Sehr lange Strecke fahren
Hallo Leute , ich habe eine Frage an euch. Ist es schlimm fürs Motor sehr lange strecken zu fahren ohne pause? Ca. 1500km in 16 stunden um genauer zu sein und wir reden von eine 1.9 TDI A4 B6 AWX 2001. Professionelle Antworten sind erwartet. Danke.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
warum sollte es für einen Motor schlimm sein, längere Zeit zu laufen?
Motoren werden fürs Laufen gebaut, d.h. nach dem Warmfahren läuft er dann mit einigermaßen konstanten Temperaturen durch. Die Lager und Schmierstellen sind ordentlich mit Öl "durchblutet", es ist praktuisch keine Reibung mehr vorhanden und somit so gut wie kein Verschleiß mehr.
Denke mal an die Maschinen von Schiffen, Flugzeugen, Eisenbahnen oder an Stromaggregate.
Die Dinger laufen teilweise tagelang oder sogar wochenlang am Stück durch.
Das Schlimmste für einen Motor ist das fortwährende Warm-Kalt-Warm-Kalt, wie es bei einer "normalen" Autonutzung Standard ist. Das ist der Zustand mit dem meisten Verschleiß. Je länger der Motor am Stück läuft, je besser.
Vorher alle Flüssigkeiten prüfen, ggf. Auffüllen, je nach Zustand würde ich noch das Motoröl wechseln, wahrscheinlich kommen nach den 1500 Km hin ja nochmal die gleiche Strecke zurück?
Je nach bisherigem Ölverbrauch noch Reserveöl mitnehmen.
Schöner Urlaub!
Grüße,
Frank
61 Antworten
Der 2.5 TDI wird ja immer ein wenig schlecht geredet im Netz. Jedoch wundert mich das, da ich mit meinem bei einem KM-Stand von 415'000 km bin ... hängt also auch alles von der Pflege ab 😁
Zur Frage des TE: Wir fuhren mit dem A4 B6 bis letzten Sommer 2-3 mal im Jahr eine Strecke von 2000 km (eine Fahrt). Und es wurde nur angehalten, wenn man eine WC-Pause benötigt hat und einmal für das Tanken. 🙂 Heisst also, dass das kein Problem für das Auto sein sollte.
Da ich extra dafür keinen neuen Thread aufmachen möchte und es auch um Audi geht, möchte ich gerne wissen, welche dieser Auswahl am besten speziell für lange Fahrten geeignet ist. Hier ist mir der Komfort als Fahrer am wichtigsten! Einerseits möchte ich schon sportlich unterwegs sein, jedoch geht es mir mehr darum, nach einer langen Strecke (M - HH zum Beispiel) nicht komplett übermüdet ins Bett des nächsten Hotels zu fallen, sondern prinzipiell eher zu fragen "und wo fahren wir als nächstens hin?".
Auswahl:
A3/S3/RS3
A4/S4/RS4
A5/S5/RS5
Zitat:
Original geschrieben von John_Pferdelack
Da ich extra dafür keinen neuen Thread aufmachen möchte und es auch um Audi geht, möchte ich gerne wissen, welche dieser Auswahl am besten speziell für lange Fahrten geeignet ist. Hier ist mir der Komfort als Fahrer am wichtigsten! Einerseits möchte ich schon sportlich unterwegs sein, jedoch geht es mir mehr darum, nach einer langen Strecke (M - HH zum Beispiel) nicht komplett übermüdet ins Bett des nächsten Hotels zu fallen, sondern prinzipiell eher zu fragen "und wo fahren wir als nächstens hin?".Auswahl:
A3/S3/RS3
A4/S4/RS4
A5/S5/RS5
A4 B6 2.4 oder B7 2.0 TDI 170 PS/2.7TDI
Nach M-HH musst du sowieso Pause machen, Lenkzeiten sollte auch ein Autofahrer einhalten
Im A5 reist man königlich auf dem Fahrersitz. Keine Frage: wenn man das Held hat, A5 mit Tdi und gut.
Ich habe mich vom Audi A6 Allroad Bj 2001 auf nen Audi A4 Tdi Bj 2005 reduziert..., ist schon um vieles kleiner! Aber flotter.
Das Gepäck das ich im A6 mit 4 Personen und Dachreling hatte Richtung Spanien, das schafft der A4 nicht. Ich fahre oft alleine oder zu zweit. Aber bei 4- 1,80M Personen wird es eng. Eng ist schön..., aber nicht im Auto!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
A4 B6 2.4 oder B7 2.0 TDI 170 PS/2.7TDIZitat:
Original geschrieben von John_Pferdelack
Da ich extra dafür keinen neuen Thread aufmachen möchte und es auch um Audi geht, möchte ich gerne wissen, welche dieser Auswahl am besten speziell für lange Fahrten geeignet ist. Hier ist mir der Komfort als Fahrer am wichtigsten! Einerseits möchte ich schon sportlich unterwegs sein, jedoch geht es mir mehr darum, nach einer langen Strecke (M - HH zum Beispiel) nicht komplett übermüdet ins Bett des nächsten Hotels zu fallen, sondern prinzipiell eher zu fragen "und wo fahren wir als nächstens hin?".Auswahl:
A3/S3/RS3
A4/S4/RS4
A5/S5/RS5
sry ne, von den aktuellen Modellen ausgehend
Die B7 Baureihe endete 2008. Aktuelle Modelle gibts also nicht. Und auf Strecke würde ich jederzeit den 2.0i und den 3.0i einem 2.4 vorziehen. Der 2.4 ist kaum spritziger als der 2.0 mit dem verbrauch des 3.0.
Und was du bei Audi auf Strecke definitiv willst: Sportsitze. Einfach geil für deinen Rücken, der dankt es. Was du nicht willst: S-Line, das ist lange zeit ein rappelhartes Scheißfahrwerk für Pseudo-Sportler, gerade in der Hasenkiste von A3 grandios überdämpft (hoppelig). Mit einem Bilstein B4 bzw. Koni FSD und progressiven Eibach-Federn haste exzellentes Fahrverhalten und einen Komfort, von dem das S-Line wie ich finde träumt.
Da empfehle ich eine A4 Limousine 3.2 FSI Quattro TipTronic.
Ist also das aktuelle Modell B8/8K VFL.
Der Motor ist sehr laufruhig, standhaft (Kolbenkipper sind hier KEIN Thema) und auch recht verbrauchsarm.
Dann das Standardfahrwerk und 17 Zoll Felgen. Sportsitze und MMI Plus sind sehr zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Das Problem sehe ich auch eher beim Fahrer. Wer fährt denn so eine Strecke am Stück? Ich hoffe ihr wechselt euch ab.Der Audi wird das schon mitmachen, gerade der 1.9.
Es ist machbar , auch alleine. Liegt auch viel am wie komfortabel dass Auto ist. Ich bin mit meiner A4 nach 1600 km nicht so fertig wie ich mit einer Fiat Punto war nach 150 ( Sitze , Fahrwerk, Geräusche , alles zählt )
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Bist du denn nun schon deine Strecke gefahren?
Na klar... 1 mal im jahr 😉
Langstrecken sind das beste was es gibt für den Motor! Lieber 800.000km ohne Pause als 200.000 kurze Strecke!
Grund: Motor wird nie kalt und muss sich nicht warmfahren!
Der meiste Verschleiß entsteht beim Kaltstart
Hallo zusammen
Will auch mal was dazu berichten. Mein fahrzeug ist ein audi a4 b7 2.0tdi 170ps bj.2007. Bekannt als problemmotor, was ich nicht nachvollziehen kann. Noch nie probleme gehabt.
Bin mit dem auto in urlaub gefahren. Eine strecke von genau 3400km ohne pause in 37std. Was heisst ohne pause, bei tankstops, kaffeepausen, zigarettenpausen von ca. 10-15min lief der motor durch. lediglich 2x 1 stunde pause gemacht wo ich den motor auch ausgemacht habe. gefahren bin ich so zwischen 130 und 200kmh.
Kein ölverbrauch und nichts aussergewöhnlich. Also es geht ohne probleme.
Und selbstverständlich die gleiche strecke am ende wieder zurück. Ungefähr unter gleichen bediegungen.
Findest du es toll 37h ohne Schlafpause zu fahren? Ja, das geht. Nein, das ist wie besoffen zu fahren nicht gerade intelligent.
Zitat:
@GaryK schrieb am 17. Oktober 2014 um 20:01:46 Uhr:
Findest du es toll 37h ohne Schlafpause zu fahren? Ja, das geht. Nein, das ist wie besoffen zu fahren nicht gerade intelligent.
Hi
Also ich habe pause gemacht aber das auto nicht:-). Gefahren bin ich mit meiner frau. Ich bin gefahren die frau hat geschlafen und umgekehrt. Wollte sagen das das auto die 3400km nonstop ohne probleme durchhält.
Na dann ist es ja noch ok 🙂 Manche Motoren auf dieser Welt laufen den ganzen Winter durch. Das wird ja ein Motor, der mit Vorsprung durch Technik angepriesen wird, auch schaffen 😉