Sehr sehr hoher Ölverbrauch 1L/100km - 320d BJ. 2010

BMW 3er

Hallo,

ich habe am Dienstag einen 320d BJ 2010 von einem Privaten gekauft.
Aber nun bin ich geschockt, er braucht fast 1L Öl auf 100km.
Aber er verliert nichts oder vl wenig, jedenfalls sehe ich keine Ölflecken unterm Auto.
Immer, wenn man mal ein wenig länger fährt, kommt die gelbe Öllampe, dann ist der Ölstand wieder auf Minimum, hab jetzt in 500km schon 4 mal 1L Öl nachgefüllt.

Aber er raucht nicht wirklich stark, ich hab extra einen Freund hinter mir herfahren lassen, aber der konnte keine starke Rauchentwicklung feststellen.

Was ist mit dem Motor los?

37 Antworten

Zitat:

@atzebmw schrieb am 17. April 2017 um 14:09:49 Uhr:



Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 17. April 2017 um 13:55:52 Uhr:


Nur mal ganz nebenbei bemerkt:
Nach BMW-Angaben kann der Motor einen Liter Öl auf 100 km verbrauchen. 😮

Knapp daneben....
Der erlaubte Wert liegt bei 1Liter auf 1000km.

eben.
Und das ist schon Wahnsinn.

Den Ölstand messe ich über den Messstab.
Ich hab das jetzt beobachtet, bin seit Freitag nichtmehr gefahren und er hat kein oder zumindest fast kein öl verloren.
Also verliert/verbraucht er das öl nur beim fahren.

Morgen kommt er in die Werkstatt, ich werde euch dann berichten was der Mechaniker sagt.

Hier steht was darüber.

Ich hab das jetzt durchgelesen, denkst du das ist auch möglich obwohl genau vor dem Kauf ein Motorölwechsel durchgeführt wurde?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 17. April 2017 um 14:20:32 Uhr:


1l Öl / 1.000km steht bei vielen Autos im Handbuch.
Mein BMW braucht ca. 0,5l/25.000km.
Der TTS hat ca. 1l/ auf 15.000km gebraucht und da stand auch, dass 1l/1.000 normal wären.

Solche Werte in real kenn ich sonst nur vom Wankelmotor

Mein 325d und auch der Vorgänger 525d verbrauchen zwischen den Intervallen so gut wie nichts, auch meine Mercedes Dienstwagen brauchte ich zwischen den Intervallen 25.000km nichts nach zu füllen.
Für einen heutigen Diesel Motor halte ich den Ölverbrauch für nicht normal, aber beim E90 325i (Benziner) wird ebenfalls oft über hohen Ölverbrauch geklagt.

Was soll der DPF zu dem hohen Ölverbrauch sagen?

Allerdings kenne ich diese hohen Ölverbräuche von meinen alten BMW 528i/535i als E12, E28 und E34. Damals war das normal und die legendären M30 Maschinen waren trotzdem kerngesund und hatten Kompression bis 400.000km. Hatte mich mit meinem 535i ein Porsche gedrängelt, einfach Gas lupfen und er war in einer Nebelwand verschwunden. Ölstand prüfen bei jedem Tankstopp war damals normal.

Gruß Hannes

Hallo,

also auf 500 km 4 Liter Öl nachfüllen ist absolut nicht normal. Da ist was oberfaul am Motor.
Und da Du keine groben Undichtigkeiten feststellen konntest, wird es höchstwahrscheinlich verbrannt.
Ein moderner Diesel raucht auch nicht kaum, sondern gar nicht.
Mögliche Ursachen wären Turbolader kurz vorm ende, Kopfdichtung hin oder Kolbenring gebrochen und es wird durch den Überdruck das Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung gedrückt und verbrannt.
Und der Verkäufer kann bei so einem Ölverbrauch nicht erzählen, das er nichts davon wusste.
Also Pistole auf die Brust und Rückgabe oder ab in eine Werkstatt und Fehleranalyse.

Ich war gestern in einer Werkstatt, jetzt wird zunächst die Kurbelwellengehäuseentlüftung gewechselt und dann muss man weitersehen. Der Verkäufer ist eigentlich bereit dazu die Reparaturen die notwendig sind zu bezahlen und wenn nicht, ich hab eine Rechtsschutzversicherung und dann gehe ich zum Anwalt.
Aber ich schau jetzt mal wie es mit der neuen KGE aussieht.

Hm. Der braucht ja fast mehr Öl als Diesel 😰

Ist zwar schon über ein Jahr her, aber ich würde gerne wissen wie die Geschichte aus ging? Habe aktuell ein ähnliches Problem. 🙁

Vielleicht sind es die Ventilschaftdichtungen?

VSDs an einem Diesel? Das wäre ja mal was ganz neues... Die haben damit nicht Probleme. Eher Turbolader.

Ja, mal den Schlauch vom Ladeluftkühler abnehmen. Kommt ein wenig Öl raus alles ok. Kommt 1DL oder mehr raus hats der Turbo wohl schon hinter sich.

Hat der Austausch der Kurbelwellengehäuseentlüftung etwas gebracht?

Habe genau das selbe Problem. Bei mir wurden schon der Turbo und die Kolbenringe getauscht aber das Auto verbraucht immer noch extrem viel Öl

Die wäre zumindest billiger gewesen wie die bisherigen Arbeiten. Wieso macht man das so?

Die Arbeiten wurden im Rahmen der Gewährleistung durchgeführt. Der Händler bei dem ich das Auto gekauft habe hat es in einer Partnerwerkstatt durchführen lassen. Ich musste nichts zahlen.

Zuerst wurden die Kolbenringe getauscht => Problem war immer noch vorhanden
Dann war es angeblich der Turbolader, der wurde generalüberholt => Auto hat jetzt wesentlich wieder mehr Leistung, aber der Ölverbrauch ist immer noch da. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen