sehr lautes zischen am tdi....
erstmal guten abend mt...
habe eben schon die sufu bemüht aber nix passendes gefunden.... vlt war ich blind... man weis es nicht.... 😉
habe seit gestern festgestellt das wenn ich beschleunige und dann die kupplung trete um in den nächsten gang zu wechseln ein lautes zischen ( ein bekannte beschrieb es als heulen ) auftritt... fahre einen tdi und weis auch das da ein zischen normal ist... aber so laut war das noch nie... man hört es noch gut auch wenn man musik hört...
is das ein anzeichen dafür das der turbo bald nicht mehr will oder ähnliches ? jemand ne idee ?
danke schonma im voraus für die antworten.....
ps
bitte keine doofen kommentare bzw sprüche... die gibt es hier bei mt schon genug !
24 Antworten
Na das kenne ich, doch dieses laute Pfeifen...
Habe das seit einigen Wochen an meinem nichtmal 1Jahr altem 77KW Golf Plus der gerademal 17tkm gelaufen hat.
Angefangen hat das ganze nach einer 1000km Autobahntour mit hohem Anhänger, gut beladen und viel Vollastanteil wegen Bergstrecken.
Das geräusch habe ich mittlerweile auch bei Warmen Motor und zwischen ca. 1500 und 2200 Umdr.
Es äussert sich wie oben beschrieben mit einem lauten Pfeifen welches in der Stadt, bei stop and go, schon fast peinlich laut ist.
Besonders laut morgens, nach dem ersten anlassen und anschliesender erster Arbeitsaufnahme des Turbos.
hey leute der freundliche hatte dafür iwie heute keine zeit... soll nächste woche nochmal wieder kommen... arg....
@ hugoratte bei mir trat das problem/geräusch auch erst nach einer langen tour auf... und danach.... am nächsten tag abens hörte ich es plötzlich so krass laut.... mh... weist du schon was es bei dir war ?
Leider nein.
Bin aber auch mit meinem Freundlichen in Kontakt getreten.
Werde demnächst mal einen Termin ausmachen und den Wagen, über nacht, dort stehen lassen.
Erst am Sonntag war ich in Hockenheim, da konnte man es nach der langen Fahrt auch bei heissem Motor laut und deutlich hören.
Das typische Turbopfeifen, wird von diesem Pfeifen, um ein vielfaches überlagert.
Hab meinen Golf plus nun beim Freundlichen stehen.
Morgen werde ich wohl hören, was bei raus gekommen ist.
Hat sonst irgendwer was neues?
Ähnliche Themen
Hallo, kenne das Problem auch. Bei mir hat man auch erst den Wagen in der Werkstatt behalten, um zu überprüfen, ob irgendwelche Schläuche ab sind. Dann wurde ich vertröstet, dass das mit dem heulen für einen TDI ganz normal sein. (Bei einem Wagen halt mehr beim anderen weniger hat mit der Freundliche dazu gesagt). Nach einiger Zeit habe ich nochmal nachgehakt (ist ja schließlich ein Garantiefall). Nachdem man den Auspuff getauscht hat (wie bereits geschrieben wg. dem zu hohen Druck) und das auch nicht geholfen hat, hat man nun den Turbo getauscht und siehe da das heulen in weg!!
Also, nicht locker lassen!!!
Hallo,
das intensive Pfeifen hatte ich bei meinem Golf V 2.0TDI mit 140PS (ohne DPF) auch,
nach dem ich mehrfach einen Ölverlust am Turbolader festgestellt habe, wurde dieser auf meinem Bedrängen im Rahmen der Anschlussgarantie getauscht.
Ölverlust seit dem behoben, und auch das Pfeifen ist sehr sehr leise geworden.
Abgesehen von damiligem Ölverlust und Pfeifen, plage ich mich mit Leistungseinbußen herum (auch vor Turbotausch).
Erreiche kaum bis garnicht mehr die Topspeed laut Fahrzeugschein, ebenso merke ich dass ich weniger Drehmoment zur Verfügung habe...
Meiner hat jetzt inzwischen 66TKm runter, bis ca.40Tkm war der Gesamteindruck besser was das Motorverhalten angeht.
Laut vielen Berichten soll ja nicht die 140Ps Variante von den verkokten Pumpendüsen betroffen sein...
...komisch nur, dass ich die gleichen Symthome wie bei den 170Ps Varianten habe (unrunder Motorlauf im LL/ verlust von Topspeed/ fehlendes Drehmoment)!
Und dann läuft noch im Dezember meine Anschlussgarantie ab...ich werde versuchen mitte Oktober die Motorleistung auf einem Leistungsprüfstand zu erfassen.
Ich wäre natürlich für jeden Rat dankbar, der eine definitive Abhilfe zu diesen Problemen hat!
Ich wünsche einen angenehmen Feiertag,
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pach
Und dann läuft noch im Dezember meine Anschlussgarantie ab...ich werde versuchen mitte Oktober die Motorleistung auf einem Leistungsprüfstand zu erfassen.
Reinigung der PDE wird nur beim 170er von VW übernommen.
Anschlussgarantie übernimmt die Reinigung nicht.
Zitat:
Original geschrieben von toecki
Hallo, kenne das Problem auch. Bei mir hat man auch erst den Wagen in der Werkstatt behalten, um zu überprüfen, ob irgendwelche Schläuche ab sind. Dann wurde ich vertröstet, dass das mit dem heulen für einen TDI ganz normal sein. (Bei einem Wagen halt mehr beim anderen weniger hat mit der Freundliche dazu gesagt). Nach einiger Zeit habe ich nochmal nachgehakt (ist ja schließlich ein Garantiefall). Nachdem man den Auspuff getauscht hat (wie bereits geschrieben wg. dem zu hohen Druck) und das auch nicht geholfen hat, hat man nun den Turbo getauscht und siehe da das heulen in weg!!Also, nicht locker lassen!!!
Montag Morgen in aller früh werden die Druckdichtungen ausgewechselt.
Wenn das alles nix bringt soll der Turbo getauscht werden.
Druckdichtungen wurden getauscht... 🙄
im Anschluss auch gleich ein neuer Turbo bestellt.
Mal schauen was die folgende OP bewirkt.
So...
Turbo wurde getauscht---> Geräusch ist (bis jetzt) weg.