Seien wir mal ehrlich...

VW Golf 4 (1J)

Diesel ist doch eigentlich scheiße!

Wir finden Diesel doch nur gut, weil er so billig ist und jeder neidisch ist, wenn 4,5 Liter als Verbrauch angezeigt wird.
Diesel zieht unregelmäßig (Turboschub), stinkt ekelhaft und der Motor klingt wie ein Traktor, zudem
schadet er doch auch der Umwelt viel mehr.
Benzin zieht von unten rauf und die Leistung wird immer mehr, wenn's gilt, kann man den voll ausreizen...

Was ist denn so viel besser an Diesel?

35 Antworten

@ cancer33,

der Diesel ist in der Versicherung sogar günstiger wie mein alter Golf III.
Und der GTI Fahrer war kein Schaltfauler, sondern ein Kumpel beim beschleunigungsrennen.
Der GTI hat erst bei 3200udr sein Drehmoment von 220Nm und der Diesel hat bei 1500 schon 280 anliegen.
Ebenso muss ich den Diesel net so hoch drehen, sondern kann bei 2500 Schalten und der Turbo steht sofort wieder an.
Während der Benziner erst auf über 4000udr kommen muss und dann schaltet.

so far

Zitat:

Original geschrieben von (murcielago)


"
"motor klingt wie ein traktor" ist auch schwachsinnig weil bei den meisten neuen hört man den unterschied fast nicht mehr!

😁

Also ich finde, daß sich die Dieselmotoren vorallem bei VW wirklich wie ein Traktor anhören, einfach nur richtig schlecht!!!

Hallo!

Naja schädlicher ist sicher immer noch der Benziner:

Mein Papa sangt immer folgendes wenn jemand mit dem Argument kommt der Ruß ist so schädlich.

Man Stelle mal einen GTI und einen TDI in eine geschlossene Garage.

Beim Benziner dauerst wohl nicht lange dann ist man im A**** und beim Diesel sieht man hald aus wie ein Rauchfangkehrer *gg*

Ich fahre ca. 25.000 TKM oder mehr im Jahr und mit einer Tankfüllung komme ich bei moderater Fahrweise ca. 1000 km und zahle 37 Euro dann ist er voll und was zahle ich beim Benziner???
Das der Diesel keinen Sound wie der Benziner hat ist klar aber wenn man viel fährt, geht einen der Sound sehr schnell auf die Eier, denn nach 4 Stunden GTI nach ITALIEN wollte ich ehrlich gesagt nie wieder langstrecken in einen Benziner fahren.

Grüße Alex

beim Benziner muss dann aber auch mit deutlich mehr als 3000 upm anfahren, da kommt ja auch die leistung und dann isses wieder ausgeglichen.
Wenn man es unbedingt will.
und der diesel beschl. auch schneller wenn du den über 2500 drehst.

MfG
Peter

Ähnliche Themen

immer dieses lächerliche argument mit dem drehmoment... was bringt den der drehmoment im motor wenn er nicht auf die reifen kommt ? ich muss jedes mal wieder den kopf schütteln....

mein standardbeispiel:
131 ps tdi hat mehr drehmoment als nen M3
daten könnt ihr selbst nachgucken.

Wer behauptet jetzt immernoch das der drehmoment alles entscheidend ist ?!

ansonsten ist nen TDI schon ne feine sache, vor allem sparsam. Wie sich die preise entwickeln, werden wir sehen.
Aber das der TDI keine rennmaschine ist sollte doch klar sein. Ebenso ist ein benziner immer das sportlichere auto, kann man sagen was man will. Allein das hochdrehen ....
Ich mein, die DTM oder Formel 1 werden schon wissen wieso sie keine Dieselmotoren bauen :F

Zitat:

Original geschrieben von Mansetsfire


Ich mein, die DTM oder Formel 1 werden schon wissen wieso sie keine Dieselmotoren bauen :F

Ja gut, ist es nicht so, dass Dieselmotoren viel schwerer sind und es schwierig ist, viel PS raus zu holen. Der Phaeton von VW hat ja mit "schlappen" 313 Diesel PS den stärksten Dieselmotor der Welt.

Ich will auch nicht wissen wie du den Drehmoment eines 600-700 PS Diesels auf die Straße bringen willst... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rgd-VR-6


@ cancer33,

der Diesel ist in der Versicherung sogar günstiger wie mein alter Golf III.
Und der GTI Fahrer war kein Schaltfauler, sondern ein Kumpel beim beschleunigungsrennen.
Der GTI hat erst bei 3200udr sein Drehmoment von 220Nm und der Diesel hat bei 1500 schon 280 anliegen.
Ebenso muss ich den Diesel net so hoch drehen, sondern kann bei 2500 Schalten und der Turbo steht sofort wieder an.
Während der Benziner erst auf über 4000udr kommen muss und dann schaltet.

so far

Der Golf IV ist viel günstiger eingestuft als der Golf 3, egal ob benzin oder Diesel. Fakt ist, dass Dieselmodelle auf jeden Fall in der Versicherung teurer sind als die vergleichbaren Benziner.

z.B. hat der Golf IV 1.6 eine Einstufung in der Haftpflicht von 14, der TDI mit 100 PS schon 16. Willste gar nen 110 PS, sind wir schon bei der 17..

Für die max. Beschleunigung zählt die Leistung. Also wird der GTI immer im Vorteil sein wenn er mehr PS hat. (zumal er noch leichter ist).
Den kleinen Vorteil im 1.Gang, den der TDI durch seinen Turbobums im unteren Drehzahlbereich hat, ist sofort ausgeglichen, wenn der GTI erstmal die 4000 überwunden hat..und das geht im 1. Gang sehr schnell.

Sind wir wieder im Lan der Spekulationen?
Generell ist ein Diesel ohne Turbo nicht viel mehr als eine Baumaschine. Man muß nur den SDI zum Vergleich nehmen: 68 PS aus 1,9 l Hubraum sind nun wirklich nicht die Welt. Einziger Vorteil ist der etwas geringere Verbrauch und der Kraftstoffpreis. Dem SDI ist selbst ein 1,4er deutlich überlegen.
Kommen wir zum Turbo: der TDI wird durch den Turbolader recht munter, verliert mit steigender Leistung jedoch deutlich an Ansprechverhalten (Turboloch). Das ist natürlich beim Benziner nicht viel anders. Die erzielte Leistung beim 1,8T ist allerdings um einiges größer.
Das größere Drehmoment beim TDI kommt durch den höheren Verbrennungsdruck, läßt allerdings schon sehr früh nach. Beim 1,8T steht das maximale Drehmoment etwas später an, bleibt aber bis zu hohen Drehzahlen erhalten.
Es wäre falsch, das Drehmoment als allein wichtig für die Leistung oder Beschleunigung zu betrachten. Das Getriebe ist der Motordrehzahl angepasst, dadurch geht der Riesenvorteil zum größten Teil wieder verloren. Und die Motorleistung ist immer das Produkt aus Drehmoment und Winkelgeschwindigkeit (=Drehzahl * 2 * Pi).
Fazit: ohne Turbo ist ein Benziner schon recht gut, ein Diesel ist lahm und träge. Mit Turbo kann der Diesel mächtig aufholen, ist aber dem Turbobenziner bei gleichem Aufwand immer noch unterlegen. Der €-Verbrauch auf 100 km ist beim TDI deutlich günstiger. Dafür ist die Anschaffung und die Instanhaltung teuerer.
Der Rest (Geräusch, Geruch, Vibrationen ...) ist halt stark Geschmackssache. Mein Fall ist es nicht.
Grüsse

🙁

Jetzt bin ich total traurig und fang gleich an mit weinen.
Hier entsteht ja ein richtiger Krieg zwischen Golf IV Benzinern und Dieslern.

Leute, so schlimm is das doch net.
Ich muss ehrlich sagen das mir der Diesel besser gefällt und mehr Fahrspass bereitet als mein Golf III Benziner.

Aber sehn wirs mal so @ all Diesel Fahrer.
Die Benziner sind doch nur neidisch dass denen das Geld für nen Diesel fehlt *g* 🙂

Und bevor ihr euch wieder aufregt, das war nur spass !!

Ich bin weiterhin der Meinung dass die Dieselfahrzeuge einen großen Sprung gemacht haben, und schaut mal auf die Autobahn *g*
Ich seh dort fast nur A6, A8 2,4l 4,0l Diesel
Mercedes, BMW, die ganzen großen Schiffe, alle Diesel *g*

Ach jetzt träum ich heut nacht von meinem Luxus Golf IV, der doch eins mit der großen Flotte von BMW gemeinsam hat *fg* den Kraftstoff *g*

Zitat:

Original geschrieben von HornyFrog


Sind wir wieder im Lan der Spekulationen?
Generell ist ein Diesel ohne Turbo nicht viel mehr als eine Baumaschine. Man muß nur den SDI zum Vergleich nehmen: 68 PS aus 1,9 l Hubraum sind nun wirklich nicht die Welt. Einziger Vorteil ist der etwas geringere Verbrauch und der Kraftstoffpreis. Dem SDI ist selbst ein 1,4er deutlich überlegen.
Kommen wir zum Turbo: der TDI wird durch den Turbolader recht munter, verliert mit steigender Leistung jedoch deutlich an Ansprechverhalten (Turboloch). Das ist natürlich beim Benziner nicht viel anders. Die erzielte Leistung beim 1,8T ist allerdings um einiges größer.
Das größere Drehmoment beim TDI kommt durch den höheren Verbrennungsdruck, läßt allerdings schon sehr früh nach. Beim 1,8T steht das maximale Drehmoment etwas später an, bleibt aber bis zu hohen Drehzahlen erhalten.
Es wäre falsch, das Drehmoment als allein wichtig für die Leistung oder Beschleunigung zu betrachten. Das Getriebe ist der Motordrehzahl angepasst, dadurch geht der Riesenvorteil zum größten Teil wieder verloren. Und die Motorleistung ist immer das Produkt aus Drehmoment und Winkelgeschwindigkeit (=Drehzahl * 2 * Pi).
Fazit: ohne Turbo ist ein Benziner schon recht gut, ein Diesel ist lahm und träge. Mit Turbo kann der Diesel mächtig aufholen, ist aber dem Turbobenziner bei gleichem Aufwand immer noch unterlegen. Der €-Verbrauch auf 100 km ist beim TDI deutlich günstiger. Dafür ist die Anschaffung und die Instanhaltung teuerer.
Der Rest (Geräusch, Geruch, Vibrationen ...) ist halt stark Geschmackssache. Mein Fall ist es nicht.
Grüsse

Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! 🙂 Dass der Diesel mit Turbo und der Benziner als Sauger immer wieder in eine Schublade gekehrt werden und dann behauptet wird, der Diesel sei Leistungsstärker, Schneller und weiss ich noch was, finde ich echt ärgerlich!

also ich raff die Meinungen mancher User hier nicht ...die bringen micht echt auf die Palme

Zitat:

Diesel ist scheiße

nehmen wie mal an ihr bekommt einen Job in dem ihr 30-50.000 km im Jahr fahrt ----> was will ich dann bitte mit einem 1,8T oder einem GTI ...das beste Beispiel ist mein Cousin, fährt einen 328i 13-14 L Super auf der Autbahn der sagt selbst das Teil macht ihn Arm und wird mit Sicherheit sein letzter Benziner sein.

fahre selbst 500-1000 KM in der Woche und bin mit meinem 1,9 PD 150 PS Golf total zufrieden was das Preis/Leistungsverhältnis an geht ...und Spaß macht die Kiste allemal ;-)

Naja!

Generell kann man sagen:

Benziner --> für Wenigfahrer oder Leute mit viel Geld
Diesel --> für Vielfahrer oder Leute die einfach sparen wollen.

Jeder sollte fahren was ihm besser gefählt.
Sicherlich hat jeder Motor Vor- und Nachteile, aber zu sagen "Diesel ist SCHEIßE" halte ich für wirklich dumm. Wenn jemand den Diesel scheiße findet sollte er es auch sehr gut begründen können, denn für mich spricht der viel niedrigere Verbrauch und der billigere Diesel an der Tankstelle.

Grüße Alex

klar wenn man weit fahren muss sollte man sich einen Diesel zulegen, aber zu meiner Meinung stehe trotzdem.

MfG
Peter

Meinungen sind Gott sei dank verschieden, denn sonst würden alle das gleiche machen, fahren, spielen usw...

Grüße Alex

@friedi100

Nix für ungut, aber dein Daddy hat dir ein ziemliches Märchen erzählt.

Wenn du einen modernen Benziener in einer Garage laufen lässt wirst du niemals mehr krepieren können.
Die sind verhältnismäßig sauber, du wirst Ohmächtig, weil der Sauerstoffgehalt zu weit runtergeht und das auch erst nach einer sehr langen Zeit.

Ich finde, man nicht pauschalisieren.
"Diesel scheiße, Diesel super" beides quatsch.

Ein Diesel ist von der Sauberkeit deutlich schlechter als ein Benziener, das ist einfach fakt.
Allerdings ist er was die CO² werte angeht mitlerweile erheblich besser als ein gleichwertiger Benziener.

Ein Diesel ist sparsamer und stärker und ab einer gewissen Jahreslaufleistung deutlich günstiger.
Aber unterhalb dieser jährlichen Laufleistung ist er sehr viel teurer im Unterhalt.
Und mit 10.000 km/Jahr ist er nicht wirtschaftlich ( auf keinen Fall )
so ab ca. 15.000 km werden die Diesel interessant ( je nach Modell )

Aber der Sound eines Diesels ist und bleibt auch unverkennbar, er ist lauter und härter als ein Benziener.

Es gibt immer Vorteile für beide Arten, aber man sollte sich selbst gegenüber schon erhlich sein.

Ein Diesel wird niemals einen Benziner in der gleichen Klasse abziehen!!
Außer beide Autos sind beladen und ziemlich schwer bepackt, dann kommt das Drehmoment des Diesels richtig zur Geltung.
Dann kann selbst der Diesel den Spurt gegen den Benziner gewinnen, aber normal nie.

Und ein Diesel ist ein Stinker ( die ohne Rußfilter ) wenn sich die deutschen Hersteller auch endlich mal dafür serienmäßig entscheiden könnte, wäre diese Diskusion überflüssig, da dann Diesel und Benziner kaum einen Unterschiedlichen Giftausstoß hätten.

Aber so lange dies nicht ist , wird der Diesel schlechtere Abgasnormen haben als der Benziner.

Aber ich bin nicht gegen Diesel, keines Wegs, wenn die nur einen ordentlichen Filter bekämen ( so wie es die französichen Autos vormachen ) dann wäre es total gegessen.

Und das Dieseltakkern ist ziemlich deutlich, manche Hersteller haben den Sound besser im Griff als ander, aber ein Dieselklackern hört man immer raus und ein Benziner hört sich einfach weicher und besser an, so lange man nicht ne fette Auspuffanlage druntergeschraubt hat.

@Rgd-VR-6
ist doch klar das die großen Mercedes oder BMW oder Audi ...... egal welche die schweren kisten ein Dieselaggregat haben, denn je schwerer ein Wagen ist umso mehr macht sich der Diesel bezahlt, da gewicht einfach Kraft braucht um sich in bewegung zu setzen und Kraft kostet sprit und Sprit ist teuer ( und Dieselsprit etwas günstiger )

Besonders wenn man dann noch bedenkt, dass die meisten Fahrer solcher Fahrzeugklassen Vielfahrer sind, und eben je mehr km man fährt umso besser wird die Wirtschaftlichkeit.
Einer der nur 10.000 km im Jahr fährt und sich einen 3 oder 4 Liter Diesel zulegt ist einfach nicht in der Lage mit Geld umzugehen, denn dass wäre pure verschwendung.

Aber jeder Vielfahrer wäre genau so dumm wenn er in ein dicken Benziner fährt.

Es kommt halt auf die zurückgelegte Distanz an.
Es muss sich halt rentieren und Diesel sind im Unterhalt teurer.
Versicherung, Steuren, Reperaturen etc.
Das alles muss erst durch die Laufleistung reingeholt werden, was für Vielfahrer ein leichtes ist, aber für Wenigfahrer schier unmöglich

Deine Antwort
Ähnliche Themen