Sehr kulanter Opel-Servic

Opel Vectra C

Servus,
ich möchte hier zur allgemeinen Info einfach mal mein letztes gutes Opel-Erlebnis zum Besten geben.
Bei meinem Vectra (nun 54.000 km, 2,5 Jahre alt, hab in gebraucht mit einem Jahr aus privater Hand gekauft) habe ich in letzter Zeit immer ein knacken vorne rechts, beim Lenken vernommen. Daraufhin habe ich natürlich mal den Opel-Meister aufgesucht und der hat gemeint, es könnte das Stützlager oder der Lenkstangenkopf oder die Lenkstange selbst sein. Nach meiner Frage, ob das nach der km-Leistung und dem Alter bei Opel normal sein, hat er zu mir gesagt, dass er das mal mit Opel direkt bereden muß.
Kurzum, der Meister hat mir alle oben genannten Teile komplett, also linke und rechte Seite ausgetauscht und zugesagt, dass Opel hier einen großen Teil der Kosten übernehmen wird.
Gestern habe ich nun die Rechnung bekommen. Vom Gesamtbetrag 432 EUR übernimmt Opel 265 EUR, den Rest zahle ich. Aus meiner Sicht absolut in Ordnung und von Opel ein feiner Zug. Und nicht zu verschweigen ist auch, das der Opel-Meister ein echter Meister seines Fachs ist. Er hat sich von Anfang an um alles gekümmert.
Da kenne ich auch ganz andere Geschichten von anderen Auto-Firmen/-Herstellern.

Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr
Gerhard

38 Antworten

Na das ist dich mal eine erfreuliche Sache das.

omileg

Na da ist der Beweis bei Opel geht es voran . Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Na da ist der Beweis bei Opel geht es voran . Jasmin

Hoffentlich kommt jetzt keiner und brüllt " VORWÄRTS wir müssen ZURÜCK " 😁 😁

Zurück? Wohin? Ins Mittelalter von Opel also den frühen 90igern?😁

omileg

Ähnliche Themen

Ich finde es schön das einer mal zufrieden ist , denn auf den Opel Service wurde ja genug rum gehackt. Jasmin

Sind jetzt alle fertig mit dem gegenseitigen "Schulterklopfen", wie toll diese (außergewöhnliche?..bemerkenswerte?) "Serviceaktion" seitens Opel oder des FOH ist?

Zitat:

(nun 54.000 km, 2,5 Jahre alt, hab in gebraucht mit einem Jahr aus privater Hand gekauft)

Die "normale" (weil allgemein bei den Herstellern so übliche) Kulanz geht bis einschließlich das 3. Jahr nach EZ bis 100.000 KM, einzige Vorraussetzung: Scheckheft lückenlos bei autorisierten Händler ausgefüllt. Bei "speziellen" Problemen (bei denen der betreffende Hersteller quasi ein "schlechtes Gewissen hat...wenn man das ma so formulieren darf) gelten die Kulanzregelungen auch länger.

Bei einem 2,5 Jahren "jungen" Fahrzeug mit gerade mal 54.000 KM wird das Serviceheft wohl schon noch beim FOH abgestempelt worden sein, mehr als 2 Durchsichten hat das Fahrzeug bisher auch nicht gehabt.

Deshalb finde ich diese "Serviceleistung" weder bemerkenswert noch erwähnenswert, sie ist einfach nur "unterdurchschnittlich", denn der Kunde zahlt hier auch noch 167,-Euro dazu.

Einziger Trost ist, daß der Kunde nun 24 Monate lang Gewährleistungsansprüche auf die Teile und die Reparatur hat.

Viele Grüße, vectoura

Uuuuups, da isser ja schon 😁
 
Kulanz ist immer noch eine freiwillige Leistung! Sie kann, muss aber nicht gewährt werden........ aber das weißt Du besser als ich 🙂
 
 

Es geht u.a. hier um den verwendeten Begriff: "Service".

Der geschilderte Fall hat nichts mit "Service" zu tun und es handelt sich nicht um eine "bemerkenswerte" oder "besondere" Leistung - weder vom FOH noch von Opel. JEDER Kunde (von Opel) bekommt bei so einer geringen Laufleistung und einem so geringen Alter seines Fahrzeuges und bei derartigen Mängeln (bei turnusgemäß abgestempelten Scheckheft) "so eine Kulanz" seitens Opel, da gehört nichts außergewöhnliches dazu (weil die internen Kulanzregelungen von Opel ja ohnehin bis 100.000 Km/3 Jahre nach EZ greifen, was jeder FOH sowieso weiß...)!

Und so ziemlich jeder Kunde würde auch bei anderen Herstellern bei vergleichbarer Sachlage Kulanz bekommen.

Also kriegt euch bitte wieder ein und hinterfragt eventuell lieber, ob es nicht bemerkenswert ist, daß nach 2,5 Jahren und 54.000 Km schon solche Mängel auftreten und warum dieses nicht schon bei der 2. Durchsicht bemerkt wurde...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Es geht u.a. hier um den verwendeten Begriff: "Service".

Der geschilderte Fall hat nichts mit "Service" zu tun und es handelt sich nicht um eine "bemerkenswerte" oder "besondere" Leistung - weder vom FOH noch von Opel. JEDER Kunde (von Opel) bekommt bei so einer geringen Laufleistung und einem so geringen Alter seines Fahrzeuges und bei derartigen Mängeln (bei turnusgemäß abgestempelten Scheckheft) "so eine Kulanz" seitens Opel, da gehört nichts außergewöhnliches dazu (weil die internen Kulanzregelungen von Opel ja ohnehin bis 100.000 Km/3 Jahre nach EZ greifen, was jeder FOH sowieso weiß...)!

Und so ziemlich jeder Kunde würde auch bei anderen Herstellern bei vergleichbarer Sachlage Kulanz bekommen.

Also kriegt euch bitte wieder ein und hinterfragt eventuell lieber, ob es nicht bemerkenswert ist, daß nach 2,5 Jahren und 54.000 Km schon solche Mängel auftreten und warum dieses nicht schon bei der 2. Durchsicht bemerkt wurde...

Viele Grüße, vectoura

Wer regt sich denn hier auf ,außer du keiner . Jasmin

Bald kommt der Nächste, der Stolz darauf ist, das sein Vectra nach 10 TKM noch kulanz bekommt....😁😛

Servus,
Gruß an die "Schlaumeier", die das Ganze als "normal" abtun, einfach locker bleiben. Ich fahr nun schon einige Jährchen auf unseren Straßen herum und hab dabei auch schon die verschiedensten Karren bewegt. Und genau aus diesem Grund kann ich Euch auch sagen, dass es eben nicht immer der Fall ist, dass der Hersteller in dieser Form reagiert.
Mein Ansinnen war aber einfach mal eine Info zu geben, in welcher Form Opel auf ein gewisses Problem reagiert hat. Die/-derjenige, der es ohnehin besser weis und für den das normal ist, der braucht ja einfach nicht reagieren. Und für die anderen ist es einfach ein Hinweis, was bei Opel geht oder nicht geht.

Gruß
Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von lasseslaufen


Servus,
Gruß an die "Schlaumeier", die das Ganze als "normal" abtun, einfach locker bleiben. Ich fahr nun schon einige Jährchen auf unseren Straßen herum und hab dabei auch schon die verschiedensten Karren bewegt. Und genau aus diesem Grund kann ich Euch auch sagen, dass es eben nicht immer der Fall ist, dass der Hersteller in dieser Form reagiert.
Mein Ansinnen war aber einfach mal eine Info zu geben, in welcher Form Opel auf ein gewisses Problem reagiert hat. Die/-derjenige, der es ohnehin besser weis und für den das normal ist, der braucht ja einfach nicht reagieren. Und für die anderen ist es einfach ein Hinweis, was bei Opel geht oder nicht geht.

Gruß
Gerhard

Genau so sehe ich es auch . Jasmin

Hallo Leute,

ich kann das mit dem tollen "Service" eines FOH´s nur Bestätigen!!!
Nach einigen guten aber auch mehr schlechten Erfahrungen mit meinem FOH hab ich mal den gewechselt!

Mein Signum wird jetzt 4 Jahre alt und aktuell hab ich 82.000 auf der Uhr!
Dieses Jahr im Sommer bin ich mit den Wagen liegen geblieben!
Hab ein 2.2 direct! Und wie wohl bei dem Modell üblich war die Hochdruckpumpe im Eimer!!!
Also ich mit dem Wagen (lief im Notlaufprogramm) zu meinem "neuen" FOH!
Dort wurde alles im Rücksprache mit Opel auf Kulanz gemacht! Hat mich net einen Cent gekostet!!!
Und jetzt der Clou! Bei meinem Signum waren auch dieses Steuergerät der Sitzheizung Fahrerseite und die Steuereinheit der Klimaautomatik ( Lüfterstufe lies sich nicht mehr mit dem großen Regler in der Mitte steuern) defekt!
Bei meinem alten FOH konnte oder wollte sich wohl niemand darum kümmern! Dort wurde mir immer nur gesat "Ist normal" oder "kann man nix machen"! Oder ich hätte halt so knapp 800 Euro für alles zahlen sollen!!!

Jedenfalls hab ich das dann dem Meister erzählt und siehe da...! Alles geht wieder!!!
Der hat sich mal so richtig eingesetzt und um alles gekümmert!!!
Jetzt ist mein Siggi wieder topfit und fährt ohne Probleme!
Und wenn ich die nächsten jahre bei Opel bleiben sollte, hab ich meine Werkstatt und der ganz sicher einen neuen Kunden solange ich Opel fahre...!
Das mit dem zufriedenen Kunden haben aber wohl noch viele FOH´s net verstanden!!!

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Bald kommt der Nächste, der Stolz darauf ist, das sein Vectra nach 10 TKM noch kulanz bekommt....😁😛

Es lebe der Troll der macht uns mies,

Doch keiner nimmt´s ernst,Er findets fies.

Es kommt meist dünnes,ohne wirklichen Innhalt,

Drumm sieht man sich wieder und sicher sehr bald.

Im nächsten Jahr da geht´s dann weiter.

Hoffentlich werden die Trolls dann etwas gescheiter.

Guten Rutsch und gesundes neues Jahr 2008. Auch an die Troll´s.😁

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen