Sehr Mysteriöses Problem mit Kühlung!

Ford Fiesta Mk3

Hallo Forumsgemeinde.

Einen Gruß aus Österreich an dieses tolle Forum vom "Neuen" der bis jetzt nur immer gelesen hat.

Habe ein sehr sehr großes Problem das bis jetzt keiner lösen konnte:

Es geht um den Fiesta III meiner Frau:
Bj. 3/95 ca 95000 km. 1.1l 36KW Benzin
Übringens unser 2-ter dieser Baureihe (erste hatte Unfall)

Erst seit kurzem gekauft und von Anfang an Probleme mit der Temperatur:

Meine Lady fährt mit dem Auto Zeitungen zustellen in der Nacht, also viel Stop and Go. Auffällig wurde er gleich Anfangs weil die Temperatur bedrohlich den roten Bereich des Fernthermometers ankrazte und der Lüfter nicht schaltete.

Erste vermutung, Fühler defekt. Kurzerhand Lüfter kurzgeschlossen und somit auf Dauerbetrieb geschaltet.

Jedoch kaum merkliche verbesserung, die Temperatur blieb zwar ab dann immer unter dem roten bereich, jedoch haben wir ja derzeit Winter,sie fährt Nachts (also meistens Minusgrade) und ich wollte mir gar nicht ausmalen was dann im Sommer los ist.
Also Fehlersuche weitergeführt und aufgefallen das der Kühler und der Schlauch vom Thermostat kommend nur lauwarm sind (Kühler eigentlich fast kalt), jedoch die Anzeige im Fzg. wiederum sehr hoch ist.
Also dachte ich mir kann es nur das Thermostat sein-- Bestellt--geatauscht--Probefahrt-- verdammt... roter Bereich-- Schlauch und Kühler fast kalt.
Nun ok, dachte mir kann ja sein vielleicht einfach mal Pech gehabt und defektes Thermostat erwischt.
Umgetauscht--Eingebaut-- wieder roter Bereich. 😕😕😕

Thermostat wieder raus und in eine Topf mit kochendem Wasswe geschmissen und siehe da 🙄 das Thermostat funktioniert einwandfrei und öffnet sich brav.

So nun Testfahrt ohne Thermostat, und siehe da die Themperatur bleibt weit unten (je nach Geschwindigkeit). Klar bei minus 5 Grad und immer so zwischen 50 und 80 km/h und totale Öffnung des großen Kühlkreislaufes.

So nun nach reichlicher Überlegungen und vielen Fachgesprächen (Arbeite bei einem Motorenherstelller), konnte es nur noch die Wasserpumpe sein die vielleicht ein Problem damit hat genügend Druck zu erzeugen um den Kreislauf ordentlich durch das Thermostat (das ja nur nicht mal einen cm öffnet) zu befördern.
Vielleicht waren ja die Schaufelräder defekt oder gar lose....

WAPU bestellt, heute zerlegt und siehe da..... Die WAPU ist 100% in Ordnung, Schaufelrad (aus Metall) einwandfrei, kein Lagerspiel und leichtgägiger als die Neue!!

Nun zur Preisfrage:

WAS ZUM GEIER IST DA LOS??? 1+1 is doch zwei, ODER 😕😕😕

Zusammenfassend:

Der Kühlkreislauf ohne Thermostat funktioniert Tadellos, mit Thermostat gerade noch an der Schmerzgrenze bei minus 10 Grad Aussenthemperatur und dauergeschaltetem Lüfter.

Ausserdem sei gesagt:

Kopfdichtung oder dergleichen ist ausgeshlossen, weder Öl im Wasser noch Wasser im Öl noch abnormaler Druckaufbau im Kühlsystem und Wasserverlust ist auch keiner da.

So nun grübelt mal schön..... Ich bin am Ende mit meinem Latein

Grüße Thomas

19 Antworten

gehst mit deinen fahrzeugschein zum teilehändler und sagst brauchst nen neuen fühler für die anzeige im ki, ich hab nen schwarzen drinne ohne irgendwelche farbmakierungen drauf

Zitat:

Original geschrieben von FunkyBoy79


Da die Temperatur im roten bereich offensichtlich nicht so hoch ist wie ich vorher annahm, (ausgleichsbehälter zischt nicht mal) bin ich zu dem entschluß gekommen das mit einem anderen thermofühler zu testen.

Weiß wer welcher der nächst höhere (also der weniger temp.anzeigt) von dem grünen ist? der schwarze??

denn laut ford passen nun doch drei verschiedene zu unsere FI-Nummer: rot grün und gelb.. tztzaber so weit ich weiß zeigt der grüne von den dreien schon am wenigsten an.

DANKE nochmals für eure Mühen

Tom

Der Fühler soll nicht so wenig wie möglich anzeigen, er soll halbwegs das Richtige anzeigen, nimm daher die Farbe die jetzt drin ist, denn der dürfte ehe defekt sein, weil Widerstand zu gering

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver



Zitat:

Original geschrieben von FunkyBoy79


Da die Temperatur im roten bereich offensichtlich nicht so hoch ist wie ich vorher annahm, (ausgleichsbehälter zischt nicht mal) bin ich zu dem entschluß gekommen das mit einem anderen thermofühler zu testen.

Weiß wer welcher der nächst höhere (also der weniger temp.anzeigt) von dem grünen ist? der schwarze??

denn laut ford passen nun doch drei verschiedene zu unsere FI-Nummer: rot grün und gelb.. tztzaber so weit ich weiß zeigt der grüne von den dreien schon am wenigsten an.

DANKE nochmals für eure Mühen

Tom

Der Fühler soll nicht so wenig wie möglich anzeigen, er soll halbwegs das Richtige anzeigen, nimm daher die Farbe die jetzt drin ist, denn der dürfte ehe defekt sein, weil Widerstand zu gering

Kann ja fast nicht sein? Habe den ja erst getauscht.

Das ist aber neu, dass der Temp.-Fühler schon getauscht wurde, da hast Du bestimmt den Falschen eingebaut 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FunkyBoy79



Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Denke auch, kann nur der Fühler sein, dessen Widerstand zu klein ist , tausch den aus und achte auf die Farbe des Gebers. Ob die Elektrik in Ordnung ist , kann man checken, Draht ab und an den Motor halten, die Anzeige muß jetzt auf max steigen. An meinem MK 2 war der Geber auch schon defekt , nur hat der immer zu kalt angezeigt.

PS
bei 10 Grad unter null ist es normal, dass der obere Schlauch und der Kühler nach wenigen km noch kalt sind, der kleine Motor entwicket nicht so viel Wärme . Aber hast Du den Eindruck der Motor ist wirklich heiß, also ruhig mal anfassen , bestimmt ist er das nicht . Und Thermostat wieder einbauen , sonst wird der nie warm.

Danke für die schnellen Antworten, jedoch habe ich vergessenzu erwähnen, dass der Fühler bereits kurz nach dem Kauf des Fzg. getauscht wurde, da beim Vorbesitzer schon defekt (Stand immer über dem roten Bereich an).
Es war ein grüner drinnen und kam ein grüner rein.
Die Idee das es der falsche sein könnte hatte ich dann auch noch. Doch auf nachfragen bei Ford wurde mir bestätigt, dasss der Grüne der richtige ist. Ausserdem gibt es nur mehr einen mit mehr Wiederstand, der schwarze. Der gehört laut Ford jedoch sicherlich nicht in meinen FOFI.

Zur Temperatur:
Nach der jeweiligen Probefahrt MIT Thermostat, also im roten Bereich, habe ich, nach ca. 4-5 min. den Thermostatdeckel geöffnet. Das Wasser unter dem Thermostat war wirklich sehr heiß und am Dampfen.

lesen ist halt immer noch dies beste medizin gegen Unwissenheit 😁 kleiner scherz am rande...

Deine Antwort
Ähnliche Themen