Sehr laute Fahrgeräusche im Innenraum.
Hallo ihr Lieben,
mir ist gerade beim Brötchen holen etwas aufgefallen.
Ich ärgere mich ja schon über die lauten Fahrgeräusche im Megane 3. Nun ist mir aufgefallen, dass an den Türen garkeine Gummidichtungen sind wie ich das von anderen Fahrzeugen bzw. Herstellern kenne.
Hier mal ein Bild dazu (drauf klicken zum Vergrößern):
https://www2.pic-upload.de/thumb/35631164/dichtung.jpg
Müsste da kein Gummistreifen sein? Auf der Beifahrerseite ist auch keiner. Bei den hinteren Türen sind da jedoch Gummis.
Wenn man die Tür schließt liegt an dieser Stelle Blech auf Blech.
Habt ihr eine Ahnung ob das so richtig ist oder ob da die Gummis fehlen? Und wenn Gummis fehlen, kann ich die irgendwo bestellen und ggfs. selbst dran kleben?
Hoffe einer von euch weis bescheid 🙂
Viele Grüße
Chris
Beste Antwort im Thema
Soooooo, kleines Update:
Die Dichtungen fehlen tatsächlich. Diese gabs nur bei einer sogenannten "Luxe-Variante". Als dieses Ausstattungspaket mit Phase 2 abgeschafft wurde, verschwand diese Dichtung. Man kann die aber nachbestellen :-p
Folgende Nummern haben die original Teile: 828340003R rechts und 828350003R links.
Laut den Leuten die diese Dinger nachbestellt haben sollen die Fahrgeräusche damit massiv weniger geworden sein.
Für den Fuffi die diese Dinger kosten, probiere ich das einfach mal aus. Die werden nur drangesteckt. Diese Geräusche kommen von der B-Säule weil da der Fahrtwind voll in die Öffnung zwischen Säule und Tür haut. Nach Montage der Dichtungen ist er zwar leiser aber mit so Edelautos kann mans trotzdem nicht vergleichen.
Fotos wie es dann aussehen soll hab ich angehangen. 🙂
33 Antworten
Aus dem Kopf bilde ich mir ein, dass die Dichtungen am Chassis sind. Also fass z. B. mal bei offener Tür von innen an die A-Säule.
Zu den Fahrgeräuschen:
- Welche Ausstattungslinie? Ich bilde mir ein, dass die höheren eine etwas bessere Lärmdämmung haben.
- Hast du neue Reifen drauf? Die können gerne mal Lärm machen bis sie "eingefahren" sind.
- Radlager knirscht? -> Mit Wagenheber das Auto anheben und man das Rad schnell drehen.
notting
Danke für die Antwort.
An der Karosserie ist eine große Gummidichtung, ging jedoch davon aus, dass die Türen auch extra mit Gummis dicht gemacht werden da ich das von anderen Autos kenne.
Habe inzwischen Bilder von den Türen anderer Megane gesichtet und dort fehlen die Gummis auch. Scheint also normal zu sein.
Zu deinen Fragen:
Welche Ausstattungslinie das ist, kann ich dir garnicht sagen. Hab ne Klimaautomatik drin mit Lenkradfernbedienung und Tempomat. Wo könnte ich das nachvollziehen?
Neue Reifen hab ich nicht drauf. Habe aktuell Sommerreifen drauf, nächsten Monat kommen aber wieder neue Allwetterreifen drauf.
Radlager knirschen nicht, es sind halt die allgemeinen Abrollgeräusche sowie Windgeräusche. Nur in extra laut.
Interessanterweise höre nur ich das beim Fahren. Beifahrer hören das nicht. Ggfs. Haut was mit meiner Tür nicht hin da die beim schließen ziemlich scheppert. Beifahrer sowie hintere Türen schließen dumpf und massiv. Die Fahrertür klingt als würde man einen Metalldeckel auf eine Metalltone drauf hauen. Wärend der Fahrt hört man aber kein Scheppern, nur beim schließen.
Ggfs. Montag mal in die Werkstatt fahren und die Verkleidungen abnehmen lassen. Vielleicht hat sich ja Dämmung gelöst bzw. sind irgendwelche Teile lose.
Zitat:
@JazzLikeX schrieb am 15. Juli 2018 um 09:40:56 Uhr:
Danke für die Antwort.An der Karosserie ist eine große Gummidichtung, ging jedoch davon aus, dass die Türen auch extra mit Gummis dicht gemacht werden da ich das von anderen Autos kenne.
Habe inzwischen Bilder von den Türen anderer Megane gesichtet und dort fehlen die Gummis auch. Scheint also normal zu sein.
Zu deinen Fragen:
Welche Ausstattungslinie das ist, kann ich dir garnicht sagen. Hab ne Klimaautomatik drin mit Lenkradfernbedienung und Tempomat. Wo könnte ich das nachvollziehen?
Z. B. an dem Stoffbezug der Polsterung. Alte Preislisten bzw. Broschüren unter https://web.archive.org/web/*/www.renault-preislisten.de. Vorsicht, manchmal wird man auf die aktuelle Version der Seite weitergeleitet - die nicht mehr existiert. Dann Link von Hand kopieren.
Musst halt wissen wann das Fahrzeug ungefähr gebaut wurde und die entspr. Dokumente herunterladen ;-)
Am Anfang war Expression die niedrigste Ausstattungslinie. Da gab's aber keinen Tempopilot/-begrenzer und keine elektr. anklappbare Außenspiegel. Bediensatellit und elektr. verstell- und beheizbare Außenspiegel war Serie. 2-Zone-Klimaautomatik gab's als Option. Gab aber nur das RadioSat Classic mit oder ohne BT, was es nicht mit integrierter USB-Buchse gab.
Den 74kW-Basis-Benziner bzw. den 66kW-Basis-Diesel gab's immer nur in der niedrigsten Ausstattungslinie. Bei Expression gab's aber auch ein paar etwas stärkere Motorisierungen.
IIRC 2011 wurde eine noch niedrigere Ausstattungslinie Authentique eingeführt. Da gab's dann nur noch den Basis-Benziner.
Irgendwann wurde wg. irgendeinem Sondermodell Expression abgeschafft. Dafür war dann das Sondermodell an sich eher uninteressant, dafür gab's für dieses ein sehr großes Ausstattungspaket wodurch es wieder interessant war.
notting
Soooooo, kleines Update:
Die Dichtungen fehlen tatsächlich. Diese gabs nur bei einer sogenannten "Luxe-Variante". Als dieses Ausstattungspaket mit Phase 2 abgeschafft wurde, verschwand diese Dichtung. Man kann die aber nachbestellen :-p
Folgende Nummern haben die original Teile: 828340003R rechts und 828350003R links.
Laut den Leuten die diese Dinger nachbestellt haben sollen die Fahrgeräusche damit massiv weniger geworden sein.
Für den Fuffi die diese Dinger kosten, probiere ich das einfach mal aus. Die werden nur drangesteckt. Diese Geräusche kommen von der B-Säule weil da der Fahrtwind voll in die Öffnung zwischen Säule und Tür haut. Nach Montage der Dichtungen ist er zwar leiser aber mit so Edelautos kann mans trotzdem nicht vergleichen.
Fotos wie es dann aussehen soll hab ich angehangen. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@JazzLikeX schrieb am 15. Juli 2018 um 15:35:35 Uhr:
Soooooo, kleines Update:Die Dichtungen fehlen tatsächlich. Diese gabs nur bei einer sogenannten "Luxe-Variante". Als dieses Ausstattungspaket mit Phase 2 abgeschafft wurde, verschwand diese Dichtung. Man kann die aber nachbestellen :-p
Folgende Nummern haben die original Teile: 828340003R rechts und 828350003R links.
Laut den Leuten die diese Dinger nachbestellt haben sollen die Fahrgeräusche damit massiv weniger geworden sein.
Für den Fuffi die diese Dinger kosten, probiere ich das einfach mal aus. Die werden nur drangesteckt. Diese Geräusche kommen von der B-Säule weil da der Fahrtwind voll in die Öffnung zwischen Säule und Tür haut. Nach Montage der Dichtungen ist er zwar leiser aber mit so Edelautos kann mans trotzdem nicht vergleichen.
Fotos wie es dann aussehen soll hab ich angehangen. 🙂
Laut meinem Händler sind die Teile wieder in DE noch in FR auf Lager. Können auch nicht bestellt werden. Wo hast du diese bekommen ?
Danke.
Also meine sind unterwegs ö.Ö
Hab die bei Teile-Profis.de bestellt.
Hab einfach nur nach der Teilenummer auf der Seite gesucht und die hätten die auf Lager.
Die sollen heute ankommen, ich sag euch dann Bescheid und mache Bilder.
Nachtrag:
Spart euch das Geld. Das Gummiteil bringt nichts. Keine Ahnung was die da für Erfolge erzielt haben wollen aber ich merke keinen Unterschied.
Bin eben 10km Stadt, 10km Landstraße und paar Km Autobahn gefahren und es ist genau so laut wie vorher.
Grüße
Jap, bringen garnichts. Absolut kein Unterschied. Mein Megane ist inzwischen verkauft. Keine Lust mehr mich bei 120kmh im Auto anbrüllen zu lassen.
Zitat:
@JazzLikeX schrieb am 22. September 2019 um 17:57:31 Uhr:
Jap, bringen garnichts. Absolut kein Unterschied. Mein Megane ist inzwischen verkauft. Keine Lust mehr mich bei 120kmh im Auto anbrüllen zu lassen.
Und was jetzt für einen Wagen?
Fahre jetzt einen i30 1.4 TGDI. Ist auch nicht das leiseste Auto aber bedeuuuuutend leiser als der Megane 3