Sehr lange Strecke fahren
Hallo Leute , ich habe eine Frage an euch. Ist es schlimm fürs Motor sehr lange strecken zu fahren ohne pause? Ca. 1500km in 16 stunden um genauer zu sein und wir reden von eine 1.9 TDI A4 B6 AWX 2001. Professionelle Antworten sind erwartet. Danke.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
warum sollte es für einen Motor schlimm sein, längere Zeit zu laufen?
Motoren werden fürs Laufen gebaut, d.h. nach dem Warmfahren läuft er dann mit einigermaßen konstanten Temperaturen durch. Die Lager und Schmierstellen sind ordentlich mit Öl "durchblutet", es ist praktuisch keine Reibung mehr vorhanden und somit so gut wie kein Verschleiß mehr.
Denke mal an die Maschinen von Schiffen, Flugzeugen, Eisenbahnen oder an Stromaggregate.
Die Dinger laufen teilweise tagelang oder sogar wochenlang am Stück durch.
Das Schlimmste für einen Motor ist das fortwährende Warm-Kalt-Warm-Kalt, wie es bei einer "normalen" Autonutzung Standard ist. Das ist der Zustand mit dem meisten Verschleiß. Je länger der Motor am Stück läuft, je besser.
Vorher alle Flüssigkeiten prüfen, ggf. Auffüllen, je nach Zustand würde ich noch das Motoröl wechseln, wahrscheinlich kommen nach den 1500 Km hin ja nochmal die gleiche Strecke zurück?
Je nach bisherigem Ölverbrauch noch Reserveöl mitnehmen.
Schöner Urlaub!
Grüße,
Frank
61 Antworten
Das wollen sie bestimmt, hat doch auch einer mit den Fabia gemacht. Ein Kollege hat ein A3 1.9TDI mit 300tkm-350tkm, noch nie was gehabt außer Thermostat. Ich find es echt bemerkenswert was das für ein Robuster Motor ist. Wenn man sich mal umhört was alle Hersteller heute so für Probleme haben....
Ein User hat 400.000km im A3 1.6 weg.
Schade, dass er ihn nicht nach ING gegeben hat.
@SQ5
Das habe ich auch gelsen, ING hat es ihn wohl angeboten?
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
@SQ5Das habe ich auch gelsen, ING hat es ihn wohl angeboten?
Er gibt ihn in den Export, genaueres weiß ich leider nicht.
Ähnliche Themen
Das ist kein Problem. 🙂
In manchen Gegenden in Sibirien oder Kasachstan werden die Motoren vor dem Winter gestartet und laufen den Winter durch.
Ist wirklich einer der robustesten je im VW Konzern gebauten Dieselmotoren.Wohl mit den legendären alten 5 Zylindern von Audi zu vergleichen, die waren auch unverwüstlich, wenngleich natürlich nicht so sparsam.Aber dieser Sound.Hatte auch mehrere 5 Zylinder.5E, 5T, 2.3E, 200 Quattro.....
Das der 1.9 nicht mehr gebaut wurde lag an den Abgasvorschriften.Euro 5 war mit Pumpe Düse Technik offenbar nicht zu erreichen.
Schade, ich liebe den PD Bums ins Kreuz sehr.Ebenso die extreme Sparsamkeit und Haltbarkeit/Zuverlässigkeit.
Das wird mir wohl irgendwann sehr fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Ist wirklich einer der robustesten je im VW Konzern gebauten Dieselmotoren.Wohl mit den legendären alten 5 Zylindern von Audi zu vergleichen, die waren auch unverwüstlich, wenngleich natürlich nicht so sparsam.Aber dieser Sound.Hatte auch mehrere 5 Zylinder.5E, 5T, 2.3E, 200 Quattro.....Das der 1.9 nicht mehr gebaut wurde lag an den Abgasvorschriften.Euro 5 war mit Pumpe Düse Technik offenbar nicht zu erreichen.
Schade, ich liebe den PD Bums ins Kreuz sehr.Ebenso die extreme Sparsamkeit und Haltbarkeit/Zuverlässigkeit.
Das wird mir wohl irgendwann sehr fehlen.
Mein Bruder hat im A3 8P 2.0 TDI demnächst auch bald die 300.000km. Der Motor braucht aber etwas mehr Pflege als der 1.9 TDI.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ein User hat 400.000km im A3 1.6 weg.
Schade, dass er ihn nicht nach ING gegeben hat.
400000km sind wie ich finde keine Besonderheit.
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Keinerlei ZMS Probleme.Selbst der komplette Auspuff ist noch original,Radlager auch bis auf eins, was aber erst nach den Unfall, wo mir einer an den rechten Kotflügel gedonnert ist, summte.Alles Fahrwerksseitig auch noch original, also Dämpfer Stabis,Querlenker und und und...Nur so als Tip:Wenn ihr mal wieder Bremsen wechseln solltet, dann nehmt Brembo HC (also High Carbon/Stahl mit hohem Kohlenstoffanteil,auch gern Hochgekohlt genannt) Scheiben und Brembo Beläge aus der Standardserie ohne Nuten in der Scheibe.
Bin echt begeistert wie die Bremsungen aus hohem Tempo (auch mehrfach hintereinander) wegstecken ohne Fading oder Lenkradflattern zu entwickeln.Der Serienbremse deutlich überlegen und somit ein echter Sicherheitsgewinn.
Habe schon vor 2 Wochen Bosch Scheiben , TRW Ha. und Textar Va. Bosch hat mir eine empfohlen die sehr zufrieden war (525d automatik)(also viel Gewicht und viel bremsen) mal sehen was die können...
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Das ist ja das merkwürdige an dem Wagen.Trotz der vielen Kilometer ist da alles noch einwandfrei am Fahrwerk.Schon fast unheimlich, was sie da für offensichtlich gute Qualität verbaut haben.
Finde ich auch. Meiner hat zwar "erst" 255.000km, aber wenn ich mir die Achsgummis anschaue, alles noch tiptop.
Hoffe das er auch noch mind. 100.000 ohne größere Reparaturen schafft.
Mit Turbo und/oder Kupplung hätte ich schon bald mal gerechnet, aber dein km-Stand gibt ja Anlass zur Hoffnung, dass er doch im Originalzustand durchhält.
Das AGR habe ich vorletztes Jahr auch gemacht, und dann gleich die Abgasrückführung verschlossen. Damit der Schmodder den Weg geht, der er gehen soll, durch den Auspuff ;o)
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Schade, ich liebe den PD Bums ins Kreuz sehr.Ebenso die extreme Sparsamkeit und Haltbarkeit/Zuverlässigkeit.
Haltbarkeit/Zuverlässigkeit sind Kriterien des 1.9er, nicht jedoch der PD-Technik, wie die 2.0 PD ja eindrucksvoll beweisen.
Glaube aber, die PD-Technik im 2.0 ist von einem anderen Hersteller.