Sechskantproblem auch beim 2010 CR?
Hallo,
Besteht beim 2010er CR (cbac) auch das Problem mitdem Ölpumpenantrieb (6kant)? Bzw. gibt es hier
Leute, die das Problem beim CR hatten? Ich überlege den Sechskant provilaktisch wechseln zu lassen...
( 100000km )
Gruss
Michael
Beste Antwort im Thema
Alle Motoren ab dem Herstellungsdatum nach dem 3.11.2009 haben einen 100 mm 6-Kant verbaut und damit das Problem nicht mehr
23 Antworten
Nein. Das wurde zum Ende Bj 2009 behoben. Du bist also außer Gefahr.
Ich muss nun auch noch nachhaken. Meiner ist von 04/2010, also ein B6, und mit der Motorkennung CBAB. Ist meiner von dem Sechskant betroffen? Was wurde denn geändert?
Danke Reader, das beruhigt mich etwas 😉
@Tody: Meiner ist auch noch ein B6... Einer der letzten... Ich meine 8/2010
Danke dir für die Antwort. Meiner hat auch einige Änderungen drin, was vom B7 ist, z.B. Klimabedienteil. Daher würde es mich nicht wundern, wenn die 2008er andere Motoren sind als bei mir.
Wenn ich aber deine Signatur anschaue, hast du doch aber einen anderen Motor. Ist denn die grundlegende Konstruktion eine unterschiedliche oder dieselbe zwischen CBAB und CBAC oder hat das nur mit dem Harnstoff zu tun. BlueTDI bedeutet doch, dass du einen Zusatztank mit Harnstoff im Auto hast, oder? BMT war das Start-Stop-System, richtig? Ich habe jedenfalls beides nicht in meinem Auto.
VG und einen gesegneten 3. Advent
Ähnliche Themen
@Tody77
Genau der CBAC ist der mit dem AbBlue Tank im Kofferraum und ohne Start/Stop
Zu der Motorkonstrunktion kann ich nichts sagen, was der Unterschied zum CBAB ist.
Alle Motoren ab dem Herstellungsdatum nach dem 3.11.2009 haben einen 100 mm 6-Kant verbaut und damit das Problem nicht mehr
Danke dir für die Antwort. Bei mir steht in den Papieren EZ 04/2010. Bekanntlicher Weise ist aber EZ nicht gleich BJ oder Herstellungsdatum. Wo finde ich das Herstellungsdatum in meinem Auto oder am Motor? Danke im Voraus.
Ab Bj. 11/09, also Mj. 2010, wurde das Sechskantproblem gelöst.
Wie es bei den CBAC aussieht kann ich nicht sagen. Ich glaube mal gelesen zu haben, das einige von denen gar keinen 6-Kantantrieb haben. Ich weiß aber nicht in welchem Zusammenhang ich das gelesen hab. Ich glaub die 1.9er mit 105 PS haben den 6-Kant nicht. Obs die 2.0er mit 105 PS haben weiß ich net...
Da geht man zum VW-Händler und fragt freundlich ob sie einem mal die "Geburtsurkunde" seines Autos ausdrucken können und schon hat man das Papier in der Hand
Danke Jungs, ihr habt mir sehr geholfen. Thema 6kant ist für mich nun raus 😉
Wünsche euch noch einen geruhsamen 3. Advent!
PS: Schön wenn einem hier mal ohne Gezanke geholfen wird!
Zitat:
@Tody77 schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:28:34 Uhr:
@richthofenDanke dir für die Antwort. Bei mir steht in den Papieren EZ 04/2010. Bekanntlicher Weise ist aber EZ nicht gleich BJ oder Herstellungsdatum. Wo finde ich das Herstellungsdatum in meinem Auto oder am Motor? Danke im Voraus.
Deiner wurde fast ein halbes Jahr nach dem korrigierten Sechskant erstmals zugelassen. Also würd ich mir da keinen Kopf drum machen.
Danke dir für deine Antwort.
Dann kann ich ja etwas ruhiger schlafen :-)
Zitat:
@Reader236 schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:41:09 Uhr:
Deiner wurde fast ein halbes Jahr nach dem korrigierten Sechskant erstmals zugelassen. Also würd ich mir da keinen Kopf drum machen.
100%ig ist man dann immer noch nicht. Mein erster Audi C3 wurde über 9 Monate nach Produktion erstmalig zugelassen. Da es ohnehin ein Zwischenschrittmodell (Hintern vom Faceliftmodell, Rest vorm Facelift), war eine Ersatzteilbestellung mitunter spannend. Bis mir ein Servicemensch mal verklickert hat, dass zwischen Bauzeitraum und Erstzulassung runde 9 Monate lagen.
Zitat:
@Homemp3player schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:36:49 Uhr:
Danke Jungs, ihr habt mir sehr geholfen. Thema 6kant ist für mich nun raus 😉Wünsche euch noch einen geruhsamen 3. Advent!
PS: Schön wenn einem hier mal ohne Gezanke geholfen wird!
Für ordentliche Fragen gibts immer Hilfe ohne Gezanke, wirds zu blöde gibts blöde Antworten, ist doch ganz einfach 😁