Seid Ihr zufrieden mit Hybrid
Also die frage ist ob ihr denkt ob ein hybrid die richtige entscheidung war und bitte begründet dieses.
Ich stand auch vor der entscheidung ob hybrid oder nicht. Da ich aber erst einen w205 kaufen wollte war mir die reichweite zu kurz naja und beim w/s206 hab ich dann garnicht mehr richtig drüber nachgedacht.
Was aber ein hauptgrund war ist das wir keinen strom in der garage anliegen haben und ich keine lust hab mir ne ladesäule zu suchen und dann nach hause zu laufen etc
Was mich jetzt auch interessiert, wie sieht das mit dem verbrauch und den kosten aus?
Bitte jetzt keine komischen sparrechnungen bringen von leuten die extrem langsam fahren.
Ich hab verbrauch gesehen von ca 25kw auf 100 km, wenn ich jetzt davon ausgehe das das fahrzeug neu ist und der verbrauch bei mir nicht in die staatliche deckelung mit einfließt somit müsste ich bei uns zuhause momentan 0.60 euro pro kw bezahlen was dann 15 euro auf 100 km wären, da ist jetzt noch keine ladeverlustleistung mit drinn. Dem gegenüber steht der diesel, momentan ca 1.60 pro liter und verbrauch ist bei mir 6,7 l auf 100 km somit 10.72 pro 100km.
Der nächste punkt wäre noch ob die leistung stimmt, manche meinen ja mit elektro fährt man nur mit 130ps durch die gegend, ich wohne in nrw, hier ist soviel verkehr das man eh nirgends schnell fahren kann, noch nichtmal auf der autobahn, einfach furchtbar, ok anderes thema. Jedenfalls frag ich mich ob da genug laufruhe drin ist und ob der übergang halbwegst homogen ist wenn man mal kickdown macht und der motor zuspringt.
Bitte keine kommentare das ich mir einen leihen soll, dazu hab ich keine lust und wechseln macht momentan auch kein sinn.
Die umweltsache interessiert mich herzlichst wenig also das könnt ihr außen vor lassen, meine frau wollte kein hybrid wegen den armen kindern in afrika und nun wird diesel gefahren.
Vielen dank den leuten die sich die zeit genommen haben das zu lesen.
157 Antworten
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 22. Mai 2023 um 20:15:43 Uhr:
Beim PHEV halbiert sich nicht nur die Privatnutzung, sondern auch die Besteuerung für Fahrten Wohnung-Arbeitsstätte. Es sind also nicht 0,03%, sondern nur 0,015%. Außerdem kann man in der Einkommensteuererklärung die normale Pendlerpauschale als Werbungskosten wieder gegenrechnen. 😉 Aber ja, der Staat langt bei der Dienstwagenbesteuerung trotzdem gewaltig zu - insbesondere bei größeren Entfernungen. So viel zum angeblichen „Dienstwagenprivileg“.
Sorry, ich bin kein Linker und kein sozi. Aber der Staat langt eben nicht zu. Deine nettobelastung dürfte weit unter den Kosten liegen, die ein privates Auto verursachen würde.
Gerade bei Hybridfahrzeugen müsste der Steuervorteil an die „artgerechte“ Nutzung gekoppelt werden. Technisch wäre dies möglich.
Ich habe ja eine e300 e T-Tonne als Dienstwagen und kann nur Belcanto zustimmen.
Privat wäre der Karton deutlich teurer, mindestens das Doppelte.
Aber dass die Firma da auch noch Kosten hat, ist euch bewusst? Dienstwagen bekommt nicht jeder und ist Teil eures Arbeitsvertrages. Wenn man sich alles auszahlen lassen würde (könnte), werden die meisten sich das zwei mal überlegen.
Richtig. Viele sehen in den „Kosten“ eines Dienstwagens lediglich die Steuerbelastung für die Privatnutzung. Dabei „kostet“ der Dienstwagen immer auch Gehalt(sverzicht). Ganz gleich, ob es eine echte Gehaltsumwandlung oder ein Gehaltsbestandteil ist. Der Dienstwagen fällt nie einfach so vom Himmel. Die Gesamtbelastung aus Gehaltsverzicht und pauschal besteuerter Privatnutzung ist daher nicht zu unterschätzen. Insbesondere wenn der Arbeitgeber keine besonderen Einkaufskonditionen hat, die Privatnutzung relativ gering ausfällt, der Arbeitsweg relativ lang ausfällt und keine Steuervergünstigung (PHEV, BEV) greift.
Ähnliche Themen
Und was hat das alles mit dem Mercedes zu tun? Könnt ihr die Dienstwagen Diskussion nicht woanders führen?
Die Steuervergünstigung ist nunmal ein USP vom Hybrid, daher kann man das in diesem speziellen Hybrid-Thread meines Erachtens durchaus thematisieren. Hat man jetzt aber gemacht, daher zurück zu technischen Themen. 🙂
Der Threadtitel lautet:Seid ihr zufrieden mit dem Hybrid.
Wie man daraus einen Themenbezug zu einer Dienstwagenabrechnung herstellt ist mir ein Rätsel. Das hat nun wirklich rein gar nichts mit dem Thema zu tun. Eure Steuerersparnis bzw euren Steuerbetrug könnt ihr Markenunabhängig diskutieren. Dafür gibt es einen separaten Bereich im Forum.
Steuerbetrug? Ach, mal wieder ein Neidhammel unterwegs… 😎
Mal davon ab: Für euch beiden Seat-Fahrer (Chicko11 und Dillem) hat sich in diesem Thread doch bereits vor Wochen schon herauskristallisiert, dass der C-Klasse-PHEV nichts für euch ist (zu schwer, nicht agil genug u.a.). Mal ganz im Ernst: Was stört es euch dann eigentlich, was hier diskutiert wird? Das ist der drölfte Hybrid-Thread allein im 206er-Forum, in dem nun schon auf 8 Seiten völlig random diskutiert wird. In den 8 Seiten habt ihr selbst zig Beiträge über Seat-Vergleiche geschrieben, die mindestens so wenig mit dem Thema Mercedes-Hybrid zu tun haben, wie die Dienstwagendiskussion. Also fasst euch besser mal an die eigene Nase. Wer im Glashaus sitzt… 😉
Zitat:
…Eure Steuerersparnis bzw euren Steuerbetrug …
Wo ist hier der dislike-button und der ignore?! Hau ab hier und troll woanders!
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 1. Juni 2023 um 19:56:02 Uhr:
Steuerbetrug? Ach, mal wieder ein Neidhammel unterwegs… 😎
Wo soll ich neidisch sein? Habe ich nicht nötig.
Nebenbei hast du selber am 13.5 einen kritischen Beitrag zum Thema Hybrid und Firmenwagenversteuerung abgesetzt, dass im Grunde das gleiche beschreibt wie meine Aussage:
Zitat:
Lass mich raten, dir gehts einzig und allein um die 0,5% Versteuerung?! Peinlich. 🙄
Du darfst das also kritisieren und ich nicht? Wo kann an deinen Sonderstatus sehen?
Früher war es mal so, dass der Klügere einfach nachgegeben hat. Heute ist er einfach lauter als der vermeintlich Dümmere. Schade eigentlich.
Hallo, ich habe mal eine Frage an alle C300e Fahrer.
Ist es (bei Langstrecken) möglich den Ladezustand nicht nur zu halten (B-Hold Programm), sondern nebenbei zu erhöhen? Bei den älteren Modellen (w205, x118 etc) war dies möglich. Nur in S fährt der 206 permanent mit dem Verbrenner …aber reicht das um beim fahren die Batterie zu laden?
Zitat:
Hallo, ich habe mal eine Frage an alle C300e Fahrer.
Ist es (bei Langstrecken) möglich den Ladezustand nicht nur zu halten (B-Hold Programm), sondern nebenbei zu erhöhen? Bei den älteren Modellen (w205, x118 etc) war dies möglich. Nur in S fährt der 206 permanent mit dem Verbrenner …aber reicht das um beim fahren die Batterie zu laden?
Über den S Modus lässt sich die zurück gewonnene Energie in die Batterie speisen, aber das sind wenige Kilometer – große Sprünge darfst du dir nicht erwarten, auch bei längeren Strecken nicht ;-) habe es selbst bereits auf der Autobahn ausprobiert, meiner Meinung nach ist dieser Modus auch zu stressig für Langstrecke, da das Fahrzeug ständig Sport- typisch in einem niedrigeren Gang unterwegs ist und somit ineffizient fährt … einen Charge Modus wie früher ist nicht mehr erlaubt, was ich auch richtig finde.
Zitat:
@n1cs schrieb am 22. Dezember 2023 um 09:00:01 Uhr:
Hallo, ich habe mal eine Frage an alle C300e Fahrer.
Ist es (bei Langstrecken) möglich den Ladezustand nicht nur zu halten (B-Hold Programm), sondern nebenbei zu erhöhen? Bei den älteren Modellen (w205, x118 etc) war dies möglich. Nur in S fährt der 206 permanent mit dem Verbrenner …aber reicht das um beim fahren die Batterie zu laden?
Der sog. Charge-Modus aus älteren Baureihen ist vom Gesetzgeber zwischenzeitlich nicht mehr erlaubt, deshalb haben neuere Baureihen wie der 206 das nicht mehr.
Im S-Modus kann man die HV-Batterie etwas laden. Das ist aber ganz extrem von Fahrstil UND Streckenprofil abhängig. Man sollte dazu möglichst viel und stark rekuperieren und nur ganz behutsam beschleunigen. Einfach mal ausprobieren, aber erwarte besser nicht zuviel. 😉
Hm, Schade. Bin damals den 205 Hybrid Probe gefahren (mit Charge Modus), aber habe mich dann für einen Diesel entschieden.
Ja, bin schon ganz gespannt es beim neuen C300e auszuprobieren…der dürfte bald das Werk verlassen 🙂
Habe leider nur in der Firma die Möglichkeit zu laden und habe den Hybrid aufgrund der Vorklimatisierungs-Möglichkeit bestellt …die gerade im Sommer ihre Vorteile gegenüber der Standheizung hat. Daher soll der Akku möglichst lange durchhalten ohne zu laden 😉