segeln "erzwingen"
Hoi
mir ist aufgefallen, dass die Segelfunktion im normalen Modus nicht immer automatisch genutzt wird, besonders wenn man aus dem Tempomaten kommt.
Man kann aber durch sehr schnelles (und beherztes) antippen des Gas-Pedals die Segelfunktion aktivieren, sichtbar am keinen Eco-Symbol am Tacho.
Ebenso kann man sie deaktivieren, wenn er sie mal automatisch nutzt wie z.B. auf der Autobahn, indem man die Bremse kurz antippt (wenn man Motorbremse haben will).
erzwingen ist das falsche Wort, mit viel kein besseres ein...
35 Antworten
Zitat:
@cyclone001 schrieb am 24. September 2021 um 10:40:16 Uhr:
Wenn einen der ganze Assistenz und Spritsparkrams nervt, dann kauft man sich eben ne alte Karre, die den ganzen Sche**s nicht hat und wird glücklich. Aber deswegen ein Forum vollzujaulen hilft nun auch nicht wirklich weiter.
Stimmt! Nur lass ich ein Gespräch nicht so ohne offen...
Und jaulen...auf dieses Niveau brauch ich mich nicht begeben!
Du kannst auch das rechte Schaltpaddel für 3-5 Sekunden halten, dann wechselt er auch in den Freilauf / Segelmodus
Zitat:
@homefs schrieb am 24. September 2021 um 22:26:58 Uhr:
Du kannst auch das rechte Schaltpaddel für 3-5 Sekunden halten, dann wechselt er auch in den Freilauf / Segelmodus
Guter Tipp!
Finde das Thema an sich sehr interessant. Schade, dass es eine persönlich gewürzte Note bekam und die Fakten in den Hintergrund geraten, kann nämlich beide Seiten durchaus verstehen und es muss sich nicht zwingend gegenseitig ausschließen.
Im Probefahrzeug (1.5 eTec) ist mir das Segeln auch sofort aufgefallen. Als generell "vorausschauender" Fahrer finde ich es gut und empfand es durch die Nutzung der GPS-Daten durch das System auch situationsbedingt angemessen, da der Wechsel zur - durchaus signifikanten - Motorbremsung gut funktionierte. Aber das war nur eine Probefahrt und keine umfangreichere Alltagserfahrung.
Vielleicht können noch andere von ihren Erfahrungen berichten, denn sollte er auch öfter durch das Segeln zu schnell sein, anstatt bereits selbständig zu bremsen, ist die Kritik daran nachvollziehbar.
Ich persönlich finde das Segeln super. Ich fahre jeden Tag 50km Landstraße pro Weg und kenne natürlich jede Geschwindigkeitsbegrenzung. Wenn ich weiß dass ein 70er Schild kommt lasse ich ihn Segeln und mittlerweile weiß ich auch ab welchem Punkt ich das machen muss um mit der richtigen Geschwindigkeit am Schild anzukommen. Ich muss natürlich dazu sagen das ich morgens gegen 5 das Haus verlasse und kaum einer auf der Piste unterwegs ist, ich bremse dadurch niemanden aus und die 50km sind komplett Ausserorts
Zitat:
@homefs schrieb am 24. September 2021 um 22:26:58 Uhr:
Du kannst auch das rechte Schaltpaddel für 3-5 Sekunden halten, dann wechselt er auch in den Freilauf / Segelmodus
Evt. missverstehe ich ja das Segeln. Ich rede vom Auskuppeln des DSG's, habe einen TDI.
Bei mir klappt das mit der rechten Schaltwippe nicht.
@Knorki habe auch einen DSG Diesel. Wenn er segelt zeigt er im Display bei mir Freilauf an. Dadurch rollt er und wird nur ganz ganz langsam langsamer. Wenn er das nicht macht nutzt er die Motorbremse und bremst schneller, dann geht der Verbrauch auch auf 0 aber bremst stärker.
Mit der Schaltwippe geht bei mir auch nicht 😁
Zitat:
@Crashel schrieb am 25. September 2021 um 13:31:19 Uhr:
Ich persönlich finde das Segeln super. Ich fahre jeden Tag 50km Landstraße pro Weg und kenne natürlich jede Geschwindigkeitsbegrenzung. Wenn ich weiß dass ein 70er Schild kommt lasse ich ihn Segeln und mittlerweile weiß ich auch ab welchem Punkt ich das machen muss um mit der richtigen Geschwindigkeit am Schild anzukommen. Ich muss natürlich dazu sagen das ich morgens gegen 5 das Haus verlasse und kaum einer auf der Piste unterwegs ist, ich bremse dadurch niemanden aus und die 50km sind komplett Ausserorts
Ich fahre tagsüber und die meisten Fahrzeuge haben Motorbremse - das Segeln ist für mich hinderlich, muss viel bremsen. Genau so nervt das Stop/Start-System. Mittlerweile habe ich die umständliche Deaktivierung im Griff. Nach beheben von einigen Qualitätsmängel und Software-Updates bin ich mit dem Oci 4 Kombi zufrieden.
Das Start Stop nervt mich am Automatik auch etwas weil ich es nicht beeinflussen kann. Beim Schalter Kuppel ich nicht aus und alles gut. Wenn ich bei mir aus der Siedlung rausfahre geht er aus während ich gucke ob die Straße frei ist. Hab mich aber dran gewöhnt Leiste runterziehen durch einen Klick deaktivieren und wenn ich auf der Hauptstraße bin aktiviere ich es wieder. Mein Insignia hat Start Stop nur aktiviert wenn er auf Betriebstemperatur war, das fehlt mir gerade 😁
Zitat:
@Crashel schrieb am 28. September 2021 um 20:34:14 Uhr:
@Knorki habe auch einen DSG Diesel. Wenn er segelt zeigt er im Display bei mir Freilauf an. Dadurch rollt er und wird nur ganz ganz langsam langsamer. Wenn er das nicht macht nutzt er die Motorbremse und bremst schneller, dann geht der Verbrauch auch auf 0 aber bremst stärker.Mit der Schaltwippe geht bei mir auch nicht 😁
Dann müsste aber das vom ersten Kommentar funktionieren:
"Man kann aber durch sehr schnelles (und beherztes) antippen des Gas-Pedals die Segelfunktion aktivieren, sichtbar am keinen Eco-Symbol am Tacho.
Ebenso kann man sie deaktivieren, wenn er sie mal automatisch nutzt wie z.B. auf der Autobahn, indem man die Bremse kurz antippt (wenn man Motorbremse haben will)."
Zitat:
@Crashel schrieb am 29. September 2021 um 12:30:03 Uhr:
Ich habe das mit dem beherzten antippen auch Mal probiert, war dem Auto aber auch egal 😁
Man muss das Gaspedal quasi antippen damit ein GAssignal kommt, dann kuppelt der wieder ein.
Nicht DIE Lösung, aber eines der Lösungen. Ich nutze aktuell immer das linke Schaltpaddel.
@sighi 78 bei mir funktioniert weder das eine noch das andere