SEC W126 Bj 1985 Auspuffanlage ohne Kat !!!
servus
Suche eine Auspuffanlage ohne Kat für einen SEC 420.
Was wird die mich ca. Kosten? evtl. jemand Erfahrung?
Ein paar Bilder im Anhang, geile Kiste :-) , das einzig störende, ist diese be*** Auspuffanlage mit Kat. (wurde nachgerüstet vor ca. 10 Jahren)
1.Hand (Familienbesitz), Sommerfahrzeug, 82.000 tkm, unverkäuflich
21 Antworten
An den entsprechenden Stellen einfach ein Stück Regenrinne aus dem Baumarkt einsetzen - ein wenig rumgeflext und ein wenig Schweißdraht als Auspuffhalterung und Alles ist fein 😁
...versuch doch lieber mal was über den richtigen Kat rauszukriegen - und wenn ein Kat eingetragen ist, dann könnte es dicke Probs geben beim TüV und die allgemeine Betriebserlaubnis erlischt wohl auch gleich mit.
Versuch das lieber tip top zu lösen - Ist da ein Werkskat drinn oder ein Wurmkat?
men nehme 2 ausreichen dimensionnierte Metallkats für wenig Geld (sind wirklich vergleichsweise günstig) und schon hat man mehr Leistung und besseren Sound.
Mein Empfehlung Magnaflow Kats 130 € das Stück, allerdings danach AU nötig und Eintragung.
Ach ja wenn es im den Sound geht gleich noch gerades Stück an Stelle der Mittelschalldämpfer einsetzen 😁
macht den Sound aber dann schon etwas lauter und unglaublich schön 🙂
Danke für die schnellen Antworten
Also ursprünglich wurde das Auto ohne Kat ausgeliefert, sprich es ist irgend so nen Nachrüstdings.
Hat 3 Gründe warum ich den Umbau will
1. Sound kann nicht genug sein ;-)
2. Wieder im originalen Zustand der Auslieferung
3. Der ging nach Aussage meines Vaters ohne Kat viel besser
(auch wenns kein Sportauto wird, das ist mir schon klar)
für Freude am fahren steht ja der AMG SLK rum :-)
Jemand Erfahrungen gesammelt, gibts für nen nicht eingetragenen Auspuff Punkte?
Gruß Ferdi
Servus Ferdi,
Du hast also eine RÜF-Version, die dann mit KAT nachgerüstet wurde.
Nun magst Du den KAT aber wieder loswerden, wegen dem besseren Anzug etc. Soweit richtig verstanden?
Also, spätestens dem TÜV wird das dann bei der AU auffallen - der Wagen müsste demnach wieder umgeschlüsselt werden... dies bedeutet gleichzeitig, beim Eintragen in die Papiere, dass der nächste Steuerbescheid "ein wenig" höher ausfallen dürfte. Selber nachzuschlagen unter www.kfz-steuer.de
Ich würd's jedoch lassen - die paar mehr PS an Leistung dürften sich m.E. nach nicht lohnen und stehen, so denke ich, sicher nicht gut im Verhältnis zur höheren Steuer dar.
Gruß
Der Doc
Edit: Steuer mit Euro 2: 309€
Steuer mit Euro 1: 635€
Steuer ohne KAT: 884€ oder sogar 1065€🙁
Ähnliche Themen
Hallo Ferdi,
der Doc hat leider zu 100% Recht. Das Problem beim Kat-Weglassen ist nicht der TÜV oder ein paar Punkte, sondern aufgrund der anderen Schadstoffklasse das Thema Steuerhinterziehung und das kann ziemlich unangenehm und teuer werden, wenn Du erwischt wirst.
Daher höre auf den Doc und mich und lass es,
Sternengruß von Ingolf
Moin,
mein Tipp, wenns an Leistung hapert:
Die Kiste so wie sie ist verticken, und fürs erlöste Geld nen guten AKR-560 SEC mit 279 (Kat-)PS holen - der fährt auch nem katlosen 420er ohne Probs davon. 😁
Wenn es Dir um den Sound geht dann laß Dir doch einen Edelstahlauspuff schneidern ...und leg den Anderen fürn TüV hin - wenn Dir die Rechtslage wurscht is 😁
Ich sehe das genau so wie meine Vorredner,
würde dir aber gleich noch ans Herz legen den berühmten ECE-Stecker zu benutzen, da hast du dann die Mehrleistung MIT Kat 😉
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
würde dir aber gleich noch ans Herz legen den berühmten ECE-Stecker zu benutzen, da hast du dann die Mehrleistung MIT Kat 😉
Moritz,
mach mir doch diesbezüglich bitte mal den "Erklärbär"...was bewirkt denn der ominöse ECE-Stecker bei der Kat-Version ?
Der Stecker verstellt die Zündkennlinie um ca 5° richtung Früh ab 3500 oder 4000 Upm.
Das bewirkt eine sauberere Verbrennung und mehr Leistung.
Die Abgase werden ja einfach herausgedrückt durch den Kat.
Beschädigen tut das nichts am Motor, denn egal wie ob 5° früher oder später,
es wird die gleiche Menge an Benzin verbrannt.
Gefährlich wird es erst, wenn man in den Klopfenden/klingelnden Bereich kommt,
aber bei Fahrzeugen mit AKR ist das ja nicht möglich.
Danke für die Info. 🙂
Sprich, wenn man den ECE-Stecker draufmacht und Super Plus tankt, sollte man auf der sicheren Seite sein, wenn man sich nicht alleine auf die AKR verlassen will.
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Ich sehe das genau so wie meine Vorredner,würde dir aber gleich noch ans Herz legen den berühmten ECE-Stecker zu benutzen, da hast du dann die Mehrleistung MIT Kat 😉
Dürfte aber beim Wagen des TS net gehen, da es sich um einen Vor-AKR-420er handelt (Bj 85).
Die hatten doch noch den manuellen "Umschalt-Stecker" im Motorraum, wenn ich mich recht entsinne. 😕
Hallo Gerald,
ja, das hast Du richtig im Kopf, der hat noch den manuellen Umschaltstecker, da geht das so nicht,
Sternengruß von Ingolf
Hi,
ja das war mein Fehler, hab das nicht berücksichtigt...
Aber auch da gilt 5° in richtung Früh sind in der Regel noch drinnen...
Wobei das in den niederen Drehzahlen die Leistung reduziert etwas.