ein. Das aber nach Gefühl, da keine vorherige Protokollfahrt mit Tester der Paramter (Soll - Ist) wie es bei VW gehandhabt wird gemacht wird. Das heißt im Endeffekt das der Schrauber o. Meister der anschließend die Probefahrt macht nur subjektiv entscheiden kann ob das Problem behoben ist.

Bei der Lenkung müssen laut Hyundai die kompletten Domlager gewechselt und alles, auch die Gummis dick eingeschmiert werden.

Beim Panoramadach schickt Hyundai einfach ein neues das dann mit riesem Aufwand ausgetauscht wird. Was die Geräusche verursacht weiß kein Mensch, man hofft das man be Tausch die Fehlerquelle beseitigt hat.

Weiteres bekanntes Problem sind defekte Klimakompressoren mit Späne im System. (Dadurch kompletter Austausch der Klimaanlage)

Fazit: Alles schön und gut solange man in der 5 Jahres Garantie ist. Denn Hyundai stellt sich beim Garantieantrag nicht schlampig an und schickt ohne wenn und aber die neuen Teile zum Einbau. Wobei die Ersatzteilversorgung doch sehr schleppend sein kann. Deshalb miuss auch immer vor Reparatur alles an eventuell anfallenden Teilen bestellt werden. Aber für Hyundai scheint das kein Problem zu sein ob es nachher benötigt wird oder nicht.

ABER! Wie sieht das ganze für den Kunden nach den 5 Jahren aus? Ein fahrendes Ü-Ei mit eventueller Kostenexplosion?

Im Moment habe ich eine gespaltenes Verhältniss zu meinem Fahrzeug....

Beste Antwort im Thema

Dass Werkstätten unterschiedlich gut sind erlebst du leider bei jeder Marke (ich kenne gleich 2 Hyundai Händler mit meiner Meinung nach schlechter Werkstatt).
Ein Getriebeschaden nach 4600km ist Mist, keine Frage, aber eben auch nicht normal. Dafür gibt es die Garantie.
Gleich die ganze Marke verteufeln bringt da auch nichts.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Danke euch Beiden.

Hallo!
Ich habe im Jahr 2016 auch zwei i30 gekauft, einer davon ist ein Kombi. Bei beiden ist bei ca. 8000 Km ein Lenkgeräusch aufgetreten. Anfangs noch ziemlich leise. Habe dann mal mit dem Kombi angefangen und dieses Grmeräsch reklamiert. Seit Jänner 2017 folgten dann ca 10 Werkstattbesuche mit dem Kombi. Es würde so ziemlich alles gedauscht was mit der Lenkung zusammenhängt. Ja sogar eine neue Lenkung wurde eingebaut. Das Geräusch ist weiterhin vorhanden, jedoch wird es immer lauter und man hat zwischenzeitlich das Gefühl als wäre man mit einen 20 Jahre alten Auto unterwegs. Von Seiten Hyundai würde mir versichert dass es kein Sicherheutsrelevantes Problem ist, jedoch wissen sie nicht woher das Geräusch kommt. Es würde mir gesagt dass es sich hierbei wohl um Werksstandard handelt. Würde mich interessieren ob es noch jemanden so ergeht?
Lg, Rebecca

Wir haben festgestellt, dass es nur an zwei Dingen liegen kann. Einmal werden die Achsen ungefettet in die Radnaben eingesetzt, was zum Knarzrn und Knacken in der Lenkung führt. Zum Anderen können die Frontstabilisatoren, auch wenn diese OK sind, Geräusche verursachen.

D.h. Achsen aus der Nabe ziehen und gefettet einsetzen. Stabilisatoren/Koppelstangen austauschen.

Grüße Mic

Wir haben den i30 Bj 9/2017 und den Tucson Bj 01/2018. Der i30 hat mittlerweile 11000 km und der Tucson 16.000 km ohne Probleme hinter sich gebracht. Wir sind mehr als zufrieden. Keinerlei Geräusche

Ähnliche Themen

Also mein i30 aus 2018 ist schon eine Klapperkiste.. Die Heckklappe scheppert munter durch Schlaglöcher. In der Tür vibriert es und das dct kommt mit stop and go nicht gut klar.

Unser LAN3SER (Lan drei ser) hat jetzt über 70.000 KM gelaufen - Geräusche machte (wirklich) nur die Heckablage … mehr nicht (wurde kostenfrei getauscht). Irgendwie ist er frisch - wie am ersten Tag - "da klappert nichts"!

Zitat:

@TWix100 schrieb am 15. November 2018 um 15:54:50 Uhr:


Also mein i30 aus 2018 ist schon eine Klapperkiste.. Die Heckklappe scheppert munter durch Schlaglöcher. In der Tür vibriert es und das dct kommt mit stop and go nicht gut klar.

Und was sagt der Händler dazu?

Jetzt wo die Temperaturen am sinken sind geht die knarzerei im Dashboard wieder los. Das kannte ich nur noch aus meinen Fahrzeugen die ich in den achziger fuhr. Und die waren teilweise aus den siebziger.
Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Teil. (KM Stand 64tkm)
Gut das DCT klammere ich aus mit seinem eigenwilligen Schaltverhalten und dadurch resultierenden rutschenden Kupplungsscheiben.

Das was @micmicmic.... beschreibt trifft auch auf die Kardansteckverbindung beim Allrad zu. So die Aussage eines MA von meiner Werkstatt. Die Verzahnung weggefräst und gerostet. Staubtrocken das ganze. Gut, wird im Rahmen der Garantie abgearbeitet. Aber dennoch ärgerlich für den Kunden.

Bin sehr zufrieden, besitze einen Grand Santa Fe Vollausstattung (2014) und seit 2016 den 2. i30 (1.6 crdi 110 Ps)
Beim Santa war 1x Hinterachsdifferential defekt (4.500€..... Garantie!). Sonst nur Bremsen.... Verschleiß eben.
Bei den i30 nur Normaler Verschleiß. Mein jetziger geht nach 3 Jahren und 215.000 Km in Rente (DCT dreht manchmal einfach die Drehzahl hoch im Sommer ruckeln ab und an.als ob er sich verschluckt ..)...
Neuer wird in 3 Wochen ein i30 Fastback Premium..... freue mich schon drauf

Bis jetzt (23000 Km, davon 12000 km selbst erfahren) ganz zufrieden, i30 Premium 02/2017 mit 136 PS D DCT. Verbrauch von ca. 6,5 ltr./100 km hat mich (negativ) überrascht. Ansonsten alles in Ordnung, keine Ausfälle oder Probleme bisher. Seit ca. 1 Monat habe ich den Eindruck, da fängt etwas zu Knarzen/klappern an, Beifahrerseite, vielleicht Handschuhfach, A-Säule oder Lüftungsgitter, Türverkleidung? Wir werden sehen.....

Ich hatte mit meinem i30 cw CRDI einen Totalschaden weil mir eine Dame während er Fahrt mit Ihrem SUV auf der Fahrerseite ins Auto gefahren ist.
Meine Fahrertür ging nicht mehr auf, die B-Säule ist total verzogen und eingedellt, die hintere Tür ist eingedellt und das schlimmst... der SEITENAIRBAG GING NICHT AUF!
Kein einziger Airbarg ging bei einem mittlerweile 4 Jahre alten Hyundai i30 beim Totalschaden auf!

Wie zufrieden ich mit meinem i30 bin bei dem Hyundai auf Garantie die Drehzahlschwankungen im Stand immer noch nicht in Griff bekommen hat, ich dafür, dass das Autohaus zu blöd ist um den Fehler der Drehzahlschwankungen zu finden, auch noch die Arbeitszeit der Prüfarbeiten bezahlen durfte...

Bin mit Hyundai sehr unzfrieden!
Mein Auto ist zwar gut verarbeitet aber das dünne Blech und das die Airbags bei einem Totalschaden nicht auslösen macht die Verabeitung auch nicht wett.
Laut Gutachter hat der nur 4 Jahre alte Wagen der Scheckheft gepflegt ist, eine Top Ausstattung hat und wenig km gelaufen ist, nur 800€ wert, obwohl die Reifen neu sind die Inspektion neu ist und der Wagen nur die Hyundai Werkstatt gesehen hat.

FAZIT: HYUNDAI - NIE WIEDER

800€ Restwert vielleicht, alles andere kann nicht sein. Wurdest du bei dem Unfall denn verletzt? Vielleicht reichte die Aufprallenergie zum Auslösen der Airbags noch nicht.

Foto wäre bestimmt mal nicht schlecht.

Der Seitenairbag geht ja nicht in jedem Falle los. Solange wir nicht wissen wie der Schaden aussieht, können wir sehr schlecht bewerten, ob es tatsächlich ein Problem mit den Airbags gegeben hat.

Im anderen Falle würde ich das an Hyundai weiter leiten.

will deinen unfall nicht verniedlichen aber offenbar bist du ja halbwegs gesund rausgekommen sonst würdet hier nicht schreiben könnte man sagen.
bild vom auto wäre interessant.
trommelfell kann auch mal leiden, wenn der airbag kommt von daher sei vielleicht froh.

es gibt bestimmte parameter die passen müssen damit das ding auslöst. da kocht hyundai auch keine andere suppe als andere hersteller da kannst du sicher sein (es wird ja auch niemand damit: "unsere lösen besonders früh aus" oder "unsere besonders spät...damit die karre günstig reperabel ist wenn es mal kracht"

verkauf das unfallwrack doch an eine prüforga vielleicht könnte die mal aufprallversuche machen und gucken wann das ding auslöst. oder lass den gutachter mal auslesen ggf lag irgend ein fehler vor.

restwert des unfallwracks:
der gutachter holt 3 lokale restwertangebote ein. die fallen meist vergleichsweise niedrig aus. sind eben werkstätten, schrauber, exporteure die tag und nacht nichts anderes machen als restwertbörsen zu durchforsten. besonders hohe preise kommen dort selten raus.
->es kommt nicht selten vor dass dir die gegnerische haftplichtvericherung kurze zeit später ein deutlich höheres restwertgebot eines aufkäufers vorlegt um den vetrag den sie selbst zu zahlen haben möglichst niedrig zu halten (die summe die rauskommt für dich gleich....mußt nicht zwingend drauf eingehen/bzw dich entsprechend informieren)
->grätscht dir die versicherung nicht ungünstig dazwischen versuch das unfallwrack doch selbst zu verkaufen. mit glück kriegst da denn 3fachen preis oder gar mehr (mobile, kleinanzeigen, oder wenn es schnell gehen soll ebay oder mal ein paar fänchenhändler abtelefonieren und kommen lassen). auch den lokalen vertragshändler mal fragen mitunter braucht ein kunde (viellleicht sein altautoaufkäufer) grad was.
-----------------------------
verkaufst ihn selbst kannst auch noch dinge aus dem auto rausnehmen. den satz räder zb wenn er in ordnung ist und du meinst einzeln mehr zu erlösen.
mitunter auch so dinge wie notrad oder laderaumabdeckung (unser alter ceed wurde uns auch per totalschaden genommen. laderaumabdeckung und notrad brachten 100€ in den kleinanzeigen. der satz sommerräder auf alus 200€).
wir hatten ihn unmittel nach wirtschaftlichen totalschadengutachten beim händler in zahlung gegeben (nicht zum restwert sondern für das doppelte). leider grätschte die versicherung mit ihrem "höherem aufkäufer" dazwischen und wir wußten nicht dass wir das ignorieren sollten (er war ja vertraglich schon verkauft).
sollte sowas nochmal vorkommen, sind wir schlauer (und das spart schnell nochmal 500, 1000, 1500€ beim neukauf

Ei Ei Ei.... leg dir bitte mal ne Shift-Taste zu....

Ich habe meinen i30 nun seit über 6 Jahren und etwas mehr als 191tkm.
Nun steht er zum Verkauf, da ich mir was neues bestellt habe. Größer, mehr Leistung und mehr Technikspielzeug.

Reparaturen:
Lenkrad & Schaltknauf abgegriffen - Garantie
Ölwannendichtung leicht undicht (wurde bei Inspektion erneuert) - Garantie
Radlager vorn links & rechts bei ca 180tkm
Kupplung bei 145tkm
Heckklappenschloss verrostet - Garantie

Sonst war nix. Panoramadach knackt - war mir bekannt, deswegen habe ich keins genommen.
Automatik wollte ich nicht.

Hier und da hat es mal geklappert, aber letztendlich wurde das Problem gefunden - die Hutablage polterte auf der Auflage. Bissl Klebefilz und Ruhe war. An sich war ich mit dem Auto immer sehr zufrieden. Leistung da, Qualität i.O. Verbrauch und Unterhalt i.O. Nur die originale Bremse war ne Katastrophe, wenn man sie mal etwas mehr belastet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen