Forumi30, Lantra & Elantra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra
  6. Seit ihr noch überzeugt von eurem Hyundai?

Seit ihr noch überzeugt von eurem Hyundai?

Hyundai
Themenstarteram 29. August 2017 um 7:45

Hallo, ich muss ja mit meinem 1 1/2 jährigen (30tkm) wieder ausserplanmässig in die Werke.

Da habe ich mich vorab ein bisschen mit meinem Onkel (Meister) der erst kurz innerhalb der Fa (Mehrmarkenhaus) zu Hyundai gewechselt hat unterhalten.

Mein DCT Getriebe fängt ja wieder an das der 3. und 5. Gang beim wechsel am rutschen ist. Hörbar und merkbar am Lenkrad durch dröhnen.

Hinzu kommt das an der Lenkung auch was nicht in Ordnung ist, da beim rangieren mit großen Lenkeinschlägen ein unregelmässiges knacken hörbar ist.

Dann macht das Pananoramadach sporadisch unangenehme Geräusche im geschlossenen Zustand.

Und zu guter letzt ein vibrieren aus dem Dasboard in Richtung rechter Lüftungsdüse, das zuvor in Richtung linker Seite behoben wurde.

Antwort meines Onkel: Alles bekannte Probleme.

Beim DCT stellen sie den Aktuator neu ein. Das aber nach Gefühl, da keine vorherige Protokollfahrt mit Tester der Paramter (Soll - Ist) wie es bei VW gehandhabt wird gemacht wird. Das heißt im Endeffekt das der Schrauber o. Meister der anschließend die Probefahrt macht nur subjektiv entscheiden kann ob das Problem behoben ist.

Bei der Lenkung müssen laut Hyundai die kompletten Domlager gewechselt und alles, auch die Gummis dick eingeschmiert werden.

Beim Panoramadach schickt Hyundai einfach ein neues das dann mit riesem Aufwand ausgetauscht wird. Was die Geräusche verursacht weiß kein Mensch, man hofft das man be Tausch die Fehlerquelle beseitigt hat.

Weiteres bekanntes Problem sind defekte Klimakompressoren mit Späne im System. (Dadurch kompletter Austausch der Klimaanlage)

Fazit: Alles schön und gut solange man in der 5 Jahres Garantie ist. Denn Hyundai stellt sich beim Garantieantrag nicht schlampig an und schickt ohne wenn und aber die neuen Teile zum Einbau. Wobei die Ersatzteilversorgung doch sehr schleppend sein kann. Deshalb miuss auch immer vor Reparatur alles an eventuell anfallenden Teilen bestellt werden. Aber für Hyundai scheint das kein Problem zu sein ob es nachher benötigt wird oder nicht.

ABER! Wie sieht das ganze für den Kunden nach den 5 Jahren aus? Ein fahrendes Ü-Ei mit eventueller Kostenexplosion?

Im Moment habe ich eine gespaltenes Verhältniss zu meinem Fahrzeug....

Beste Antwort im Thema

Dass Werkstätten unterschiedlich gut sind erlebst du leider bei jeder Marke (ich kenne gleich 2 Hyundai Händler mit meiner Meinung nach schlechter Werkstatt).

Ein Getriebeschaden nach 4600km ist Mist, keine Frage, aber eben auch nicht normal. Dafür gibt es die Garantie.

Gleich die ganze Marke verteufeln bringt da auch nichts.

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Hatte auch schon einen i30 mit über 400tkm in der Werkstatt.

 

Die Dinger sind wirklich nicht schlecht.

Zitat:

@micmicmicmicmic schrieb am 13. Februar 2019 um 20:37:14 Uhr:

Hatte auch schon einen i30 mit über 400tkm in der Werkstatt.

Die Dinger sind wirklich nicht schlecht.

Da sind ja meine 215.000 km noch nix ????

am 2. März 2019 um 0:19

Mein i30 fastback bekommt nach 4 Monaten (10/18),4600 km gelaufen, ein neues Getriebe. Scheiße ist das. Opel, Ford gefahren. Alles gut.

Erster und letzter Hyundai wahrscheinlich. Mußte erst zu einem 2. Hyundai Händler fahren,

die den Schaden festgestellt haben. Der 1. Händler meinte es wäre das Ausrücklager., was auch gewechselt wurde, aber die Geräusche waren immer noch da.

Weiter keine Hilfe bekommen. Mußt mit leben. So halbwegs.

Hyundai Händler in Hamburg Langenhorn.

Dass Werkstätten unterschiedlich gut sind erlebst du leider bei jeder Marke (ich kenne gleich 2 Hyundai Händler mit meiner Meinung nach schlechter Werkstatt).

Ein Getriebeschaden nach 4600km ist Mist, keine Frage, aber eben auch nicht normal. Dafür gibt es die Garantie.

Gleich die ganze Marke verteufeln bringt da auch nichts.

Bei mir ist die Begeisterung etwas eingetrübt der letzte Wechsel von Bremsscheiben und Bremsbeläge war kaum billiger als der von BMW und der Verbrauch kaum niedriger meinletzter 3er hat 5,9 l Diesel verbraucht mit 143 PS der i30 mit 110 PS 5,7 l Diesel

Das kommt aber auf die Werkstatt an... Scheiben und Beläge vorn kosten zusammen 140€

Zitat:

@Kai 1982 schrieb am 18. März 2019 um 19:23:33 Uhr:

Bei mir ist die Begeisterung etwas eingetrübt der letzte Wechsel von Bremsscheiben und Bremsbeläge war kaum billiger als der von BMW und der Verbrauch kaum niedriger meinletzter 3er hat 5,9 l Diesel verbraucht mit 143 PS der i30 mit 110 PS 5,7 l Diesel

Solche Verbrauchsvergleiche machen nur Sinn, wenn man Fahrzeuge mit ansatzweise gleicher Abgasnachbehandlung vergleicht.

Zitat:

@Bock.Opel schrieb am 2. März 2019 um 01:19:01 Uhr:

Mein i30 fastback bekommt nach 4 Monaten (10/18),4600 km gelaufen, ein neues Getriebe. Scheiße ist das. Opel, Ford gefahren. Alles gut.

Erster und letzter Hyundai wahrscheinlich. Mußte erst zu einem 2. Hyundai Händler fahren,

die den Schaden festgestellt haben. Der 1. Händler meinte es wäre das Ausrücklager., was auch gewechselt wurde, aber die Geräusche waren immer noch da.

Weiter keine Hilfe bekommen. Mußt mit leben. So halbwegs.

Hyundai Händler in Hamburg Langenhorn.

Beim Ford mussten wir schon drei mal die neuen Getriebe wegen Geräusche wechseln. Parkbremse defekt.

 

So isses halt. Beim i30 habe ich aber noch nie soviele Getriebefälle in den ersten 5tkm gesehen. Leider ist dein Problemfall wohl ein Lagerschaden der Getriebeeingangswelle gewesen. Da wurde wohl die Getriebeeinheit mit dem Motor nicht korrekt ausgerichtet, bei der Montage.

 

Tja, das Problem mit den Hyundai Werkstätten habe ich auch kennen gelernt. Wenn man da bei einer Werkstatt mit einer Garantie aufschlägt, wo man den Wagen nicht gekauft hat, stellen die sich sehr schnell als sehr unfreundlich dar und lehnen sogar Aufträge ab. Aus Bequemlichkeit bin ich auch hier vor Ort (eröffnete vier Monate nach Kauf vom Wagen) zum freundlichen gegangen, Inspektion ist kein Problem, das Geld nehmen die gerne. Beim Garantiefall wurde mir dann zu verstehen gegeben, wenn die Suche nach den Fehler einige Stunden dauert lehnen die den Auftrag ab. Bin nun wieder da wo ich den Wagen gekauft habe, sind zwar dreißig Kilometer pro Tour aber dort gibt es noch Kundenservice.

Sollte einem so etwas passieren, dann kann man den entsprechenden Händler eigentlich nur an Hyundai DE melden.

Das wäre meine erste Handlung gewesen. Bei der Hotline von Hyundai anrufen, sich die korrekte Email Adresse für Beschwerden geben lassen und dann den Fall komplett in einer Mail schildern. Wenn sich die Meldungen häufen ist der sicher nicht lange zertifizierter Hyundaipartner.

Ich habe das direkt an HD per Mail gemeldet, zurück kam dann ein bedauern, könnte man so gar nicht nachvollziehen und ich sollte dann zu den Händler gehen wo ich den Wagen gekauft habe. Zusammen mit dem Händler und HD würde man schon eine Lösung finden. Im April habe ich einen Termin und muss den Wagen dort lassen (kostenlosen Leihwagen gib es keinen, darum mache ich es in der einen Woche Urlaub, statt 46 €/Tag, nehme ich lieber den Zug für 10 €). Ach ja, das Problem: Ab 16/17 Grad geht die Drehzahl nicht sofort herunter, sie bleibt beim Auskuppeln zwischen 1500-2000 U/Min. ca. 5-8 Sekunden kleben. Ist nicht gerade Ungefährlich wenn man in der Stadt abbiegt und der Wagen schiebt einfach weiter. Unter den o.g. Temperaturen ist alles Top.

 

Das habe ich extrem bei Audi erlebt. Die gleiche Geschichte.

 

Da hatte ich im Besonderen den Eindruck, dass selbst die Verkaufslokation keine Lust hatte sich mit Garantiefällen zu beschäftigen.

 

Aber es ist im Allgemeinen so, dass bei Hyundai zur Familie gehört, wenn man sich dort einfindet, wo man den Wagen auch gekauft hat. Nicht, dass es in anderen Werkstätten schlechter laufen würde, aber man kennt sich nun einmal und wird dann auch anders behandelt.

 

Scheint eine menschliche Fassette zu sein.

@micmicmicmicmic

Als Kunde steht man dort wie ein Bittsteller und das ist ein sehr negatives Erlebnis das man jahrelang behält. Was machen denn die Leute die mal von München nach Hamburg oder Köln ziehen? Sollen die das Auto direkt verkaufen (Garantie bekomme ich nur von dem Autohaus wo ich es gekauft habe)? Ich komme ja aus der Stern-Ecke (sieben Benz gefahren) dort war es völlig egal wo ich mein Auto gekauft habe, ein Garantiefall wurde ohne wenn und aber beseitigt. Ich warte mal meinen Termin im April ab und berichte dann.

Hier noch zwei Vids über das Problem:

https://www.youtube.com/watch?v=CE9feO9QZHQ

https://www.youtube.com/watch?v=K8cusNW3ZRM

Ich bin 38.000 km mit dem I 30 Wagon 1.6 l 136 PS Diesel während 18 Monaten gefahren und habe nur gute Erfahrungen damit. Keinerlei Probleme, sogar kein Öl hingefügt, erste Wartung war fûr mich frei (ich habe einen sehr guten Handler in Luxemburg). Ich bin gerade auf einem neuen I30 SW gestiegen, ich habe den "alten" Wagen zurückgebracht, weil ich den neuen Abgasnorm 6dTemp mit Adblue haben will. Erstaunlicherweise ist der Gebrauch gesunken. Ganz flott gefahren bin ich Jetzt unter 6l/100 Kms. Ich bleibe definitiv ein Dieselanhänger, weil mit dem neuen Norm, alles was über Dioxid Gefahr usw. geschrieben wird einfach Quatsch ist. Wenn man viele Kms ablegt, ist der Diesel unschlagbar.

Weil ich über spezielle Leasingkonditionen verfügt als Unternehmer, kann ich meinen Wagen alle zwei Jahre wechseln und ich werde bei Hyundai und dem I30sw bleiben: sehr grosser Kofferraum, sehr gute Straßenlage, auch auf Schnee mit den Continental TS 860 Reifen, gute Audioanlage, alles funktionniert einwandfrei, vor allem ein ZUVERLÄSSIGES Auto : ich bin mehr als zufrieden ! und jetzt auf dem neuen Auto habe ich Google Car Play und belüftete Sitze.

Normalerweise habe ich nicht gern Kits, aber Hyundai bietet ein Karosserie Kit und spezielle Anthrazit Felgen, sehen nicht schlecht aus ! einige Bilder hierbei.

I30-sw-23-03-2019-email-pic-1
I30-sw-23-03-2019-email-pic-2
I30-sw-23-03-2019-email-pic-5
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra
  6. Seit ihr noch überzeugt von eurem Hyundai?