Seat Leon ST Kombi - Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und bin auf dieses Forum gestoßen, weil ich meine Frau und ich jetzt in den nächsten Monaten ein eigenes neues Auto zulegen möchten. Bisher hatte ich einen Skoda Fabia Kombi der 1. Baureihe mit den niedrigsten PS und ohne irgendwelche besondere Ausstattung. Ich hab den Skoda von meinem Bruder vor 4 Jahren abgekauft und es hat jetzt nach 11 Jahren gerade mal 50.000 km am Buckel. Grund dafür ist, dass er eigentlich bis jetzt nur für Kurzstrecken (6 km pro Richtung) meistens verwendet wurde. Trotzdem werden wir wohl nicht mehr viel Geld dafür bekommen.
Da wir jetzt in die Stadt (Salzburg, d.h. kaufen das Auto in Österreich) gezogen sind und wir künftig öfter das Auto verwenden müssen, machen wir uns gerade auf die Suche nach einem geeigneten Auto für uns. Wir werden künftig pro Monat ca. 1000 km fahren (falls das was hilft oder einen Unterschied ausmacht für eure Tipps).
Ich habe mich mal grob erkundigt und interessant wären glaub ich für uns der Seat Leon Kombi, der VW Golf Kombi oder der Skoda Octavia Kombi, oder habt ihr noch einen speziellen Tipp? Der Preis sollte so höchstens zwischen 20.000-25.000 € sein. Lieber natürlich günstiger 🙂
Anforderungen sind: es sollte ein Kombi sein, möglichst mit großen Kofferraum(evt. soll ein Mountainbike Platz haben), da wir eine Familie gründen wollen, sollte natürlich dann sonst ein Kinderwagen in Kofferraum Platz haben, für Kindersitz sollte es auch geeignet sein, wenn möglich sparsamer Spritverbrauch und allgemein im Betrieb und Instandhaltung kostengünstig. Sicherheit ist uns auch sehr wichtig.
Da wir eben in der Stadt und Autobahn und auf der Bundesstraße viel fahren werden, wollen wir uns den "Luxus" einer Automatikschaltung gönnen, sofern es aus eurer Sicht das Preis-/Leistungsverhältnis dafür passt.
Da wir bisher gar keine Ausstattung (nicht einmal eine Klimaanlage) hatten, tun wir uns derzeit sehr schwer, welche Ausstattungsvariante wir nehmen sollen oder welche Zusatzfeatures sehr gut oder wichtig wären.
Deshalb hätte ich folgende Fragen an euch:
* Welches Modell wäre aus eurer Sicht für uns beim Seat Leon Kombi ideal?
* Sollten wir auf irgendetwas besonders achten beim Seat Leon Kombi? Gibt es Schwächen bei gewissen Varianten oder Modellen?
* Welche Zusatzfeatures würdet ihr unbedingt raten hinzuzunehmen?
* Welche Erfahrungen habt ihr mit der Automatik beim Seat Leon ST Kombi? Ist sie empfehlenswert oder nicht?
* Würdet ihr eher raten einen "Vorführauto", "Neuwagen", "gebraucht Auto" zu kaufen? Wie ist es beim Leon mit dem Wertverlust bzw. Kosten?
* Habt ihr Erfahrung mit EU Autos? Sind hier die Angebote gut bzw. muss man da auf etwas aufpassen? http://www.semis.at/
Schon jetzt DANKE für eure Hilfe, wir ins wirklich um jeden Tipp dankbar! Wir haben schon sehr viel gelesen und geschmöckert im Forum und bei Testseiten, aber irgendwie sind wir uns immer noch nicht ganz schlau geworden, weil es eben viele Meinungen gibt.
52 Antworten
* Welches Modell wäre aus eurer Sicht für uns beim Seat Leon Kombi ideal?
In Anbetracht des Budgets würde ich an euer Stelle mir den 1.4 ACT anschauen. Gibts erst ab der FR Ausstattung wo schon eine ganze Menge drin ist.
* Sollten wir auf irgendetwas besonders achten beim Seat Leon Kombi? Gibt es Schwächen bei gewissen Varianten oder Modellen?
Schwächen nicht wirklich mehr als seine Brüder der Golf bzw. Octavia. Einzig was recht gehäuft auftritt sind Spannungsrisse in den Rückleuchten. Wird aber auf Garantie getauscht.
* Welche Zusatzfeatures würdet ihr unbedingt raten hinzuzunehmen?
LED Licht, Winterpaket, Einparkhilfe vorne und Hinten
Weitere musst du selber schauen was du benötigst bzw. das Budget zulässt. Optimal wäre natürlich ne Vollausstattung😉
Schließe mich dem Vorredner vollumfänglich an. Automatik beim Benziner ist gut und empfehlenswert. Angebote Vergleichen und dann immer besser, beim Händler um die Ecke. Falls etwas ist, könnt ihr immer ohne großen Aufwand, so eure Ansprüche durchsetzen...
Wenn ihr wirklich viel Kofferraum braucht dann kauft den Skoda! Für mich würde immer ein TDI in frage kommen mit dem 6Gang DSG. Da bekommt man gute Jahreswagen oder Vorführer.
Ähnliche Themen
Danke für die Info! Also Octavia ist bei den DDSG ideal?
Was ist eigentlich ein "Jahreswagen" genau? Also hab schon oft davon gelesen - sind das Autos wie "Vorführautos" die nur einfach wenig gefahren wurden?
Jahreswagen sind eigentlich Autos, die maximal ein Jahr alt sind. Meist sind es Vorführer bzw. ehemalige Mietfahrzeuge.
Das Rabattniveau in Österreich kenne ich nicht, ihr habt ja auch noch die NOVA, aber in Deutschlnd rechnen sich Jahreswagen derzeit eher weniger, da für Neuwägen Rabatte bis zu 28 Prozent gewährt werden.
Das Diesel DSG ist doch nur 6 Gang... Und braucht alle 60.000 teures Öl... Zudem fährt er Stadt uuuund nur 12000km p.a.... Der arme Diesel....
Zitat:
@Leo2TDi schrieb am 19. August 2016 um 16:21:00 Uhr:
Das Diesel DSG ist doch nur 6 Gang... Und braucht alle 60.000 teures Öl... Zudem fährt er Stadt uuuund nur 12000km p.a.... Der arme Diesel....
Gebe ich dir vollkommen recht. Das 6Gang gilt aber als sehr robust. Viele 7Gang sind bei erhöhten Temperaturen abgeraucht. Und der Wechsel des Öls hatte mich "nur" 120€ gekostet bei Seat. Es geht also einigermaßen.
Bei 12.000 im Jahr würde ich nen Benziner nehmen. Da ist ein 1.4 TSI mit 150PS schon ok.
Die LED-Frontleuchten würde ich mir sparen. Nebelleuchten mit Abbiegefunktion taugen aber immer (Nebler gibt es auch für LED-Leuchten, allerdings muss die Abbiegefunktion dann per Eingriff in die Software der Steuergeräte extra hinzucodiert werden).
Ja, der Oktavia ist im Kofferraumbereich (viel) größer. Der Golf liegt so zwischen Leon und Octavia.
Ich finde den Leon von den Anzeigen her schöner, mit so rot hinterleuchteten Schalterchen.
1,4TSI ist eine gute Empfehlung. Das 7-Gangautomatikgetriebe steht aber schon lange in der Kritik. Ich bin aber überzeugt, dass es besser ist als sein Ruf. Nur deswegen auf 'nen großen Diesel und dessen unauffälligeres 6-Gangautomatikgetriebe zu setzen, halte ich für übertrieben (auch wegen der geringen Fahrleistungen bzw. Kurzstrecke).
Was ist mit 'nem Ford Focus oder Opel Astra als Kombi?
Danke für die Infos!
Ich bin prinzipiell für alle Autos offen. Auch für einen Ford Focus und Opel Astra Kombi - wie sind da so die Kofferraumgrößen und die Automatik?
Soweit ich weiß verbauen Opel und Ford Wandlerautomatikgetriebe. Die haben den Ruf nicht sonderlich sportlich zu sein. Aber haltbar sind sie wohl schon. Und mehr Sprit als die VW-7-GangDSG-Getriebe werden sie auch kaum verbrauchen. Die Kofferräume eines Astras, Focus sind sicherlich kaum kleiner als im Leon.
Vor kurzem hat ein Autotester einer großen Autozeitschrift den Ford Focus Turnier mit der 3-Zylinder Ecoboostmotorisierung als Geheimtipp benannt. Das letzte Facelift war 2014 und auf dieses bezog sich der Autotester. Auch im Dauertest hatte der Focus auf 100.000 Km mit der Note 1- abgeschnitten.
Da müsst ihr beiden wohl mal Probesitzen und Probefahren(und auch Kofferräume begutachten).
Ich und meine bessere Hälfte fahren aber aktuell Produkte aus dem VW-Konzern. Zuletzt war der Leon verlockend günstig, so dass seit Februar 2016 ein Leon Cupra als Kombi für Fahrspaß sorgt (mit DSG).
Vielen Dank! Also klingt spannend, werde mir mal den Ford Focus Tunier auch ansehen!
D.h. ihr habt einen Seat mit DSG? Seid ihr zufrieden?
Seat Leon ST mit DSG ist gut. Ich behaupte aber das 7 Gang DSG ist noch laufruhiger als das 6 Gang. Schaltvorgänge sind aber beim 6 Gang knackiger