Sehr niedrige Ladung?
Hallo MB Fans,
Kann mir jemand helfen? Mein Problem ist sehr niedrige Ladung und zwar bei kaltem Wetter in der früh und nich nur.. ... hat eine Ladung von 13,7 max und sobal ich Licht und /oder Heizung einschalte fällt runter bis auf 13,5.....oder noch schlimmer. Wenn draußen warm ist dann hat bei Position Licht 13, 9 .
Lima , Batterie vorne und hinten neu sind trotzdem dasselbe...... schwache ladung 13,5 bis max 13,7 (mit Licht ). Dadurch ist die Batterie immer,, sehr wenig geladen,,
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nikola7 schrieb am 4. Dezember 2019 um 17:33:21 Uhr:
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 4. Dezember 2019 um 13:33:09 Uhr:
Zumal die Anzeige im KI ja nicht trennt zwischen Spannung der Lichtmaschine und der Batterie.
Eventuell ist die Masseverbindung deines Generators nicht in Ordnung. Einfach mal ein Massekabel vom Gehäuse der Lichtmaschine an einen anderen Massepunkt verbinden und schauen ob die Spannung dann hochgeht.
Ansonsten sind Kurzstrecken von zwei km tatsächlich nicht das gelbe vom Ei.
Mein 211 hatte am Wochenende nach dem Motorstart auch erst 13,7 V und sich dann langsam auf 13,8 V hochgearbeitet. Also wo ist dann dein Problem bei 13,7 V? Wie gesagt...bei 2 km Wegstrecke hat sich die Batterie nicht wie erforderlich aufgeladen und wird irgendwann in die Knie gehen. Hast du die Batterie mal extern zu laden versucht?Hallo, ja das habe ich schon die Batterie extern geladen. Ein tag ok dan wider meldung ... sehr wenig geladen. Mit Multimeter zeigt bei meine w211 das keine Batterie Ladung hat. Sonst mich stört das nicht ob 13.7, 13.8 ist ist mir egal solage die Batterie ladung hat . Die Frage ist warum ist bie Batterie ständig wenig geladen wenn alles neu ist. Beide Batterien und Lima. Der Grund warum ich beide Batterien getauscht habe ist nach ein paar mal komfort verbrauchen abgeschaltet waren beide tot. Und lt ÖMTC beiden zum tauschen. Gesagt und gemacht nun leider dann beginnt alles. Werkstatt Meister hat alles überprüft und hat gesagt Lima .......
Dann ...... hat er nichts mehr gesagt nur das er alles überprüft hat und findet die Ursache nicht warum ist das so. Ich weiß dass das verrückt klingt aber ist so. Ich bin auch bald in Keller
Am besten bleibst du auch im Keller, weil du ja nicht ernst nimmst was hier geschrieben wird.
23 Antworten
Muss der Generator nicht "angelernt" werden?
Und messt nicht nur Spannung, sondern auch mal den abgegebenen Strom dazu!
Jeder Generator kackt in der Spannung ab, wenn er an seine Auslegungsgrenze kommt.
Und sollte er bei 13,7 V nicht laden, stimmt was mit dem zu ladenden Akku nicht. Das schließe ich aber aus. Nicht jedoch Denkfehler in Richtung des Elektrikers.....
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 4. Dezember 2019 um 07:51:31 Uhr:
Muss der Generator nicht "angelernt" werden?
Und messt nicht nur Spannung, sondern auch mal den abgegebenen Strom dazu!
Jeder Generator kackt in der Spannung ab, wenn er an seine Auslegungsgrenze kommt.
Und sollte er bei 13,7 V nicht laden, stimmt was mit dem zu ladenden Akku nicht. Das schließe ich aber aus. Nicht jedoch Denkfehler in Richtung des Elektrikers.....
Hallo, ob der Generator auch a gelernt sein muss weiß ich nicht aber ich weiß das bei 13, 7 keine Ladung hat weil die Batterie ständig auf ,,sehr niedrig geladen,, ist. Jetzt bin ich bei MB sie schauen....und schauen ... ich glaube das ein UFO vor sich haben und nicht ein Auto. Alles ist sooo komisch. Es ist schwer was zu sagen ich kann nur das machen und glauben was der Mechaniker sagt nur das ein auto mit 117000 km ......soooo ein Problem ohne Lösung hat ist für mich schwer zu verstehen. Vielen dank für Antwort ich berichte dann was sie mir JETZT sagen.
Wenn die Lima 13,7V schafft, schafft sie auch den Akku zu laden. Das ist Käse so wie du es schreibst und formulierst.
Wenn du jeden Morgen den Motor startest und nur 2km Weg zur Arbeit hast, dann musst du dich nicht wundern, dass der Akku nie voll ist. Dann bringen auch 14,4V nichts.
Zitat:
@Nikola7 schrieb am 4. Dezember 2019 um 10:00:02 Uhr:
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 4. Dezember 2019 um 07:51:31 Uhr:
Muss der Generator nicht "angelernt" werden?
Und messt nicht nur Spannung, sondern auch mal den abgegebenen Strom dazu!
Jeder Generator kackt in der Spannung ab, wenn er an seine Auslegungsgrenze kommt.
Und sollte er bei 13,7 V nicht laden, stimmt was mit dem zu ladenden Akku nicht. Das schließe ich aber aus. Nicht jedoch Denkfehler in Richtung des Elektrikers.....Hallo, ob der Generator auch a gelernt sein muss weiß ich nicht aber ich weiß das bei 13, 7 keine Ladung hat weil die Batterie ständig auf ,,sehr niedrig geladen,, ist. Jetzt bin ich bei MB sie schauen....und schauen ... ich glaube das ein UFO vor sich haben und nicht ein Auto. Alles ist sooo komisch. Es ist schwer was zu sagen ich kann nur das machen und glauben was der Mechaniker sagt nur das ein auto mit 117000 km ......soooo ein Problem ohne Lösung hat ist für mich schwer zu verstehen. Vielen dank für Antwort ich berichte dann was sie mir JETZT sagen.
Das Problem scheint aber etwas anders zu liegen, als Du es beschreibst.
Wenn der Mechaniker dir erzählt, er bringt es nicht in die Reihe, rede mit dem Meister und fordere ihn auf, das Problem zu lösen.
Du selbst solltest einmal darüber nachdenken, was Du tun kannst, um den Generator zu entlasten damit dieser in die Lage kommt noch mehr Strom in die Batterie zu senden.
Fährst Du morgens los und schaltest Heckscheibenheizung mit Spiegelbeheizung, Sitzheizung etc., ein, wo soll dann noch etwas in die Batterie geraten? Nicht zu vergessen, eventuell auch mal das Radio mit "Nachbrenner" auszulassen.
Und wenn das wahr sein sollte, was @chruetters schrieb, dass Du nur wenige Minuten Fahrweg hast.. dann bist Du das das Problem. Mit so etwas bekommt man jeden Akku klein.
Ähnliche Themen
Zumal die Anzeige im KI ja nicht trennt zwischen Spannung der Lichtmaschine und der Batterie.
Eventuell ist die Masseverbindung deines Generators nicht in Ordnung. Einfach mal ein Massekabel vom Gehäuse der Lichtmaschine an einen anderen Massepunkt verbinden und schauen ob die Spannung dann hochgeht.
Ansonsten sind Kurzstrecken von zwei km tatsächlich nicht das gelbe vom Ei.
Mein 211 hatte am Wochenende nach dem Motorstart auch erst 13,7 V und sich dann langsam auf 13,8 V hochgearbeitet. Also wo ist dann dein Problem bei 13,7 V? Wie gesagt...bei 2 km Wegstrecke hat sich die Batterie nicht wie erforderlich aufgeladen und wird irgendwann in die Knie gehen. Hast du die Batterie mal extern zu laden versucht?
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 4. Dezember 2019 um 13:33:09 Uhr:
Zumal die Anzeige im KI ja nicht trennt zwischen Spannung der Lichtmaschine und der Batterie.
Eventuell ist die Masseverbindung deines Generators nicht in Ordnung. Einfach mal ein Massekabel vom Gehäuse der Lichtmaschine an einen anderen Massepunkt verbinden und schauen ob die Spannung dann hochgeht.
Ansonsten sind Kurzstrecken von zwei km tatsächlich nicht das gelbe vom Ei.
Mein 211 hatte am Wochenende nach dem Motorstart auch erst 13,7 V und sich dann langsam auf 13,8 V hochgearbeitet. Also wo ist dann dein Problem bei 13,7 V? Wie gesagt...bei 2 km Wegstrecke hat sich die Batterie nicht wie erforderlich aufgeladen und wird irgendwann in die Knie gehen. Hast du die Batterie mal extern zu laden versucht?
Hallo, ja das habe ich schon die Batterie extern geladen. Ein tag ok dan wider meldung ... sehr wenig geladen. Mit Multimeter zeigt bei meine w211 das keine Batterie Ladung hat. Sonst mich stört das nicht ob 13.7, 13.8 ist ist mir egal solage die Batterie ladung hat . Die Frage ist warum ist bie Batterie ständig wenig geladen wenn alles neu ist. Beide Batterien und Lima. Der Grund warum ich beide Batterien getauscht habe ist nach ein paar mal komfort verbrauchen abgeschaltet waren beide tot. Und lt ÖMTC beiden zum tauschen. Gesagt und gemacht nun leider dann beginnt alles. Werkstatt Meister hat alles überprüft und hat gesagt Lima .......
Dann ...... hat er nichts mehr gesagt nur das er alles überprüft hat und findet die Ursache nicht warum ist das so. Ich weiß dass das verrückt klingt aber ist so. Ich bin auch bald in Keller
Zitat:
@Mackhack schrieb am 4. Dezember 2019 um 17:40:15 Uhr:
Wie das DMM zeigt keine Ladung?
Vielleicht dreht der Motor im Leerlauf und Kollege mißt. Da kann ggf. nix bei rumkommen.
@Nikola7 hast Du die Spannung am Akku mal gemessen, wenn einer die Motordrehzahl auf ca. 2000 gebracht hatte?
Zitat:
@Nikola7 schrieb am 4. Dezember 2019 um 17:33:21 Uhr:
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 4. Dezember 2019 um 13:33:09 Uhr:
Zumal die Anzeige im KI ja nicht trennt zwischen Spannung der Lichtmaschine und der Batterie.
Eventuell ist die Masseverbindung deines Generators nicht in Ordnung. Einfach mal ein Massekabel vom Gehäuse der Lichtmaschine an einen anderen Massepunkt verbinden und schauen ob die Spannung dann hochgeht.
Ansonsten sind Kurzstrecken von zwei km tatsächlich nicht das gelbe vom Ei.
Mein 211 hatte am Wochenende nach dem Motorstart auch erst 13,7 V und sich dann langsam auf 13,8 V hochgearbeitet. Also wo ist dann dein Problem bei 13,7 V? Wie gesagt...bei 2 km Wegstrecke hat sich die Batterie nicht wie erforderlich aufgeladen und wird irgendwann in die Knie gehen. Hast du die Batterie mal extern zu laden versucht?Hallo, ja das habe ich schon die Batterie extern geladen. Ein tag ok dan wider meldung ... sehr wenig geladen. Mit Multimeter zeigt bei meine w211 das keine Batterie Ladung hat. Sonst mich stört das nicht ob 13.7, 13.8 ist ist mir egal solage die Batterie ladung hat . Die Frage ist warum ist bie Batterie ständig wenig geladen wenn alles neu ist. Beide Batterien und Lima. Der Grund warum ich beide Batterien getauscht habe ist nach ein paar mal komfort verbrauchen abgeschaltet waren beide tot. Und lt ÖMTC beiden zum tauschen. Gesagt und gemacht nun leider dann beginnt alles. Werkstatt Meister hat alles überprüft und hat gesagt Lima .......
Dann ...... hat er nichts mehr gesagt nur das er alles überprüft hat und findet die Ursache nicht warum ist das so. Ich weiß dass das verrückt klingt aber ist so. Ich bin auch bald in Keller
Am besten bleibst du auch im Keller, weil du ja nicht ernst nimmst was hier geschrieben wird.