Seat Leon ST Kombi - Kaufberatung

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und bin auf dieses Forum gestoßen, weil ich meine Frau und ich jetzt in den nächsten Monaten ein eigenes neues Auto zulegen möchten. Bisher hatte ich einen Skoda Fabia Kombi der 1. Baureihe mit den niedrigsten PS und ohne irgendwelche besondere Ausstattung. Ich hab den Skoda von meinem Bruder vor 4 Jahren abgekauft und es hat jetzt nach 11 Jahren gerade mal 50.000 km am Buckel. Grund dafür ist, dass er eigentlich bis jetzt nur für Kurzstrecken (6 km pro Richtung) meistens verwendet wurde. Trotzdem werden wir wohl nicht mehr viel Geld dafür bekommen.

Da wir jetzt in die Stadt (Salzburg, d.h. kaufen das Auto in Österreich) gezogen sind und wir künftig öfter das Auto verwenden müssen, machen wir uns gerade auf die Suche nach einem geeigneten Auto für uns. Wir werden künftig pro Monat ca. 1000 km fahren (falls das was hilft oder einen Unterschied ausmacht für eure Tipps).

Ich habe mich mal grob erkundigt und interessant wären glaub ich für uns der Seat Leon Kombi, der VW Golf Kombi oder der Skoda Octavia Kombi, oder habt ihr noch einen speziellen Tipp? Der Preis sollte so höchstens zwischen 20.000-25.000 € sein. Lieber natürlich günstiger 🙂

Anforderungen sind: es sollte ein Kombi sein, möglichst mit großen Kofferraum(evt. soll ein Mountainbike Platz haben), da wir eine Familie gründen wollen, sollte natürlich dann sonst ein Kinderwagen in Kofferraum Platz haben, für Kindersitz sollte es auch geeignet sein, wenn möglich sparsamer Spritverbrauch und allgemein im Betrieb und Instandhaltung kostengünstig. Sicherheit ist uns auch sehr wichtig.

Da wir eben in der Stadt und Autobahn und auf der Bundesstraße viel fahren werden, wollen wir uns den "Luxus" einer Automatikschaltung gönnen, sofern es aus eurer Sicht das Preis-/Leistungsverhältnis dafür passt.

Da wir bisher gar keine Ausstattung (nicht einmal eine Klimaanlage) hatten, tun wir uns derzeit sehr schwer, welche Ausstattungsvariante wir nehmen sollen oder welche Zusatzfeatures sehr gut oder wichtig wären.

Deshalb hätte ich folgende Fragen an euch:

* Welches Modell wäre aus eurer Sicht für uns beim Seat Leon Kombi ideal?

* Sollten wir auf irgendetwas besonders achten beim Seat Leon Kombi? Gibt es Schwächen bei gewissen Varianten oder Modellen?

* Welche Zusatzfeatures würdet ihr unbedingt raten hinzuzunehmen?

* Welche Erfahrungen habt ihr mit der Automatik beim Seat Leon ST Kombi? Ist sie empfehlenswert oder nicht?

* Würdet ihr eher raten einen "Vorführauto", "Neuwagen", "gebraucht Auto" zu kaufen? Wie ist es beim Leon mit dem Wertverlust bzw. Kosten?

* Habt ihr Erfahrung mit EU Autos? Sind hier die Angebote gut bzw. muss man da auf etwas aufpassen? http://www.semis.at/

Schon jetzt DANKE für eure Hilfe, wir ins wirklich um jeden Tipp dankbar! Wir haben schon sehr viel gelesen und geschmöckert im Forum und bei Testseiten, aber irgendwie sind wir uns immer noch nicht ganz schlau geworden, weil es eben viele Meinungen gibt.

52 Antworten

Ok ich danke dir.

Ich denke auch das du über A.24 eine finanzierung nehmen musst bin mir aber auch nicht 100% sicher.

nein eine 0% Finanzierung ist nicht unabhängig vom Rabatt

bei einer 0% Finanzierung gibt es eine Händlerbeteiligung

somit gibt es weniger Rabatt vom Händler da er diese Beteiligung kompensieren muss

in der Regel nimmt sich eine normale Finanzierung und 0% Finanzierung nichts beim endgültigen Preis

der eine ist dann ebend Rabatt orientiert und der andere Zins

So, heute haben wir eine Händerrunde gedreht und uns den Seat Leon ST, Skoda Ocativa Kombi, VW Golf Varaint, Peugeot 308 SW, KIA Niro und den Fiat Tipo angesehen. Zuvor hatten wir uns vor 2 Wochen schon mal den Toyota Auris Sports Hybrid, den Opel Astra Sports und den Citroen Picasso C4 (und Grand Version) angesehen.

Die Erkenntnisse für den Seat: Gefühlsmäßig war der Seat für mich immer in der engeren Auswahl. Wenn man sich hineinsetzt bin ich sehr positiv überrascht gewesen, weil man eine sehr gute Übersicht hat und auch gefühlt er auch sehr handlich wirkt. Der Kofferraum war auch sehr ok, aber ein großes Manko ist der Platz auf der Rückbank: wenn ich mit meinen 193 cm mir den Sitz richtig einstelle, dann kann hinter mir wirklich nur eine relativ kleine Person sitzen. bei einer DSG würde es sicher besser sein, weil da kann man eine Spur weiter nach vorne rutschen, aber sonst war das für uns im Gegensatz zum Octavia und Peugeot echt überraschend schade. Aber wäre ich nicht so groß wäre er sicher in der engeren Auswahl gewesen, so hat der Octavia in eindeutig aus der VW Familie geschlagen.

Ähnliche Themen

Bei deiner größe ganz klar Octavia kaufen

Mich würde mal interessieren wie deine Erfahrungen mit den anderen Modellen war. Kia, Peugeot, Fiat usw.
Also, Qualität, Verarbeitung, Innenräume, Fahrverhalten und Komfort.

Also rein von der Größe kann man es nicht aus machen. Wenn ich mir den Sitz richtig einstelle im Leon kann ich gerade so hinten noch platz nehmen, sofern ich meine Füße ausser hin stelle. Bin auch 190cm und so dramatisch ist es nicht. Wenn einem der Platz hinten wichtig ist für die Mitfahrer, dann klar der Okavia hat noch ein zwei Cm mehr an Beinfreiheit aber sonst sehe ich das vernachlässigbar

Danke für die Infos! Also ich habe die Größe eingestellt und meine Frau hat sich dann immer hinter mich gesetzt und gemeint dass eben beim Octavia die Beinfreiheit eindeutig am beten war. Bei den anderen beiden ist sie immer mit den Füßen am Sitz angestanden und sie hat es als sehr unbequem empfunden. Beim Octavia eben gar nicht.

Zu den anderen Modellen: gefahren sind wir bisher mit noch gar keinem, aber wir werden eben mit dem Toyota Auris Touring Sports eine Probefahrt machen, mit dem Citroen Picasso C4 Grand, den Peugeot 308 SW und eben mit dem Skoda Octavia Combi.

Rein vom optischen, Kofferraumplatz und sitzen: Peugeot 308 SW und Citroen Picasso C4 Grand waren sehr angenehm zu sitzen, viel Platz im Kofferraum, und auch vom Komfort her sehr angenehm. Die Wertigkeit hat auch gut gewirkt, also es wäre jetzt nichts dabei gewesen was uns gestört hätte oder wir als "nicht so wertig" empfunden hätten. Beim Toyota Auris Touring Sports finde ich hat man ein wenig das Gefühl gehabt, dass er innen "billiger" wirkt, aber ich denke für unsere Anforderungen würde es trotzdem ausreichen. Seat, Skoda und VW haben für uns auch sehr wertig gewirkt, ähnlich wie beim Citroen und Peugeot. Fiat würde ich eher vom Gefühl her zum Toyota geben. Der KIA hat auch wertig gewirkt, aber der hat uns rein vom SUV und Kofferraum nicht gefallen. Der Opel Astra Kombi hat auch sehr wertig gewirkt für uns.

Wie gesagt, alles zusammen, Kofferraumplatz, Beinfreiheit, Komfort ist für uns eben der C4 Grand Picasso, Peugeot 308 SW und Skoda Octavia Combi geblieben. Von der Beinfreiheit ist der Toyota mit abstrichen, aber dafür überzeugt er durch Hybrid für uns. Aber mal schauen wie das alles wird wen wir die Autos Probe fahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen