Seicento vs. KA vs. Twingo vs. Smart
Huhu
So.. da ich bald vor der Wahl stehe und mich nich so recht entscheiden kann mal ne Frage an die Profis ;-)
Was spricht für/gegen die einzelnen Modelle?
Ich bin noch keinen davon gefahren.. Komm mir aber auch doof vor, wenn ich 10 Autos probe fahren soll.. Welche scheiden von vornherein für mich aus?
Gibt es gute Alternativen?
Ausgangssituation: Schüler, 18, brauch billiges, schickes auto.
Budget: <4000€
Einsatzgebiet: Landstraße/Stadt/Autobahn.. fast Drittelmix ;-)
Jahreslaufleistung: vorr. ca. 15tkm-25tkm
Man sollte damit auch "mal" vor ner Disko halten können;-) aber das MUSS nicht sein..
Schonmal danke für eure Antworten
83 Antworten
Zitat:
Der 200 wär schon geil.. schon allein wg. dem Namen ROVER ;-)
Ein 200er Rover spielt aber eine ganze Liga höher als Twingo/Punto/Y/Ka und ist von den Unterhaltskosten sogar leicht über einem Golf/Stilo/Focus angesiedelt.
Gruß
h
Moin,
Der Rover 200 ist identisch mit dem Civic. Solche Autos standen auch zur Debatte ... Also iss der auch genannt.
Und mit 75/90 PS Maschine sind die Wartungskosten ähnlich anzusiedeln, wie bei vergleichbaren Fahrzeugen in dieser Leistungsklasse.
MFG Kester
@Rotherbach:
Bist Du da sicher?
Teile für den Rover sind doch, soweit ich das mitbekommen habe, doch eher "teuer", egal welche Maschine.
(hatte mich mal vor dem Kauf meines 147er für einen Rover 25 interessiert)
Moin,
Die genauen Preise kenne Ich nicht. Iss durchaus möglich, das ein Teil 10% teurer iss ... keenen Plan. Aber allzuweit weg vom Mittel der Fahrzeugklasse kann der Wagen auch nicht sein. Ansonsten gäbe es ja gar keine zu kaufen 😉
MFG Kester
Ähnliche Themen
also die ersatzteile von rover leigen ähnlich och wie bei honda..also unverschämt teuer, auch von zulieferern sind die preise nicht gerade gering, dagegen ist lancia/alfa/fiat richtig günsitg, und die meisten hier im forum wissen wie teuer teilweisse diese ersatzteile sind...wenn man auto mit günstigen ersatzteilen sucht...dann muss man halt mercedes fahren
Ich sagte ja.. Der Rover ist wohl ohnehin vollkommen abgehoben..
Aber geil wär der Name ja schon...
hehe
ne ne ne
muss es mir ja auch leisten können..
Danke für die Antworten hier..
Habt mir echt viel geholfen!
Muss jetzt nur mal sehn, was ein Lancia in meiner Nähe kostet...
Gibts da irgendwas wichtiges, worauf man achten soll?
Baujahre, von denen man abstand nehmen sollte?
Zitat:
Baujahre, von denen man abstand nehmen sollte?
Nicht, dass ich wüsste. Der Y hat unter seinem schicken Kleidchen jahrelang bewährte Punto-Technologie.
Ich würde unbedingt den robusten 1,2 8V mit 60 PS nehmen. Der 1,2 16V mit 80 PS soll ein miserabler Motor sein und nur obenrum besser gehen.
Der Y meiner Mutter ist einer der ersten. Meiner ist einer der letzten, die gebaut wurden. Beide sind echt großartig und äußerst zuverlässig. Ich habe also die Erfahrung mit gleich zwei Y im Parallelbetrieb - ich würde den Y jederzeit wieder kaufen.
Viele Grüße
h
den Y ne danke
Alfa 145 oder 147
Courore Sportivo
interesant wäre natürlich auch der alfa 146 (kurezer 155 oder langer 145, wie man es halt sieht...)
oder gleich nen alfa 155 wenn man das kantige 80er design mag
Offenbar haben einige hier das Budget des Fragestellers übersehen oder es -arroganterweise, in Erwägung des eigenen gut gefüllten Schweizer Nummernkontos und des AMG-Boliden in der Garage- absichtlich übergangen. Aber macht ja nix, Dekadenz rulez und so. Schon klar. :-)
Dem will ich mich anschließen und dem Fragesteller einen Porsche Turbo oder GT 2 empfehlen. Der rummst so richtig, und er wird Dir ordentlich Spaß machen.
Wenn Dir Top-Verarbeitung nicht GANZ so wichtig ist, wirst Du natürlich auch bei Ferrari fündig (360 Modena, oder besser auf den 430er warten).
Wenn Du was RICHTIG Exklusives möchtest, solltest Du zum Aston Martin DB7 greifen. Ein gut erhaltener 959er wäre auch kultig.
Dagegen kannst Du die Alfas unseres AMG E-irgendwas in die Tonne treten... :-)
es geht nix über nen lamborghini ^^
ja ein Maybach wäre nicht schlecht kostet auch nicht viel mehr als ein Ferarri heheheh
Klasse, dass ihr alle die Sache so Ernst nehmt...
hehe
Dass ich mir wohl selbst den 200er Rover wohl kaum leisten kann, hab' ich doch oben schon geschrieben..
Also am besten alles ab "hgoeppert"'s vorletztem Post überlesen und der Thread behällt sein Niveau.
Danke.
Wer noch was zu der eigentlichen Problematik beizutragen hat soll dies natürlich weiterhin tun!
hab nochmal nen bissel gesucht
Alfa 145 BJ ab 96 bis max 100tkm ca. 2500 - 3500 euro
Alfa 146 BJ ab 97 bis max 100tkm ca. 2800 - 3500 euro
Alfa 155 BJ ab 95 bis max 100tkm ca. 3000 - 4500 euro
Lancia Y BJ ab 98 bis max 100tkm ca. 2000 - 4000 euro
Lancia Delta Bj ab 96 bis max 100tkm ca. 2000 - 3500 euro
Lancia Dedra Bj ab 95 bis max 100tkm ca. 1500 - 4500 euro
Lancia Dedra SW Bj ab 97 bis max 100tkm ca. 3000 - 4500 euro
in diesen preisen findet sich fast jede motorisierung, und so ziemlich jede ausstattung....
Naja.. trotzdem denk' ich, dass man auch die Unterhaltskosten berücksichtigen sollte.
So schön und günstig z.B. der 86PS Y sein mag, glaub ich nich, dass ich damit auf Dauer glücklich werd..
Die anderen von dir genannten Modelle werd' ich mir gleich mal raussuchen und gucken...
Danke!
also.. mal n bisschen geguckt..
die alfas scheiden ALLE aus, weil über 100PS
Der Dedra ist hässlich und hat auch 90-170PS ?!
Der 75-PS-Delta ginge evtl. noch, ist aber optisch auch nicht das, was ich "Discotauglich" nennen würde ;-)
Der y hingegen gefällt mir doch schon echt gut!
und noch was:
was ist der Unterschied zwischen dem "normalen", dem "Elefantino" und dem "Cosmopolitan" ?
Gibt's etwa noch andere Modelle?
Schade, dass er nichmehr gebaut wird, man also nirgendwo was über Serien- und Sonerausstattungen rausfinden kann..
Oder gibt's da etwa noch Seiten?