Sehr komplizierter Fall :/

Audi TT 8N

Hallo Leute

habe seid ca 3 Monaten ein gewalltiges Problem mit meinem Baby.
Zu meiner Geschichte, hatte nen Zahnriemenriss und das Auto bei nem Bekannten zur Reparatur abgegeben.
Da ich ganz günstig nen kompletten Zylinderkopf bekommen habe (gebraucht) habe ich die instandsetzung von meinem alten sein gelassen.
Dann war alles fertig, Auto sprang an, hatte jedoch keine leistung mehr (gefühlte 100 PS statt 225)
dazu kam, dass der Wagen Öl gefressen und hinten führchterlich gequalmt hat. Ventilschaftdichtungen gewechselt, war das Qualmen weg, die schlechte Leistung blieb aber noch bin mit dem Auto nur noch selten gefahren. Bis der wieder mit dem Qualmen anfing. Unser verdacht war der Turbolader, der ist aber auch ok, was wir nach dem Ausbau gemerkt haben.
Ich denke nicht, dass jemand so viel pech schon mit seinem TT hatte, wäre aber für ein paar Tipps oder Hilfen sehr angewiesen und sehr dankbar.

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sigie123


Hallo Leute

habe seid ca 3 Monaten ein gewalltiges Problem mit meinem Baby.
Zu meiner Geschichte, hatte nen Zahnriemenriss und das Auto bei nem Bekannten zur Reparatur abgegeben.
Da ich ganz günstig nen kompletten Zylinderkopf bekommen habe (gebraucht) habe ich die instandsetzung von meinem alten sein gelassen.
Dann war alles fertig, Auto sprang an, hatte jedoch keine leistung mehr (gefühlte 100 PS statt 225)
dazu kam, dass der Wagen Öl gefressen und hinten führchterlich gequalmt hat. Ventilschaftdichtungen gewechselt, war das Qualmen weg, die schlechte Leistung blieb aber noch bin mit dem Auto nur noch selten gefahren. Bis der wieder mit dem Qualmen anfing. Unser verdacht war der Turbolader, der ist aber auch ok, was wir nach dem Ausbau gemerkt haben.
Ich denke nicht, dass jemand so viel pech schon mit seinem TT hatte, wäre aber für ein paar Tipps oder Hilfen sehr angewiesen und sehr dankbar.

Was ich noch dazu schreiben sollte, haben den neuen Kopf nicht planen lassen. könnte es auch daran liegen, dass die kopfdichtung hin ist?

Zitat:

Was ich noch dazu schreiben sollte, haben den neuen Kopf nicht planen lassen. könnte es auch daran liegen, dass die kopfdichtung hin ist?

Also...das erste ist, wie kann ich nach einem Motorschaden meinen Motor mit einem gebrauchten Kopf instandsetzen, den ich nicht hab planen lassen??? Geschweige denn diesen vorher zu überholen...🙂😕

Wäre die Kopdichtung jedoch hin, würde man das recht schnell am Wasserverlust merken.

Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Steuerzeiten stimmen 100%? Gerade beim Modell der elektronischen Nockenwellenverstellung kann man leicht daneben sein. Die Folge ist arger Leistungsverlust.
Wie springt er denn an?
Das System schon einmal abgedrückt?

Ich würde tippen ihr habt euch den Fehler irgendwo selbst eingebaut.

Hallo,
da habe ich auch noch eine Frage.
Du schreibst, dass der Zahnriemen gerissen ist und ihr einen anderen Kopf drauf gemacht habt.
Wie sehen denn die Kolben aus haben die Ventile da nicht guten Tag gesagt???
Hatte schon einmal so einen Fall sah von oben garnicht wild aus nur eine leichte Berührung.
Die Folge davon war der Kolben war am Schaft gerissen und hat die Ringe eingeklemmt, eine riesen Ölwolke war die Folge.

Gruß
TT-Eifel

Um zu sehen ob die Kolbenringe oder die Ventile dicht sind kannste einen Kompressionstest machen lassen, wahrscheinlich wird ein oder mehrere Zylinder Kompression verlieren.
Nur wenn alle 4 Zylinder in etwa den gleichen Kompressionswert haben haste die volle Leistung.

Ähnliche Themen

Ich würde auf nen Riß im Zylinderkopf tippen, übrigens verkaufen die meisten einen gebrauchten Kopf nicht ohne Grund!

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
da habe ich auch noch eine Frage.
Du schreibst, dass der Zahnriemen gerissen ist und ihr einen anderen Kopf drauf gemacht habt.
Wie sehen denn die Kolben aus haben die Ventile da nicht guten Tag gesagt???
Hatte schon einmal so einen Fall sah von oben garnicht wild aus nur eine leichte Berührung.
Die Folge davon war der Kolben war am Schaft gerissen und hat die Ringe eingeklemmt, eine riesen Ölwolke war die Folge.

Gruß
TT-Eifel

Also, von 20 Ventilen waren 14 hin. Habe den Kopf für 250 bekommen und mir somit viel arbeit erspart.

Kolben kann es nicht sein. Habe die Kompression gemessen, auf jedem Zylinder 12-13.

Zitat:

Original geschrieben von Neonight


Um zu sehen ob die Kolbenringe oder die Ventile dicht sind kannste einen Kompressionstest machen lassen, wahrscheinlich wird ein oder mehrere Zylinder Kompression verlieren.
Nur wenn alle 4 Zylinder in etwa den gleichen Kompressionswert haben haste die volle Leistung.

Kompression ist OK, hatte auch erst die Vermutung, dass die Ringe hin waren...

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1



Zitat:

Was ich noch dazu schreiben sollte, haben den neuen Kopf nicht planen lassen. könnte es auch daran liegen, dass die kopfdichtung hin ist?

Also...das erste ist, wie kann ich nach einem Motorschaden meinen Motor mit einem gebrauchten Kopf instandsetzen, den ich nicht hab planen lassen??? Geschweige denn diesen vorher zu überholen...🙂😕
Wäre die Kopdichtung jedoch hin, würde man das recht schnell am Wasserverlust merken.

Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Steuerzeiten stimmen 100%? Gerade beim Modell der elektronischen Nockenwellenverstellung kann man leicht daneben sein. Die Folge ist arger Leistungsverlust.
Wie springt er denn an?
Das System schon einmal abgedrückt?

Ich würde tippen ihr habt euch den Fehler irgendwo selbst eingebaut.

Der neue Kopf kam wie vom Himmel geflogen, deswegen habe ich den genommen. Einen defrekten Kopf mit 14 krummen Ventilen fertig zu machen braucht viel Mühe, ans Planen haben wir im ersten moment gar nicht gedacht. Wasser verliert das ding nicht, nur ca2,5 liter Öll auf 100 km.

Fehlerspeicher leer, bis auf das Ladeluftregelventiel. habe es aber auch gewechselt.

Der Wagen springt sofort an. Und der fehlerspeicher gelöscht

2,5 l ist sehr viel, schau dir mal die Zündkerzen an um zu sehen bei welchem Zylinder das Öl verbrannt wird, falls alle trocken sind kann es auch vom Lader kommen.
Ansonsten hätte ich lieber den alten Kopf hergerichtet, wie du siehst weist du nicht wie du drann bist, das Öl kann von überall herkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Neonight


2,5 l ist sehr viel, schau dir mal die Zündkerzen an um zu sehen bei welchem Zylinder das Öl verbrannt wird, falls alle trocken sind kann es auch vom Lader kommen.
Ansonsten hätte ich lieber den alten Kopf hergerichtet, wie du siehst weist du nicht wie du drann bist, das Öl kann von überall herkommen.

Was wäre denn, wenn eine Kerze hin wäre? Ich meine welche folgen hätte das?

Habe mir sagen lassen, dass an sonem Zylinderkopf nichts besonderes kaputt sein kann.!?

Zitat:

Original geschrieben von sigie123



Zitat:

Original geschrieben von Neonight


2,5 l ist sehr viel, schau dir mal die Zündkerzen an um zu sehen bei welchem Zylinder das Öl verbrannt wird, falls alle trocken sind kann es auch vom Lader kommen.
Ansonsten hätte ich lieber den alten Kopf hergerichtet, wie du siehst weist du nicht wie du drann bist, das Öl kann von überall herkommen.
Was wäre denn, wenn eine Kerze hin wäre? Ich meine welche folgen hätte das?
Habe mir sagen lassen, dass an sonem Zylinderkopf nichts besonderes kaputt sein kann.!?

Bestimmt kein so extremer Ölverbrauch, eher erhöhter Benzinverbrauch und der Motor läuft unrund.

Beispiel zum ZK, durch eine defekte Steuerkette schlug der Kolben auf ein Ventil auf, der Kipphebel brach, ein Stück vom Kipphebel rutschte unter die Nockenwelle und wurde in den ZK gedrückt so das ein Riss in den Wasserkanal entstand, er war nur sehr schwer erkennbar aber er war da und beim Erwärmen wird er um Einiges größer und das Wasser würde nur so heraus spritzen.

Was ich damit sagen will ist, das so gut wie alles passieren kann, aber meist das auf was man nicht kommt.

Schau halt einfach mal wo das Öl verbrannt wird, irgendwo muß das doch herkommen, falls du mal das Zerlegen anfängst kannst du dir auch den Auspuffkrümmer anschaun, evtl. ist ein Kanal dunkler.

Zur Leistung, bist du dir wirklich 100% sicher das der Turbo okay ist, die Steuerzeiten stimmen und die Peripherie rundherum passt und nicht noch mehr kaputt gemacht wurde?

Generell sollte man bei Arbeiten an dem Motor sich 100% sicher sein was man gemacht hat und jetzt okay ist, oder anderes Material oder und sich einen anderen Monteur suchen.

Alles Andere kostet nur Lehrgeld und zieht das Ganze nur unnötig in die Länge.

Original geschrieben von sigie123

Zitat:

Habe mir sagen lassen, dass an sonem Zylinderkopf nichts besonderes kaputt sein kann.!?

Die Aussage sagt nur ein Fachmann...😁

Wie schon mein Vorschreiber schrien...es kann Risse geben, der kann nicht plan sein, die Schaftdichtungen können verschlissen sein, die Sitze nicht dicht usw...

Deswegen würde ich in jedem Fall einen gebrauchten Kopf generell planen, die Ventile raus und neu einschleifen, die Schaftdichtungen erneuen und natürlich alles reinigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen