Seit ihr noch überzeugt von eurem Hyundai?

Hyundai

Hallo, ich muss ja mit meinem 1 1/2 jährigen (30tkm) wieder ausserplanmässig in die Werke.

Da habe ich mich vorab ein bisschen mit meinem Onkel (Meister) der erst kurz innerhalb der Fa (Mehrmarkenhaus) zu Hyundai gewechselt hat unterhalten.

Mein DCT Getriebe fängt ja wieder an das der 3. und 5. Gang beim wechsel am rutschen ist. Hörbar und merkbar am Lenkrad durch dröhnen.
Hinzu kommt das an der Lenkung auch was nicht in Ordnung ist, da beim rangieren mit großen Lenkeinschlägen ein unregelmässiges knacken hörbar ist.
Dann macht das Pananoramadach sporadisch unangenehme Geräusche im geschlossenen Zustand.
Und zu guter letzt ein vibrieren aus dem Dasboard in Richtung rechter Lüftungsdüse, das zuvor in Richtung linker Seite behoben wurde.

Antwort meines Onkel: Alles bekannte Probleme.

Beim DCT stellen sie den Aktuator neu ein. Das aber nach Gefühl, da keine vorherige Protokollfahrt mit Tester der Paramter (Soll - Ist) wie es bei VW gehandhabt wird gemacht wird. Das heißt im Endeffekt das der Schrauber o. Meister der anschließend die Probefahrt macht nur subjektiv entscheiden kann ob das Problem behoben ist.

Bei der Lenkung müssen laut Hyundai die kompletten Domlager gewechselt und alles, auch die Gummis dick eingeschmiert werden.

Beim Panoramadach schickt Hyundai einfach ein neues das dann mit riesem Aufwand ausgetauscht wird. Was die Geräusche verursacht weiß kein Mensch, man hofft das man be Tausch die Fehlerquelle beseitigt hat.

Weiteres bekanntes Problem sind defekte Klimakompressoren mit Späne im System. (Dadurch kompletter Austausch der Klimaanlage)

Fazit: Alles schön und gut solange man in der 5 Jahres Garantie ist. Denn Hyundai stellt sich beim Garantieantrag nicht schlampig an und schickt ohne wenn und aber die neuen Teile zum Einbau. Wobei die Ersatzteilversorgung doch sehr schleppend sein kann. Deshalb miuss auch immer vor Reparatur alles an eventuell anfallenden Teilen bestellt werden. Aber für Hyundai scheint das kein Problem zu sein ob es nachher benötigt wird oder nicht.

ABER! Wie sieht das ganze für den Kunden nach den 5 Jahren aus? Ein fahrendes Ü-Ei mit eventueller Kostenexplosion?

Im Moment habe ich eine gespaltenes Verhältniss zu meinem Fahrzeug....

Beste Antwort im Thema

Dass Werkstätten unterschiedlich gut sind erlebst du leider bei jeder Marke (ich kenne gleich 2 Hyundai Händler mit meiner Meinung nach schlechter Werkstatt).
Ein Getriebeschaden nach 4600km ist Mist, keine Frage, aber eben auch nicht normal. Dafür gibt es die Garantie.
Gleich die ganze Marke verteufeln bringt da auch nichts.

67 weitere Antworten
67 Antworten

So, wollte ja berichten wenn das Fahrzeug in der Werke war.
Habe das Fahrzeug gestern unrepariert abgeholt. Domlager scheinen doch in Ordnung. Das knacken kommt höher aus Richtung Innenraum, sprich Lenkung. Jetzt soll wohl eine komplett neue Lenkung verbaut werden. Es wird jetzt noch auf die Freigabe von Hyundai gewartet.

Hyundai i 30 cw Edition Plus, 1,4 l, 109 PS, Bj. 2009, 140 TKM vorwiegend im Stadtbetrieb, Erstbesitzer

Bin nachwievor sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungsverhältnis. Bisher mussten gemacht werden: rechte vordere Radaufhängung bei ca. 70 TKM (Garantie), Federbeine vorne bei ca. 80 TKM, Klimakompessor und -leitungen, neue Batterie bei ca. 120 TKM, Bremsscheiben vorne bei ca. 135 TKM jetzt ist die Kupplung dran (Ausrücklager quietscht). Kann man mit leben, finde ich.

Manchmal wünsche ich mir mehr Pferdchen - aber was soll´s braucht man im Stadtverkehr eigentlich nicht. Mein nächstes Auto muss außerdem bessere Lautsprecherboxen haben und eine Bluetooth-Schnittstelle für besseren Musikgenuß

Optimierungsbedarf sehe hier:
* Einstellung der Spritzdüsen (Scheibenwaschanlage). Bei schneller Autobahnfahrt wird nicht alles naß gespritzt und so entstehen fiese dreckige Bereiche.
* Lüftungsdüsen lassen sich immer nur so einstellen, dass es mir in die Augen zieht.
* Scheinwerfer: Ausleuchtung der Straße könnte besser sein
* Rost an der Heckklappe durch zu dünn aufgetragenen Lack (das Problem soll man wohl auch von anderen Herstellern kennen, seitdem keine Kunstharzlacke mehr verarbeitet werden).

Positiv:
* geringer Verbrauch (in der Stadt 7,5 l)
* hohe Endgeschwindigkeit trotz nur 109 PS - bisn zu 195 km/h (mit GPS gemessen)
* viel Platz (in den Kofferraum passen bei umgeklappter Sitzbank 2 Fahrräder übereinander ´rein)

FAZIT: Bin nachwievor sehr zufrieden!

Was heißt denn bitte man hat ja 5 Jahre Garantie?
Mein I30 CRDI (GDH) hat seit Jahren sporadisch sehr starke Drehzahlschwankungen im Stand. Ich war deswegen bei Hyundai und wollte diesen Mangel auf Garantie beheben lassen.

Fakt: Da Hyundai unfähig war den Fehler zu finden, musste ich die Arbeitszeit mit über 300€ bezahlen, zzgl. Mietwagen.
Was habe ich von meiner 5 Jahresgarantie?

Das das Knacken der Lenkung behoben wurde hat mie Hyundai schriftlich gegeben. Fakt ist, dass meine Lenkung nach wie vor knackt.

Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen. Ich kaufe nie wieder einen Hyundai. Versuch mal einen 3 Jahre alten i30 CRDI zu verkaufen. Der Wertverlust ist vom Feinsten.

Zitat:

@206driver schrieb am 29. August 2017 um 20:20:42 Uhr:


Wer sagt denn, dass die Probleme mit den neuen Teilen nicht behoben sind?

Die Ersatzteilversorgung kann bei allen Herstellern mal stocken. Man findet im Netz auch echte Horrorstories von VAG und Co.

Ich kann zwar verstehen, dass einen das zum Nachdenken bringt. Aber du hast 5 Jahre Garantie. Bei einer so langen Garantiezeit ist es an sich im Interesse des Herstellers, dass so wenig wie möglich getauscht werden muss. Daher gibt es eine starke Motivation, die Probleme auszumerzen. Und bei anderen Herstellern mit 2 Jahren Garantie würde sich diese Frage ja schon deutlich eher stellen.

Zitat:

@i30-crdi schrieb am 18. November 2017 um 23:05:45 Uhr:


Was heißt denn bitte man hat ja 5 Jahre Garantie?
Mein I30 CRDI (GDH) hat seit Jahren sporadisch sehr starke Drehzahlschwankungen im Stand. Ich war deswegen bei Hyundai und wollte diesen Mangel auf Garantie beheben lassen.

Fakt: Da Hyundai unfähig war den Fehler zu finden, musste ich die Arbeitszeit mit über 300€ bezahlen, zzgl. Mietwagen.
Was habe ich von meiner 5 Jahresgarantie?

Das das Knacken der Lenkung behoben wurde hat mie Hyundai schriftlich gegeben. Fakt ist, dass meine Lenkung nach wie vor knackt.

Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen. Ich kaufe nie wieder einen Hyundai. Versuch mal einen 3 Jahre alten i30 CRDI zu verkaufen. Der Wertverlust ist vom Feinsten.

Der geschilderte Wertvetlust ist unklar.

Nach vergleich mit den Handelspreisen für einen drei Jahre alten i30 von 25 bis 110tkm bewegt sich der Preis zwischen 13900 und 9900 Euro. Kommt dann natürlich noch die Ausstattung wie auch der Fshrzeugtyp dazu.

Das ist ein völlig normaler Wertverlust für so ein Fahrzeug.

Für wieviel hast du dein Fahrzeug denn verkauft ?

Grüße Mic

Ähnliche Themen

Bei jedem KFZ gibst Wertverlust. Je teure KFZ ist - je mehr Verlust ist. Bestzeller Golf in erste Jahr hat Preisverlust zwischen 10 und 15 Tausend €. Wertvolste ist Dacia - in 4 Jahren nur 4 000€.
Wer möchte bei Kauf über Preisverlust Bescheid wissen, sollte bei Mobile de oder Autoscout24.de sich imformieren.
Wer bei Kauf hat nicht geschaut nach Preisverlust,.. - sollte er klagen???

Gruß. I.

So am Donnerstag den 23.11. wird meine Lenkung getauscht.
Obwohl ich sagen muss, seit ich das Auto zu ersten Termin vorfuhr um das Domlager wechseln zu lassen das knacken bzw eigentlich mehr knarzen (identisches Geräusch) seit dem wieder verschwunden ist. 😕 ...es wurde nichts gemacht am diesem Tag.
Jetzt habe ich aber nur noch ein sporadische einmaligen knacken beim abrupten Einlenken im Stillstand. Ein Geräusch wie wenn die lenkung an einer Kunstoffverkleidung hänge bleiben würde.

Jetzt stand natürlich die Frage im Raum, sollte ich überhaupt was machen lassen? Nicht damit ich mir wieder beim Wechsel eventuell andere Fehlerquellen einbauen lasse.
Aber mit Rücksprache des Meisters (Onkel) lass ich es doch machen, nicht das das Geräusch dann doch wieder auftritt, denn es war ja ein halbes Jahr defintiv vorhanden. Und Hyundai mir dann den Mittelfinger zeigt weil ich meine Möglichkeit auf Wechsel verweigert hatte.

Es kommt ein neues Phänomen hinzu, seit es durchgängig um die Null Grad hat.
Mein Armaturenbrett knarzt nicht unerheblich bei der Fahrt. Und das bei gerade mal 46tkm.
Da muss ich mir leider eingestehen, das dies bei meinen Fahrzeugen aus dem VW Konzern mit rund 100tkm auf der Uhr nicht taten.
Gibt es hier ebenfalls Leidgenossen mit dem gleichen Problem? Oder bin ich wieder der songenannte Einzelfall!

PS: Seit dem Lenkungstausch ist nun Ruhe im Karton. ...bezogen auf die Lenkung natürlich.

Knarzen habe ich auch bei niedrigen Temperaturen. Nutze nur Scheiben- und Fußgebläse. Könnte deshalb vorstellen, dass der Temperaturunterschied im Armaturenbrett (warm-kalt-warm) das Knarzen begünstigt. Was momentan ebenfalls klappert/knarzt ist Abdeckung der Ablage auf dem Armaturenbrett. Vielleicht wird es wieder besser.

Gebläse steht bei mir auf Automatik. Gestern, Sonntag den 25.03. war es das erste mal wieder weg bei 11 Grad Aussentemperatur.
Ob sowas unter Garantiefall läuft, oder bin ich da jetzt zu pedantisch?

So...nun kann ich was beisteuern. Ich fahre meinen neuen erst ein paar Tage, habe jetzt etwas über 200km zurückgelegt. Hatte vorher einen Golf Variant...und bereue es bis jetzt keine Sekunde, einen Hyundai gekauft zu haben. Es klappert nichts. Das DCT schaltet sauber und ruckftrei...ein Traum. Ich hoffe natürlich, das es so bleibt.
Aber bis jetzt...1+ mit ****

Hallo i301.6gdi cw
Premium Automatik bj2013 44tkm
Bislang keine Probleme, Klarlack hat sich gelöst,
Wurde anstandslos behoben !! Motorleistung
reicht vollkommen , Verbrauch ca 7,8 l

Bin super zufrieden !!! Mfg

Grüß euch,
Fahre mein I30 GDH 1,6 und Gangschaltung. Verbrauch Durchschnitt 6,7 Liter und bin bis zufrieden. Kleine Mangel Hecklappe rosten kleine. Hyundai Händler übernimmt den Garantie.

Mfg Erzgebirge

Habe gerade den Fastback im Autohaus gesehen.
Zu Hause schnell die Topversion durchkonfiguriert, "costa fast gar nix" 😉

Verkaufsberater war etwas unsicher bzgl:
- Standheizung
- Tempomat (adaptiv, Radar?)

Gibt es derartige Technik bei Hyundai ab Werk (sauberer, funktionierender, klapperfreier Einbau)?

Danke.
MfG

Also den i30 gibt es mit DSG und Abstands Tempomat in der 14 TGTI und der funktioniert auch einwandfrei! Was die Standheizung angeht kann ich nichts sagen, ich denke aber auch hier gibt es keine Probleme, ich habe jedenfalls noch nichts der gleichen gehört.

Standheizung ist wie die Anhängerkupplung. Beides wird erst in den Auslieferungswerkstätten eingebaut. Wobei die Standheizung nicht den Motor vorwärmt sondern nur den Innenraum. Bringt grunsätzlich nichts, da die Premiums eh eine elektrische Vorwärmung haben. Wäre sodann rausgeworfenes Geld.

Grüße Mic

Deine Antwort
Ähnliche Themen