Sehr enttäuscht von der Leistung

Audi A6 C5/4B

hallo!

Ich muss sagen das ich ein absoluter A6 Fan bin. Fahre das Modell auch schon seit knapp 4 Jahren.
Hab mir vor knapp 2 Wochen einen 2,7t quattro Bj03/2003, tiptronic mit 184 kw/250PS geholt.

Bin heute das erste Mal auf der Autobahn gewesen.
Und da musste ich leider feststellen das ich mehr als enttäuscht von der Leistung bin.

Sind mit zwei Autos unterwegs gewesen.
Ich und ein Golf VI 1,6tdi mit 90 PS.

Auf der Bahn bin ich mit ca. 140 gefahren und der Bekannte fuhr dann vom hinten mit Schwung mit ca 170 an mir vorbei.
Hab natürlich gleich auf S geschaltet und voll durchgetreten.
Bin dann auch rasch auf 180 gewesen aber konnte nicht wirklich qm Golf vorbei ziehen. Sind dann ca 300m (leider hat der verkehr dann nicht mehr zugelassen) seite an seite gefahren obwohl ich voll durchgetreten habe.

Hätte mur viel mehr vorgestellt das bei so einem Wagen geht.
Ich weiss natürlich das er mit seinem Gewicht zu kämpfen hat, aber nicht desto trotz hab ich 170PS!!!!!!!! mehr an Leistung.

Werd vielleicht den Fehlerspeicher auslesen lassen, vielleicht kommt ja da was raus was ich aber nicht glaube.

Lg,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lightningman



Du hast zwar 170PS mehr, nur bringen die Dir nix, wie Du
festgestellt hast. Einzig und alleine das Drehmoment ist
entscheidend beim Beschleunigen. Du vergleichst einen TDI
mit einem Benziner ö))). Mit PS Leistung kannst Du eine
höhere Endgeschwindigkeit erreichen und dann auch
halten.

So ein Blödsinn, für die Beschleunigung ist rein die Leistung verantwortlich (man muss sie allerdings auch abfordern, d.h. den Motor anständig ausdrehen).

Aber selbst beim Drehmoment hat der 2.7T mit 350Nm klar mehr als ein kleiner 1.6TDI im Golf.

Also wenn du den Golf nicht locker abschütteln kannst, dann gibt es nur 2 Möglichkeiten:

Es war kein 90PS-TDI-Golf, sondern ein 2.0T oder bei deinem Audi ist etwas kaputt. Der 2.7T fährt dem Golf auf der Autobahn in jeder Lebenslage locker davon. Einzig beim Ampelstart kann der Golf am Anfang mithalten, bis die Automatik mit dem Wandler in Bewegung kommt, dauert es ein wenig.

MfG

Hannes

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo Leute,

der Motor hat zwar die 250 PS,
aber es hat sich leider noch keiner gefragt wieviel Leistung auf die Räder kommt
und wieviel die Tiptronic schluckt.
Da kann man froh sein wenn noch eine "2" voran steht.

Allein der Unterschied von Schalter zu Automat ist bei gleicher Motorisierung immens.

Zitat:

Original geschrieben von Lightningman



Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



So ein Blödsinn, für die Beschleunigung ist rein die Leistung verantwortlich (man muss sie allerdings auch abfordern, d.h. den Motor anständig ausdrehen).

MfG

Hannes

Nette Worte ;??)) Kurze Beschreibung von Drehmoment ist Kraft. Kraft ist daß was nötig ist ein Fzg zu B*E*S*C*H*L*E*U*N*I*G*E*N (Newton Meter ) PS ist eine Leistung (nämlich 1 kg·m²/s³), die aus dem Drehmoment bei einer bestimmten Umdrehungszahl errechnet wird. PS ist also KEINE Kraft. Ooops ........

Das ist physikalisch schlicht falsch. Allein schon die Aussage, daß Drehmoment = Kraft ist, ist völliger Mumpitz.

Eine Kraft wird in N und nicht in Nm angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Lightningman


Was meinst Du warum Diesel so "niedrige" PS Zahlen haben, aber trotzdem ein hohes Drehmoment. Hmmm.... Ach ja richtig, die Diesel (brauchen nicht) drehen nicht so hoch..............

Das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl ist äquivalent zur Leistung. Genauer: Drehmoment mal Drehzahl mal 2 mal Pi ergibt Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Lightningman


So als Faustformel kann man sagen:

PS = Nm * f / 7023,5

Wo bekommen wir einen Wert her, der sich in f angeben läßt? Und was soll das in diesem Kontext sein?

Zitat:

Original geschrieben von Lightningman


Als weitere Faustregel kann man folgendes sagen:

Benzinmotor haben ihr maximales Drehmoment bei ca 75% der max. Drehzahl, während ein Dieselmotor sein max. Drehmoment schon bei 50% der max. Drehzahl abgibt.

Falsch.

Aber ich sehe schon, swallerius hatte recht mich dem Vorschlag.

Jetzt bist Du offiziell für den Nm>PS-Award nominiert.

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer


Hallo Leute,

der Motor hat zwar die 250 PS,
aber es hat sich leider noch keiner gefragt wieviel Leistung auf die Räder kommt
und wieviel die Tiptronic schluckt.
Da kann man froh sein wenn noch eine "2" voran steht.

Allein der Unterschied von Schalter zu Automat ist bei gleicher Motorisierung immens.

Der Golf hat natürlich auch Antriebsverluste, wenn auch deutlich weniger. Daher muss auch ein Quattro-Automatik-2.7 immer und bei jeder Geschwindigkeit eine deutliche Mehrleistung haben.

Zitat:

Original geschrieben von Lightningman


Kurze Beschreibung von Drehmoment ist Kraft.

Nö.

Zitat:

Original geschrieben von Lightningman


So als Faustformel kann man sagen:
PS = Nm * f / 7023,5

Was ist daran eine "Faust"formel?

Zitat:

Original geschrieben von Lightningman


Als weitere Faustregel kann man folgendes sagen:

Benzinmotor haben ihr maximales Drehmoment bei ca 75% der max. Drehzahl, während ein Dieselmotor sein max. Drehmoment schon bei 50% der max. Drehzahl abgibt.

So pauschal gesagt ist das Unsinn. Ein guter Saugbenziner hat sein max. Drehmoment schon bei 50% der Nenndrehzahl. Ein guter Turbodiesel bei 35% der Nenndrehzahl und ein guter Turbobenziner legt schon bei weniger als 20% der Nenndrehzahl voll los.

Lies Dir mal das durch:
http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf

Dann merkst Du recht schnell, daß man zwischen Motordrehmoment und Raddrehmoment grundsätzlich unterscheiden muss.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Der gute 2.7er ist krank - Ladedruck- und Luftmassenmessung sowie Fehlerspeicher auslesen ist hier Pflicht !

Danach kann man sicher mehr sagen.

Wo kann ich denn den Ladedruck messen lassen?

Nur zur Info die korrekten Daten hier mal zum nachlesen:
http://www.audi.de/.../2003_03_a6av_c5_27tquattro.pdf
Audi A6 Av. 2.7 T quattro tiptr. 184 KW/250 PS, 350 Nm, EZ 03/2003, Vmax 243 km/h, 0-100 km/h 7,6 sec., Leergew. 1.760 kg, Verbrauch inges. 12,2 l/100 km

VW Golf VI 1.6 TDI front 5-Gang 77 KW/105 PS, 250 Nm, EZ ab 2010, Vmax 189 km/h, 0-100 km/h 11,3 sec., Leegew. 1.314 kg, Verbrauch inges. 3,8 - 4,5 l/100 km (je nach Ausf. BlueMot. Basis od.)

... Den Beitrag hatte ich schon vor Stunden fertiggestellt und nur vergessen abzusenden... Auch wenn Ihr durch z.B. DottoreFranko schon viel weiter seit, wollte ich diese kleine Info nicht untergehen lassen... 😮🙄😉

Zitat:

Original geschrieben von A6_2,7t


Wo kann ich denn den Ladedruck messen lassen?

Beim 🙂 auf jeden Fall.

Zitat:

Original geschrieben von A6_2,7t


Wo kann ich denn den Ladedruck messen lassen?

Mit VCDS kann man während der Fahrt die entsprechenden Messwertblöcke mitschreiben und auswerten.

Schau mal in die FAQ unter Punt 1, vielleicht gibt es ja einen User in deiner Nähe der da mal aushelfen kann.

Vielleicht ist ja auch nichts kaputt.
Ein Gedanke, Deiner rollt ja auch mit einer Tiptronic5. Bist Du mit Deinem Kollegen vorher sehr zivil  gefahren? Dann könnte es sein, daß Dir die beiden Steuergeräte vom Getriebe und Motor nicht die volle Leistung gegeben haben. Da nützt auch das Schalten auf S nichts. Bei mir jedenfalls nicht. Ich muß immer erst nach einer Schleichfahrt 4-5mal den Kickdown betätigen und auch auf dem Gas bleiben, bis der Zossen wieder richtig "geht", wie man so schön sagt.

Grüße 

also das diesel lahm sind kanst du vergessen mein volvo v70 tdi von 98 hat auch schon 340000 runter aber lahm ist da keine rede hat auch 400 NM und ist sehr zügig fast wie der v8 nur der braucht 7 liter diesel der v8 20 ilter gas
🙂
gruss alf

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Vielleicht ist ja auch nichts kaputt.
Ein Gedanke, Deiner rollt ja auch mit einer Tiptronic5. Bist Du mit Deinem Kollegen vorher sehr zivil  gefahren? Dann könnte es sein, daß Dir die beiden Steuergeräte vom Getriebe und Motor nicht die volle Leistung gegeben haben. Da nützt auch das Schalten auf S nichts. Bei mir jedenfalls nicht. Ich muß immer erst nach einer Schleichfahrt 4-5mal den Kickdown betätigen und auch auf dem Gas bleiben, bis der Zossen wieder richtig "geht", wie man so schön sagt.

Grüße 

Definitiv nicht!!! Bei Kickdown muß in jeden Fall was passieren!!! Alles andere, was hier kolportiert wird bzw. wurde iss' Töööt!

Vier Posts höher habe ich mal die Daten genauer zusammengestellt...
Und DottoreFranko ist der Kenner des 4B - speziell auch noch des 2.7 T!

Seh ich auch so, bei diesen 2 Autos gibt es bei Vollgas kein nebeneinander herfahren!! Also auslesen lassen und evtl. Diagnosefahrt wobei Ladedruck und Luftmasse gemessen werden.

Wenn nix dabei rauskommt, dann fährst den mal auf ner D-Autobahn richtig frei und testest gleich mal die vmax dabei.

Zitat:

Original geschrieben von herr-der-ringe-alf


also das diesel lahm sind kanst du vergessen mein volvo v70 tdi von 98 hat auch schon 340000 runter aber lahm ist da keine rede hat auch 400 NM und ist sehr zügig fast wie der v8 nur der braucht 7 liter diesel der v8 20 ilter gas
🙂
gruss alf

Die 400NM sind fürn Popo in diesem Zusammenhang!

Hallo!

Hab mir überlegt so ein VAG-COM interface zu besorgen (da wir in der Familie sehr viele Audis und VW`s haben, kann das doch auch sehr nützlich sein - hab ich gedacht)

Ist es denn damit möglich auch den Ladedruck und und die Lufmasse zu messen, oder brauch ich da schonwas besseres?

Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/.../290557255549?...

oder

http://cgi.ebay.de/.../110668634023?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen