Sechskantproblem auch beim 2010 CR?
Hallo,
Besteht beim 2010er CR (cbac) auch das Problem mitdem Ölpumpenantrieb (6kant)? Bzw. gibt es hier
Leute, die das Problem beim CR hatten? Ich überlege den Sechskant provilaktisch wechseln zu lassen...
( 100000km )
Gruss
Michael
Beste Antwort im Thema
Alle Motoren ab dem Herstellungsdatum nach dem 3.11.2009 haben einen 100 mm 6-Kant verbaut und damit das Problem nicht mehr
23 Antworten
Zitat:
@richthofen schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:25:39 Uhr:
Alle Motoren ab dem Herstellungsdatum nach dem 3.11.2009 haben einen 100 mm 6-Kant verbaut und damit das Problem nicht mehr
So was habe ich schon einmal gelesen. Damals ging es um die super robusten Hochdruckpumpen der CR's, die die ach so grottigen PD's abgelöst haben. Wie die Wirklichkeit nach einiger Zeit aussieht, können wir heute hier zu hauf lesen. Ob nun 70mm, 100mm oder wie auch immer, ein schwingender Motor killt jeden schlecht sitzenden 6-Kant.
Brain
Denke ich auch. Wahrscheinlich werden wir in einen Jahr oder zwei auch was über 100mm zu lesen bekommen.
Zitat:
@Reader236 schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:28:59 Uhr:
Ab Bj. 11/09, also Mj. 2010, wurde das Sechskantproblem gelöst.
Um korrekt zu sein:
Ab Produktionsdatum 03.11.2009 ist richtig. MJ 2010 ist jedoch nur notwendig.
Mein MJ 2010 wurde am 22.06.2009 gefertigt und hat daher noch den 77mm Sechskant.
Wie kann ein im Juni 2009 gefertigter Passat schon Mj 2010 sein?
Ähnliche Themen
Produktion wurde schon in KW 22 2009 umgestellt - steht hier.
Zitat:
@Xotzil schrieb am 14. Dezember 2014 um 14:35:56 Uhr:
100%ig ist man dann immer noch nicht. Mein erster Audi C3 wurde über 9 Monate nach Produktion erstmalig zugelassen. Da es ohnehin ein Zwischenschrittmodell (Hintern vom Faceliftmodell, Rest vorm Facelift), war eine Ersatzteilbestellung mitunter spannend. Bis mir ein Servicemensch mal verklickert hat, dass zwischen Bauzeitraum und Erstzulassung runde 9 Monate lagen.Zitat:
@Reader236 schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:41:09 Uhr:
Deiner wurde fast ein halbes Jahr nach dem korrigierten Sechskant erstmals zugelassen. Also würd ich mir da keinen Kopf drum machen.
Wer laesst schon einen Passat 9 Monate in der Ecke stehen???😁😉
Zitat:
@Varifabia schrieb am 23. Dezember 2014 um 21:47:58 Uhr:
Wer laesst schon einen Passat 9 Monate in der Ecke stehen???😁😉
Beim Passat weiß ich es nicht 100%ig, aber allgemein stehen nicht wenige Autos auf "Logistikflächen", auf Deutsch "Auf Halde" 18 Monate und mehr sind schon glaubhaft belegt worden. Es gab sogar Fälle, in denen Zulassungsbehörden die Vorführung eines "Neuwagen" verlangten, um eine Zulassung zu erteilen, da dieser zu lange auf Halde stand.
Zitat:
@Xotzil schrieb am 23. Dezember 2014 um 22:50:13 Uhr:
Beim Passat weiß ich es nicht 100%ig, aber allgemein stehen nicht wenige Autos auf "Logistikflächen", auf Deutsch "Auf Halde" 18 Monate und mehr sind schon glaubhaft belegt worden. Es gab sogar Fälle, in denen Zulassungsbehörden die Vorführung eines "Neuwagen" verlangten, um eine Zulassung zu erteilen, da dieser zu lange auf Halde stand.Zitat:
@Varifabia schrieb am 23. Dezember 2014 um 21:47:58 Uhr:
Wer laesst schon einen Passat 9 Monate in der Ecke stehen???😁😉
Ja, das sind die Autos die schon fertig beim Haendler stehen... Viele konfigurieren doch ihre Autos selbst und das waer Zufall wenn dann das Auto irgendwo rum steht. Ich denke die "Haldenautos" haben eh nur Grundausstattung um guenstig verschleudert zu werden.
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 19. Dezember 2014 um 17:58:51 Uhr:
Produktion wurde schon in KW 22 2009 umgestellt - steht hier.
Danke Juergen,- jetzt bin ich sehr beruhigt!🙂 Meiner wurde am 5.Februar 2010 gebaut und am 18. zugelassen,- also mit großem Sechskant😉 Darauf hatte ich beim Kauf extra geachtet das er aus 2010 kommt und somit eigentlich problemlos laufen soll, laut meinen VW Schrauber Kumpels. Zum Glück hat sich das Geburtsdatum durch deinen Link ergeben,- vorher konnte ich nur nach der erstzulassung gehen.