Secukey - Keyless sicher machen gegen Diebstahl

Audi A7 4G

Ich habe heute den Secukey erhalten.

Mir wurde gesagt, der Einbau sei kinderleicht.

Nun, heute hat sich ein Audi-Vertragshändler die Karten gelegt, weil er nicht weiß, wo er ein Kabel, welches das Keyless de- bzw. aktivieren soll, anklemmen soll.
Die redeten irgendwas von Kessy oder irgendwo im Komfortsystem.

Masse und Plus sind klar, das Anlernkabel auch, aber hat jemand eine Idee wo das andere Kabel angeklemmt werden muß?
Eine separate Sicherung explizit für das Keyless im A7 gibt es nähmlich nicht!

Beste Antwort im Thema

So liebe Freunde und Kirchengänger, heute war der Wagen in der Werkstatt.
Alle Eure Einwände habe ich vorgetragen, vor allen Dingen schmeckte mir die Vorstellung nicht mit dem Erlöschen der Betriebserlaubnis und dem unbeleuchteten Fahrzeug inklusive der Warnblinkanlage.
Ich bat zur Vorsicht mir einen zusätzlichen Schalter einbauen zu lassen, falls der Sender mal den Geist aufgibt, dass ich trotzdem starten könnte.

Sooo, alles halb so wild, die Komfortschaltung hat eine separate Sicherung.
Darüber wurde das Modul nun geschaltet.

Fazit:
Das System funktioniert einwandfrei und ich bin begeistert, genau das was mir der Arzt verordnet hat.
Selbst wenn die Anlage aktiv ist, gehen die Warnblinker und auch die Lichtfunktionen!!!

Die "Handsender" sind auch bei mir problematisch, da diese an der Gardeobe funkmäßig bis zum Auto reichen.
Aber hier den Sender ausgestellt und das Keyless ist wieder "nicht erreichbar"!

Coole Sache, funktioniert wie geschrieben super.
Und by the way war der "Notschalter" nicht nötig, da ich weiß wie das System verbaut wurde und das jederzeit ohne großen Aufwand auch unterwegs deaktivieren kann.

Es wurde auch gleich der Fehlerspeicher überprüft, was soll ich sagen, keine Meldung !
Das Fahrzeug (der Motor) geht im übrigen nicht aus wenn das Signal abreißt, habe ich auch getestet.
Also wenn der Motor läuft, dann kannst man trotzdem fahren!
Auch Sitzpositionen oder anderes funktioniert weiterhin problemlos.

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

@zorro0815 schrieb am 6. Juli 2018 um 13:07:01 Uhr:


Bei mir funktioniert es.

Danke. Kann man den Sicherheitsschlüssel auch ausschalten, wenn ich das Auto z.B am Haus abstelle und es sind keine 10m Abstand zum Auto.... damit das Keyless dann nicht funktioniert?

Zitat:

@zorro0815 schrieb am 6. Juli 2018 um 13:07:01 Uhr:


Bei mir funktioniert es.

Kann man den Sicherheitsschlüssel ausschalten, wenn ich z.B. das Auto vor dem Haus parke und keine 10m dazwischen sind damit das Keyless nicht funktioniert?

Ohne Worte, ließ doch einfach mal oder warum glaubst Du geben wir Geld aus für eine Sache die nichts bringt?

Zitat:

@Pizzaofen schrieb am 6. Juli 2018 um 17:44:09 Uhr:


Ohne Worte, ließ doch einfach mal oder warum glaubst Du geben wir Geld aus für eine Sache die nichts bringt?

Sorry, aber teilweise stehen hier Widersprüche. ICH HABE GELESEN! Vielen Dank für deine "freundlichen" Worte. Vielleicht SELBST erst mal lesen, bevor man antwortet bzw. NONSENSE schreibt. Ich habe nach LANGZEIT Erfahrungen gefragt. Es gibt einige die schreiben, dass es Probleme macht....

Ähnliche Themen

Ich denke ich habe das Teil hier als erster gehabt und da war es noch problematisch mit Relais dazwischen schalten.Das könnte man nicht allein schalten.
Und die ersten Generationen waren noch fehlerhaft, aber die heutigen sind top.
Habe die in 2 Fahrzeugen verbaut und bin begeistert.
Kann man aber alles hier nachlesen.
Die Neuen mit der verlängerbaren Antenne funktionieren sehr zuverlässig, so dass es keine Einschränkung beim Keyless gibt

Zitat:

@Pizzaofen schrieb am 6. Juli 2018 um 19:54:44 Uhr:


Ich denke ich habe das Teil hier als erster gehabt. Und die ersten Generationen waren noch fehlerhaft, aber die heutigen sind top.
Habe die in 2 Fahrzeugen verbaut und bin begeistert.
Kann man aber alles hier nachlesen

Soooo, das nenne ich doch mal eine Aussage. Genau das wollte ich wissen. Vielen Dank für die Info.... Ist die nächste Generation immer noch der Secukey 3.0 ? Das war der den ich auf Anhieb im Internet gefunden habe, oder gibt es da entsprechende Nachfolger ?

Der 3.0 ist der Aktuellste, zumindestens habe ich den erst im März noch gekauft.
Ich glaube es gibt 2 Versionen des 3.0 Secukey, die alten haben eine kleine kurze graue Antenne und meine haben ein Antennenverlängerungskabel dabei, was das NICHT Erkennen im Kofferraum ausschließt.
Bei meinem X5 habe ich die Antenne unter der Rücksitz Ankh und im 2er Cabrio meiner Frau hinter der Seitenverkleidung auf der Fahrerseite (Rückbank) verlegt.
Bisher null Ausfälle

Leider habe ich noch niemanden gefunden, der das Relais benutzt, das greift mir zu sehr in das Fahrzeugmanagement bei einem eventuell auftretenden Defekt ein.
Hätte da einige Fragen dazu.

Supi... vielen Dank für die ausführliche Antwort... dann werde ich das Geld definitiv investieren

Wie lange hält eigentlich dieser Sicherungsadapter ? Ist es besser 2 zu bestellen ?

Zitat:

@Flipper03 schrieb am 7. Juli 2018 um 22:20:42 Uhr:


Wie lange hält eigentlich dieser Sicherungsadapter ? Ist es besser 2 zu bestellen ?

Eigentlich ewig, wüsste nicht warum damit etwas sein sollte. Wenn mal irgendwann die Sicherung kommt (bei mir noch nie passiert), dann die austauschen und gut ist es.

Update von mir:
Bin jetzt aus dem Urlaub zurück und während des Urlaubs, kam ein "neuer" Secukey inkl. Sicherungsadapter.
Also wieder angeschlossen und festgestellt: Keine Funktion, man hört beim anschließen wie das Relais einmal schaltet, aber danach reagiert das Gerät nicht auf den Transponder und schaltet die Antennen dementsprechend nicht frei. Habe Gestern Herrn Hagemann diesbezüglich geschrieben und warte jetzt auf eine Antwort. Und um es schonmal vorweg zu nehmen, ja es ist die richtige Sicherung und ja auch der Masspunkt ist richtig. Bei dem Gerät hat man ja nicht viele Einstellmöglichkeiten (nur Ein und Aus) von daher gehe ich davon aus, dass das Gerät wieder defekt ist :-(
Zwischenzeitlich hab ich schon an mir selbst gezweifelt, aber ich konnte keinen Fehler meinerseits entdecken.

Na der Massepunkt ist ja reichlich vorhanden :-)

Hast Du denn jetzt den Secukey mit der verlängerbaren Antenne bekommen oder mit dieser festverbauten grauen Stummelantenne?

Mit dieser Version hatte ich auch schon einmal das Problem, dass das Relais zwar geknackt hat, aber eben den Stromkreis nicht unterbrochen war.
Somit war die Funktion des Secukeys nicht gegeben.
Habe das damals durch einen doofen Zufall bemerkt und Herrn Hagemann vor Ort persönlich getestet.

Bitte nur daran denken, dass das System nach glaube erst 30 Sek. sich abschaltet, bitte etwas warten.

Bei mir wurde der Secukey dann getauscht und es funktionierte wieder einwandfrei

Ich hatte beide male, den Secukey mit der langen Antenne.
Wie gesagt bei mir "knackt" das Relais nach dem anschließen, aber danach lässt er sich nicht freischalten. Also Keyless ist komplett ohne Funktion. Das Piepen, welches nach dem anschließen kommt fehlt auch komplett

Na dann hat der Transponder keinen Kontakt. Lies mal nach, eventuell muss der angelernt werden. Oder ist der Transponder ausgeschaltet?
Drück doch mal den Knopf des Transponders, der Secukey piept dann immer!

Ansonsten versuch den Transponder neu zu koppeln mit dem Secukey

PS: Lös Dich von dem Gedanken etwas falsch angeschlossen zu haben, denn wenn der klackt wenn Du die Sicherung reinsteckst, dann hat der auch Strom. Ich vermute auf eine fehlerhafte oder fehlende Kopplung des Transponders mit dem Secukey.

Deine Antwort
Ähnliche Themen