Secukey - Keyless sicher machen gegen Diebstahl
Ich habe heute den Secukey erhalten.
Mir wurde gesagt, der Einbau sei kinderleicht.
Nun, heute hat sich ein Audi-Vertragshändler die Karten gelegt, weil er nicht weiß, wo er ein Kabel, welches das Keyless de- bzw. aktivieren soll, anklemmen soll.
Die redeten irgendwas von Kessy oder irgendwo im Komfortsystem.
Masse und Plus sind klar, das Anlernkabel auch, aber hat jemand eine Idee wo das andere Kabel angeklemmt werden muß?
Eine separate Sicherung explizit für das Keyless im A7 gibt es nähmlich nicht!
Beste Antwort im Thema
So liebe Freunde und Kirchengänger, heute war der Wagen in der Werkstatt.
Alle Eure Einwände habe ich vorgetragen, vor allen Dingen schmeckte mir die Vorstellung nicht mit dem Erlöschen der Betriebserlaubnis und dem unbeleuchteten Fahrzeug inklusive der Warnblinkanlage.
Ich bat zur Vorsicht mir einen zusätzlichen Schalter einbauen zu lassen, falls der Sender mal den Geist aufgibt, dass ich trotzdem starten könnte.
Sooo, alles halb so wild, die Komfortschaltung hat eine separate Sicherung.
Darüber wurde das Modul nun geschaltet.
Fazit:
Das System funktioniert einwandfrei und ich bin begeistert, genau das was mir der Arzt verordnet hat.
Selbst wenn die Anlage aktiv ist, gehen die Warnblinker und auch die Lichtfunktionen!!!
Die "Handsender" sind auch bei mir problematisch, da diese an der Gardeobe funkmäßig bis zum Auto reichen.
Aber hier den Sender ausgestellt und das Keyless ist wieder "nicht erreichbar"!
Coole Sache, funktioniert wie geschrieben super.
Und by the way war der "Notschalter" nicht nötig, da ich weiß wie das System verbaut wurde und das jederzeit ohne großen Aufwand auch unterwegs deaktivieren kann.
Es wurde auch gleich der Fehlerspeicher überprüft, was soll ich sagen, keine Meldung !
Das Fahrzeug (der Motor) geht im übrigen nicht aus wenn das Signal abreißt, habe ich auch getestet.
Also wenn der Motor läuft, dann kannst man trotzdem fahren!
Auch Sitzpositionen oder anderes funktioniert weiterhin problemlos.
251 Antworten
Warte noch auf die Auslieferung meines Q5 FY, dann werde ich sofort das SecuKey 3.0 bestellen und einbauen. Info folgt!
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 20. April 2017 um 10:00:51 Uhr:
Also mein Secukey funktioniert weiterhin einwandfrei, sämtliche Tests bis dato komplett positiv.Keinerlei Probleme mehr gehabt!
@mykuh und auch schon verbaut? Du wirst begeistert sein!
Hallo,
noch zufrieden mit dem SecuKey? Hast Du die Sicherung von dem Steuergerät der Zentralverriegelung genommen?
Danke
Hatte ich eigentlich bereits geschrieben.
Bei Audi nennt sich das Komfortöffnen, das ist die Sicherung 8 hinten rechts im Kofferraum.
Und in den letzten 7 Tagen hat sich auch nichts verändert, der Secukey 3.0 funktioniert bei mir einwandfrei!
Danke. Dann versuche ich mal für VW mein Glück. Da sollte es auch eine ähnliche Sicherung geben
Ähnliche Themen
Zitat:
@zorro0815 schrieb am 29. April 2017 um 12:13:01 Uhr:
Danke. Dann versuche ich mal für VW mein Glück. Da sollte es auch eine ähnliche Sicherung geben
Wenn Du eine extra Sicherung für die Zentralverriegelung hast, dann nimm die, bestimmt hat das Kind bei VW einen etwas anderen Namen ;-)
Schau einfach mal in Dein Bordbuch unter Sicherungen, da wirst Du es finden.
Habe mal gegoogelt, könnte auch bei Dir "Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" mit Safe-Sicherung" heißen, das habe ich auf der Seite von VW so gefunden.
Aktuell habe ich "Interface für Zugang und Startsystem" gefunden - steht aber nicht im Bordbuch, da es eine Sicherung ist die nur die Werkstätten kennen sollen. Diese werde ich dann wohl nehmen.
Zentralverriegelung finde ich auch noch; das wäre dann wohl die "Rückfallebene".
Nein, die Sicherung steht defenitiv im Bordbuch! Im Bordbuch sind alle Sicherungen aufgelistet!
Die ist nicht geheim!!!!
In meinem Bordbuch sind nur die Endkunden relevanten Sicherungen beschrieben.
Somit nur die Zentralverriegelung. Die Andere ist ausgegraut. Ist halt nur VW.
Ist nicht weiter tragisch; habe ja nun zwei Möglichkeiten.
Muss jetzt nun noch einen Einbauplatz finden.
Wie sieht es mittlerweile bezüglich den Erfahrungswerten zu 3.0 aus? Die Idee finde ich grundsätzlich interessant, aber so oft wie ich hier lese "ausgetauscht, nicht erreicht, Herr Hagemann" stelle ich mir ebenfalls die Frage - wie ausgereift das ist?
Grundsätzlich wenn ich das richtig verstehe, kommt man rein ins Auto, kann aber nicht losfahren (aus Sicht des Diebes)?
Wenn Du rein kommen würdest wäre das System ja sinnlos. Dann könnten die ja das Auto ausräumen.
Der Secukey schaltet bei mir mittlerweile zuverlässig das Keyless ab wenn sich der Transponder vom Fahrzeug entfernt. Ohne diesen Transponder funktioniert das Keyless nicht mehr. Mit dem Schlüssel kannst Du per Funktaste öffnen und auch fahren, aber nicht mehr durch bloßes Handauflegen.
@Zorro0815 Zieh die Sicherung doch einfach mal und dann siehst Du ja ob Keyless tot ist.
Wenn ja bist Du richtig!
"aber nicht mehr durch bloßes Handauflegen."
-> das müßte doch auch gehen, da doch der SecuKey rechtzeitig das Steuergerät wieder einschaltet, oder?
Ja klar, sobald der Tansponder in der Nähe des Fahrzeuges ist (ca. 5m) schaltet der Secukey wieder das Keyless ein.
Mit "Handauflegen" meinte ich ohne den Transponder vom Secukey. Da ist dann nur das Keyless deaktiviert und Du kommst so nicht in das Auto.
Dafür ist doch der Secukey eigentlich gedacht, dass eben nicht Unbefugte so einfach das Signal des Schlüssels abgreifen und damit das Auto öffnen können.
Einfach ausgedrückt ist der Secukey ein Funkschalter, der nur Strom schaltet, sobald ein angemeldeter Transponder in der Nähe ist. Ohne Transponder kein Strom, also bleibt Keyless aus (vielleicht versteht man es so besser).
Ich denke aber auf der Homepage von BundPol ist das sehr gut auch für Laien beschrieben, habe es ja letztendlich auch kapiert und bin kein Profi in Sachen KFZ-Elektrik.
Ist schon verständlich. Womit ich noch ein Problem habe ist der 5m Radius. Bei vielen Einfamilienhausern steht das Fahrzeug direkt am Haus innerhalb 5m. Ist das dann noch sicher?
Laut bundpol ja, da durch den SecuKey das Signal nicht verlängert werden kann.
Das muss ich dann wohl mal ausprobieren.
Mein Auto steht im Carport 4 m entfernt und ist save. Ansonsten Schlüssel nicht gleich ans Schlüsselbrett neben der Haustür hängen. Hatte auch schon beim Secukey der ersten Generation damit keinerlei Probleme und die Reichweite wurde ja bei der 3. Generation nochmals verkürzt laut Herrn Hagemann.