Sehr hoher Verbarauch 2,0 TDI in der Stadt !

VW Touran 1 (1T)

Hallo vieleicht kann mir jemand von euch helfen ,mein Touri 2,0 TDI DSG mit 140 PS verbraucht jetzt wo es kalt ist 10,4 Liter in der Stadt haupsächlich kurzstrecke. Ist das normal als ich ihn vor 10 Monaten kaufte waren es nur 8,5 liter ? Für jede antwort vielen Dank im vorraus !!!

Beste Antwort im Thema

moin,
schau mal hier.....evtl. hilft das---

Touran Verbrauch

cu

16 weitere Antworten
16 Antworten

Für Fahrten unter 30km ist ein Diesel nun mal nicht geeignet. Das Öl bleibt kalt und der DPF setzt sich langsam zu.
Der Motor ist erst warm wenn die Ölanzeige im MFD+ min. 80° hat.
Das war für mich der Grund den 1,4 TSI mit 7Gang DSG zu nehmen. Habe in der Stadt einen Kurzstreckenverbrauch von 9,5l/100km und im Schnitt 7,5l/100km auf die ersten 12.000km warum also Diesel mit veraltetem 6 Gang DSG fahren.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von schrju


Für Fahrten unter 30km ist ein Diesel nun mal nicht geeignet. Das Öl bleibt kalt und der DPF setzt sich langsam zu.
Der Motor ist erst warm wenn die Ölanzeige im MFD+ min. 80° hat.
Das war für mich der Grund den 1,4 TSI mit 7Gang DSG zu nehmen. Habe in der Stadt einen Kurzstreckenverbrauch von 9,5l/100km und im Schnitt 7,5l/100km auf die ersten 12.000km warum also Diesel mit veraltetem 6 Gang DSG fahren.

Gruß Jürgen

Vielen Dank für die schnelle Antwort ist vielleicht wirklich besser umzusteigen ,mir ging es jetzt haupsächlich darum das bei meinen Touri nichts defekt ist !

Hallo
Habe einen 2.0 tdi mit dsg und fahre fast nur stadt..
Und brauche im winter mit 15zoll ca.7,4

Sommer mit 20 zoll 8 bis max 9l

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von quattro-tt


Hallo
Habe einen 2.0 tdi mit dsg und fahre fast nur stadt..
Und brauche im winter mit 15zoll ca.7,4

Sommer mit 20 zoll 8 bis max 9l

Mfg

Vielen Dank für die antwort ! Weis aber immer noch nicht ob der wagen ein Defekt hat und ich mal wegen denn hohen verbrauch zum freunlichen gehen soll ?

Ähnliche Themen

Das können wir dir aus der Ferne auch nicht sagen, also wird dir nur der Händler weiterhelfen können...
Durchschnittsverbräuche findest du jedenfall massenhaft auf spritmonitor.de.

Grüße,
chris

moin,
schau mal hier.....evtl. hilft das---

Touran Verbrauch

cu

Er hat keinen Defekt . Die Außentemperatur und die Tatsache das du Kurzstrecke fährst läst selbst den Diesel weit mehr verbrauchen . Wir waren im Herbst in Münster und hatten ca.8 Km vom CP in die Stadt , da habe ich auch einen Schreck bekommen . Da wir auch nicht wirklich Langstrecken fahren habe ich in unseren Tiguan einen elektr. Motorvorwärmer eingebaut . Bei einer Außentemperatur von ca.-1Grad habe ich nach 2km Fahrstrecke eine Öltemperatur von 50 Grad und Kühlwasser ist ab fahrbeginn 47 Grad . Somit ist der Verschleiß vom Motor niedriger , Verbrauch niedriger und der angenehme Nebeneffekt ist das die Heizung schon warm ist . Einziger Nachteil für manch einen ist das eine Steckdose in der Nähe sein muss , was bei uns aber gegeben ist .

Zitat:

Original geschrieben von schmiddi1


Er hat keinen Defekt . Die Außentemperatur und die Tatsache das du Kurzstrecke fährst läst selbst den Diesel weit mehr verbrauchen . Wir waren im Herbst in Münster und hatten ca.8 Km vom CP in die Stadt , da habe ich auch einen Schreck bekommen . Da wir auch nicht wirklich Langstrecken fahren habe ich in unseren Tiguan einen elektr. Motorvorwärmer eingebaut . Bei einer Außentemperatur von ca.-1Grad habe ich nach 2km Fahrstrecke eine Öltemperatur von 50 Grad und Kühlwasser ist ab fahrbeginn 47 Grad . Somit ist der Verschleiß vom Motor niedriger , Verbrauch niedriger und der angenehme Nebeneffekt ist das die Heizung schon warm ist . Einziger Nachteil für manch einen ist das eine Steckdose in der Nähe sein muss , was bei uns aber gegeben ist .

Da bin ich aber erleichtert vielen Dank nochmals für den Tip und für die Antwort !!!!!

Hast du den Verbrauch gerechnet oder nach MFA? Bedenke dass im Verbrauch der MFA der Verbrauch des Zuheizers/Standheizung nicht mit gerechnet wird. Wenn du also mit rechnen auf diese Werte gekommen bist und der Zuheizer oft mitgelaufen ist, ist klar dass der Verbrauch dann höher ist.

Zitat:

Original geschrieben von schmiddi1


Er hat keinen Defekt . Die Außentemperatur und die Tatsache das du Kurzstrecke fährst läst selbst den Diesel weit mehr verbrauchen . Wir waren im Herbst in Münster und hatten ca.8 Km vom CP in die Stadt , da habe ich auch einen Schreck bekommen . Da wir auch nicht wirklich Langstrecken fahren habe ich in unseren Tiguan einen elektr. Motorvorwärmer eingebaut . Bei einer Außentemperatur von ca.-1Grad habe ich nach 2km Fahrstrecke eine Öltemperatur von 50 Grad und Kühlwasser ist ab fahrbeginn 47 Grad . Somit ist der Verschleiß vom Motor niedriger , Verbrauch niedriger und der angenehme Nebeneffekt ist das die Heizung schon warm ist . Einziger Nachteil für manch einen ist das eine Steckdose in der Nähe sein muss , was bei uns aber gegeben ist .

Hallo Schmiddi!

Was ist das für ein elektr. Motorvorwärmer? Was kostet das Ding?

Danke!

Gruß
Horschd

Zitat:

Original geschrieben von schmiddi1


Er hat keinen Defekt . Die Außentemperatur und die Tatsache das du Kurzstrecke fährst läst selbst den Diesel weit mehr verbrauchen . Wir waren im Herbst in Münster und hatten ca.8 Km vom CP in die Stadt , da habe ich auch einen Schreck bekommen . Da wir auch nicht wirklich Langstrecken fahren habe ich in unseren Tiguan einen elektr. Motorvorwärmer eingebaut . Bei einer Außentemperatur von ca.-1Grad habe ich nach 2km Fahrstrecke eine Öltemperatur von 50 Grad und Kühlwasser ist ab fahrbeginn 47 Grad . Somit ist der Verschleiß vom Motor niedriger , Verbrauch niedriger und der angenehme Nebeneffekt ist das die Heizung schon warm ist . Einziger Nachteil für manch einen ist das eine Steckdose in der Nähe sein muss , was bei uns aber gegeben ist .

Wenn man die Installations- und Stromkosten für das Teil einrechnet (ich hab es im Audi) kommt man aber auch nicht auf ein wirtschaftliches Ergebnis.

Glashart: Man muss einfach wissen, was einem früh ein warmes Auto wert ist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von suco30


Hast du den Verbrauch gerechnet oder nach MFA? Bedenke dass im Verbrauch der MFA der Verbrauch des Zuheizers/Standheizung nicht mit gerechnet wird. Wenn du also mit rechnen auf diese Werte gekommen bist und der Zuheizer oft mitgelaufen ist, ist klar dass der Verbrauch dann höher ist.

Hallo vielen Dank für die Antwort habe den verbrauch nach dem Tanken berechnet und nicht nach der MFA !

Zum Thema Spritmonitor fällt mir gerade ein, dass ich neulich mit einem A6 mit Klaufix und Touri hinten drauf fasst auf so einen "Vollidioten" aufgefahren wäre. Die probieren am Freitag aus auf welchen niedrigen Level sie kommen können damit sie beim Spritmonitor oben stehen dürfen..... die fahren 70 auf dem Hauptfahrstreifen 😰 auf der A9 und wundern sich warum sie von LKW's überholt und angehupt werden.

Und das ein Spritverbrauch in der Stadt und zusätzlich im Herbst/Winter deutlich höher liegen dürfte ist doch eigentlich ganz logisch, oder? Das gab es schon in der Fahrschule 1990 😁

Zitat:

Original geschrieben von Horschd



Zitat:

Original geschrieben von schmiddi1


Er hat keinen Defekt . Die Außentemperatur und die Tatsache das du Kurzstrecke fährst läst selbst den Diesel weit mehr verbrauchen . Wir waren im Herbst in Münster und hatten ca.8 Km vom CP in die Stadt , da habe ich auch einen Schreck bekommen . Da wir auch nicht wirklich Langstrecken fahren habe ich in unseren Tiguan einen elektr. Motorvorwärmer eingebaut . Bei einer Außentemperatur von ca.-1Grad habe ich nach 2km Fahrstrecke eine Öltemperatur von 50 Grad und Kühlwasser ist ab fahrbeginn 47 Grad . Somit ist der Verschleiß vom Motor niedriger , Verbrauch niedriger und der angenehme Nebeneffekt ist das die Heizung schon warm ist . Einziger Nachteil für manch einen ist das eine Steckdose in der Nähe sein muss , was bei uns aber gegeben ist .
Hallo Schmiddi!

Was ist das für ein elektr. Motorvorwärmer? Was kostet das Ding?

Danke!

Gruß
Horschd

Habe dir ne PN gesendet .

Deine Antwort
Ähnliche Themen