Sehr übler Motorklang. Was ist das ?
Moin Leute.
Ich bräuchte Hilfe und ich finde nichts in dem Forum was genau darauf paßt.
Es geht um einen Corsa C von 2003 mit dem z10xe Motor. Der Bock gehörte der Oma von nem Kumpel die ihn nicht mehr braucht und die Kiste ist echt Übel vom Klang. Steht top da, nur der Motor...
Ein paar Kumpels und ich fahren auch Corsas aber das hat noch keiner gehört! Hier nen Link zum Angucken/hören:
Haben ihn mal sachte auf die Bahn gebracht um zu schauen was da geht. Fuhr nur 100! Nach ein paar Km ging er auf einmal los (war der Schadhafte Kat im nachhinein) bis 160 ohne Problem.
Hatte auch nen Fehler im Speicher wegen defektem AGR. Haben das dann aus nem Ausschlacht Corsa eingebaut, Fehler rausgelöscht und aus Spaß Noch Leerlaufregler, Drosselklappe und Ansaugtrakt erneuert.
Motorsteuerzeiten stimmen auch. Allerdings dreht er im Stand um die 600 Umdrehungen was nicht normal ist. Und morgens springt er ohne Probleme an und fällt dann so tief ab das er gurgelt und rumstottert wenn man nicht sachte Gas gibt.
Wollen den aus Spass herrichten ohne gleich den Motor zu tauschen. Aber zu dem Klang ist irgendwie nicht die Steuerkette oder die Hydros zu zuordnen. Was meint ihr?
37 Antworten
tja anderes wirste wohl nicht drum herumkommen
ich hab auch ein thread eröffnet
indem man laut "anleitung"
den kopf runter bekommt
ohne die steuerkette abzumachen
Hallo.
Also... : es waren tatsächlich Zwei Kabelbrüche! Der Erste war zum Zündmodul und der Zweite war ein Wackler zum Nockenwellen Sensor!
Läuft mittlerweile recht gut, allerdings ist die Gasannahme nicht gerade optimal bei anfahren und das Morgendliche Motorenstottern ist geblieben.
Aber es wird. Ich danke für eure Unterstützung und Tipps 🙂
Hallo,
Eigentlich war das Thema hier erledigt..... Ist es auch, nur eine Neuerung kam dazu.
Anscheinend sind die Kolbenringe fertig. Der schluckt die Kompletten 3L Öl auf gut 200 km (kein Schreibfehler)!!!
Also dann halt doch Kopf runter und zur Sicherheit neue Ventile einschleifen inkl Ventilschaftdichtungen erneuern. Je nachdem die Kolben aussehen neue Ringe oder gleich neue Kolben. Kacke, aber ist so.
Zum Thema Zylinderkopf und planen: ein ewiges Thema, ich weiß. Die einen sagen das wenn Kopf schon unten dann gleich planen, die Anderen sagen das die Opel Herstellerangaben besagen nicht zu planen (wohl weil das Ventilspiel zum Kolben knapp ist und die Ventile und läufe entsprechend bearbeitet werden müssen.
Da sagt jeder was anderes. Wäre es ratsam einfach eine 0,5er Dichtung zu verbauen?
also wenn die ventile kein weghaben
nur einschleifen
schaftdichtung kannste
musste aber bicht
jedoch wenn das ding einmal unten ist
warum dann nicht wechseln😉
@planen: ich hab auch sehr viele gefragt
man sagte mir
wenn man die dichtungsreste am zylinderkopf und block
wo die dichtung saß
mit ruhe und etwas zeit mir sehr feinen schmiergel entfernt
so 800 oder 1000 sm besten nass
passiert da nix
wichtig ist die reihenfolge beim eindrehen der zyl kopfschrauben
da ganz genau arbeiten
wenn du die alte dichtubg hast
mess doch nach wie dick die war
selbst wenn du mit dem schmiergel da ne unebenheit auf nen hundertstel mm erzeugst
die dichtubg sollte das verpacken können
wenn du natürlich jetzt noch 5 mal den selben motor öfnest und die dichtubg erneuerst
sollte man es planen lassen
wie gesagt das sind aussagen von kfzetties
ich selber hab bald auch den dichtubgswechsel vor mir und werde mich da auf die tipps der kollegen beziehen
Bei 3 Liter auf 200 km, kannst du gleich neue Kolben- Ölabstreifringe einbauen.
Hallo kiwi19860
Genau so sieht es aus! Wenn schon unten, dann wird erneuert :-)
Auch im Thema planen ist das mal Aussagekräftig! So war der Gedanke. Mit Mühe säubern und dezent abschleifen.
Auf jeden Fall! Alles andere bringt ja auch nichts.
Eben kam noch eine Frage auf. Mein Kollege hat im Zubehör passende Kolben gefunden.
Diese haben pro Kolben zwei kleine Nebeneinander liegende Kerben auf der Oberfläche eingestanzt. Sind für die Ventile als Spiel gedacht.
Nur wie rum werden die Kolben eingebaut? Die Kerben für Ein oder Auslassventil?
Servus,
https://www.motor-talk.de/.../...chriftung-wer-kennt-was-t4445028.html
n bisschen was zum Nachlesen 😉
Grundlegend müsste die Richtung dort drauf sein.
Grüße
Hi.
Ja, ein schöner Austausch von Ausuferndern Meinungen.... Zumeist etwas halbgar.....
Der eine sagt, Pfeil zur Fahrtrichtung was schon Käse ist wenn man sich Kolben und Pleuel anschaut und wo dann die Einfräsungen sind....! :@
Eher die Aussage das der Pfeil zur Steuerkettenseite zeigen soll.
Dann wären die Vertiefungen Richtung Auslaßventile. Was wohl auch richtig wäre denke ich.
Hat denn niemand eine Aussagekräftige Antwort? Wir werden doch nicht die Einzigen sein die jemals solche Kolben verbaut haben :-)
Servus,
ich gehe auch von aus, dass das Aussparungen für die Auslassventile sind. Hättest du mich in nem halben Jahr gefragt, dann hätte ich es dir definitiv sagen können, da nehme ich meinen X10XE auseinander. Ist ja relativ baugleich.
Edit: Hab es gerade in dem Thread von gerade gelesen, sind für die Auslassventile. Und ja, der Pfeil weist bei Opel Richtung Steuertrieb (Kette oder Zahnriemen).
Grüße
Dann sind wir uns wohl einig und du bist dann in nem halben Jahr dafür gewappnet ;-)
Kann aber sein das du solche Kerben nicht hast. Die Kollegen von mir hier die die Motoren ihrer Karren schon auf hatten, hatten 'normale' Kolben intus.
Opel ist immer für eine Überraschung gut....
Servus,
das macht das alles erst so richtig amüsant und spannend ^^
Schönen Abend noch 😉
wenn du denn kopf ausgebaut hast
kannste dann nicht mal den kolben in alle 4 richtungen mal drauf legen?
dann müsste man doch eigentlich erkennen
wann dieser passgenau sitzen sollte. ansonsten mal die herstellerfirma kontaktieren ,telefonisch.
oder mal aufn schrottplatz gucken
vllt hat da jemand nen zylinderkopf ausgebaut und du kannst auf die kolben schauen
falls da auch welche mit kerben verbaut sind