Seit ihr noch überzeugt von eurem Hyundai?
Hallo, ich muss ja mit meinem 1 1/2 jährigen (30tkm) wieder ausserplanmässig in die Werke.
Da habe ich mich vorab ein bisschen mit meinem Onkel (Meister) der erst kurz innerhalb der Fa (Mehrmarkenhaus) zu Hyundai gewechselt hat unterhalten.
Mein DCT Getriebe fängt ja wieder an das der 3. und 5. Gang beim wechsel am rutschen ist. Hörbar und merkbar am Lenkrad durch dröhnen.
Hinzu kommt das an der Lenkung auch was nicht in Ordnung ist, da beim rangieren mit großen Lenkeinschlägen ein unregelmässiges knacken hörbar ist.
Dann macht das Pananoramadach sporadisch unangenehme Geräusche im geschlossenen Zustand.
Und zu guter letzt ein vibrieren aus dem Dasboard in Richtung rechter Lüftungsdüse, das zuvor in Richtung linker Seite behoben wurde.
Antwort meines Onkel: Alles bekannte Probleme.
Beim DCT stellen sie den Aktuator neu ein. Das aber nach Gefühl, da keine vorherige Protokollfahrt mit Tester der Paramter (Soll - Ist) wie es bei VW gehandhabt wird gemacht wird. Das heißt im Endeffekt das der Schrauber o. Meister der anschließend die Probefahrt macht nur subjektiv entscheiden kann ob das Problem behoben ist.
Bei der Lenkung müssen laut Hyundai die kompletten Domlager gewechselt und alles, auch die Gummis dick eingeschmiert werden.
Beim Panoramadach schickt Hyundai einfach ein neues das dann mit riesem Aufwand ausgetauscht wird. Was die Geräusche verursacht weiß kein Mensch, man hofft das man be Tausch die Fehlerquelle beseitigt hat.
Weiteres bekanntes Problem sind defekte Klimakompressoren mit Späne im System. (Dadurch kompletter Austausch der Klimaanlage)
Fazit: Alles schön und gut solange man in der 5 Jahres Garantie ist. Denn Hyundai stellt sich beim Garantieantrag nicht schlampig an und schickt ohne wenn und aber die neuen Teile zum Einbau. Wobei die Ersatzteilversorgung doch sehr schleppend sein kann. Deshalb miuss auch immer vor Reparatur alles an eventuell anfallenden Teilen bestellt werden. Aber für Hyundai scheint das kein Problem zu sein ob es nachher benötigt wird oder nicht.
ABER! Wie sieht das ganze für den Kunden nach den 5 Jahren aus? Ein fahrendes Ü-Ei mit eventueller Kostenexplosion?
Im Moment habe ich eine gespaltenes Verhältniss zu meinem Fahrzeug....
Beste Antwort im Thema
Dass Werkstätten unterschiedlich gut sind erlebst du leider bei jeder Marke (ich kenne gleich 2 Hyundai Händler mit meiner Meinung nach schlechter Werkstatt).
Ein Getriebeschaden nach 4600km ist Mist, keine Frage, aber eben auch nicht normal. Dafür gibt es die Garantie.
Gleich die ganze Marke verteufeln bringt da auch nichts.
67 Antworten
Schönes Auto!
Ist das ein Schalter oder Automat?
Ich habe jetzt die 72tsd voll. Vorweg, insgesamt immer noch zufrieden, weil er mich zuverlässig ohne wenn und aber von a nach b bringt.
Die Lenkung fängt wieder an zu knacken. Ok, können sie bei der nächsten Inspektion beheben.
Beim DCT rutscht jetzt auch der 7. Gang in gewissen Fahrsituationen. Meistens wenn ich längere Zeit mit 100 - 120 km/h wegen Geschw.begr. unterwegs bin und nach aufheben wieder beschleunigen will. Dann kann es sein das Drehzahl bis 1500 U/min ansteigt. Kann das auch mehrmals reproduzieren in dem Moment wenn das Phänomen auftritt. Dies passiert im manuellen Modus mit der hohen Drehzahlanhebung. Im Automatikmodus ist die Anhebung nicht so krass, weil das Getriebe vorher zurück schaltet.
Positiv ist, das Getriebe hält! Und das ist maßgebend! Bei VW wäre jetzt bald das Kupplungpaket fällig.
Letzte Woche mit der B-Klasse mit Direktschaltgetriebe gefahren. Das hat auch seine Macken.
Alles in allem. Der nächste wird wieder ein Hyundai oder ein Kia. Ist ja letztendlich gleicher Konzern.
Gibt es hier auch mal einen, der sagen wir mal 150.000 km mit seinem Hyundai runter hat? Mein Golf hat jetzt bei 167.000 km leider Probleme mit einem Getriebelager. Aber vorher nix dramatisches.
Ich hatte mit meinem i30 191tkm runter und soweit keine Probleme. Rost an der Falz an der Heckklappe wurde bei einer Inspektion behoben. Sonst war nix. Ein sehr zuverlässiges Auto.
Ähnliche Themen
Gilt das auch für den i30 Kombi? Den habe ich im Auge als nächstes.
Zitat:
@pagra90 schrieb am 24. März 2019 um 17:41:06 Uhr:
Ist das ein Schalter oder Automat?
Mein Hyundai I 30 Wagon ist ein DCT 7, und der vorherige auch. Kein Problem mit dem Getriebe. Ja, ein sehr zuverlässiges Auto. Es gibt mir das Gefühl, ich kann hundertausende Kms fahren, und es wird immer ruhig und weiter laufen.
Zitat:
@indalo0309 schrieb am 24. März 2019 um 19:00:20 Uhr:
Gilt das auch für den i30 Kombi? Den habe ich im Auge als nächstes.
ich bevorzuge den Kombi wegen des Kofferraums, mit 1.650 Liter kann er schon was packen :-)) Im Vergleich der grosse A6 Avant hat 1.680 Liter Kofferraum und ist mehr als 4,90 M groß
Der Kombi sieht meiner Meinung nach mit 4,59 M eleganter, als der Hatchback.
Der User @I30dauertester hat den gleichen wie ich. Also i30cw Bj.2016 (Kombi). Er hat jetzt 210000 runter bei einer Fahrleistung zw. 70 und 80tsd km. Ausser das Gängerutschen beim DCT was wohl üblich ist kein Ausfall zu beklagen.