Sechs Fragen zu Lexus
Guten Tag!
[Achtung, lang!]
Ich plane in mittlerer Zukunft (6-9 Monate inkl. Versand) den Kauf eines neuen Vehikels. Da mich mein derzeitiger A6 mit meinen ~40tkm/Jahr doch etwas zu häufig im Stich gelassen hat, und sich Audi nicht sonderlich kullant zeigt - Privatbesitzer sind dort eh eine aussterbende Gattung, die muss man also nicht hätscheln - wird es wohl diesmal etwas mal komplett Anderes. Daher habe ich mir einmal alle (alle!) Marken in Deutschland (außer Audi) genauer angesehen. Zum Glück gibt es in meiner Heimatstadt in Bayern sogar ein (sehr kompetentes) Lexus Forum.
Lange Rede, kurzer Sinn: der IS250 und GS450h sind in der ziemlich engeren Auswahl, und theoretisch meine Favouriten. Ich sehe den Vorteil in der wohl tatsächliche hohen Qualität (gegenüber einer lediglich "hohen Qualitätsanmutung"😉, und einen hohen Fahrkomfort (GSh schon vor Längerem bewegt, IS kommt am 21., GS dann nochmal ein paar Wochen später). Die Nachteile für mich als Vielfahrer sind v.a. die Treibstoffart und -Kosten, sowie v.a. beim GS der Preis (beide sind die derzeit teuersten Autos auf der Liste). Der etwa crocodilsgroße Kofferraum des GS reicht mir glücklicherweise gerade mal so eben (mit gut stapeln). 😉
__________________________
Um mehr über alle noch in Frage kommenden Autos zu erfahren habe ich mich u.a. auch hier angemeldet und seit etwa sieben Tagen hier emsig mitgelesen und alte Themen überflogen.
Das ging bis gestern ziemlich gut, als ich etwas wiedersprüchliche Aussagen zu den Unterhaltskosten gelesen habe. Und da ich darüber irgendwie nirgends eine passable Antwort finden konnte, hier auch gleich eine Frage. Und wenn ich schon was tippe, dann kann ich ja gleich noch ein paar Andere hinterherschieben.
__________________________
Frage #1:
Was kostet mich die Wartung während der Garantiezeit?
Es existieren hier aussagen, dass sie kostenfrei sei, aber Andere attestieren ihnen bestimmte Fixkosten. Wiedersprochen wurde niemandem. Kostenlos währe mir natürlich lieber. Was entspricht nun der Wahrheit, und wenn beides, wie kommt man an die kostenlose Version? 😉
__________________________
Frage #2:
Sollten die Lexus nicht auf LPG umrüstbar sein, so währe das ein Problem. Allerdings könne man laut diesem Forum zu dem "kleinsten" GS zu greifen - nur hat der ja auch "Dual VVT-i". Warum kann man laut Eurer Meinung den Umrüsten, aber den GS430h nicht?
Oder meinten alle diese Hinweise einen inzwischen nicht mehr angebotenen Motor?
__________________________
Frage #3:
Falls 2 total negativ ausfällt, dann bleibt mir maximal das Warten auf den IS220d Automatik, in der Hoffnung dass diese ACC also Option bietet ("nie wieder ohne"😉.
Ist hier ein Wissender, der "Frühjahr 2009" etwas genauer einschränken kann, oder sogar wüsste ob es den dann auch wirklich mit ACC gibt?
__________________________
Frage #3b:
Bonusfrage: wie groß ist der Regelbereich des ACC beim IS und GSh? Im A6 ist es zwischen 30-200 einschaltbar, wobei erst unter 20 abgeschaltet wird sollte der Verkehr mal langsamer werden. Gerade die untere Grenze interessiert mich, da sie mit "sehr zähflüsigem Verkehr" doch häufig noch zu schnell ist (ich habe es in der ersten Testfahrt vergessen zu testen).
__________________________
Frage #4:
Was sind "Active Stabilizer" genau? Unter AVS kann ich mir ja noch was vorstellen, aber was machen die Dinger? Im technischen Lexikon wurde ich nicht fündig.
__________________________
Frage #5:
Ich habe von meinem (übrigens 8km entfernten) Forum ein Angebot für einen 2 Jahre alten GS430h (Luxury Line, Navigation, ACC, Schiebedach) mit 28tkm aus zweiter Hand bekommen (Tageszulassung und Vorbesitzer). Das einzige was fehlt sind oben besagte "Active Stabilizer", weil es die damals wohl noch nicht gab. Der ist übrigens Iolithsilber Mica mit crocodilgrauen bezügen. 😉
Ist 51.500 € ein angemessener Preis? Ein etwa 29% Wertverlust kommt mir hier doch extrem gering vor, selbst mit einem sehr hohen Werterhalt.
__________________________
Frage #6:
Welchen Nachlass kann man bei dem "Hauspreis" auf einen GSh und IS Eurer Meinung nach erwarten? Ich will das nur mal mit den mir gemachten, meiner Meinung nach ziemlich entgegenkommenden Angeboten vergleichen. 😉
__________________________
Zusatzfrage:
Wie bekommt man in diesem Forum diese Kommentare unter seinen Namen? 😉
Vielen Dank schon mal!
Mit freundlichen Grüßen,
B. Hilbig
Augusta Vindelicum
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
HI, Athlonet,das höre ich zum ersten Mal und kann mich auch nicht erinnern, das in der BA gelesen zu haben. Ich werde das mal bei der nächsten Fahrt sofort ausprobieren.
Auf jeden Fall schon mal Danke für den Hinweis!Gruß,
Happycroco
doch, das funktioniert bei unseren GS ganz genauso, mit "Mode" kann man Abstandsradar aktivieren/deaktivieren.
docci
H, Docci,
ich bin noch nicht dazu gekommen, das auszuprobieren, denn in der Stadt hat das wenig Sinn. Eine längere Tour habe ich erst wieder ab Donnerstag.
Aber 2 Überlegungen schon mal vorne weg:
1. Wenn es klappt, mit "Nur"-Tempomat zu fahren, muss doch (hoffentlich) das Radar wegen Pre-Cash eingeschaltet bleiben?
2. Wozu soll es eigentlich gut sein, ohne "Vordermann-Fühlung" durch die Gegend zu fahren? Wenn mein ACC normalerweise abschaltet, regnet es so stark, dass ich nicht auf die eigene Steuerung des Gaspedals verzichten wollte. Erst recht gilt das auch bei Nebel. Gibt es andere Situationen, wo das sinnvoll sein könnte? Mir ist nach jetzt einem Jahr GSh noch keine aufgefallen. Ich wundere mich eigentlich nur immer, wie ich früher im IS (ich hatte darin kein ACC) mit Tempomat auf der AB gefahren bin.
Gruß,
Happycroco
Ich würde es ehrlich gesagt auch nicht in Erwägung ziehen, den GS450h auf Gas umzurüsten. Allein wegen dem Platz und auch die recht komplexe Steuerung - Stichwort Gas/Benzinumschaltung bei hohem Leistungsabruf. Da dieses Motormanagement nochmal vom Hybridsystem überlagert wird, kann ich mir gut vorstellen, daß es unsauber läuft. Beim konventionellen Modell macht es schon eher Sinn.
Hallo!
So, ein Update. Bin einen IS2560 gefahren. Irgendwie hüpft der Spiegel selbst bei nicht basslastiger Musik, was aber ein bekanntes Problem sein soll. Trotzdem sehr seltsam. Sowas habe ich bisher nur bei nicht-Premium erlebt, und da nur selten. Die Bedienung ist ein wenig unintuitiv, aber ich denke das legt sich eh mit der Übung, also kein Problem. Die Sitze sind nicht ganz so bequem wie bei Audi, aber kühlen dafür. Akkzeptabler Handel. Sonst wirklich überraschend gut - und ich hatte einen hohen Anspruch. Ich erspare mir mal die üblichen Lobeshymnen an Lexus zu singen. Sehr gutes Auto!
Ein IS250 wird es aber trotz des wirklich relativ günstigen Leasings für den IS nicht (!!! Wird neuerdings subventioniert sagt der Händler), denn der Verbrauch ist für mich nicht ökonomisch. Und jeder und alles rät mir ja lauthals vom Diesel ab. 😉
Den GS450h kann man leider aus dem selben Grund nicht auf Gas umrüsten. Das er ein Hybrid ist spielt laut allen kontaktierten Umrüstern keine Rolle, solange es nur ein Motor ist der Benzin braucht. Und in der Reserveradmulde ist genügend Platz für den Gastank, und eh nur ein Pannenset und ein bischen Bordwerkzeug drin.
Das Problem ist, dass die Motoren sind einfach mit ihrem D-4S Direkteinspritzungen zu modern und zu selten als das sich schon jemand darum kümmern würde Umrüstsätze zu bauen und testen, wie die ganze Umrüsterwelt es gerade für die VW FSI Technologie macht. Da ist noch nicht einmal was in Aussicht, und ein Umrüster sagt sogar Klartext, selbst wenn er es könnte würde er Lexus nicht anbieten, da keine Nachfrage bestünde für den Aufwand den er betreiben müsste. Sehr schade, wirklich!
Was aber dafür jetzt in Betracht kommt ist tatsächlich ein gebrauchter GS430, der dann umgerüstet wird. Guter Tipp von Euch, danke! Ich will eigentlich zwar keinen Gebrauchten, aber mein Lexus Forum und eines unter 100km weit weg haben da stehen. Bei meinem Forum vor der Haustür sogar mit 3 Jahren Lexus Select Garantie, der Andere nur zwei. Die Farbauswahl ist wahrlich berauschend: Schwarz/Schwarz. 😉 Muss halt die Klimanalage häufiger arbeiten. Dafür ist er innen Vollausgestattet (Luxury Line & Schiebedach ;-) ).
Daher nun zwei, err, drei neue Fragen an die Wissenden:
- Was genau heißt bei der Lexus Select Garantie "3 Jahre Garantie für alle Lexus unter fünf Jahren und maximal 160.0000 km Laufleistung"?
Heißt dass es endet bei 5 Jahren, oder man bekommt 3 Jahre Garantie die volle Zeit wenn er bei Kauf unter fünf Jahren alt war? Ich nehme ja irgendwie letzteres an, aber Versicherungen haben immer so Kleingedrucktes.
Wenigstens für die Kilometer ist die Sache klar, weil man "unbegrenzt" sehr schwer mit Kleingedrucktem egalisieren kann. ;-)
- Worauf muss man bei einem etwa 3 Jahre alten GS430 achten?
Irgendwas man beim Kauf berücksichtigen sollte? Bekannte und/oder nervige Probleme und Kleinigkeiten? Oder eher "rundum sorglos"?
Da ich auf dem Lexus Owners Club weder suchen noch posten kann, muss ich hier fragen.
- Warum zum Henker darf ich mich beim Lexus Owners Club nicht anmelden?
Die Admins ignorieren mich seit Wochen! *schnüff*
Danke!
B. Hilbig
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bhilbig
- Warum zum Henker darf ich mich beim Lexus Owners Club nicht anmelden?
Die Admins ignorieren mich seit Wochen! *schnüff*Danke!
B. Hilbig
Hi,
dann machst du irgend etwas falsch. Neue Mitglieder sind uns im LOC immer willkommen!
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von bhilbig
- Was genau heißt bei der Lexus Select Garantie "3 Jahre Garantie für alle Lexus unter fünf Jahren und maximal 160.0000 km Laufleistung"?
Heißt dass es endet bei 5 Jahren, oder man bekommt 3 Jahre Garantie die volle Zeit wenn er bei Kauf unter fünf Jahren alt war? Ich nehme ja irgendwie letzteres an, aber Versicherungen haben immer so Kleingedrucktes.
Wenigstens für die Kilometer ist die Sache klar, weil man "unbegrenzt" sehr schwer mit Kleingedrucktem egalisieren kann. ;-)- Worauf muss man bei einem etwa 3 Jahre alten GS430 achten?
Irgendwas man beim Kauf berücksichtigen sollte? Bekannte und/oder nervige Probleme und Kleinigkeiten? Oder eher "rundum sorglos"?
Da ich auf dem Lexus Owners Club weder suchen noch posten kann, muss ich hier fragen.- Warum zum Henker darf ich mich beim Lexus Owners Club nicht anmelden?
Die Admins ignorieren mich seit Wochen! *schnüff*
zu 1.
www.lexus.de/used-cars/index.aspxzu 2. Die ersten GS 430 S19 leiden unter hohem Bremsenverschleiss bei viel Autobahnanteil und bei kalten Temp. neigt das Armaturenbrett zum knacksen. Sonst ist nicht negatives über den GS zu sagen.
zu 3. Wo liegt das Problem, bekommst du keine Bestätigungsmail? Wenn ja, würde ich es mit einer anderen Mailadresse probieren. Einige Mailprovider stufen die Mails des LOC als Spam ein und blockieren diese.
Zitat:
Original geschrieben von Zoromh
zu 1. www.lexus.de/used-cars/index.aspxZitat:
Original geschrieben von bhilbig
- Was genau heißt bei der Lexus Select Garantie "3 Jahre Garantie für alle Lexus unter fünf Jahren und maximal 160.0000 km Laufleistung"?
Heißt dass es endet bei 5 Jahren, oder man bekommt 3 Jahre Garantie die volle Zeit wenn er bei Kauf unter fünf Jahren alt war? Ich nehme ja irgendwie letzteres an, aber Versicherungen haben immer so Kleingedrucktes.
Wenigstens für die Kilometer ist die Sache klar, weil man "unbegrenzt" sehr schwer mit Kleingedrucktem egalisieren kann. ;-)- Worauf muss man bei einem etwa 3 Jahre alten GS430 achten?
Irgendwas man beim Kauf berücksichtigen sollte? Bekannte und/oder nervige Probleme und Kleinigkeiten? Oder eher "rundum sorglos"?
Da ich auf dem Lexus Owners Club weder suchen noch posten kann, muss ich hier fragen.- Warum zum Henker darf ich mich beim Lexus Owners Club nicht anmelden?
Die Admins ignorieren mich seit Wochen! *schnüff*
Dort habe ich oben genanntes Zitat her. Es ist relativ umständlich und unklar geschrieben, und unklare Beschreibungen und Garantien passen nicht zueinander. Daher hier auch die Frage. 😉
Original geschrieben von Zoromh zu 2. Die ersten GS 430 S19 leiden unter hohem Bremsenverschleiss bei viel Autobahnanteil und bei kalten Temp. neigt das Armaturenbrett zum knacksen. Sonst ist nicht negatives über den GS zu sagen.Danke.
Original geschrieben von Zoromh zu 3. Wo liegt das Problem, bekommst du keine Bestätigungsmail? Wenn ja, würde ich es mit einer anderen Mailadresse probieren. Einige Mailprovider stufen die Mails des LOC als Spam ein und blockieren diese.Danke für den Hinweis! War aber leider nicht in meinem SPAM Ordern. Da ich aber einen Catch-all habe muss das auch nicht sein...
Mal mit einer anderen Adresse versuchen...
Grüße,
B. Hilbig