Secukey - Keyless sicher machen gegen Diebstahl

Audi A7 4G

Ich habe heute den Secukey erhalten.

Mir wurde gesagt, der Einbau sei kinderleicht.

Nun, heute hat sich ein Audi-Vertragshändler die Karten gelegt, weil er nicht weiß, wo er ein Kabel, welches das Keyless de- bzw. aktivieren soll, anklemmen soll.
Die redeten irgendwas von Kessy oder irgendwo im Komfortsystem.

Masse und Plus sind klar, das Anlernkabel auch, aber hat jemand eine Idee wo das andere Kabel angeklemmt werden muß?
Eine separate Sicherung explizit für das Keyless im A7 gibt es nähmlich nicht!

Beste Antwort im Thema

So liebe Freunde und Kirchengänger, heute war der Wagen in der Werkstatt.
Alle Eure Einwände habe ich vorgetragen, vor allen Dingen schmeckte mir die Vorstellung nicht mit dem Erlöschen der Betriebserlaubnis und dem unbeleuchteten Fahrzeug inklusive der Warnblinkanlage.
Ich bat zur Vorsicht mir einen zusätzlichen Schalter einbauen zu lassen, falls der Sender mal den Geist aufgibt, dass ich trotzdem starten könnte.

Sooo, alles halb so wild, die Komfortschaltung hat eine separate Sicherung.
Darüber wurde das Modul nun geschaltet.

Fazit:
Das System funktioniert einwandfrei und ich bin begeistert, genau das was mir der Arzt verordnet hat.
Selbst wenn die Anlage aktiv ist, gehen die Warnblinker und auch die Lichtfunktionen!!!

Die "Handsender" sind auch bei mir problematisch, da diese an der Gardeobe funkmäßig bis zum Auto reichen.
Aber hier den Sender ausgestellt und das Keyless ist wieder "nicht erreichbar"!

Coole Sache, funktioniert wie geschrieben super.
Und by the way war der "Notschalter" nicht nötig, da ich weiß wie das System verbaut wurde und das jederzeit ohne großen Aufwand auch unterwegs deaktivieren kann.

Es wurde auch gleich der Fehlerspeicher überprüft, was soll ich sagen, keine Meldung !
Das Fahrzeug (der Motor) geht im übrigen nicht aus wenn das Signal abreißt, habe ich auch getestet.
Also wenn der Motor läuft, dann kannst man trotzdem fahren!
Auch Sitzpositionen oder anderes funktioniert weiterhin problemlos.

251 weitere Antworten
251 Antworten

Wie im Text schon beschrieben, er hat in der Zeit mit einem bekannten Mails geschrieben. Also wäre es zumindest möglich gewesen Bescheid zu sagen, dass er sich irgendwann meldet

Sorry für den Doppelpost, aber es gibt ein kleines Update. Heute morgen bekam ich eine Antwort von Herrn Hagemann, dass ich einen neuen Secukey erhalte

Einbaubericht Secukey 3.0 in einen 2010er Audi Q7

Hallo Leute, ich habe mir auch den Secukey 3.0 für meinen Audi mit KeylessGo bestellt und selbst eingebaut. Den bestellten Secukey nebst dem Sicherungsadapter (sehr nützlich, unbedingt mitbestellen) hat Herr Hagemann mir sehr zügig zugeschickt. Alles war sehr sauber verpackt - ich musste mir nur die Einbauanleitung von der Seite bundpol.de runterladen.

Um es vorweg zu nehmen, es hat alles problemlos geklappt und das System funktioniert wie es soll. Einziger Wehmutstropfen: Die Reichweite des Sicherheitsschlüssel beträgt laut Hersteller knapp 5 Meter. Bei mir sind es unter idealen Bedingungen aber 10-11 Meter. Aber damit kann ich leben...

Aber jetzt der Reihe nach, bitte entsprechend den vier Schritten die Photos beachten:

Schritt 1: Herausfinden wo die Sicherung für die Zentralverriegelung beim Q7 sitzt und um welche es sich handelt. Gemein: Nach dem Öffnen des Sicherungskastens im Armaturenbrett der Fahrerseite stellte ich fest, dass man die Sicherungen im Audi-Plan von rechts nach links lesen muss. Soweit so gut, beim Q7 muss man für die Installation auf dem Träger 1 (rot) die Sicherung Nr. 10 mit 30 Ampere lokalisieren. Die Sicherung bezeichnet Audi als "EZS und ELV"

Schritt 2: Betreffende Sicherung ziehen und prüfen, ob die Zentralverriegelung noch funktioniert. Wenn nein, alles richtig gemacht. Jetzt den Secukey für die Montage vorbereiten. Ich habe mir das System erstmal am Schreibtisch in Ruhe zusammengesteckt. Es ist sehr einfach, man muss nur der Anleitung folgen: Die beiden grünen Kabel des Secukeys kommen an die beiden roten Kabel des Sicherungsadapters. Reihenfolge egal. An den schwarzen Antennenanschluss (etwas dickeres schwarzes Kabel) kommt die kleine Antenne. Hier muss man ein bisschen aufpassen, der 4-fach Stecker ist etwas fummlig. Wer die Antenne weiter weg legen möchte oder später Empfangsprobleme feststellt, für den liegt im Set noch ein Verlängerungskabel bei. Das dünne schwarze Kabel ist für den Masseanschluss.

Schritt 3: Im Instrumententräger habe ich mir einen Massepunkt gesucht, eine Mutter mit Unterlegscheibe eingesetzt, das Massekabel des Secukeys angeschlossen und eine M8 Schraube reingedreht. Dann habe ich den Sicherungsadapter genommen, die 30A Sicherung eingesteckt und den kompletten vorkonfigurierten Adapter an den Steckplatz Nr. 10 gesteckt, an dem vorher die 30A Sicherung alleine saß. Jetzt hört man laut und deutlich einen kurzen "piep". Das System ist jetzt aktiv.

Schritt 4: Nun habe ich die kleine Antenne mit dem runden 4-fach Stecker an den Secukey angeschlossen und oberhalb eines Lüftungstunnels mit einem Kabelbinder befestigt. Anschliessend habe ich den Secukey selbst in eine Ecke des Sicherungskastens platziert und ebenfalls mit einem Kabelbinder befestigt. Abschliessend habe ich den Kabelsalat mit zwei Kabelbindern aufgeräumt und einen Funktionstest gemacht. Alles in Ordnung.

Insgesamt habe ich keine 20 Minuten für die Montage gebraucht.

Wie schon beschrieben, dass System ist richtig gut und funktioniert. Bisher keine Ausfälle. Was auch immer wir angestellt haben und wie wir uns vom Fahrzeug entfernt oder wieder genähert haben, ob mit oder ohne Ersatzschlüssel, ohne den Secukey Sicherheitsschlüssel reagierte das KeylessGo-System nicht und es liess sich keine der Türen öffnen. Auch "aus Versehen" aus der Ferne liess sich der Audi nicht aufschliessen! Aber wie oben erwähnt, einziger Wehmutstropfen: Die Reichweite des Sicherheitsschlüssel soll laut Hersteller knapp 5 Meter betragen, bei mir sind es unter idealen Bedingungen aber 10-11 Meter.

Fazit: Gut investiertes Geld für eine sinnvolle, zusätzliche Sicherheit die problemlos funktioniert.

Zitat:

@maulwurf1980 schrieb am 25. Juni 2018 um 14:8:59 Uhr:


Schritt 4: Nun habe ich die kleine Antenne mit dem runden 4-fach Stecker an den Secukey angeschlossen

Wie genau hast Du die Antenne verlängert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@zorro0815 schrieb am 25. Juni 2018 um 14:29:21 Uhr:



Zitat:

@maulwurf1980 schrieb am 25. Juni 2018 um 14:8:59 Uhr:


Schritt 4: Nun habe ich die kleine Antenne mit dem runden 4-fach Stecker an den Secukey angeschlossen

Wie genau hast Du die Antenne verlängert?

Hallo zorro0815! Ich habe die Antenne garnicht verlängert. Am Secukey selber waren etwa 15cm Kabel, an der Antenne waren etwa 30cm Kabel. Das hat bis in den Holm der A-Säule gereicht. Das beiligende Antennen-Verlängerungskabel brauchte ich nicht nutzen.

Interessant. Bei mir ist die Antenne 10cm lang. Ein Antennen Verlängerungskabel habe ich nicht.
Da würde wohl der SecuKey verbessert

Zitat:

@zorro0815 schrieb am 25. Juni 2018 um 14:37:18 Uhr:


Interessant. Bei mir ist die Antenne 10cm lang. Ein Antennen Verlängerungskabel habe ich nicht.
Da würde wohl der SecuKey verbessert

Ja, mein vorheriger hatte auch nur diese kleine 10cm Antenne direkt am Gerät fest verbaut.
Weil der mal funktionierte und mal wieder nicht, hat mir den Herr Hagemann umgetauscht und beim neuen Secukey kannt Du jetzt einfach per Stecker die Antenne mit einem mitgelieferten Verlängerungskabel entsprechent gut im Fahrzeug positionieren.
Seitdem hatte ich Null Probleme mehr.

@Maulwurf1980
Im übrigen kannst Du das Fahrzeug auch ohne den Transponder des Seculeys mit den "normalen Drucktasten" der Funkfernbedienung des Autoschlüssels öffnen, was sehr sinnvoll ist, wenn das System mal einen technischen Defekt aufweist!

Mal eine Frage hier in die Runde, hat denn hier jemand das Secukey Relais eingebaut?
Würde mich mal interessieren, denn die meisten haben "nur" den normalen gekauft!

Ich habe in meine beiden Fahrzeuge bewusst nicht auf das Relais zurückgegriffen, weil ich da doch Sicherheitsbedenken habe wenn das Bauteil mal kaputt gehen würde (Warnblinker, Beleuchtung, etc etc.)

Zitat:

@Pizzaofen schrieb am 25. Juni 2018 um 15:14:48 Uhr:


Mal eine Frage hier in die Runde, hat denn hier jemand das Secukey Relais eingebaut?

Habe es NICHT verbaut

Zitat:

@maulwurf1980 schrieb am 25. Juni 2018 um 14:33:28 Uhr:



Zitat:

@zorro0815 schrieb am 25. Juni 2018 um 14:29:21 Uhr:


Wie genau hast Du die Antenne verlängert?

Hallo zorro0815! Ich habe die Antenne garnicht verlängert. Am Secukey selber waren etwa 15cm Kabel, an der Antenne waren etwa 30cm Kabel. Das hat bis in den Holm der A-Säule gereicht. Das beiligende Antennen-Verlängerungskabel brauchte ich nicht nutzen.

Also die Antennenverlängerung ist etwa 30cm, richtig?

Welchen Querschnitt hat das Kabel, 0,75?

Was für einen Stecker wird genutzt.

Laut Herrn Hagemann reicht eine lüsterklemme.

Hast Du vielleicht ein Bild der Verlängerung?

Ich baue das mal nach. Das soll primitiv sein.

Zitat:

@Pizzaofen schrieb am 16. Juni 2018 um 17:39:46 Uhr:


Ich habe keine Aktien an dem Unternehmen, aber er ist wirklich schwer in Ordnung.

Auf meine damaligen Mails hat er auch mit einer gewissen Verzögerung reagiert.
Vielleicht ist er ja auch einfach im Urlaub!

Kann auch nur positives berichten. Bis dato wurde mir prompt und kompetent geholfen.

Zitat:

@zorro0815 schrieb am 25. Juni 2018 um 20:03:02 Uhr:



Zitat:

@maulwurf1980 schrieb am 25. Juni 2018 um 14:33:28 Uhr:


Hallo zorro0815! Ich habe die Antenne garnicht verlängert. Am Secukey selber waren etwa 15cm Kabel, an der Antenne waren etwa 30cm Kabel. Das hat bis in den Holm der A-Säule gereicht. Das beiligende Antennen-Verlängerungskabel brauchte ich nicht nutzen.


Also die Antennenverlängerung ist etwa 30cm, richtig?
Welchen Querschnitt hat das Kabel, 0,75?
Was für einen Stecker wird genutzt.
Laut Herrn Hagemann reicht eine lüsterklemme.
Hast Du vielleicht ein Bild der Verlängerung?

Ich baue das mal nach. Das soll primitiv sein.

Nein habe kein leider kein Bild, ist ja hinter meiner Verkleidung versteckt. Ist aber ein 4 poliger runder Stecker wenn ich mich recht erinnere.
Und nein, die Verlängerung ist bei mir mindestens 1 - 1,5m lang, bin ja vom Kofferraum bis zur B-Säule gegangen und da war noch reichlich Kabel übrig.

Zitat:

@Pizzaofen schrieb am 25. Juni 2018 um 21:31:11 Uhr:


die Verlängerung ist bei mir mindestens 1 - 1,5m lang

Für die Antenne? Wow. Das ist lang. Ist wohl nicht so entscheidend Eigentlich sollte es immer lambda/4 sein.

Muss ich auch mal umbauen, da ich immer wieder mal keinen erkannten SecuKey3.0 habe.

Hallo in die Runde... bekomme ein Auto mit Keyless go und möchte mir den Secukey bestellen. Kann mir jemand mit Langzeit Erfahrungen berichten.... Lohnt es , oder nicht...oder macht es im Eneffekt nur Probleme ?

Bei mir funktioniert es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen