Seilzug Fensterheber gerissen. Lösung?

Audi TT 8N

Hallo Zusammen,

der Seilzug meines Fensterhebers (FS) ist gerissen. Ein Ersatz des Seilzuges ist nicht möglich, da es diesen beim Freundlichen natürlich nicht einzeln gibt.

Kostenpunkt für neuen Fensterheber (ohne Motor) 125 € + ca. 150 €-200 € für den Einbau.

Das Ersatzteil bekomme ich im Internet sicher günstiger. Hat jemand schon mal den Fensterheber selbst ausgetauscht und hat vielleicht Hinweise zum Ablauf oder sonstige Tipps für mich?

Habe die Verkleidung bereits demontiert und finde den eingeklemmten Seilzug vor Augen. Lässt sich dieser entspannen oder kann man den Fensterheber komplett ausbauen ohne den angerissenen Seilzug zu beachten?

Danke vorab für einige Antworten.

33 Antworten

So..... War heute mal beim OOOO und hab mal ganz doof nach nem neuen Seilzug gefragt. Obwohl mir schon vorher klar war, dass es den wohl nicht einzeln geben wird.
Stattdessen gibt es den Seilzug in Verbindung mit neuen Führungsschienen für schlappe 130€ :/ wollte ich dann jedoch erstmal nicht kaufen, da der einbau wohl recht kompliziert ist und man danchach einiges einstellen muss. Ob damit das anlernen des Fesnterhebers gemeint war?? das klingt auf der Seite von TT-Eifel nicht so schwer.

Naja jetzt werde ich wohl auch mal bei Ebay nach ner neuen Tür suchen 🙁

Falls jemand noch eine Idee hat, bin für alles offen. würde mich nur ungern von meinem alten Fenster trennen 🙁

Bedenke aber, wenn du eine andere gebrauchte Tür kaufst die von der Farbe vielleicht nicht ganz zur Farbe her zum Rest des Autos passt!

Ja, das ist mir bewusst. Viellecht wird es dann doch nur das innenleben der Tür. Ich frage mich nur ob man dann nicht auch die Position genau einstellen muss.
Naja ich werde weiter berichten 😁

Zitat:

@David-TT-444 schrieb am 10. September 2014 um 01:47:56 Uhr:


Hallo Zusammen,

heute hat mich mein Fensterheber im stich gelassen. Auf der Fahrerseite machte es einen Krack in der Tür, danach ging das Fenster nicht mehr zu. Hab es ein paarmal versucht aber gemerkt dass es irgendwo klemmen muss. Das Fenster fuhr dann immer wieder ca 5cm zurück, so als ob etwas einkelemmt wär.

Naja hab dann kurzerhand die Türverkleidung rausgerissen und den Fenterhebermotor aus der Verankerung gerissen und da offenbarte sich mir ein schrecklicher anblick.
----> siehe Bilder

Was kann ich denn da jetzt am besten machen?? Gibt es den Seilzug als einzelteil? kann man den selbst wechseln? Bzw kann ich das :P ohne Spezialwerkzeug.

Bin wie immer dankbar über jeden Tipp und freu mich über jede Antwort.

PS: gerissen ist vielleicht das falsche Wort. Der Seilzug hat sich eher aufgezwirbelt... 🙁

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Wir haben nun das Jahr 2024 und bei meinem Modell von 2018 hatte Audi das immer noch nicht im Griff. Bei mir letzte Woche am A3 8V auch der Seilzug vom Fenster hinten links aufgezwirbelt nach 5,5 Jahren.... Bin enttäuscht von Audi....manche Fehler ließen sich durch vernünftige Planung und QK ausschließen. Aber die Qualität der Premiumhersteller ist auch schon lange nicht mehr Premium. Wenn man bedenkt, dass man vor ein paar Jahren für den heutigen Preis eines "Premium"-Neuwagens eine Eigentumswohnung bekam, dann wird mir schlecht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen