Seid Ihr zufrieden mit Hybrid
Also die frage ist ob ihr denkt ob ein hybrid die richtige entscheidung war und bitte begründet dieses.
Ich stand auch vor der entscheidung ob hybrid oder nicht. Da ich aber erst einen w205 kaufen wollte war mir die reichweite zu kurz naja und beim w/s206 hab ich dann garnicht mehr richtig drüber nachgedacht.
Was aber ein hauptgrund war ist das wir keinen strom in der garage anliegen haben und ich keine lust hab mir ne ladesäule zu suchen und dann nach hause zu laufen etc
Was mich jetzt auch interessiert, wie sieht das mit dem verbrauch und den kosten aus?
Bitte jetzt keine komischen sparrechnungen bringen von leuten die extrem langsam fahren.
Ich hab verbrauch gesehen von ca 25kw auf 100 km, wenn ich jetzt davon ausgehe das das fahrzeug neu ist und der verbrauch bei mir nicht in die staatliche deckelung mit einfließt somit müsste ich bei uns zuhause momentan 0.60 euro pro kw bezahlen was dann 15 euro auf 100 km wären, da ist jetzt noch keine ladeverlustleistung mit drinn. Dem gegenüber steht der diesel, momentan ca 1.60 pro liter und verbrauch ist bei mir 6,7 l auf 100 km somit 10.72 pro 100km.
Der nächste punkt wäre noch ob die leistung stimmt, manche meinen ja mit elektro fährt man nur mit 130ps durch die gegend, ich wohne in nrw, hier ist soviel verkehr das man eh nirgends schnell fahren kann, noch nichtmal auf der autobahn, einfach furchtbar, ok anderes thema. Jedenfalls frag ich mich ob da genug laufruhe drin ist und ob der übergang halbwegst homogen ist wenn man mal kickdown macht und der motor zuspringt.
Bitte keine kommentare das ich mir einen leihen soll, dazu hab ich keine lust und wechseln macht momentan auch kein sinn.
Die umweltsache interessiert mich herzlichst wenig also das könnt ihr außen vor lassen, meine frau wollte kein hybrid wegen den armen kindern in afrika und nun wird diesel gefahren.
Vielen dank den leuten die sich die zeit genommen haben das zu lesen.
157 Antworten
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 12. Mai 2023 um 06:25:04 Uhr:
Wenn es regnet, lade ich nicht.
In der nassen Jahreszeit im Herbst und Winter fährst du dann hauptsächlich mit dem Verbrenner, nur damit du dir beim Laden die Hände nicht schmutzig machst? Top Einstellung, sehr nachhaltig.
Ja, zu Hause würde ich ja laden, aber Mercedes schaffte es ja immer noch nicht mir das Ladekabel nachzulesen. Aber das Auto ist ja erst 8 Monate alt, wahrscheinlich suchen sie noch.
Der verbraucht auch deutlich mehr, als der schnellere Jaguar Benziner den ich vorher hatte.
Fahrrad fahre ich im Regen auch nicht, reine Verbrenner Zeit.
Mal ernsthaft, meinst du wirklich mit so eine 2 to Phev Kiste tust was für die Umwelt? Ich lach mich tot. Das fängt doch damit an, ein Auto nicht bis zum Ende zu fahren, sprich, bisher nicht mehr reperabel ist.
Da musst du dann entweder was deutlich kleineres oder idealerweise gar kein Auto fahren.
Also so blöd brauchst mir nicht kommen. Kannst von mir aus über mein anderes Auto meckern, verbraucht 18 l, aber nicht ankleben.
Witzig, mein 230V Kabel fehlt auch seit Anfang August 2022. Schlimm, was einem da geboten wird.
Die originale Tasche für das Kabel hat auf der Rückseite einen Karabiner (und Gurt), damit kann man die Tasche wunderbar an den Ösen im Kofferraum fest machen.
Bei mir (Limousine) war eine MB Klappbox zur Auslieferung im Kofferraum, die habe ich auch verzurrt und fahre da das ganze Gschlamp wie Warnweste etc. durch die Gegend.
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 13. Mai 2023 um 10:44:01 Uhr:
Ja, zu Hause würde ich ja laden, aber Mercedes schaffte es ja immer noch nicht mir das Ladekabel nachzulesen. Aber das Auto ist ja erst 8 Monate alt, wahrscheinlich suchen sie noch.
Der verbraucht auch deutlich mehr, als der schnellere Jaguar Benziner den ich vorher hatte.Fahrrad fahre ich im Regen auch nicht, reine Verbrenner Zeit.
Mal ernsthaft, meinst du wirklich mit so eine 2 to Phev Kiste tust was für die Umwelt? Ich lach mich tot. Das fängt doch damit an, ein Auto nicht bis zum Ende zu fahren, sprich, bisher nicht mehr reperabel ist.
Da musst du dann entweder was deutlich kleineres oder idealerweise gar kein Auto fahren.Also so blöd brauchst mir nicht kommen. Kannst von mir aus über mein anderes Auto meckern, verbraucht 18 l, aber nicht ankleben.
Selbstverständlich tut man was für die Umwelt, wenn man seinen PHEV mit grünem(!) Strom betankt. Deine Argumente sind geradezu grotesk. Warum hast du dir das Auto überhaupt gekauft, wenn du bei Regen keinen Strom laden willst und nicht in der Lage bist, dich selbständig um eine Ladekabel zu kümmern? Lass mich raten, dir gehts einzig und allein um die 0,5% Versteuerung?! Peinlich. 🙄
Ähnliche Themen
Nö, es ging darum die Kurzstrecken mit Strom zu fahren. Aber ohne Kabel schwierig.
Peinlich ist eher dein green washing.
Und was hat dein fehlendes Kabel damit zu tun, dass du im Regen nicht lädst? Bei einem fehlenden Kabel lädst du auch bei strahlendem Sonnenschein nicht...
Bei dem fehlenden Kabel handelt es sich wohl um das 230V-Kabel mit Schukostecker. Das wird wohl eher in einer Garage oder im Carport genutzt wo Regen nicht so schlimm ist.
Anders ist es an einer Ladesäule unter freiem Himmel.
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 13. Mai 2023 um 14:47:36 Uhr:
Nö, es ging darum die Kurzstrecken mit Strom zu fahren. Aber ohne Kabel schwierig.Peinlich ist eher dein green washing.
Green Washing ist, sich einen PHEV zu kaufen, diesen dann aber nicht mit Strom zu laden, weil ein Ladekabel fehlt, das Kabel im Regen dreckig wird, usw. 🙄
Zitat:
@Nikmen schrieb am 14. Mai 2023 um 11:34:45 Uhr:
Kann man den Akku beim Hybrid eigentlich auch mit dem Verbrenner laden?
Nein, eine Charge Funktion gibt es nicht, wenn man allerdings im Sport Modus unterwegs ist dann fließt die ganze Energie der Rekuperation in die Batterie und man hat somit mehr Reichweite. Auf der Autobahn kommt da schon einiges zusammen kann ich mir vorstellen - wenn man diese dann nicht gleich fürs Boosten verballert.
Nein, mittlerweile ist das nicht mehr erlaubt. Es gibt die Batterie Hold Funktion, die den Akkustand "einfriert" und nur elektrisch verbraucht, was vorher rekuperiert wurde. Laden geht nur noch, wenn es bergab, oder einer das Auto zieht/schiebt 😁
P.s. Im S Modus kann man den ein oder anderen KM mit angepasster Fahrweise dazu bekommen, aber als "Laden" ist das nicht zu bezeichnen.
Richtig, im S-Modus wird zwar stark rekuperiert, gleichzeitig der E-Motor beim Beschleunigen aber auch intensiv genutzt. Daher ergibt sich dann trotz der hohen Rekuperation kaum eine effektive Ladestandszunahme.
Und: Wirkunngsgrad des Motors+Verluste beim Wandeln in Strom+Verluste des Elektroantriebs, das kann nicht sehr effizient sein, als Generator zu funktionieren. Obwohl es natürlich solche Fahrzeuge gibt, sogenannte Seriell-Hybride, früher gab es auch mal Diesel-Elektro Lokomotiven.
In der Schifffahrt ist das auch bekannt. Aus der digital-Engineering:
"Das Antriebssystem der Trischen ist ein serieller Hybridantrieb, bei dem die Dieselmotoren die Generatoren antreiben und die Elektromotoren den direkten Antrieb der Schiffsschrauben übernehmen. Der wichtigste Vorteil hierbei: Der Verbrennungsmotor wird im optimalen Wirkungsgrad bei minimalem Verbrauch und Schadstoffausstoß betrieben. So sinkt der Verbrauch des fossilen Brennstoffs im Vergleich zum einem herkömmlichen direkten Dieselantrieb bei zusätzlich gesteigerter Leistung um rund 30 Prozent."
Dafür musst du nichtmal in den Schiffsbereich gehen. Nissan verbaut genau das bei seiner "e-power" Technik.