Seid Ihr zufrieden mit Hybrid
Also die frage ist ob ihr denkt ob ein hybrid die richtige entscheidung war und bitte begründet dieses.
Ich stand auch vor der entscheidung ob hybrid oder nicht. Da ich aber erst einen w205 kaufen wollte war mir die reichweite zu kurz naja und beim w/s206 hab ich dann garnicht mehr richtig drüber nachgedacht.
Was aber ein hauptgrund war ist das wir keinen strom in der garage anliegen haben und ich keine lust hab mir ne ladesäule zu suchen und dann nach hause zu laufen etc
Was mich jetzt auch interessiert, wie sieht das mit dem verbrauch und den kosten aus?
Bitte jetzt keine komischen sparrechnungen bringen von leuten die extrem langsam fahren.
Ich hab verbrauch gesehen von ca 25kw auf 100 km, wenn ich jetzt davon ausgehe das das fahrzeug neu ist und der verbrauch bei mir nicht in die staatliche deckelung mit einfließt somit müsste ich bei uns zuhause momentan 0.60 euro pro kw bezahlen was dann 15 euro auf 100 km wären, da ist jetzt noch keine ladeverlustleistung mit drinn. Dem gegenüber steht der diesel, momentan ca 1.60 pro liter und verbrauch ist bei mir 6,7 l auf 100 km somit 10.72 pro 100km.
Der nächste punkt wäre noch ob die leistung stimmt, manche meinen ja mit elektro fährt man nur mit 130ps durch die gegend, ich wohne in nrw, hier ist soviel verkehr das man eh nirgends schnell fahren kann, noch nichtmal auf der autobahn, einfach furchtbar, ok anderes thema. Jedenfalls frag ich mich ob da genug laufruhe drin ist und ob der übergang halbwegst homogen ist wenn man mal kickdown macht und der motor zuspringt.
Bitte keine kommentare das ich mir einen leihen soll, dazu hab ich keine lust und wechseln macht momentan auch kein sinn.
Die umweltsache interessiert mich herzlichst wenig also das könnt ihr außen vor lassen, meine frau wollte kein hybrid wegen den armen kindern in afrika und nun wird diesel gefahren.
Vielen dank den leuten die sich die zeit genommen haben das zu lesen.
157 Antworten
Und genau wegen solcher Einstellungen der Leute wurde das entsprechend verboten. Einen Hybrid sollte man kaufen, wenn man ihn auch als solches nutzen will, also so oft es geht rein elektrisch fahren.
Ich denke eher, weil es totaler Schwachsinn ist die Akkus mit Verbrennern zu laden. Wieso Mercedes so etwas überhaupt mal möglich gemacht hat, das ist totaler Blödsinn.
In manchen Situation kann es helfen, mal wieder etwas Akku zu haben, siehe Vorklimatisierung. Sinnvoll ist es natürlich nicht, da extrem ineffizient.
Und kaufen sollte jeder das, was er will. Der Hybrid ist auch mit leerem Akku sehr sparsam.
Als Tipp: Viel in "Battery Hold" fahren, dann nimmt der Akkustand kaum ab. Und in den Einstellungen die Abfrage für DYNAMIC aktivieren. Dann blendet es bei jeden Start oben im Display ein, ob man wieder auf den alten Modus wechseln will. Funktioniert gut.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 22. Dezember 2023 um 18:35:01 Uhr:
Und genau wegen solcher Einstellungen der Leute wurde das entsprechend verboten. Einen Hybrid sollte man kaufen, wenn man ihn auch als solches nutzen will, also so oft es geht rein elektrisch fahren.
Oder wegen der 0,5% Versteuerung …
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ralf_139 schrieb am 22. Dezember 2023 um 18:48:36 Uhr:
In manchen Situation kann es helfen, mal wieder etwas Akku zu haben, siehe Vorklimatisierung. Sinnvoll ist es natürlich nicht, da extrem ineffizient.Und kaufen sollte jeder das, was er will. Der Hybrid ist auch mit leerem Akku sehr sparsam.
Als Tipp: Viel in "Battery Hold" fahren, dann nimmt der Akkustand kaum ab. Und in den Einstellungen die Abfrage für DYNAMIC aktivieren. Dann blendet es bei jeden Start oben im Display ein, ob man wieder auf den alten Modus wechseln will. Funktioniert gut.
Alles klar, werde ich ausprobieren🙂
Auch noch mal zum Thema Versteuerung und Nutzung eines Hybridfahrzeugs. Auch ich habe zu Hause nur die Möglichkeit an einer Steckdose zu laden, das werde ich natürlich sein lassen, weil total ineffizient. Ich lade regelmäßig in der Firma an meinem reservierten Parkplatz an der Wallbox. Unter der Woche ist das Fahrzeug quasi ein reines Elektrofahrzeug und für längere Strecken am Wochenende oder für längere Geschäftsreisen nutze ich den Verbrennungsmotor, da passt für mich ein reiner BEV nicht. In Innenstädten oder meinem Heimatort fahre ich generell elektrisch und produziere keine Abgase. Von dem her komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch von höchstens 4,5L. Ich nutze und fahre den Hybrid „artgerecht“! Verstehe auch jeden, der die Vorteile der Vorklimatisierung nutzen möchte, denn auch ich mache das besonders im Winter und muss keine Scheiben kratzen - zwar auf kosten der Reichweite - lade aber wieder in der Firma über PV und unserer Wallboxen.
Dieses Image mit den 0,5% und den Fahrern welche das Fahrzeug nie laden geht mir mittlerweile gehörig auf den Senkel. Vor allem von den Leuten, die noch nie Hybrid gefahren sind und dann hier los ledern. Leute die das Fahrzeug nicht laden können sollen weiterhin Verbrenner fahren. Der PHEV ist m.M.n. immer noch eine geeignete Lösung für Fahrer bei denen das Fahrprofil passt und ich genieße jeden Tag das ruhige dahingleiten im Elektro-Modus und trotzdem die Freiheit mittels Verbrenner relativ weit zu kommen.
Ich muss sagen genau das schafft der Mercedes, locker 100km im Sommer rein elektrisch und trotzdem relativ sparsam im Verbrauch auf Langstrecke. Wäre mir damals der DC Charger aufgrund Chip Mangel nicht gestrichen worden, wäre ich sogar auf Langstrecke mehr elektrisch unterwegs.
Amen 🙂
Im Sport-Modus schafft man auf längeren Strecken auch mal zusätzliche 20-30km, sofern man nicht nur am Cruisen ist.
Ansonsten führt selbst B-hold dazu, dass sich die HV entleert, weil beim Beschleunigen der E-Motor unterstützt.
LG
Andre
Zitat:
@ErdnaG500 schrieb am 22. Dezember 2023 um 23:49:46 Uhr:
Im Sport-Modus schafft man auf längeren Strecken auch mal zusätzliche 20-30km, sofern man nicht nur am Cruisen ist.Ansonsten führt selbst B-hold dazu, dass sich die HV entleert, weil beim Beschleunigen der E-Motor unterstützt.
LG
Andre
Bei mir entleert sich die Batterie im B-Hold nicht, dafür ist der Modus auch gedacht, dass die Batterie nicht entladen wird. Die in dem Modus benötigte Energie des Elektromotors, wird rein durch die bei der Rekuperation entstandenen Energie erzeugt. Die intelligente Steuerung funktioniert sehr gut
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 23. Dezember 2023 um 08:24:35 Uhr:
Zitat:
@ErdnaG500 schrieb am 22. Dezember 2023 um 23:49:46 Uhr:
Im Sport-Modus schafft man auf längeren Strecken auch mal zusätzliche 20-30km, sofern man nicht nur am Cruisen ist.Ansonsten führt selbst B-hold dazu, dass sich die HV entleert, weil beim Beschleunigen der E-Motor unterstützt.
LG
AndreBei mir entleert sich die Batterie im B-Hold nicht, dafür ist der Modus auch gedacht, dass die Batterie nicht entladen wird. Die in dem Modus benötigte Energie des Elektromotors, wird rein durch die Rekuperation erzeugt. Die intelligente Steuerung funktioniert sehr gut
Zur eigentlichen Fagestellung hätte ich folgendes beizutragen.
Ich nutzen den Wagen fast komplett volleketrisch zwischen Haus und Arbeit. Dabei lade ich 2 mal am Tag die Batterie voll auf. Fallen die Temperaturen unter 10 Grad reicht der Akku bei mir nicht mehr. Ich bin aber auch kein Landstraßenschleicher und auf der AB stelle ich den Tempomant auf 140.
Kurzum, ich bin von den Fähigkeiten begeistert, das perfekte Pendlerfahrzeug um auch nachhaltiger unterwegs zu sein. Schnell, leise und komfortabel
Was finde ich doof: Bremsen kann man irgendenwie nicht konstant. Es rucket immer etwas, wenn er die Gänge runterschaltet. Beim starken bremsen muss man auch ordentlich reintreten.
Ich würde mir wünschen, dass man die Rekuperation verändern kann.
Wir fahren seit 3 Jahren einen E-UP in der höchten Rekuperation kann man, etwas vorrausschauend gefahren, im one paddle drive unterwegs sein. Das ist nochmal geiler und gewinnt mehr Strom zurück.
Ich glaube im Benz vernichtet man leider zu viel Bewegungsenergie in den Bremsen
Du kannst im vollelektrischen Modus mit den Schaltpaddles die Rekuperation ändern (D-, D, D+) ob es in anderen Modi auch geht weiß Ich nicht. Ist mir bei der Probefahrt aufgefallen. Hatte das Gefühl das er in D- sehr stark rekuperiert.
Zitat:
@dune23 schrieb am 23. Dezember 2023 um 10:39:38 Uhr:
Ich würde mir wünschen, dass man die Rekuperation verändern kann.
Wir fahren seit 3 Jahren einen E-UP in der höchten Rekuperation kann man, etwas vorrausschauend gefahren, im one paddle drive unterwegs sein. Das ist nochmal geiler und gewinnt mehr Strom zurück.Ich glaube im Benz vernichtet man leider zu viel Bewegungsenergie in den Bremsen
Auch beim 206er PHEV kann man die Rekuperation manuell einstellen. Solche Geheimnisse - und vieles mehr - stehen in der Bedienungsanleitung.
Zitat:
@dune23 schrieb am 23. Dezember 2023 um 10:39:38 Uhr:
Ich nutzen den Wagen fast komplett volleketrisch zwischen Haus und Arbeit. Dabei lade ich 2 mal am Tag die Batterie voll auf. Fallen die Temperaturen unter 10 Grad reicht der Akku bei mir nicht mehr. Ich bin aber auch kein Landstraßenschleicher und auf der AB stelle ich den Tempomant auf 140.
Wenn du uns nun noch die Länge deiner Arbeitsstrecke verrätst, können wir damit auch etwas anfangen 😉
Zitat:
@dune23 schrieb am 23. Dezember 2023 um 10:39:38 Uhr:
Zur eigentlichen Fagestellung hätte ich folgendes beizutragen.Ich nutzen den Wagen fast komplett volleketrisch zwischen Haus und Arbeit. Dabei lade ich 2 mal am Tag die Batterie voll auf. Fallen die Temperaturen unter 10 Grad reicht der Akku bei mir nicht mehr. Ich bin aber auch kein Landstraßenschleicher und auf der AB stelle ich den Tempomant auf 140.
Das kommt mir von meiner C Klasse bekannt vor. Was hast du bei Kälte dann für eine elektrische Reichweite?