Sehr spezielles DSG-Problem

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo. Mein Golf 1.5 TSI hat ein exotisches Problem mit dem DSG nach einer Grundeinstellung. Das Auto hat aktuell ca. 14.000 km drauf. 6.000 € habe ich bereits für Reparaturen ausgegeben. Das DSG ist davon jedoch völlig unbeeindruckt. Es bleibt kaputt. VW in Wolfsburg sagt aber, dass mein DSG vollkommen normal ist!

Meine Beanstandung beim DSG besteht darin, dass die Kupplungs-Kennlinie trotz neuer Kupplung und Mechatronik zwischen 60 und 155 Nm schwankt (bei Punkt 2 Moment). Bevor ich mit meinem Tester dran war, jedoch, war die Kennlinie immer konstant bei ca. 154 Nm, siehe Dateianhang. Die Folge der schwankenden Kennlinie sind eine schlechte Performance und harte Schaltvorgänge.

Kürzlich erfuhr ich von der Möglichkeit eine Programmierung durchzuführen wie sie bei der Produktion des Fahrzeugs zur Anwendung kommt. Der Fachbegriff hierfür ist Bandende-Programmierung oder Neudeutsch End-of-Line-Programmierung (EoL). Jedoch, das hat der Hersteller festgestellt, befindet sich mein DSG softwareseitig im Werkszustand. Trotzdem halte ich den Ansatz für plausibel. Die Ursache für mein DSG-Problem - so verrückt das klingt - liegt vermutlich außerhalb des DSG! Ich hatte bereits darüber spekuliert, dass der Motor bestimmte DSG-Daten vorhält. Vielleicht habe ich diese durch meine Aktion gelöscht/verändert, siehe Dateianhang "Defaultwerte".

Meine Theorie: Es gibt einen unbekannten und geheimen Speicherort für EoL-Programmierungen. Dort legt der Hersteller zentral Daten ab die der Optimierung des Antriebsstrangs dienen. Meine Aktion mit den "Defaultwerten" hat diese Optimierungen gelöscht oder verändert. Deshalb ist die Kennlinie jetzt trotz neuer Hardware schief. Das DSG kann an der stelle nicht selbst dazu lernen...

Meine Fragen an euch:

    Stellt eine so stark schwankende Kennlinie eine Beanstandung dar oder nicht?
    Haltet ihr eine Wiederholung der EoL-Programmierung für sinnvoll?
    Wer kann die EoL-Programmierung durchführen? Freundliche bei denen ich nachgefragt habe, können es nicht.
    Hat jemand einen alternativen Lösungsvorschlag?
Kennlinie
Defaultwerte
161 Antworten

Zitat:

IMHO da fehlt einfach dataset (Parametrirung).

Was sage ich jetzt VW?

SVM Abgleich sagste denen. Oder GFS für Getriebe ein/ausbau.
Das neue ODIS ist da inzwischen sehr abweichungstolerant.

Nur weil du in OBD11 ähnliche Punkte wie in den Leitfäden findest müssen die nicht die korrekten Abläufe darstellen, da die echten Tools da Randbedingungen prüfen bzw. herstellen und die Grundeinstellungen dann auch korrekt abschließen und prüfen.

Danke für die Vorschläge bis hierhin. Ich denke jedoch, dass ich mit meiner eigenen Theorie richtig liege. Deshalb möchte ich diese noch mal präzisieren.

Es ist ein reines Motor-Problem. Der Motor ist der Master des DSG! Dort und nicht im DSG sind die Masterdaten hinterlegt!

Durch meine Aktion sind die DSG-Masterdaten vom End-of-Line-Prozess durch die Defaultwerte überschrieben worden. Die Defaultwerte weichen von den EoL-Daten ab. Dies ist ein Fehler! Deshalb habe ich jetzt das Problem.

Es hat alles nichts mit der Mechatronik zu tun. Diese ist nur Empfänger der Masterdaten. Es hat auch nichts mit Software zu tun oder mit den üblichen Parametern.

Also mir wäre jetzt neu, dass der Motor die Datensätze fürs Getriebe kennt oder hier iwo "Master" sein soll.

Ist aber auch egal, wenns so wäre. Die geführte(n) Funktion(en) für den Getriebetausch wird das berücksichtigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Also mir wäre jetzt neu, dass der Motor die Datensätze fürs Getriebe kennt oder hier iwo "Master" sein soll.

Das war mir auch neu. Und sämtlichen "Freundlichen" war das auch vollkommen fremd. Aber es muss so sein. Sonst hätte ja bereits der Mechatroniktausch geholfen!

Zitat:

Ist aber auch egal, wenns so wäre. Die geführte(n) Funktion(en) für den Getriebetausch wird das berücksichtigt.

Eben das scheint nicht der Fall zu sein! Diese Daten werden nur einmal aufgespielt: Bei der Produktion des Fahrzeugs! Auch bei einem Update oder Getriebetausch bleiben diese speziellen Daten unverändert!

Und das erklärt wiederum warum mir bis heute niemand helfen konnte!

Deswegen heißt es Bandendeprogrammierung und ja, VW ist auf alle Fälle in der Lage diesen Urzustand wieder herzustellen.

Eventuell ist bei deiner Aktion noch mehr "flöten" gegangen, als die gelernten Werte des DSG

Danke Euch bis hierher! Ich denke ich bin jetzt einen großen Schritt weiter. Die kommende Woche frage ich bei Freundlichen diesbezüglich an. Ich halte euch über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden!

Liebe Freunde der Marke VW. Ihr müsst jetzt ganz stark sein. So wie es aussieht, hat mich VW die ganze Zeit angelogen. Vermutlicher Grund: Herunterspielen eines Herstellerfehlers! Wie ich darauf komme? Nun ja: Mir hat man gesagt, dass mein Golf dem Serienstand entspricht. Gegenüber Auto Bild jedoch hat man von einem Fehler gesprochen (den evtl. ich zu verantworten habe)! Wenn das nicht zum Himmel stinkt...

Mit ODIS S ist ein qualifizierter Vergleich der SW Stände nicht möglich. Ich wünsch dir alles Gute!

Zitat:

Deswegen heißt es Bandendeprogrammierung und ja, VW ist auf alle Fälle in der Lage diesen Urzustand wieder herzustellen.

Aktueller Stand: Keiner kann's! Nur der Hersteller wäre dazu sicher in der Lage. Aber der will mir ja von Beginn an nicht helfen...

Zitat:

Mit ODIS S ist ein qualifizierter Vergleich der SW Stände nicht möglich. Ich wünsch dir alles Gute!

Mein Problem dürfte eher bei den Daten als bei der Software zu lokalisieren sein. Das Auto ist eine Black Box.

Zitat:

@manni4000 schrieb am 25. April 2022 um 17:32:36 Uhr:


Aktueller Stand: Keiner kann's! Nur der Hersteller wäre dazu sicher in der Lage. Aber der will mir ja von Beginn an nicht helfen...

Wenn Du da genauso aufgetreten bist wie hier, wundert mich das nicht. Man muß sich auch helfen lassen wollen.

Zitat:

@manni4000 schrieb am 25. April 2022 um 17:37:32 Uhr:



Zitat:

Mit ODIS S ist ein qualifizierter Vergleich der SW Stände nicht möglich. Ich wünsch dir alles Gute!

Mein Problem dürfte eher bei den Daten als bei der Software zu lokalisieren sein. Das Auto ist eine Black Box.

Zum SW-Stand gehören für mich auch fahrzeugspezifische Datensätze. Die sind nämlich nur mit der passenden SW-Teilenummer plausibel.

Alle Teilenummern/Parametersatzversionen kann man auslesen und die Parametersätze mit denen , die der Server für die VIN kennt, überschreiben.

Reingucken kann man nicht.

Wie black und box Kommt auf den Lack und die Karosserieform an.
Ich kann mir bei keinem 08/15 Getriebe irgendeine Verschwörung vorstellen. Das DQ200 als Problem schlechthin wurde gefühlt öfter getauscht als verbaut und die DQ250 und 381 bis zum Anschlag durchgetunt...

Ähnliche Themen